1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Vorstellung: Eskalation Audi A3 8P Quattro S-Line 2L TFSI Tunning (mit TÜV)

  • Frunse
  • 25. Juli 2025 um 11:18
  • Erledigt
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.451
    Bilder
    97
    • 18. August 2025 um 14:55
    • #41
    Zitat von Frunse

    Hat jemand erfahrungen mit dm Öldruckinstrument von AEM?

    Hat ca. 1-2 Jahre gut funktioniert und jetzt zeigt es nur noch blödsin an!

    Drucksensor getauscht, hat aber nichts gebracht.

    In der Werkstatt wurde mit einem Nanometter der echte Öldruck überprüft und ist wie es sein soll!

    AEM fängt nach Motorstart mit 4 Bar an geht nach kurzer zeit auf 2,5 Bar und wenn Öl bei 80 ° ist geht es rauf auf 6 Bar ohne das ich nur einmal über 2500 U/min gedreht habe!

    Die Umschaltung bei 3500U/min, der 2 stufigen Ölpumpe, wird mir in FIS Control aber korekt angezeigt.

    Mit <2Bar unter 3500 und mit Öl OK über 3500 U/min.

    Irgend jemand eine Idee???

    Werde wohl auf ein normales ÖLDruck instrument wechseln von VDO oder so, von den teuren digitalen habe ich jetzt die Schnauze voll!!

    Die wissen schon warum es nur 1 Jahr Garantie hat LOL, alleine der neue Drucksensor hat gleich Mal 80€ gekostet :(

    Alles anzeigen

    Vielleicht ein Masseproblem der Anzeige?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    53
    • 26. August 2025 um 10:50
    • #42

    Nächstes Upgrade:

    Ich wechsele meine BOV auf dieses, weil es auch geil aus sieht ;)

    Kompact EM Plumb Back Valve (Diverter Valve) VR1
    The Multiple Award-winning Kompact EM Series of Upgraded Diverter Valves are the world's first genuine plug-and-play Upgrade solution for your factory diverter…
    www.turbosmart.com

    Über das GFB das ich bisherr verwende kann ich nichts negatives berichten es hat eigentlich immer funktioniert.

    Es gibt aber immerwieder Berichte im Netz das es auch mal klemmen kann.

    Ich habe es jetzt schon 4 Jahre ohne wartung drinn und kann nichts negatives berichten.

    Ich werde jetzt das Turbosmart mal testen und vergleichen wenn es überhaubt einen Unterschied macht ;)

    Das Ventil kommt heute oder Morgen dann kann ich mehr sagen.

    Da es die geschlossene Variante ist ist es Eintragungsfrei, es gibt aber auch eine offene Variante (Dual Port oder so), das wäre dann nicht zulässig!

    • Zitieren
  • Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    53
    • 26. August 2025 um 15:45
    • #43

    Das alte BFV Ventil ausgebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leichte verschleisserscheinungen zu erkennen, lies sich aber noch leicht bewegen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach 4 Jahren! ohne Wartung (zusätzlicher schmierung)

    Das Neue eingebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zusätzlich noch den Schlauch befestigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Probefahrt absolviert und binn zufrieden , gefühlt zieht er jetzt besser durch, ist aber schwierig das ganze ohne Test auf einem Prüfstand im direkt Vergleich zu beurteilen.

    Wen mann vom Gas geht nach dem mann durgezogen hat gibt es ein sattes Zischen beim Druckablass ;) mit offenem Ventil bestimmt noch Mal geiler aber leider nicht Legal :(

    Die Frage ist, ob es nur Probleme bei anderen mit dem alten DFV gab, weil es direkt am Turbo befestigt wurde und nicht so wie bei meinem Umbau, weit weck von der Hitzequelle (Turbo, Krümmer)!!!

    Das kann schon ein deutlichen Unterschied machen wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung von Alu und Messing!

    Einmal editiert, zuletzt von Frunse (26. August 2025 um 15:51)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Tuning
  • A3 8P
  • Leistungssteigerung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum