1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. A3Q - Marktplatz
  4. Händler-Bereich
  5. Motoröle und Schmierstoffe aus dem A3Q ADDINOL Ölshop

NEU: ADDINOL PREMIUM 020 FE, für VW-Konzern Fahrzeuge entwickelt, 1-Liter ab 7,53.- Euro

  • Öl aus Böhl
  • 31. März 2017 um 19:45
  • casey1234
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    250
    • 27. Juli 2017 um 19:49
    • #21

    Als Ergänzung noch der Auszug aus dem Handbuch des neuen Skoda Octavia 3 Facelift, wo die Motorenpalette etwas ausführlicher behandelt wird:


    DAS werden denk ich die zukünftigen VAG Vorgaben für die "kleineren" Motoren werden, sowohl Benziner als auch Diesel. Zumindest solange, wie man an den neuen Freigaben und Spezifikationen festhält - nicht dass sich wieder so ein Debakel einstellt wie damals bei den LL2 Ölen, die dann rasch von LL3 abgelöst wurden, weil es Probleme gab. Aber das wird sich mit der Zeit zeigen, gibt ja genug Versuchskaninchen für die neuen Motoren. Solange man auch was Vernünftiges einfüllen darf, und offensichtlich darf man ja VW 50400 bzw. noch besser VW 50200 im Benziner fahren, füll ich die 50800er Wasserplörre in keinen Motor.

    Schöne Grüße
    Casey

    Dateien

    skoda_octavia_3_fl_2017.jpg 1,68 MB – 0 Downloads

    [size=12][color=#000080]Öl-Vergleichstabellen:[/color][/size]
    Benziner:
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 vs 5W-50: [/color]
    klick
    Diesel:
    [color=#0099ff]0W-30 vs 5W-30 (VW 507.00):[/color] klick
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 (MB 229.51):[/color] klick
    [size=12][color=#000080]Lektüre:[/color][/size]
    [color=#0099ff]Öl, Motorspülung & 2T-Öl im Tank:[/color] klick

    Einmal editiert, zuletzt von casey1234 (27. Juli 2017 um 19:51)

    • Zitieren
  • AndiG
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    282
    • 28. Juli 2017 um 10:35
    • #22

    das ist (leider) die Zukunft....
    zum Glück kann man noch immer in gewissen Weise selbst entscheiden....!


    was mich jedoch sehr wundert:
    der 2.0 TSI
    - die "kleine" Leistungsstufe bekommt im LL 504.00
    - die "große" Leistungsstufe bekommt im LL 508.00

    beide erlauben aber im Festintervall 502.00

    wenn man nun mal die "Spreizung" bedenkt, so ist der Motor quasi von 0w20 bis 5(10)w40 ausgelegt

    und nu kann man entscheiden -> Kraftstoffsparen oder Verschleissschutz ;)

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 28. Juli 2017 um 10:45
    • #23

    Ganz eindeutig Verschleiß....
    Spritsparer kaufen sich doch keinen 2.0 TFSI. Da kommt dann ein TDI oder n 1.0 TFSi etc.

    • Zitieren
  • casey1234
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    250
    • 28. Juli 2017 um 11:49
    • #24
    Zitat von AndiG

    was mich jedoch sehr wundert: der 2.0 TSI
    - die "kleine" Leistungsstufe bekommt im LL 504.00
    - die "große" Leistungsstufe bekommt im LL 508.00
    beide erlauben aber im Festintervall 502.00


    Ja, das macht überhaupt keinen Sinn, dass der große 2.0 TSI (180 kW) kein 50400 im LL Intervall fahren darf. Evtl. ein Fehler, der noch korrigiert wird.

    Zitat von AndiG

    wenn man nun mal die "Spreizung" bedenkt, so ist der Motor quasi von 0w20 bis 5(10)w40 ausgelegt


    Ein starkes Indiz dafür, dass vom technischen Standpunkt ÜBERHAUPT KEINE Notwendigkeit besteht, die 0W20 Plörre mit abgesenktem HTHS zu fahren, sondern dies EINZIG UND ALLEIN den Verbrauchs- und Emissionsoptimierungen geschuldet ist.

    Zitat von AndiG

    und nu kann man entscheiden -> Kraftstoffsparen oder Verschleissschutz ;)


    Ganz ehrlich: der Vorteil bei Verbrauch und Emission eines 0W20 gegenüber eines 5W30 oder 5W40 liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich und sehr wahrscheinlich innerhalb der Messtoleranz. VAG schreibst selbst, dass sich eine Verschlechterung der Werte lediglich einstellen KANN, aber NICHT MUSS, und das schreiben sie auch nur, damit sich hinterher keiner beschweren kann. Außerhalb eines Prüfverfahrens unter Optimalbedingungen auf dem Prüfstand wird man da in der Praxis keinerlei Unterschiede feststellen können.

