1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Eine Art Magerruckeln

  • earlgrey
  • 8. August 2013 um 21:31
  • 1
  • 2
  • 5
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. August 2013 um 21:31
    • #1

    Hallo,
    leider bin ich mit einem recht empfindlichen Popometer gesegnet/geschlagen.
    Wenn ich zB im 4 Gang DSG mit ca 60 km/h nur so in der Geschwindigkeitsbeschränkung fahre ,also ohne Last ,dann spüre ich
    eine ständige wellenförmige Art der Gasannahme.Fast ein leichtes Ruckeln.
    Wie gesagt ohne Last,beim Beschleunigen spüre ich dann nichts.

    Das Merkwürdige ist ,bei meinem Turboauto habe ich ein (geringer spürbares)ähnliches Problem,hier aber beim zB im 4.Gang
    voll Beschleunigen über 5-6000 U/min dtl wellenförmig (für mich)spürbare Beschleunigung ohne Leistungsmangel.

    Natürlich denke ich jetzt über Zündkerzen/Zündspulen ,Lambda, Falschluft und Software nach.Bei beiden.

    Und das kann natürlich ein bisschen was kosten.Deswegen erstmal eine Wahrscheinlichkeits(hoch)rechnung.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. August 2013 um 23:42
    • #2

    wellenartig deutet auf Lambdas hin, hatte Alex r36 mal bei seinem nach Umbau.

    Les doch mal deine Lambda Langzeitwerte aus, glaub MWB 031

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. August 2013 um 17:54
    • #3

    Also : MWB 031:

    0001.00 hin/her wechselnd zu 0001.01
    0001.00
    0001.00 hin/her wechselnd zu 0001.01
    0001.00

    Dabei ausgelesen auch noch :
    MWB 208 : 0 später wie gehabt -1
    MWB 209 : -5 später wie gehabt -4
    merkwürdig,war jetzt über 4 J -1/-4 bei jeder Kontrolle.


    Und Fehlercode ausgelesen:

    16825. P0441
    Text:
    Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft,kein Fehlertyp identifiziert.

    Naja , langsam kommt immer mal was Neues.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 9. August 2013 um 19:57
    • #4

    also entweder ist dein Aktiv Kohlefilter vorne zu oder das Magnetventil am Tank oder gar beides.

    Lambda 1 ist extrem mager, die Werte sollten bei 3.0 so 0.87 rum sein bis 0.92

    Die Kettenwerte wandern mit der Zeit ggf. auch gegenläufig. Hatte anfangs 0/2-1,5 und aktuell 0/1

    Mach mal noch die MWB 033

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. August 2013 um 20:03
    • #5

    Also ,da ich vor ca 2 Monaten den fehlercode schon mal hatte,werde ich den Aktivkohlefilter und das Ventil im Schlauch zur Ansaugbrücke ersetzen.
    Die MWB natürlich kontrollieren,spaetestens dann.

    Mein Popometer scheint wirklich empfindlich zu sein.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 9. August 2013 um 21:32
    • #6

    Stopp ! Nicht gleich los rennen und die Teile kaufen, erst mal messen und prüfen.

    Mittels Stellglieddiagnose hörst du die Ventile tickern und wenn die nichts machen,
    dann Sicherungen und Stecker/Kabel prüfen. Wenn alles ok, dann die Schläuche
    durchpusten, vielleicht hat sich Material aus dem Aktivkohlefilter gelöst.

    Erst dann lohnt sich das Shopping :)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 10. August 2013 um 21:01
    • #7

    Ja und so haben wir uns mal wieder getroffen...

    DiDi hat alles durchgecheckt,also komplette Stellglieddiagnosen gemacht,alles oK,auch Sichtprüfungen .Selbst das Bose gab sich gesittet...keine Geräusche... dafür gab der rSAP Adapter weiter gewisse Rätsel auf.

    Fazit: Erstmal neue Zündkerzen und 1x BoseLautsprecher besorgen (einen hatte ich ja wegen Geräusch gekillt),dann mal wieder
    zum Schrauben und Fachsimpeln treffen.
    Selten so kurzweilig fast 4 Stunden am Auto verbracht, danke DiDi.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. August 2013 um 22:24
    • #8

    und Fehler jetzt wech?

    Was ist mit MWB 033, Rainer Lambda 1,00 + ist definitiv zu mager, so kommt man auf keine Vmax.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (10. August 2013 um 22:25)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 10. August 2013 um 22:45
    • #9

    Kein Fehler im Motorsteuergerät. Der Lambdawert geht runter bis auf ca. 0,90 bei Last und ist im Leerlauf bei ca. 1,00 - 1,02.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. August 2013 um 23:07
    • #10

    zu mager meiner geht Last bei 7000upm auf 0,86 und ansonsten typisch 0,875-0,85.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 11. August 2013 um 07:12
    • #11

    Nö, nix zu mager wir haben doch nur 3-4k U/min getestet. Der Motor geht sicherlich auf den gleichen Wert wie bei dir bei Volllast.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 11. August 2013 um 08:27
    • #12

    Im Leerlauf ist Lambda 1 und minimal etwas darüber ganz normal. ^^
    Erst unter Last wird das Gemisch fett und geht unter die Lambda 1. Je höher die Last, umso fetter das Gemisch.

    Bei manchen aufgeladenen Direkteinspritzern hast im Teillastbereich teilweise sogar mehr als Lambda 1. ^^

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    Einmal editiert, zuletzt von Psychedelic (11. August 2013 um 08:29)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. August 2013 um 09:17
    • #13

    3-4K

    0,883
    0,875
    0,875
    0,883
    0,883
    0,875
    0,875
    0,867
    0,867
    0,86
    0,86
    0,867
    0,867
    0,867
    0,875

    bis 1500 rum haste v0n 1-09 rum, danach wird der angefettet

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (11. August 2013 um 09:22)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 11. August 2013 um 10:47
    • #14

    coolhard
    Deine Zahlen treffen auf Vollast zu, nicht auf den Teillastbereich oder gar Standgas, das versuchen wir dir andauernd zu erklären. ^^

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. August 2013 um 10:53
    • #15

    ach nee :)...man, ich hab auch TL Werte und die sind teils entsprechend oder auch niedriger.
    Zudem hab ich geschrieben: bis 1500 rum haste v0n 1-09 rum, danach wird der angefettet

    Nimm die MWB 033 Langzeitwerte, dann hast Du die Schnittwerte und %zentualen Abweichungen.

    Bei Earl sind für mich die Volllastwerte relevant, weil er ja das Vmax Prob hat und bis er dahin kommt.
    Teillast ist sicher auch ein wichtiger Fakt.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (11. August 2013 um 10:55)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 11. August 2013 um 13:17
    • #16

    Also im Moment stört mich mehr das Ruckeln,nicht die Fahrleistung.

    MMWB o33 schaue ich mal,aber es wäre schoen ,wenn ich schon beim Auslesen wüsste,was was bedeutet.

    Und klarerweise wäre mir Abhilfehinweise fürs zu mager laufen auch recht.Darum gehts ja.
    DiDi hat mich schonmal abgehalten,ins Blaue irgendwas zu tauschen,Zündkerzen sind ja sowieso mal wieder dran.

    Da ich ja wie Eingangs beschrieben beim Vectra Ähnliches habe,werde ich dort auch die ZK wechseln,da aber mit weniger Elektroden-
    Abstand.


    Sollte die SW angepasst werden beim A3 ,dann freue ich mich wieder auf Durlangen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. August 2013 um 15:26
    • #17

    ja, Didi hat da schon gut reagiert :thumbup:

    Zündkerzen sind eh peanuts und gleich getauscht.

    033 sind die Lambda Langzeitwerte und die Angaben der % Lambda Abweichung im Verhältnis zur Einspritzzeit. Je geringer der % Wert um so optimaler. Top Werte sind um die -2%, ab 20% ist Handlungsbedarf angesagt. Teils kommen die ab Werk bereits mit 12% raus.

    Laut Philipp sind 5% allein der Toleranzwert auf Grund des Umgebungsdruck. Ich komme auf sensationelle -2,3% also eine perfekte Abstimmung.

    Aber er säuft halt immer noch im M Mode :D aber dass ist es mir wert

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (11. August 2013 um 15:29)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 11. August 2013 um 16:59
    • #18

    So Uwe,unwissend ,was ich da auslese,war ich vorhin messen,
    imStand Werte MWB 033

    0,00 bis 0,78

    1,55 bis 1,57

    0,78

    1,55 bis 1,57


    MWB 031: bei 6-6500 U 0,9 bis 1,0 ca .,alle 4 Werte

    Kann ja nicht speichern leider.

    Ich glaube ich werde weiter DiDi vertrauen,wir werden weiter sehen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. August 2013 um 17:10
    • #19

    MWB33 iss soweit ok,
    aber 031 definitiv viel zu mager der muss für optimale Leistung 0,85 rum haben

    Der läuft dadurch auch heisser.

    Die 4Zyl. R kommen sogar ab Werk schon mit 0,8 raus, zwar Turbo der eh Volllast kühler laufen muss aber ist beim optimierten R32/3.2 auch ned so viel anders, wobei 0,8 etwas zu fett für Sauger wäre

    Didi soll Dir mal die Kerzen machen, dann sieht man auch dein Kerzenbild und mal schauen was dann geht (0,85mm Abstand einstellen, falls nicht schon der Fall)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (11. August 2013 um 17:13)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. August 2013 um 21:18
    • #20

    Heute Kerzen mit 0,85 /war so OEM ,alte Kerzen sahen gut aus wie auch Zündspulen,ca 35000 km gelaufen.

    Leider immer noch das " Magerruckeln" mehr oder weniger deutlich ,vor dem Wechsel recht heftig,bei 60 km und zB 5.Gang
    sehr deutlich,bei vorsichtig Gas dann fast wie ein kurzes Verschlucken.

    Nach dem Wechsel irgendwie anders vom Fahrgefühl,unharmonischer irgendwie. Werde morgen mal etwas probefahren.

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 5

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche