So, weiter geht's mit K-Sport Street (KS-GF-2194) Gewindefahrwerk und erstem Fazit.
Das Fahrverhalten ist völlig anders verglichen mit H&R. Ein gleichmäßiges lineares Ein- bzw. Ausfedern ist hier angesagt.
Auf Komfort gestellt ist es über den gesamten Federweg weich oder hart wenn sportlich gestellt.
Alle Fahrwerke mit Bilstein Dämpfer (H&R, Bilstein Produkte) sind bei kleinen oder schnellen Stößen weich und bei
großen Stößen hart. Fährt man über eine Bodenwelle sinkt man erst weich ein, gefolgt von immer stärker werdenden
Feder-/Dämpfungskräfte. Ich hoffe das ist verständlich erklärt.
Meine Einstellungen sind:
VA: ca. 350 mm ( = 40 mm Einstellung freies Gewinde, siehe Gutachten)
HA: ca. 360 mm ( = 30 mm Einstellung freies Gewinde, siehe Gutachten)
Härte: VA 15 / HA 12 Klicks geöffnet (vorne weicher als hinten)
Mit diesen Einstellungen ist das Fahrzeug vollständig alltagstauglich und entspricht exakt den Werten des Bilstein B12 Pro Kits.
Nichts schleift selbst bei 8,5J X 19 " ET45 Felgen. Der Abstand ist mit ca. 5mm zum Stoßdämpfer knapp, extra breite Reifenprofile (>245)
gehen damit nicht mehr. Für alle die sehr tief mit diesen Felgen fahren wollen gibt es eine gute Nachricht - Stufe 2. am einstellbaren Domlager -
ermöglich einen so großen Sturz, dass nun diese Felge locker unter den originalen Kotflügel passt. Nur noch eine Anpassung der Spureinstellung
vornehmen, damit der Reifen nicht ganz so stark auf der Innenseite runtergefahren wird.
Die maximale Tiefe (VA 320mm / HA 325 mm) laut Gutachten lässt mit den vorhandenen Verstellmöglichkeiten erreichen.
Pro:
- gute Verarbeitung und Materialqualität
- Fahrzeugtiefe erreicht die Herstellerangaben
- sehr komfortabel bis extrem sportlich einstellbar (Didis Härteklasse 1-4 von 5, Ambition 3 von 5)
- Führungsstift am vorderen Stoßdämpfer erleichtert den Einbau
- Fahrwerk lässt sich in alle Einzelteile zerlegen und selbst durch Ersatzteile Instand setzen
- Sturzverstellung über das Domlager an VA in 2 Stufen möglich (1. ca. 1,30' oder 2. ca. 2,30')
- einstellbare kombinierte Druck-/Zugstufeneinstellung (36 Stufen, nur Stufe 1-20 sind ratsam, da >21 sonst extrem weich)
- Einbauanleitung mit wenig Bildern vorhanden
Kontra:
- leichte Geräusche durch Uniballdomlager an VA (vor allem in der Stadt oder bei kleinen Geschwindigkeit hörbar)
- potentielle Roststelle durch Domlager, da aus Metall und direkt ohne Gummischutz auf Karosserie aufliegt (Hersteller nachbessern !)
- hintere Höhenverstellung muss ausgebaut eingestellt werden und kann nicht im verbauten Zustand eingestellt werden
- Gewichte des Fahrwerks entsprechen nicht dem Herstellerversprechen und sind über dem Originalen
- Sturzverstellung über das Domlager an VA nur durch Lösen des Domlagers und Ablassen des Federbeines möglich
- Einbauanleitung an einigen Stellen verbesserungswürdig
Grüße
Didi
PS: Das Fahrwerk steht zum Verkauf ! Bei Interesse bitte melden, Einbau wird von mir unterstützt im Münchner Raum max. 100km Radius)