    Schöne Grüße
    Casey

    [size=12][color=#000080]Öl-Vergleichstabellen:[/color][/size]
    Benziner:
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 vs 5W-50: [/color]
    klick
    Diesel:
    [color=#0099ff]0W-30 vs 5W-30 (VW 507.00):[/color] klick
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 (MB 229.51):[/color] klick
    [size=12][color=#000080]Lektüre:[/color][/size]
    [color=#0099ff]Öl, Motorspülung & 2T-Öl im Tank:[/color] klick

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2017 um 12:32
    • #25

    Sinn und Zweck und Nutzen dient nur der Ersparnis eines jeden einzelnen CO2 Moleküls.
    Bei den Zulassungen ist auch kein Öl sondern Diesel im Motor für die Testfahrt :whistling:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 22. Oktober 2019 um 11:31
    • #26

    Jetzt hat es uns auch "erwischt". :D

    Freundin bekommt nächste Woche einen A3 mit dem 2.0 TFSI 140kW.

    Letzter Ölwechsel mit dem 0w20 war 09/2018. Laut MMI noch 16500 km bis zum nächsten.

    Humbug. Es gibt nächste Woche einen Wechsel ausserhalb des Serviceheftes mit dem Premium 020 FE. :thumbup:

    Umölen möchte ich noch nicht aufgrund der Werksgarantie/Kulanz.
    Auch wenn anderes erlaubt sein sollte will ich nicht Kulanz seitens Audi riskieren wenn irgendwas sein sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (22. Oktober 2019 um 11:33)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Oktober 2019 um 11:39
    • #27

    Das Premium schneidet sehr gut ab.
    Snakebit86 hat jetzt schon 2 Füllungen verfahren, und hat davon 2 Ölanalysen.
    Müßte man mal fragen ob er sie veröffentlicht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 22. Oktober 2019 um 18:54
    • #28
    Zitat von bjohag

    Umölen möchte ich noch nicht aufgrund der Werksgarantie/Kulanz.
    Auch wenn anderes erlaubt sein sollte will ich nicht Kulanz seitens Audi riskieren wenn irgendwas sein sollte.


    5W30 ist erlaubt, aber es wird auf den erhöhten Schadstoffausstoß wegen der größeren Reibung hingewiesen

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 23. Oktober 2019 um 13:51
    • #29

    Das Öl ist bei euch im Shop noch nicht gelistet oder?

    Ich finde es irgendwie nicht. Oder meine Brille ist dreckig :)

    P.S.
    Snakebite war schon lange nicht mehr online.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Oktober 2019 um 14:11
    • #30

    Das wurde auf Zuruf bestellt, da es bis dato noch nicht nachgefragt wurde, von daher wurden auch keine Einzeldosen oder Kanister ausgeliefert sondern ein Gebindekarton.
    Ich glaub das waren 12x1-Liter Dosen. Bei der geringen Nachfrage auf Lager legen macht nämlich kaum Sinn, von daher hatten wir uns auf die Abnahme eines Gebindes zu einem Sonderpreis geeinigt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • casey1234
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    250
    • 24. Oktober 2019 um 00:19
    • #31
    Zitat von videoschrotti


    5W30 ist erlaubt, aber es wird auf den erhöhten Schadstoffausstoß wegen der größeren Reibung hingewiesen


    Genau so ist es! :thumbup:

    Haben in der Familie seit Kurzem einen 1.5 TSI, der auch mit 0W20 ab Werk ausgeliefert wurde.

    Wurde beim Freundlichen abgeklärt und ja: 0W-/5W30 nach VW 50400 ist gestattet mit dem Hinweis auf schlechtere Verbrauchs- und Abgaswerte. Wurde dementsprechend sofort nach der Einfahrphase bei 2.000 km auf der Uhr auf Addinol Giga Light umgeölt. 0W20 kommt mir in keinen Motor.

    Rate ich dir auch zu, bjohag!

    Gruß Casey

    [size=12][color=#000080]Öl-Vergleichstabellen:[/color][/size]
    Benziner:
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 vs 5W-50: [/color]
    klick
    Diesel:
    [color=#0099ff]0W-30 vs 5W-30 (VW 507.00):[/color] klick
    [color=#0099ff]0W-40 vs 5W-40 (MB 229.51):[/color] klick
    [size=12][color=#000080]Lektüre:[/color][/size]
    [color=#0099ff]Öl, Motorspülung & 2T-Öl im Tank:[/color] klick

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 24. Oktober 2019 um 09:59
    • #32

    Danke für die Infos.

    Habe das Premium 0w20 jetzt aber schon bestellt aufgrund der Aussage von Para weiter oben.

    Naja bis zum Sommer 2020 wird er ja wohl überleben mit der neuen Füllung.

    • Zitieren
  • AndiG
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    282
    • 17. Februar 2020 um 13:59
    • #33

    mal ein kleiner "Hinweis"

    haben einen Skoda Octavia RS 245 in der Familie

    von Werk: 508.00 / 509.000

    ich hatte zwischendurch schon einmal mit 504.00. / 507.00 "zwischengewechselt" *dummdidumm*

    letzter Ölwechsel dann beim Skoda Partner und ich hatte das GigaLight im Kofferraum

    -> klare ABSAGE!!!

    der Motor darf ausschließlich mit 508.00 / 509.00 befüllt werden; wenn wir im Rahmen der Inspektion auf 504.00 / 507.00 wechseln wollen würde, gäbe es einen Vermerk im elektronischen Wartungsplan, das Öl außerhalb der Norm eingefüllt wurde auf Kundenwunsch

    also beim Skoda Fritzen für geschmeidige 30€ pro Liter die 508.00 / 509.00 einfüllen lassen und das Giga Light in den Amarok gekippt, weil Garantie setze ich nicht aufs Spiel.


    naja...jetzt kann ich für den gesamten Fuhrpark das GigaLight bevorraten und für den "schnellsten" das Premium 020 FE *lol*

    • Zitieren
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Beiträge
    915
    Bilder
    97
    • 28. Mai 2020 um 09:19
    • #34

    Es werden derzeit immer mehr Fahrzeuge, die dieses Öl benötigen, daher hab ich das jetzt fest im Shop aufgenommen.
    Bis dato war es ja nur per Zuruf geliefert worden.


    Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…C3%B6l/PKW/0W20

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 28. Mai 2020 um 17:56
    • #35

    Sehr schön.
    Dann weiß ich ja wo die nächste Bestellung hingeht.

    • Zitieren
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Beiträge
    915
    Bilder
    97
    • 28. Mai 2020 um 18:40
    • #36

    Ich hab auch die Automatikgetriebeöle eingepflegt. Da gibt's jetzt die neue XN Serie.
    Fast für jeden Getriebegang mehr, ein eigenes Öl ^^

    neue Automatikgetriebeöle: Addinol Automatikgetriebeöl Reihe XN

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juni 2020 um 21:18
    • #37

    Hier eine Analyse, von 2 Füllungen Premium 020 FE von Addinol.

    Und eine im Vergleich Werksfüllung von Shell

    Dateien

    Audi A3 2x Addinol Premium 020 FE.pdf 1,02 MB – 21 Downloads 3526803.pdf 192,53 kB – 15 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Beiträge
    915
    Bilder
    97
    • 13. Juni 2020 um 11:49
    • #38

    Ich hab jetzt im Shop auch die 5-Liter Kanister aufgenommen.
    Zusätzlich noch das Garagenfass

    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…C3%B6l/PKW/0W20

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren
  • Snakebite86
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 3. Juli 2020 um 15:29
    • #39

    Hallo zusammen,

    ich war lange nicht mehr online, aber jetzt endlich wieder. 8)
    Meine Öl-Analyse hat Para ja weiter oben schon anonym online gestellt ;)
    Fahre seit 2017 mit dem 0w20 Premium FE von Addinol rum, bisher alles top. Ich verwende es nur 1 Jahr/ca. 15tkm in einem guten Stand/Landmix. Habe meine Sportbacke mit 300 km übernommen, die Werksfüllung 0w20 bis ca. 4000 km gefahren und bin dann auf das Addinol 0w20 umgestiegen. 2017 hatte ich das Thema auch mit meinem Serviceberater bei Audi besprochen. Offiziell darf der 2.0 mit 140kw nur 0w20 wegen der CO2 und Spritverbrauchsangaben im Bezug auf den Abgasskandal bekommen. Inoffiziell würde der Motor wohl auch mit 5w40 auf Jahresintervall klarkommen (steht so auch in meiner Betriebsanleitung, im Audi System aber nicht MEHR), aber er würde ggf. mehr CO2 ausstoßen und mehr Sprit verbrauchen. Außerdem verliere ich meine Anschlussgarantie wenn ich 5w40 verwende. Somit fahre ich das Wasseröl noch mindestens bis Mai 2022 und werde weiter bei jedem Wechsel eine Ölanalyse machen und das hier posten. Spannend wird die Sache wenn meine Ölwerte massiv schlechter werden, aber das hoffe ich einfach mal nicht...

    VG
    Snakebite

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Juli 2020 um 15:55
    • #40

    Ich war selbst sehr überrascht wie gut das 0w20 läuft. Ich denk das wird auf dem hohen Niveau bleiben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum