1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Pfeifen o. heulen schon ab standgas beimA3 2.0 TDI BKD

  • mueller91
  • 21. Mai 2012 um 10:07
  • mueller91
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 10:07
    • #1

    Hallo,

    ich besitze einen Audi a3 mit Bkd Motor auf 170 PS gechippt. Agr ist zu programmiert. Nun ist mir aufgefallen, das seit dem oder auch schon vorher ein ziemlich lautes Pfeifen oder eher Heulen zu hören ist. Es ist bereits bei Standgas sehr gut zu hören und wird schneller / höher je mehr gas ich gebe. Bei 3000 Umdrehungen ist es dann ca. weg. Dachte erst das das normal sei, ist es aber nicht , da ich ein vergleichsmodell hatte, das dies nicht hatte. (selber Motor)

    Nun meine Frage, kann das noch mit der Abgasrückführung zusammen hängen, da diese ja eig "zu" Programmiert ist ? Liegt es am Turbo? Ein pfeifen ist ja bekannt ab höherer drehzahl aber ab standgas ? Es ist sehr gut im innenraum zu hören aber auch hinter der Auspuffanlage.

    Achja, wie hoch sollte der Ladedruck sein? 2600 mbar ? Ist das untervollast ok?
    Desweitern raucht er unter volllast doch etwas schwarz, ist das durch die geschlossene Agr oder die leistungssteigerung zu begründen?

    2 Mal editiert, zuletzt von mueller91 (21. Mai 2012 um 10:26)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 21. Mai 2012 um 13:54
    • #2

    Natürlich wird die Leistung über mehr Ladedruck und Kraftstoff gesteigert.

    Der Turbolader dreht viel höher und erzeugt dadurch ein Heulen / Windgeräusche. Mach uns eine Hörprobe per Smartphone.

    Wenn es aber ein kratzendes / schabendes Geräusch ist, dann hat das Lager des Turbos zu viel Spiel -> überholen / austauschen
    lassen.
    Wie ist der Ladedruckverlauf bei einer Test/Logfahrt? Steigt er kontinuierlich oder ruckartig?

    Ladedruck 2600mbar = absolut, das heißt normaler Luftdruck ca. 1000mbar + Ladedruck 1600mbar (1,6bar)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (21. Mai 2012 um 13:58)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Mai 2012 um 13:54
    • #3

    Sollte es nicht zu weit sein,sollte man das wohl besser dem Tuner vorstellen,auch mit der Rußbildung.DPF?

    Wenn es auch im Leerlauf und entsprechender Drehzahl pfeift und heult,muß man doch an den TL denken.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 21. Mai 2012 um 14:40
    • #4

    Hallo,
    wenn bereits im Leerlauf was pfeifelt, könnte der Lader bereits nen leichten Lagerschaden haben. Zieh mal nach dem Verdichter vom Turbolader den Schlauch ab und prüf mal mit dem Finger ob am Verdichterradl ein Spiel feststellen kannst. Weitere Folgen vom Lagerschaden ist austretendes Öl aus dem Lager des Verdichters, wiederum weiter fortgeschritten sind im abgezogenen Schlauch die Innenwandungen komplett vom Öl verschmiert.

    Hat der Tuner eventuell den Überdrehschutz rausgenommen ? Das wird leider sehr oft gemacht. Wenn dann mal in den Alpen unterwegs bist, überdreht der Lader schneller als du schauen kannst und hat dann den klassischen Lagerschaden.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 21. Mai 2012 um 15:27
    • #5

    Ich finde es eher bedenklich, dass da die AGR "zu" programmiert wurde. Das Motorkennfeld ist ja so niemals am Prüfstand appliziert worden sprich der Motor ist dafür gar nicht vorgesehen, ohne AGR betrieben zu werden. Insofern halte ich solche Maßnahmen ehrlich gesagt für kritisch...die AGR hat ja schon ihren Sinn und Zweck beim Diesel.

    • Zitieren
  • mueller91
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 20:32
    • #6

    beim tuner war ich , der hat ahnung von der sache. ist audi mechaniker. der sagte mir das der ladedruck zu hoch gehen wurde und vermutet eine leicht klemmende verstellung des vtg. er würde halt kurz uberschwingen. ich werde mal nochmal ne logfahrt machen.... dpf hat er nicht... agr sagt er ist nur von vorteil wenn diese zu ist. einzig der no wert im abgas steigt... interessiert mich aber nicht... soundfile wird gemacht... ein scharben ist es nicht eher ein heulen.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 21. Mai 2012 um 20:55
    • #7

    Naja, das schwarze Rauchen ist ein Rußausstoß, der vermutlich von einer, wie DIDI007 schon sagte, Erhöhung des eingespritzten Kraftstoffs kommt.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 21. Mai 2012 um 22:35
    • #8

    So sauber wurde da wohl nicht programmiert, Anzeichen dafür sind die schwarzen Rauchzeichen was er hinterläßt. Viele Programmierer drehen bei Dieseln unter Vollast den Hahn zuviel des Guten auf, auch wird es sehr gerne mal mit dem Ladedruck übertrieben.
    Ein gut programmierter Diesel hinterläßt keine sichtbaren Rußwolken !

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 22. Mai 2012 um 00:15
    • #9

    Moment, langsam. Der hat ja eh keinen DPF, so wie der TE gesagt hat. D.h. der Wagen hat so oder so einen gewissen Rußausstoss, der auch sichtbar ist. Aber dass er jetzt stark rußt und dieses Heulen auftritt, spricht für mich für ziemlich unseriöse Arbeit. Ich will Mechanikern weiss Gott nicht an den Kragen, im Gegenteil, da sind eine Menge sehr kreativer und schlauer Köpfe darunter, aber das, was der da von sich gibt mit der AGR alleine, das rollt mir die Zehennägel hoch. So einfach die AGR wegprogrammieren...oh mann...hat er das auf dem Motorprüfstand (NICHT Fahrzeugprüfstand!) nachgemessen? Seine Software durch Abgastests verifiziert? Weiss er überhaupt, was er da im Motormanagement anrichtet, wenn er die AGR wegnimmt? Ausser den NOx? Bevor er da nicht wirklich fundierte - das heisst nicht: Hab ich schon x-mal gemacht - Fachkenntnisse vorweisen kann, die auf einen akademischen Hintergrund UND Erfahrung fußen, ganz klares Finger Weg!

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 22. Mai 2012 um 07:56
    • #10

    Rußausstoß hast da trotzdem maximal nur im kalten Zustand, wenn mal auf´s Gaspedal trittst. Das was der DPF wegfiltert sieht man nicht in form von schwarzen Wolken.

    So muß ein Diesel rauchen ! :lol:
    http://www.youtube.com/watch?v=1aWK6DlQ650

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • mueller91
    Gast
    • 22. Mai 2012 um 08:53
    • #11

    Ich bin mir aber nicht sicher ob dieses Pfeifen / Heulen schon vorher war. Es hat das schon richtig begrüdet was er da macht und was er nicht macht, nur das hier als laie widerzugeben ist nicht so einfach.. Soweit ich weiß stand er nicht auf einem Prüfstand. Aber er hat diverse logfahrten gemacht. Es ist wohl kein Standartdatensatz drauf gekommen. Er erklärte mir das sie das Steuergerät auslesen und darauf hin eine Software speziel zugeschnitten aufspielen würden.. KA wie das realisierbar ist.. Kann der Schwarzrauch probleme mit dem TÜV geben? Kann ich mir irgendwelche Daten auf dem Motorsteuergerät ansehen die mir veraten ob die eckdaten stimmen. Kenn mich da nicht so aus.. also die messwerte auslesen und so ist kein Problem. Nur müssste ich wissen welche und welche werte die im Idealfall haben sollten.

    Ich werde morgen ein Video uppen indem das Pfeifen zu hören ist und den kleinen Rußausstoß unter Volllast.

    • Zitieren
  • JarodRussell
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    424
    • 22. Mai 2012 um 11:17
    • #12
    Zitat von Psychedelic

    Rußausstoß hast da trotzdem maximal nur im kalten Zustand, wenn mal auf´s Gaspedal trittst. Das was der DPF wegfiltert sieht man nicht in form von schwarzen Wolken.

    So muß ein Diesel rauchen ! :lol:
    http://www.youtube.com/watch?v=1aWK6DlQ650


    Wie gesagt, der Wagen hat ja gar keinen DPF, also rußt der auch. Immer wenn man mal etwas beherzter auf das Pedal geht, wird da auch eine kleine Wolke rauskommen. Wenn ich da an den guten alten BMW E46 touring meiner Eltern denke...mit dem 3.0 R6-CR-Diesel...das war vielleicht eine Rußschleuder. Wenn man da auf der Autobahn mal richtig zugelangt hat, konnte der Hintermann seine Nebelscheinwerfer anwerfen...aber der ging wie die Hölle für seine Zeit :D

    • Zitieren
  • mueller91
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 18:20
    • #13

    Sooo.. Soundfile ist gemacht.. Man muss genau hinhören.. Das heulen beginnt erst 1-2 sekunden nach dem start des motors . Kann das überhaupt vom turbo kommen? Am Anfang hört es sich an wie ein Staubsauger :D

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Einmal editiert, zuletzt von matbold (23. Mai 2012 um 22:40)

    • Zitieren
  • Seat93
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. Juli 2013 um 15:45
    • #14

    ...Ich weiß lang her usw. aber am Rande meinen (auch BKD und 170TKM weg) habe ich auch "Optimieren" lassen und ich sage zu Recht das das Pfeifen GEIL ist...von außen leicht hörbar und kommt daher das das AGR zu bleibt und das Wastegate im Standgas sowieso. Also alles durch die Mitte Schaufelgestänge 100% I.O.
    Auch erscheint das Geräusch nur wenn das Öl flüssig bzw. der Motor Warm/Heiß ist. Im Kalten Zustand ist der Effekt nicht zu hören....sprich Turboschonend.
    Den Schwarzen Vollgasschleier habe ich natürlich auch da der Ladedruck nicht exorbitant erhöht wurde und der Dicke im oberen Drehzahltbereich (ab 3850...) quasi gewollt, an Luftmangel leidet das wiederum erzeugt diese Trübung im Rückspiegel ;-).

    Das Ansprechverhalten ist um längen besser als beim Standard, AGR geplagten, BKD.
    Käme ja quasi einem 100 Meter Läufer gleich der nebenbei eine Zigatette rauchen muss...SRY aber ohne ist cleaner!

    2 Mal editiert, zuletzt von Seat93 (2. Juli 2013 um 16:04)

    • Zitieren
  • Mich701
    Zwirbler
    Beiträge
    17
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2013 um 19:50
    • #15

    Ich hatte auch mal nen BKD mit Software von MTM, nach ein paar tausend KM ging das mit dem Pfeiffen und Rauchen los, als es immer lauter wurde habe ich den Turbo gewechselt.
    Nun war das laute Pfeiffen weg (nur noch ein leises, von der Tonart her genauso aber eben viel leiser, glaub dass das normal ist und nicht mit dem Turbo zusammenhängt), die Abgase waren auch bei weitem nicht mehr so schwarz.
    Ich glaub dass es bei dir das selbe ist, der BKD ist sowieso anfällig für Turboschäden und der angehobene Ladedruck tut dann wohl sein übriges...

    Gruß
    Mich

    [customized]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum