1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

GRA Nachrüstsatz/ Meinungen

  • Loewentom71
  • 12. Juni 2012 um 19:05
  • Erledigt
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 3. August 2012 um 12:30
    • #21

    Hallo,
    hatte immer nur den zusätzlichen Audi-Hebel verbaut, waren alles Lenkseulengeräte mit 8P in der Materialnummer.
    Danke für das Bild mit dem Kabel, darauf werd ich zukünftig mal achten. Das Lenkseulensteuergerät mußte ich eh immer komplett abnehmen (hab immer einen lange dünnen Austreiber für den hinteren Schnapper kenutzt, den das erste Mal zu finden war ne ziemliche Fummelei. ;)
    Damit das Lenkrad wieder richtig sitzt, markier ich die immer bei der Verzahnung. ^^
    Ja, beim Airbag sollte man vom Fach sein, fällt unter das Sprengstoffgesetzt und das Teil macht auch richtig AUA, wenn es durch falsche Handhabung loß geht. :rtfm:

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.453
    Bilder
    97
    • 3. August 2012 um 12:34
    • #22

    Ach du bist das, irgendwas muss ja nicht stimmen, entweder noch Fehler vorhanden, falsch codiert oder irgend ein STG passt nicht zur GRA. Am besten du schreibst wirklich mal Scotty bei MT an, der kennt sich diesbezüglich echt super aus und hilft gerne weiter. Eigentlich müsste er hier im Forum auch vertreten sein aber es gibt hier glaube ich 2 mit einem ähnlichen Nicknamen, von daher ist Scotty18 auf MT bestimmt eine gute Wahl. Im Zweifelsfall einfach mal zu ihm hinsausen, der macht dir das schon so, dass es passt.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • David85
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 12. September 2012 um 08:51
    • #23

    HALLO Leute ich möchte mir auch meine gra nachrüsten laut meiner FAhrgestellt nr soll ich wohl das Steuergerät mit 8p0 am Anfang und f am ende haben. JEtzt schreiben manche das funktionieren und andere das ich ein anderes brauche kann man den auslesen an pc per FAhrzeug nr glauben ? DEr freundliche meinte ich brauche ein neues kosten komplett ca 400 Euro. GIBt es jemand in Sachsen RAum Zwickau Chemnitz der mir eventuell bei Einbau helfen kann und vcds hat ?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.453
    Bilder
    97
    • 12. September 2012 um 09:30
    • #24

    Einfach mal mit jemanden aus deiner Nähe das STG auf GRA codieren, wenn das geht, dann hast du schon einmal die beste Voraussetzung.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Online
    Dimix
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 27. August 2025 um 09:10
    • #25
    Zitat von quattrofever

    Man würde es auch nicht unbedingt als frei herumliegbar erkennen, wenn es gut verlegt wurde und wenn man nicht ganz hinten oben hineinschaut. Aber ich will nicht ausschließen, dass auch bei Baujahren vor MJ2006 die Kabel in Abhängigkeit von einer bestimmten Ausstattung bereits vorhanden waren. Viele Erfahrungen deuten aber daraufhin, dass es meist vor MJ2006 nicht verbaut ist.
    Wenn du das Auto ab und zu noch siehst kannst du einfach mal unter die Lenksäulenverkleidung schauen, dort den Hebel für die Lenksäulenverkleidung öffnen und wenn dort ein schwarz/weißes Kabel liegt, dann ist es schon vorhanden gewesen. Manchmal ist das auch andersfarbig, vor allem wenn es nachgerüstet wurde, dann einfach den Pin 13 suchen (im Anhang habe ich ein Bild eingefügt).

    Grüße,
    quattrofever

    P.S.: Hast du in allen Fällen die Audi GRA mit zusätzlichem Hebel verbaut oder teilweise auch die aus dem Golf mit anderem Blinkerhebel und integrierter GRA Funktion?

    Hallo, und wo führt das Kabel hin? Versuche grad beim P8 die GRA nachzurüsten. An welcher genauen Stelle muss es angeschlossen werden? Gibts auch eine Anleitung dafür? Danke schon mal für die Antwort.

    • Zitieren
  • Online
    Dimix
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 27. August 2025 um 09:17
    • #26

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • Online
    Dimix
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 27. August 2025 um 09:17
    • #27

    Habe mir dafür diese Sachen geholt... Und werde es versuchen. BRauche aber Eure Unterstützung.

    • Zitieren
  • JulianA3
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    234
    • 27. August 2025 um 09:22
    • #28

    Es gab im alten Forum mal diese Anleitung, aber ohne Gewähr.
    Keine Ahnung ob die auf Dein Modell passt

    Dateien

    GRA Nachrüstung SW_HW.pdf 40,58 kB – 3 Downloads
    • Zitieren
  • Online
    Dimix
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 27. August 2025 um 09:50
    • #29
    Zitat von JulianA3

    Es gab im alten Forum mal diese Anleitung, aber ohne Gewähr.
    Keine Ahnung ob die auf Dein Modell passt

    Danke für die Anleitung! Dort steht, das Kabel von Pin13 bis zum Motorsteuergerät B20 ziehen. Wo befindet sich das Motorsteuergerät 20 und auf welchen Pin muss es angeschlossen werden?

    PS. Der A3 P8 BJ2003 hat kein FIS....

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    136
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.412
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. August 2025 um 10:19
    • #30

    Die Anzeige im 8P wurde langläufig immer mit FIS bezeichnet. Meiner ist auch von 2003
    Welchen Motor hast Du denn und welche Erstzulassung?

    Das Steuergerät sitzt unterm Windlaufgrill im Wasserkasten auf der Beifahrerseite unter einem Blechkasten. Eventuell sind da Abreißschrauben noch verbaut zum Schutz vor Zugriff.
    Den Einbau siehst hier

    Thema

    Para`s Basteltag, oder Murphy`s Gesetz??? ...

    Es gibt im Leben so Tage, da freut man sich schon länger auf ein paar Unternehmungen, und wenn es dann soweit ist, will nichts gelingen.
    So war das bei mir. Ich nahm mir für heute einiges vor, bereitete das schon Tage vor und dann folgt eines auf das andere :(

    - Windlaufgrill (Wasserkastenabdeckung) erneuern, da eingerissen
    - Alleinstehende Kabel im Motorraum mit Wellrohr ummanteln
    - Scheibenwischergestänge mit Kupferpaste einfetten
    - Blech vorm Steuergerät mit Abreiss-Schrauben bestücken
    - Auto…
    Paramedic_LU
    26. September 2009 um 19:25

    https://www.a3quattro.de/Bilder/bastelstunde/bastelstunde-12.jpg

    https://www.a3quattro.de/Bilder/bastelstunde/bastelstunde-13.jpg

    https://www.a3quattro.de/Bilder/bastelstunde/bastelstunde-24.jpg

    Hier die Anleitung zum Ausbau der Wischerarme, die müssen auch weg

    Thema

    Umbau-Anleitung: Audi A3 Wischerarm , Tausch der alten gegen neue

    Die Modelljahre 2003 und 2004 haben noch die alten dünnen Wischerarme die beim Wischen kaum Druck erzeugen und die Wischerblätter schrubbeln lassen.

    Die neueren Audi A3 besitzen schöne steife Wischerarme aus U-Profil und eine neuere Generation Aero-Twin Wischblätter.

    Eine Umrüstung lohnt aus Komfort und Sicherheitsgründen.

    Hier nun meine Bastelanleitung wie man die Arme tauscht

    Anleitung Wischerarm-Tausch
    Paramedic_LU
    6. Oktober 2007 um 17:16


    Zur Belegung der Stecker kann ich nichts sagen, da bin ich Laie

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    Dimix
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 27. August 2025 um 10:29
    • #31

    Der A3 ist mit einem 1.6er Motor und BJ 08.2003

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.453
    Bilder
    97
    • 27. August 2025 um 10:45
    • #32

    B20 ist meiner Ansicht nach die Position die du nutzen musst. Die Stecker haben Bezeichnungen und die Pins Nummerierungen. Ich meine aber dass es beim Anschluss im MSG Unterschiede gab, je nach Baujahr ggf. ein anderer Pin. Bei mir ist es so lange her, dass ich mich nicht mehr genau erinnern kann, schaue aber gern mal, was ich dazu noch "rumliegen" habe.

    Ansonsten gibt es bei Motortalk geeignete Threads, die sehr viel dazu erklären, schau dort gern noch einmal nach.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum