1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettenproblem Passat R36

  • MrWilson
  • 14. Juni 2012 um 22:18
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 18
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2014 um 06:22
    • #121

    sieht gut aus, wenn jetzt noch keine Geräusche zu hören sind ist das ok

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sissi
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 30. März 2014 um 19:13
    • #122

    Mich hats jetzt leider auch erwischt mit den Ketten, bzw die Vermutung das es die Ketten sind ist vorhanden und war auch die Meinung vom Zoran, das die langsam gemacht gehören.

    Beim Kauf vor 5 Wochen und Probefahrt war nichts zu hören, da lief er butterweich und kein Kratzen Rasseln oder ähnliches im Motorraum.

    Wie geht man da am besten vor, bei ner Laufleistung von 150tkm und 5Jahre altem Auto? Also zu VW fahren und die informieren, die sollten dann nen Kulanzantrag stellen oder?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 30. März 2014 um 19:17
    • #123

    Im Grunde ja, die sollten mal einen Kulanzantrag stellen. Bei Baujahren unter 5 Jahre ist es immer etwas leichter.

    Bei Audi hilft es bei zu wenig Kulanz oder einer Ablehnung noch einmal selber direkt zu Audi also in deinem Fall VW zu schreiben. Einfach mal die gesamte Geschichte erzählen, wie sehr man von der eigentlich tollen Marke enttäuscht ist etc. und dann hoffen, dass Kulanz generell genehmigt wird oder der Anteil sogar erhöht wird.
    Sollte damit auch eine Ablehnung kommen könnte es schwierig werden. Das Serviceheft sollte durchgehend bei VW abgestempelt worden sein, das hilft dabei sehr.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. März 2014 um 19:26
    • #124

    https://www.a3quattro.de/index.php?page=LexiconItem&id=114

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • sissi
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 30. März 2014 um 19:40
    • #125

    Scheckheft ist lückenlos bei VW gemacht.

    Danke für den link.

    • Zitieren
  • Passeratisau
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 14. April 2014 um 22:55
    • #126

    Hallo!
    Ich habe seit 2 Jahren einen R36 Bj.01.10. Seit Anfang diesen Jahres bei ca.59000Km bin ich durch Videos darauf gekommen doch auch mal bei meinem Passat an der Steuerseite des Motors zu horchen. Dieses schabende klackernde Geräusch ist da auch :S . Hab schon viel darüber gelesen und Videos geschaut.
    Hatte das Auto auch schon in der VW Werkstatt...MWB 0 u. -3. Dann wurde die Verkleidung abgebaut und der Nockenwellendeckel abgenommen. Die Steuerzeiten sind 100% top!!! ?(
    Der Öldruck wurde überprüft 100% top!!
    Der Motor sieht innen auch sauber aus bis auf die ganzen kleinen Vertiefungen wo das schwarze Longlifeöl noch verblieben ist.
    Das Öl war erst ca.3000Km gelaufen und schwarz wie Teer!!!
    An der Steuerkette,den Schienen,der Nockenwelle sieht alles super aus.
    es wurde also nichts gewechselt....bis auf das Öl...ist jetzt auch das Addinol drin mit Festinterwall.
    Nun aber zur eigentlichen Frage!!!???
    Warum hört man die Steuerkette ?( :S ???
    Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 14. April 2014 um 23:30
    • #127
    Zitat von Passeratisau

    Das Öl war erst ca.3000Km gelaufen und schwarz wie Teer!!!

    Zur Steuerkette kann ich dir mangels Erfahrung nix sagen :P Aber zum Öl schon, dass das schwarz ist ist vollkommen i.O. das bedeutet nur, dass es tut was es soll. Wäre es goldgelb/braun würde alles sich voll absetzen und das ist nicht Sinn der Sache.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. April 2014 um 06:32
    • #128

    Das sind so ein paar Dinge die schwer zu ergründen sind. Im Steuerkettenbericht steht ja einiges zur Schallverteilung am Rumpf.
    Neueren Erkenntnissen nach würd ich sagen, das Klackern kommt nicht wirklich von der Kette, sondern von defekten NWV.
    Wo Ölkohle und Öllack im Innern die Funktion beeinträchtigen, und der Rotor nicht mehr sauber regelt und bei Überschwingern ans Gehäuse schlägt.
    Es könnte auch der von Ölkohle beeinträchtigte Rastbolzen sein, der die Geräusche macht.

    Da läuft noch gerade ein Experiment, wo wir versuchen einen rasselnden R32 mit ner Ölspülung von Lambda sauber zu kriegen. Sind die Geräusche leiser oder weg wars das. Ansonsten, weitersuchen.

    Möglich wäre noch, dass das Geräusch tatsächlich von einer gelängten Kette kommt und am Zahnkranz des NWV entsteht, wenn die etwas zu lange Kette mit größerem Abstand auf den unveränderten Kranz trifft. Dann stimmt das Mass nicht mehr zu 100% und die Kette "wetzt" über den Zahn bis dieser greift.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Passeratisau
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. April 2014 um 21:02
    • #129
    Zitat von Paramedic_LU

    Das sind so ein paar Dinge die schwer zu ergründen sind. Im Steuerkettenbericht steht ja einiges zur Schallverteilung am Rumpf.
    Neueren Erkenntnissen nach würd ich sagen, das Klackern kommt nicht wirklich von der Kette, sondern von defekten NWV.
    Wo Ölkohle und Öllack im Innern die Funktion beeinträchtigen, und der Rotor nicht mehr sauber regelt und bei Überschwingern ans Gehäuse schlägt.
    Es könnte auch der von Ölkohle beeinträchtigte Rastbolzen sein, der die Geräusche macht.

    Da läuft noch gerade ein Experiment, wo wir versuchen einen rasselnden R32 mit ner Ölspülung von Lambda sauber zu kriegen. Sind die Geräusche leiser oder weg wars das. Ansonsten, weitersuchen.

    Möglich wäre noch, dass das Geräusch tatsächlich von einer gelängten Kette kommt und am Zahnkranz des NWV entsteht, wenn die etwas zu lange Kette mit größerem Abstand auf den unveränderten Kranz trifft. Dann stimmt das Mass nicht mehr zu 100% und die Kette "wetzt" über den Zahn bis dieser greift.


    Hallo!
    Der Meister in der Werkstatt sagte mir das die NWV nur bei kaltem Motor und beim starten Geräusche machen würden....?
    Bei kaltem Motor ist aber nichts zu hören...auch nicht die "Steuerkette"!
    Wenn die Kette gelängt ist stimmen doch die Steuerzeiten nicht mehr 100%ig....?!
    Sind aber laut Meister top....!!?
    Hab auch mal KFZ Mechaniker gelernt und auch als solcher gearbeitet, aber das Auto gibt mir Rätsel auf... :S !
    Ein Problem bei uns hier im Nordosten ist das so ein Motor ein totaler Exot ist und niemand hat Erfahrungswerte...
    Ich würde nur doof finden wenn man jetzt alles wechseln würde,viel Geld los wird, und es doch nur an einer "Kleinigkeit" liegt.
    Vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee wo die Geräusche unter den genannten Bedingungen herkommen könnten...?!
    Vielen Dank und schönen Gruß vom Fischland!!!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. April 2014 um 06:35
    • #130

    Geräusche dürfen die weder bei kalt noch warm machen. Zumindest bei den MPI ist das der Fall. Meiner ist leise wie ein Kätzchen im kalten wie im Warmen.

    Am besten machst mal ein Video. Vielleicht isses was ganz anderes.
    Ne gute Werkstatt für einen VR6 zu finden ist allerdings echt nicht leicht. Ich suchte fast ein Jahr und wurde 130km von mir in Frankfurt fündig

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MrWilson
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 1. Mai 2014 um 16:40
    • #131

    Gestern mal wieder die Kettenwerte ausgelesen.

    MWB 208 -2
    MWB 209 +3

    MWB 90+91 haben bei mir einen Sollwert von +25 bzw. -25 Grad und weichen bei mir 0-0.5 Grad ab.
    Sind also in Ordnung.

    Und die 5 Grad Spreizung zwischen 208 und 209 sehe ich als "normal" an, denn ich kenne mittlerweile mehrere 3.6er, die 5 Grad Spreizung haben.
    Das kann eigentlich kein Zufall sein.

    Ich werde meine Kettenwerte weiterhin halbjährlich überprüfen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. Mai 2014 um 16:51
    • #132

    Wäre schon interessant ,von Audi eine offizielle Aussage zu solchen "Normalwerten" zu bekommen.

    Vielleicht kann man (auch für den 3,2er) bis NSU diese Werte offiziell bekommen.An Normalwerten sollte doch kein
    Geheimnis dran sein.Alternative : Neuwagen auslesen.

    • Zitieren
  • QQ66
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2014 um 17:44
    • #133

    Hallo,
    ich habe hier zwei videos von meinem CC 3.6 gemacht.

    - Zum einen habe ich nach dem NWT 3.0 leichte Drehzahlschwankungen?
    - Zum anderen die Frage ob die Motorengeräusche so normal sind?

    [size=10]MWB 208 hat -4.0 [/size]
    [size=10]MWB 209 hat 0.0[/size]

    MWB 90
    640/min
    5,9%
    -25°KW
    -26°KW

    MWB 91
    600/min
    39,6%
    18°KW
    17°KW[size=10]
    [/size]

    hoffe ihr könnt mir helfen =)

    http://youtu.be/U84_Fnk62iM

    http://youtu.be/govncWXy1N8

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Juni 2014 um 17:51
    • #134

    Hi,

    so ganz ganz richtig sauber läuft er nicht.
    Minimal hör ich diese lästigen Klackeranteile. Etwas sägen scheint er.
    Der Gesamtlauf als solches ist dennoch weich, nicht rauh.

    Zur Schwankung, kommt immer auf die Situation an.
    Klima an/Klima aus
    Kaltstart
    Autobahn hinter sich
    Heisses Wetter
    etc.


    Wenn Dich das Geklackere etwas stört, man könnte versuchen wie er nach ner Behandlung Lamda Oil Primer s wird beim nächsten Ölwechsel.
    Da gibts ja derzeit aller hand gute Erfolge.
    Siehe ab hier: Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor
    bis zum letzten Beitrag von heute

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • QQ66
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2014 um 18:20
    • #135

    Schwankungen:
    - ca. 3 Km gefahren
    - Klima aus
    - ca. 18,5 grad bei Sonnenschein
    - wie oben im MFA zu sehen schalte ich zwischen P , N , D hin und her ( dort schwankt die Drehzahl natürlich ein bisschen mehr )

    - vom NWT Stützpunkt, die mir das aufgespielt haben, bekam ich heute die Info das es an der "Gemischkorrektur" liegen könnte und sie mir das kostenlos anpassen würden
    (fahre seit ca. 5000km 102Ultimate und wurde auch am 13.06.14 auf dieses hin abgestimmt)

    Eine zweite Meinung dazu wäre nicht verkehrt =)

    Geräusche:
    - leider hat er gerade seinen Ölwechsel hinter sich :( 5w 40 addinol 540

    muss ich mir denn sorgen um den Motor machen?

    Einmal editiert, zuletzt von QQ66 (23. Juni 2014 um 18:21)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Juni 2014 um 18:45
    • #136

    Nee, im Mom würd ich mich nich Sorgen.
    Lass mal das von Zorans Leuten wegmachen, den Rest kannst beim nächsten Ölwechsel eventuell mit dem Primer versuchen.
    Mittlerweile schauts ja eh fast danach aus, dass man die "Kettenprobleme" auf NWV-Probleme" umbenennen muss, und mit dem Lambda Primer wegbekommt, für billiges Geld.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • QQ66
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2014 um 19:11
    • #137

    werde ich machen lassen =)


    werde das mit dem Lambda Primer weiter verfolgen
    - wenn sich das weiterhin so "bewahrheitet" werde ich das in den nächsten Wochen auch mal ausprobieren, ein Ölwechsel ist ja kein Vermögen =)

    lg und vielen dank ;)

    • Zitieren
  • MrWilson
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 31. August 2015 um 15:38
    • #138

    Mal eine Frage an die Schrauber, was kann hier das Problem sein?
    Ist ein R36 der sich nicht gut anhört.

    Und nein, es ist nicht meiner. Der ist noch kerngesund.

    [color=#0066cc]https://www.youtube.com/watch?v=0ocfsiqryXI[/color]

    • Zitieren
  • ArekS
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 25. September 2015 um 13:29
    • #139

    Wäre jmd so nett und könnte sich meine Steuerkette anhören?
    Motor ist ein 3.6er FSI, BWS imd Passat R36.

    Zur Vorgeschichte:

    Bei 30t km wurde Motul Specific 50400, 50700 5W30 Öl eingefüllt, laut Rechnung.
    Bei 55t km wurde Motul 8100 x-Clean 5W40 Öl eingefüllt, laut Rechnung.

    Ca. Mai2015 habe ich ihn dann gekauft mit grob 77t km. FIS zeigte noch Freikilometer an, bis zum nächsten Ölwechsel. War auf Longlife programmiert, obwohl das Motul 8100 ein normales Öl ist.

    Dann habe ich mich langsam ein wenig in die Steuerketten Problematik eingelesen.

    MWB 208/209 waren am 19.6.15 bei -5°KW und -3°KW. Das war also kurz nach dem Kauf mit dem alten Öl.

    Anfang Juli habe ich dann hier Addinol 0540 und Lambda Öl Primer bestellt. Spülung laut Anleitung durchgeführt und Addinol Öl rein.

    MWB 208/209 waren am 14.06.15 bei -6°KW und -3°KW, also mit dem Addinol.

    Gestern die MWB noch mal angeschaut, bei inzwischen 90t km: -6°KW und -4°KW.

    Kaltstart (bei 13°C Außentemp):
    https://www.youtube.com/watch?v=aOYFsUslwdo


    Warmstart (nach 30km Fahrt):
    https://www.youtube.com/watch?v=BI0kb6gDY8M


    Kaltstart geht glaube ich noch, aber der Warmstart hört sich schon sehr nach Kette an, oder? Wobei ich das Gefühl habe, dass sich das Geräusch nach der Zeit beruhigt.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 25. September 2015 um 13:34
    • #140

    Servus Areks,

    schön dich nun auch hier begrüßen zu können, mich kennst du ja schon von MT und dem Besuch bei mir als wir die Runde mit deinem R36, meinem Passat und meinem A3 drehten.

    Ich hatte damals ja auch schon befürchtet, dass es nach der Kette klingen könnte aber hier im Forum hast du definitiv die Hörspezialisten. Spätestens wenn sich ParamedicLU meldet und sagt es ist die Kette, dann kannst du dir sicher sein. :)

    Sicherlich wirst du demnächst schon einige Rückmeldungen bekommen.

    Willkommen hier im Forum.

    Grüße,
    quattrofever

    P.S.: Stell dich doch ggf. noch einmal kurz vor,..., also nicht mir aber den anderen, hätten auch einen eigenen Bereich dafür hier im Forum und Bilder von deinem schicken Passat sind auch immer gerne gesehen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
    • 1
    • 6
    • 7
    • 8
    • 18

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern