1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettenproblem Passat R36

  • MrWilson
  • 14. Juni 2012 um 22:18
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 10. Januar 2016 um 12:48
    • #181

    Bei VAG ist alles long-life ,long time,Lebensfüllung usw usw.

    Tauschen -wenn man will- kann man aber trotzdem.

    PS: Manchmal wundert mich der Widerstand der Werkstätten schon,sie würden doch daran verdienen. Es sei denn ,sie verdienen an einem Defekt mit Folgeproblemen mehr.

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 10. Januar 2016 um 13:57
    • #182

    Ja natürlich, da hast du Recht. Ich sehe aber momentan keine Notwendigkeit bzw. keinen Zusammenhang in meinem Falle...

    Ich würde nochmal gerne wissen ob das MSG wirklich "Zündfehler" generiert wie quattrofever sagt. Das würde mein "Problem" ja eigentlich "beseitigen" bzw. war es dann ja gar keins :)

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 11. Januar 2016 um 08:35
    • #183

    Also bezüglich der Zündfehler, wenn dies wirklich nur so einer auf jedem Zylinder war und diese gleich wieder gelöscht wurden, dann sind das die üblichen Tests pro Zylinder die das MSG provoziert. Dann würde ich in diese Richtung bezüglich Zündaussetzern oder ähnliches nicht mehr weiterschauen.

    Die gemessenen Volt der Batterie war das im Ruhezustand oder mit Motor an oder mit Zündung an?
    Hattest du das Massekabel an der Lima mal geprüft? Das soll ja dazu neigen kaputt zu gehen und dann wird natürlich die Batterie nicht mehr ordentlich geladen und die Bordspannung spielt auch verrückt.

    Bezüglich des Benzinfilters, trotzdem VW sagt das es ein Longtime Filter ist, macht es immer Sinn den mal zu wechseln. Spätestens nach 6 Jahren oder einer Laufleistung von über 100.000 Kilometern würde ich den generell mal wechseln lassen. Trotzdem glaube ich in deinem Fall auch das der Filter und dein Problem in keinem direkten Zusammenhang stehen, aber mit Sicherheit sagen kann man es nur wenn man den Filter gewechselt hat. Dies kann man auch ohne Probleme selbst erledigen, ist schnell gemacht und das geht auch mit Wagenheber und hinten kurz drunter legen.

    Kannst du noch einmal genau schildern wann und wie diese Ruckler bei dir auftreten und wie sie sich auswirken. Auch ob es nur einmal ist, ob es bei bestimmten Drehzahlen ist, ob sie häufiger hintereinander auftreten, ob es lediglich in der Warmlaufphase ist,....

    Hat der Passat eigentlich auch ein Schaltsaugrohr? Eher nicht, oder? Beim A3 3,2 verursacht das ja auch gerne mal ein ruckeln,....

    Grüße,
    quattrofever

    EDIT: Nicht das ich deinen Beitrag falsch verstanden habe. Das was du mit Miniruckler bezeichnet hattest, war das lediglich ein unrunder Lauf im Stand? Oder war das ein Ruckler beim Fahren. Denn der VR6 Motor läuft im Stand nicht wie ein 12 Zylinder, vor allem nicht der im Passat, der hat im Stand gerade wenn er kalt ist immer mal so Anwandlungen als ob er so kurze unrunde Laufphasen hat. Dies sieht man auch nicht in der Drehzahl sondern spürt es nur im Auto. Hast du lediglich das würde ich es als normal bezeichnen und mir keine Sorgen um diese Dinge machen.
    Fehler in STG sind natürlich immer eine andere Sache, die sollten nicht auftreten.
    Die Geräusche im Video klingen aber komisch, viel zu hart, kann mir fast nicht vorstellen, das der Motor tatsächlich so klingt, wenn doch würde ich sagen er hat zu wenig Öl drin. :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (11. Januar 2016 um 08:54)

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 11. Januar 2016 um 19:43
    • #184

    Danke für deine Ausführliche Antwort quattrofever! :)

    Dann kann ich wohl die Sache mit den Zündaussetzern ignorieren, hatte mich eh schon gefragt wieso ich diese nicht gemerkt habe in irgendeiner Weise.

    Der Mini Ruckler war beim fahren vllt nach 1km beim leichten beschleunigen. Aber vielleicht hat das DSG auch etwas hin und her geschaltet bei leichter Bergauf fahrt passiert das ja mal dass er hastig zurückschaltet. Also eig. kaum zu merken.
    Hatte solch einen Ruckler nur das eine Mal... Wo es so extrem kat war bei -8°C oder so

    Die gemessenen Volt waren jeweils im Ruhezustand.
    Das Massekabel von der LiMa werde ich mir nochmal anschauen, danke für den Tip! :)

    Ja das Video... Ich werde nochmal eins machen wenn ich mal eine richtige Kamera griffbereit habe, denke mal am Wochenende. Der Ton auf dem Video entspricht nicht dem realen Ton!! Und der Ölstand steht auf Max. Letzter Wechsel vor 6500km. Wird auch am Wochenende gewechselt (weil ich relativ viel Kurzstrecken im Fahrprofil habe)

    Was du da schreibst mit dem leicht umrunden Lauf im Stand ohne Drehzahlschwankung kann ich unterschreiben!! ;) das ist wirklich so. Habe auch auch woanders gelesen schon dass es normal sei.

    Grüße

    Ich melde mich dann nochmal mit einem hochwertigen Video, versprochen :D

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    2 Mal editiert, zuletzt von Kmeleon (11. Januar 2016 um 20:15)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 12. Januar 2016 um 07:48
    • #185

    OK, prima, so lange beobachte das Verhalten weiterhin etwas genauer und wenn etwas auffällt meldest du dich einfach auch zwischendurch wieder.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 16. Januar 2016 um 12:39
    • #186

    Hallo Leute :)

    Ich habe wie versprochen noch ein Video gemacht mit ordentlicher Kamera und mit Motostart von Anfang an.
    Das war direkt nachdem der Dicke neues Addinol und Filter bekommen hat.

    https://www.youtube.com/watch?v=dQCBWYCbkEI

    Ich hab noch ein paar Gasstöße gegeben um euch zu fragen ob das Ansauggeräusch so normal ist. Entweder mir fiel es nie auf oder irgendetwas pfeift oder schleift beim Gas geben seit kurzem.

    Ansonsten läuft der Motor top, keine weiteren Auffälligkeiten mehr gewesen.
    Batterie ist nun auch wieder mit dem CTEK 5.0 vollgeladen worden :)

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 16. Januar 2016 um 13:57
    • #187

    Das Ansauggeräusch ist normal.

    Die klapprige Geräusch auf der Getriebeseite ist nicht normal.
    Entweder die Kettenspanner schlaff und/oder Zweimassenschwungrad
    und die Kupplung defekt. Klackt es laut beim Gang einlegen oder Anfahren?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 16. Januar 2016 um 14:15
    • #188

    Also wenn man den Wagen ausrollen lässt in D-Modus, dann springt der tiefere Gang teilweise hörbar rein. Aber das war schon immer so und ist nicht so wirklich "laut".

    Wegen ZMS - manchmal hab ich das bekannte klopfen an der Ampel...

    Werte der Steuerkette unverändert -1 und -4

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 16. Januar 2016 um 15:13
    • #189

    Dann würde ich bald das ZMS wechseln ggf. die Kupplung je nach Laufleistung
    und dazu die Kette mit allem drum und dran machen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Januar 2016 um 18:24
    • #190

    also der läuft schon etwas arg rau, von der Kette an sich kann ich aber nichts raus hören. Das ZMS scheint in der Tat etwas arg auffällig.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 17. Januar 2016 um 10:14
    • #191

    Das wollte ich nun gar nicht hören. ZMSund Kette zu wechseln, kostet ja ein halbes Vermögen.

    Wann genau ist denn das Geräusch zu hören was zum Verdacht des ZMS bzw. Kettenspanner führt? Ich würde es nur gerne wissen um nochmal selbst genau hinzu hören. Verglichen mit den anderen Videos die Leute vor mir eingestellt hatten dachte ich nun es ist alles im vertretbaren Bereich [size=10] [/size]:S[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]PS: wegen dem Klopfen war ich schon 2mal bei VW, aber es ist nicht reproduzierbar bzw. Es reicht nicht aus dass die das ZMS wechseln... [/size]

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 17. Januar 2016 um 10:56
    • #192

    Es über alles laut ! So stark klappert das Getriebe bzw. die Kupplung sonst nicht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Januar 2016 um 11:58
    • #193

    einige Dinge sind bei VW Stand der Technik und das Klopfen ist mal da, mal weniger oder gar nicht auffällig.

    Wenn das ZMS nicht mehr optimal ist, spürt man in betriebswarmen Zustand im Leerlauf ein leichtes Vibrieren im Lenkrad.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 17. Januar 2016 um 12:05
    • #194

    Der 3,6er läuft aber auch schon etwas rauher als der 3,2er. Für mich klingt das Geräusch gar nicht so ungewöhnlich, zudem filtern diese Kameras die generellen Geräusche (vor allem tiefe Frequenzen) stark heraus und das klackerige bleibt. Am besten man hört es noch einmal live aber so auf Anhieb würde ich behaupten da klingt der Motor normal. Ich denke das meiner auch nicht viel anders klingt. Das rauhere Laufgeräusch habe ich dem FSI zugeordnet.

    Arek hat aber auch laute Geräusche auf der Seite. Er hat DSG und wir vermuten bei ihm auch Problem mit dem Getriebe, bisher fährt der Wagen bei ihm aber auch ganz normal.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (17. Januar 2016 um 12:08)

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 17. Januar 2016 um 14:14
    • #195

    Also das beschiebene vibrieren im Lenkrad habe ich noch nie gehabt. Das klopfen an der Ampel auch eher selten und nur ganz leicht (deshalb will VW da auch noch nicht ran...)

    Wie quattrofever schon sagt real klingt es etwas anders, obwohl diese Kamera schon ein wenig besser ist, als die vom Handy.
    Und ich stand dort zwischen 2 Wänden mir Carportdach, vielleicht kommen dann auch die Geräusche doppelt zurück. Im Freien klingt es vielleicht auch etwas anders

    Ich denke ich werde es einfach weiter beobachten... DSG hat mein Auto ja auch.
    Aber wenn dann lieber in Defekt im ZMS als im DSG :rolleyes:

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    Einmal editiert, zuletzt von Kmeleon (17. Januar 2016 um 14:27)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 18. Januar 2016 um 08:26
    • #196

    Wenn dann ist es das ZMS, das DSG selbst wird im Leerlauf keine Geräusche von sich geben, da das Auto ja steht und sich dort nichts dreht. ;)

    Aber es vorerst mal zu beobachten ist sicherlich die richtige Lösung. Setzt dich doch auch mal mit dem User Areks in Verbindung, er fährt ebenfalls einen R36 und hat schon deutlich lautere Geräusche, kann aber beim Fahren nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Ggf. kann er dir sein Geräusch auch noch einmal aufnehmen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.850
    Bilder
    100
    • 18. Januar 2016 um 09:24
    • #197
    Zitat von quattrofever

    das DSG selbst wird im Leerlauf keine Geräusche von sich geben


    Das ist so nicht richtig. Das DSG macht sehr wohl im Leerlauf Geräusche. Das typische Rasseln / Klackern der Wellen bei warmem Öl, im unbelasteten Zustand ("P" oder "N")ist gut zu hören. Dieses Geräusch verschwindet sobald man eine Fahrtstufe anwählt.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    2 Mal editiert, zuletzt von videoschrotti (18. Januar 2016 um 09:26)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 18. Januar 2016 um 12:53
    • #198

    OK, da hast du Recht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 18. Januar 2016 um 18:53
    • #199

    Die Kupplung erzeugt so ein blechernes Geräusch.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Kmeleon
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 21. Januar 2016 um 16:58
    • #200

    Ich bins nochmal :)

    Habe die Tage genauer auf Geräusche geachtet. Bei der Kälte morgens startet er etwas klapperig.
    Was mir aber auch aufgefallen ist dass er an der Ampel nicht das typische klopfen bringt sondern eher ein wummern im Takt des Motors.

    Ich spüre dabei nichts in den Pedalen oder Lenkrad, das Geräusch ist etwas so: wum wum wum wum wum... usw. :thumbdown:
    Eher tief nicht wirklich metallisch - eher recht sanft wenn man das so sagen kann.
    Wenn der Wählhebel in N steht oder P ist es weg.

    Das wird wohl das ZMS sein oder? Hat da eigentlich jemand Anhaltspunkte was das Bauteil kostet?

    Passat R36 Variant DSG 6-Gang

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum