1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

minimales Anfahrproblem - ist das normal?

  • scottstapp1985
  • 12. Juli 2012 um 08:58
  • Erledigt
  • scottstapp1985
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    15
    • 12. Juli 2012 um 08:58
    • #1

    Hi Leute,

    seit Dienstag hab ich nun meinen Audi.

    Nun ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, dass wenn ich anfahre und leicht Gas gebe, der kurz merkwürdig ruckelt. So als ober der erst beim Gasgeben den Gang einlegen würde.

    Desweiteren finde ich, dass der bei Geschwindigkeiten bis 40 so sehr stark abbremst, wenn ich vom Gas gebe.

    Könnt ihr mir sagen, ob das normal ist oder vielleicht nen Fehler?! Oder bin ich einfach paranoid? ?(

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 12. Juli 2012 um 10:06
    • #2

    DSG od HS?

    • Zitieren
  • scottstapp1985
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    15
    • 12. Juli 2012 um 10:31
    • #3

    DSG

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    9.437
    Bilder
    97
    • 12. Juli 2012 um 11:30
    • #4

    Hat dein A3 ggf. schon eine NWT Optimierung? Seit meiner letzten Optimierung ist bei mir die Motorbremse auch noch einmal etwas stärker geworden, finde es aber sehr angenehm.

    Das Anfahrrucken habe ich auch, trotz Optimierung von Zoran, wobei er dies, wenn ich den Wunsch geäußert hätte, auch so angepasst hätte, dass das Anfahrrucken so gut wie möglich eliminiert wird.

    Ein schlechtes Anfahr- und Schaltverhalten wird aber auch durch einen DSG- und Haldex-Ölwechsel besser. Das wolltest du ja eh noch machen lassen, wenn ich es richtig gelesen habe. Danach ein wenig fahren und schauen ob sich etwas verändert hat, wenn nicht kann dies der Meister (Zoran) immer noch anpassen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • scottstapp1985
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    15
    • 12. Juli 2012 um 14:41
    • #5

    die NWT-Optimierung hab ich, so weit ich weiß, nicht.

    Dann bin ich gespannt, was nach den Ölwechseln los ist. Hoffe ich mal das Beste!

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.853
    Bilder
    100
    • 12. Juli 2012 um 22:04
    • #6

    DSG+Haldexölwechsel sind die Grundlage (lass nicht locker: auch der Filter in der Haldex muss gewechselt werden! auch wenn viele beim :) en ahnungslos sind) dann lass das DSG in der Werkstatt neu justieren. Wenn die Basisjustage automatisch und ohne Fehlermeldung abgeschlossen wird, kann man davon ausgehen, dass keine Fehler vorliegen. Dann muss noch eine geführte Adaptionsfahrt mit dem PC durchgeführt werden - dann solte das DSG wieder gut arbeiten.
    Perfekt wirds erst wenndu bei Custom Chips / Zoran eine Optimierung durchführen lässt.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    Einmal editiert, zuletzt von videoschrotti (12. Juli 2012 um 22:12)

    • Zitieren
  • scottstapp1985
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    15
    • 13. Juli 2012 um 09:17
    • #7

    sollte ich dden die ganzen Flüssigkeitswechsel beim :) en machen oder kann ich damit auch in irgendeine x-beliebige freie Werkstatt?

    Besser zu Audi,oder?!

    Hat mal jemand nen ungefähren Preis für mich?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    2.853
    Bilder
    100
    • 13. Juli 2012 um 15:26
    • #8

    DSG und Haldex nur original Öl bei der Audi Vertragswerkstätte

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • scottstapp1985
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    15
    • 13. Juli 2012 um 17:20
    • #9

    bei audi sagte man mir heute,dass es nur alle 60 tkm gewechselt wird znd die ruppige art vollkommen normal fur einen vr-motor ist.....komische leute,oder

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.318
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2012 um 17:45
    • #10

    Und am besten 30000er Intervalle

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • scottstapp1985
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    15
    • 14. Juli 2012 um 19:08
    • #11

    was soll man davon halten, wenn nichtmal Audiinterne MA wissen, was richtig und falsch ist..?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. Juli 2012 um 20:32
    • #12

    Die sagen ,was Audi vorgibt.Und in ihrem PC steht.

    Wir hier sprechen meistens aus sehr langer schmerzlicher Erfahrung.

    Es bleibt das Fazit: am Besten alle Audivorgaben bzgl Zeit oder km halbieren. Und beim Händler kann man auch einfach mal sagen,was man selber will. Oder Du hast unendliche Garantie ,dann mach alles nach Vorschrift.
    Eine Garantie erspart aber auch nicht den Ärger.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 14. Juli 2012 um 21:50
    • #13

    also Haldex 30tsd ist ok, DSG Ölwechsel sind 45tsd ok. Bei Turbos oder Kompi, sind 30tsd Pfilcht.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum