1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Wie Bremsen verbessern?

  • Digi3.2qKompressor
  • 25. September 2010 um 15:19
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    919
    • 10. Oktober 2012 um 20:23
    • #281
    Zitat von coolhard


    na, dann...neue ATE/OEM HA drauf und DSP, dann wirste schon sehen, wie es dir das Hirn beim anbremsen lüpft.
    Und wann Bremsflüssigkeit das letzte mal gemacht?


    Als Bremsflüssigkeit noch die SL6 von ATE, hat auch DOT4, ist aber wesentlich schneller im Ansprechverhalten als Standard.
    http://www.ate.de/generator/www/…lyer_pdf_de.pdf

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. Oktober 2012 um 22:23
    • #282

    ja, BF und deren Wirkung ist nicht zu unterschätzen.
    Oskar, weist Du gerade wieviel beim komplett Wechsel benötigt wird?

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    919
    • 10. Oktober 2012 um 22:43
    • #283
    Zitat von coolhard

    ja, BF und deren Wirkung ist nicht zu unterschätzen.
    Oskar, weist Du gerade wieviel beim komplett Wechsel benötigt wird?


    Aus dem Stehgreif leider nicht, ließe sich aber erfragen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. Oktober 2012 um 22:46
    • #284

    glaub könnten so 2-2,5L sein ? schau mal, ob Du das raus bekommst.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    919
    • 10. Oktober 2012 um 23:07
    • #285
    Zitat von coolhard

    glaub könnten so 2-2,5L sein ? schau mal, ob Du das raus bekommst.


    Auftrag angenommen. :huh:

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.415
    Bilder
    97
    • 11. Oktober 2012 um 08:08
    • #286

    Noch einmal eine Frage zu den DSP, ist das eine Abkürzung für Ferodo DS Performance Beläge oder sind das wiederum andere?

    Psychedelic hatte mal empfohlen die originalen Scheiben vorne/hinten mit hinten originalen Belägen und vorne den Ferodo DS Perfomance Belägen zu verwenden, dass dies für den Otto Normalverbraucher eine ideale Kombination wäre.

    coolhard: Du empfiehlst eher DSP Beläge hinten, nicht vorne. Mir ist jetzt nicht ganz einleuchtend wieso es einmal eine Meinung für derartige Beläge eher für vorne und ein anderes Mal eher für hinten gibt. Kannst du mir noch einmal erläutern, wieso du hinten die DSP bevorzugen würdest, wenn du nicht die originalen nehmen würdest? Das habe ich glaube ich noch nicht so ganz verstanden, vor allem auch, wenn DSP Beläge für ein besseres Bremsen sorgen, warum man diese dann nicht gleich zusätzlich für vorne verwendet. Oder verändert sich die Bremsbalance mit den DSP Belägen sehr positiv, wenn man diese hinten verwendet?

    Bei mir ist es z.B. so, dass die hinteren Beläge am Ende sind, da diese anscheinend zu wenig an Bremsungen beteiligt sind und zu viel Rost ansetzten, ohne dass dieser immer wieder schön weggebremst werden konnte. Es ist schon so weit, dass man am Bremsbild der Scheibe erkennt, dass hinten rechts gar nicht mehr die volle Fläche des Belags auf der Scheibe wirkt, im täglichen Gebrauch. Nach einer längeren Strecke auf der Autobahn mit ein paar stärkeren Bremsungen verbessert sich das natürlich. Ist es bei so einem Bremsbild hinten dann auch empfehlenswert diese DSP Beläge hinten zu verwenden (mit neuen Scheiben) oder sind diese für mich dann eher kontraproduktiv?
    Da ich im großen und ganzen soweit mit den originalen Belägen und Scheiben zufrieden war (bis auf einmal, wo ich zum Spaß auf der NS unterwegs war und dort am Ende der Runde die Bremswirkung doch deutlich nachließ und hier und da mal auf der Autobahn, als auch so Spontanüberholer mehrfach kurz nacheinander rüberzogen) hätte ich ggf. diese wieder verbaut vo/hi neue Scheiben und Beläge (OEM). Wenn es aber bei meinem Fahrprofil empfehlenswerter wäre vorne und/oder hinten eher DSP Beläge zu verwenden, dann würde ich mir das diesbezüglich mal überlegen.

    Mein Fahrprofil ist, regelmäßig 20 km zur Arbeit und 20 km zurück aufgrund einer Fahrgemeinschaft relativ gemütlich. Dies macht ca. 30-40% der gefahrenen Jahreskilometer aus. Dann habe ich ein paar Mal im Jahr längere Strecken >500 km einfach mir viel Höchstgeschwindigkeit und dementsprechend auch stärkeren Bremsungen, was ebenfalls ca. 40 % der gefahrenen Jahreskilometer ausmacht. Der Rest besteht aus ein paar Überland- Stadt- Autobahnfahrten als normaler Mix gemütlich bis zügig. Was würdet ihr dann da empfehlen?

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 11. Oktober 2012 um 08:46
    • #287

    Bin zwar kein ausgewiesener Experte in Sachen Bremsen, aber ich versuche mal die Essenz der bisherigen Beitrage für mich persönlich wiederzugeben. Wir scheinen da in etwa gleiche Ansprüche / Erwartungen an unsere Bremsen zu stellen:

    1. DSP steht für Ferodo DS Performance :D
    2. Serienbeläge VA + DSP HA entlasten die VA, sorgen für eine gleichmäßigere Bremskraftverteilung und insgesamt bessere Bremwirkung, da hinten einfach stärker mitgebremst wird als vorher (nach meinem Verständnis wie gesagt)
    3. DSP VA + Serienbeläge HA haben den gegenteiligen Effekt wie 2., also eher nicht zu empfehlen, da noch frontlastiger
    4. Die beste günstige Lösung sind meiner Meinung nach ATE-Scheiben (Serienscheiben) mit Ferodo Premier (sind die Serienbeläge oder haben zumindest gleichwertiges Niveau /ATE-Beläge qualitativ schlechter als Serie) an der VA + DSP mit ATE-Scheiben an der HA

    Bei mir ist die komplette VA fällig. Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema bin ich immerhin auf 2 verbleibende Optionen runter:

    Teure Lösung
    Tarox Zero mit DSP an der VA + Serienscheiben mit DSP an der HA und das Gefühl, dass die Teile für meine Ansprüche etwas zwar overkilled sind, aber mehr Reserven bieten als Serie

    Günstige Lösung
    ATE-Serienscheiben mit Ferodo Premier an der VA (quasi Deine Konfiguration) + Serienscheiben mit DSP an der HA - die Serienbremsen finde ich schon ausgesprochen gut und es wird sogar noch ein wenig besser

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von Revenost (11. Oktober 2012 um 08:49)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.415
    Bilder
    97
    • 11. Oktober 2012 um 09:26
    • #288

    Vielen Dank schon einmal für deine sehr übersichtliche Erläuterung.

    Bezüglich der ATE-Scheiben habe ich allerdings auch schon gelesen, dass die bei Audi zu kaufenden Scheiben, obwohl es eigentlich die gleichen wie ATE-Scheiben sein sollen, trotzdem qualitativ noch etwas besser sein sollen. Ich weiß nicht ob dies nur ein Gerücht ist, um Audi mitverdienen zu lassen oder ob es diesbezüglich wirklich 2 verschiedene Qualtiäten gibt und es besser wäre die Audi Scheiben direkt bei Audi zu bestellen.

    Ansonsten würde ich nach deinen Erläuterungen auch zu den OEM Audi Scheiben greifen mit originalen Belägen vorne und DSP Belägen hinten. Dann wird bestimmt auch zukünftig das Bremsbild der Scheiben hinten etwas besser ausfallen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 11. Oktober 2012 um 09:47
    • #289

    Warum ihr die an der HA mehr Bremsleistung wollt..... versteh ich nicht. Bevor ich meine Bremsen umgebastelt hab, hatte ich das Bremsverhalten auf dem ADAC-Gelände in Augsburg ausgiebigst getestet. Das Verhältnis zwischen VA und HA war recht ausgewogen, der Wagen war bei Bremsungen schön Spurtreu und auch auch bei Nässe neigte er hinten nicht zu überbremsen. Einziges Manko was ich feststellte..... bei harten Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit, ließen bei eintretender Hitze die Bremsen an der VA etwas nach. Bei Nässe merkte man an den riesigen Scheiben den Wasserfilm, was zu Verzögerungen führt.
    Die Perfomence-Beläge von Ferodo verhalten sich stabiler bei den großen Temperaturen, sie beißen gefühlt sogar noch besser zu, wenn sie Warm sind.
    Gegen die Nässe hab ich momentan geschlitzte Scheiben drauf, wobei beim nächsten Bremsenwechsel die wieder weg kommen, Schlitze sind zu Pflegeintensiv.

    Passt auf, wenn ihr an der HA die Bremsleistung verstärkt ! Wenn das zuviel der Guten ist, wird eurer Fahrzeug bei knackigen Bremsungen nicht mehr lenkbar ! Das ABS-Steuergerät registriert eure technischen Veränderungen nicht, es ist auf die Serienbremsen eingestellt. In so manchen Grenzbereichen wird sich das Auto dann nicht unbedingt zum Vorteil verhalten, wenn man pech hat wird es da dann unbeherrschbar !

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.415
    Bilder
    97
    • 11. Oktober 2012 um 10:02
    • #290

    Vielen Dank, dass du dich auch noch einmal gemeldet hast, obwohl ich bezüglich meiner Entscheidung dann doch wieder etwas verunsichert bin.

    Würdest du mir dann im Prinzip eher zu komplett originalen Scheiben mit Belägen raten oder dann vielleicht doch eher originale Scheiben und vorne und hinten die DSP oder doch eher originale Scheiben und vorn DSP Beläge aber hinten originale Beläge?

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 11. Oktober 2012 um 10:14
    • #291

    Warum machst du nicht Original Scheiben, aber die DSP Beläge vorne & hinten?

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 11. Oktober 2012 um 10:18
    • #292

    @Psychadelic:

    Danke für den Hinweis mit den Schlitzen! Hatte schon überlegt, mir Tarox G88 / F2000 o. Sport Japan zu holen, hatte mich gleichzeitig auch nach dem Pflegeaufwand gefragt. Habe absolut keine Lust, da nachträglich Hand anlegen zu müssen.

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Oktober 2012 um 11:25
    • #293

    also Revenost hat ja schon bestens zusammengefaßt.

    1. es ist nicht richtig, dass das Mark70 Steuergerät nicht die andere Verteilung bzw. Gegebenheiten erkennt bzw. die Bremslastverteilung entsprechend positiv verändert. ( Ich hab das mit 4 unterschiedlichen Prüf Ing. ausgiebig erörtert)
    2. verändert sich die Bremslastverteilung etwas bei Combo VA OEM/OEM / HA OEM/ DSP und wird insgesamt von der Bremsleistung kalt mindestens gleich wie bei OEM, warm/ heiß mit deutlich besseren Biss und Wirkung. (da greift dann auch der höhere Durchschnitts Reibwert der Ferrodo mit 0,46müh zu 042müh OEM.
    3. Die HA wird vs. der Serienauslegung auch in extrem Situationen nicht so leicht auf Grund der etwas ungünstig gewählten Bremslastverteilung von ca. 85/15% und die VA taucht weniger stark ein, sprich schiebt ggf. auch weniger über die VA.

    OsCar fährt ja neuerdings auch VA OEM/ HA OEM/DSP, vielleicht berichtet er mal über seine Schreckerlebnisse vor und nach DSP Einsatz und aktuellen Erfahrungen ;)

    Grundsätzlich muss jeder selber entscheiden was er macht und glaubt oder nicht glaubt, wissen tut er es nur wenn er es selbst probiert.

    p.s.: lasst dieses Schlitz und gelochte Zeuch wech, Daniel hat es ja schon beschrieben. Bei gelochten muss amn wenn eh dieBohrungen nacharbeiten, sonst taugt das nicht (gehen zu, zu kleine Bohrungen und teils nicht gesenkt gebohrt)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (11. Oktober 2012 um 11:27)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 11. Oktober 2012 um 12:16
    • #294

    Moin, ich fahre meine F2000 bis jetzt ohne Probleme.
    An den Schlitzen musste ich da nichts rumfummeln.
    Man hört se halt wenn man mal fester reinlatscht.

    Wie das bei den G88 aussieht, kann ich nicht sagen, weil keine eigenen Erfahrungen damit.
    Ich kann mir aber vorstellen, das bei der G88 auf Grund der Form der Schlitze, diese sich evtl. leichter zusetzten.

    Was gelochte Scheiben betrifft:
    Da würde ich auch eher die Finger weglassen.
    Wenn da der Stahl nicht stimmt die Verarbeitung beim Anbringen der Löcher lax ist, oder/und die Bremsanlage nicht ordentlich eingefahren wurde,
    gibt mir das viel zu oft Risse um die Bohrungen, was für mich ein No Go ist.

    Allgemein zur Zero:
    Da der verwendete Stahl meiner Erfahrung einfach ne Ecke besser ist und damit länger halten dürfte,
    ist die Zero mit den Ferodo DSP schon keine schlechte Wahl.

    Zudem, die Zeros haben auf dem A3 meines Wissens auch eine ABE, damit spart man sich teure Einzelabnahmen
    wie derzeit für ne F2000.

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 11. Oktober 2012 um 12:22
    • #295

    Ich hätte noch eine allgemeine Frage zu den Tarox:

    Optional bietet at-rs ja eine Rostschutzlackierung an. Lohnt sich das überhaupt? Sind die Töpfe bei Tarox nicht ohnehin schwarz lackiert?

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Oktober 2012 um 12:30
    • #296

    korrekt die einteiligen, glatten Zeros sind eintragungsfrei.
    Der Stahl ist sehr hochwertig und die Belüftungskanal Struktur ist den höheren Anforderungen angepasst.

    Problem bei Tarox, schien in letzter Zeit, dass in 2 Fällen wohl die Passgenauigkeit der F2000/G88 bei Bestellungen über AT RS, laut Angaben von Käufern, diese gewandelt haben. Meist aber auch in Verbindung mit anderen Mehrkolbensätteln, und die Scheiben nicht mittig liefen und dann halt quasi verglüht sind. Also weniger ein Scheiben Problem, sondern Sattel/ Achsausrichtung.

    Bei den Zero hatte ich nur einen bekannten Fall, PPP, der dann OEM bei seinem Turbo verbaut hatte, weil die Tarox irgendwie Toleranzen hatten und nicht wirklich gepasst haben. Kann aber auch ein Fehler vom Lieferanten gewesen sein, dass der die falschen geschickt hatte. Genaues hab ich nimmer im Kopf.

    Das kann aber auch anderweitig immer mal vorkommen, also daher eher als Ausnahmen zu sehen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 11. Oktober 2012 um 12:52
    • #297

    Hallo,
    zur Pflege der geschlizten und gelochten Scheiben......
    Hab selbst an der VA seit ca. 3 Jahren geschlitzte CTF-Scheiben in Seriengröße montiert. Seit ca. 1Jahr stellte ich einen unrunden Lauf bei 110-140 km/h fest, fühlte sich an wie nicht sauber gewuchtete Räder. Zuletzt war es so stark, das ich doch mal auf die Fehlersuche ging. Zuerst Räder neu gewuchtet, Ergebnis war kaum spührbar besser. Dann die Bremsscheiben runter genommen. Die Schlitze auf der Außenseite waren komplett sauber. Auf der Innenseite hingegehn komplett zugeklebt mit Dreck. Ausgekratzt mit einem Schraubendreher und Drahtbürste, danach die Bremsbeläge noch auf dem Schleifpapier abgezogen, alles wieder montiert. Und siehe da, es ist kaum noch was spührbar, der Wagen rennt wieder erste Sahne.
    Für mich sah es so aus, als ob sich Feuchtigkeit in Kombination mit Bremsstaub in die Schlitze ablagert und dort durch die Hitze fest gebacken wird. :thumbdown:

    Zum Steuergerät der Bremsen..... Es weiß wirklich nicht, was an Hardware verbaut ist ! Regelt daher nur mit Hilfe den Umdrehungssensoren an den Rädern, den Fliehkraftsensoren und den gelieferten Daten vom Antrieb und Airbag.
    Letzten Winter hatte ich extrem viel Zeit damit verbracht und auf einem schön verscheiten Parkplatz das Steuergerät ausgibigst ausgetestet, wann es in seine Grenzbereiche kommt.
    Wenn jetzt z.B. ne Bremse verbaust, die absolut überdimmensioniert ist, auf trockener Straße reinknallt wie ein Anker, hast wiederum bei Regen und Schnee das Problem der Dosierung der Bremsleistung. Da wirst dann, beim kleinsten Anbremsen schnell das ABS-Stottern als Antwort erhalten. Umso stärker die Bremsleistung im Bezug auf das Fahrzeuggewicht, umso schwieriger wird es die Bremsleistung z.B. Bei Regen oder Schnee zu dosieren.
    Wenn beim 3.2er mit Serienbremsen das Bremssteuergerät, bei bedeckter Schneefläche ausschaltest, verhält sich das Fahrzeug wie ein fetter schwerer nicht mehr dirigierbarer Stein. Sobald das Bremspedal nur antippst, blockieren die Räder. Meinen Suzuki, der NUR einen Bremskraftverstärker hat (kein ABS, kein ESP und sonstige Spielereien), ist da wenigstens noch fahrbar ! Hab nur ein Regelventil eingebaut, wo ich manuell die Bremskraft auf der Hinterachse verstellen kann.

    Grüße,
    Üsychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Oktober 2012 um 13:26
    • #298

    Daniel,

    das stimmt schon mit den Bremsen, bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.

    Oskar hatte mir gestern auch geschrieben, hier nur ein kleiner Auszug (HA DSP/ Bremsflüssigkeit ATE SL6) zum Rest sollte er selbst sein Statement abgeben:

    "ich mußte danach das Bremsen neu lernen! Fast schon zu giftig, aber noch bin ich ja im lernfähigen Alter!"

    In der Tat, am Anfang, bis man sich dran gewöhnt hat, macht der Beifahrer schon etwas deutlichere Nickbewegungen :thumbup:

    Hatte ja im Urlaub auch einige Gelegenheiten bei Richtung Vmax kritischen Begegnungen gegen zu wirken. Ich kann nur sagen, kein Vergleich zu vorher mit OEM Belag HA, an ganz anderes und viel sicheres Bremsverhalten.
    Hatte ich es vorher teils mit blockierenden Rädern zu tun, hab ich nunmehr damit keine Probleme mehr.

    Auch immer dran denken, dass sich die Bremslastverteilung durch die HA Beläge ja nicht exorbitant verändern. In sofern ist das für das Steuergerät auch im regelbaren Rahmen.

    Also ich hab jetz 44tsd. mit den ersten Scheiben runter und werde danach wieder OEM mit DSP auf der HA verbauen oder ich teste mal den K-Sport 330mm Kit hinten mit OEM und VA dann DSP.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 11. Oktober 2012 um 13:27
    • #299
    Zitat von coolhard

    ... Meist aber auch in Verbindung mit anderen Mehrkolbensätteln, und die Scheiben nicht mittig liefen und dann halt quasi verglüht sind. Also weniger ein Scheiben Problem, sondern Sattel/ Achsausrichtung.

    .......Kann aber auch ein Fehler vom Lieferanten gewesen sein, dass der die falschen geschickt hatte. Genaues hab ich nimmer im Kopf.

    Hinten haben die F2000 (Serien Sättel) bei mir absolut gepasst.
    Keine Probleme.
    Vorne habe ich ja ne Tarox 6 Kolben Anlage drin. Von daher hat es auch gepasst.

    Das mit der Geometrie ist aber wirklich ein Thema.
    Was hier auch zu berücksichtigen ist: Die Sattelbefestigung.
    Da beim Umbau oft auch der Durchmesser der Scheiben erhöht wird, braucht es einen wirklich nicht wundern
    das genau dieses Teil auch wirklich passen muss.

    Und das ist genau der Punkt wo ich immer wieder erlebe:
    Es passt nicht, weil man sich irgend so ein Teil vom bunten Auktionshaus geschossen hatte, weil es wiedermal billig sein musste.

    Man sieht also, Bremsenumbau ist ein Thema mit vielen Variablen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Oktober 2012 um 13:33
    • #300

    genau, so ist es. Bremsen ändern ist ein Thema mit x Variablen.

    TRT,

    d.h. Du fährst nur VA grössere Klopper , gleiche Scheiben Grösse wie OEM und mit was für Belägen VA/HA?

    Daniel,

    Schnee kann ich noch nichts dazu sagen, nur soviel, dass der Dicke schon OEM irgendwie sch....ist, deine Beschreibungen decken sich mit meinen Erfahrungen, samt festfahren.
    Bei Nässe, hab ich positivere Erfahrungen vs. vorher, wobei ich bei Nässe eh eher zu den langsameren gehöre, weil der Bock so gerne über die VA schiebt und das mag ich gar nicht.

    Unser Jimny, ist da sicher wie von Dir geschildert besser in V. OEM Bereifung, allerdings die Bremsen sind schon etwas arg schlaff.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (11. Oktober 2012 um 13:39)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum