1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s

  • Paramedic_LU
  • 9. Mai 2013 um 12:38
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2022 um 15:00
    • #401
    Zitat von a3.2quattro

    Hinter dem unteren Grill läuft in Richtung NSW die Wasserverrohrung bzw. Schläuche vom Kühlmittel. Dort sind paar T-Stücke und Verbinder aus Kunststoff verbaut, die sind bei mir auch undicht. Habe dann den kompletten Weg neu gemacht.

    Wenn der Morgen da was sieht, lass ich das zusätzlich machen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    2.674
    • 23. August 2022 um 20:20
    • #402

    Hier auf den beiden Explosionszeichnungen schön zu sehen, was alles defekt sein und gemacht werden könnte.

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/1/121-121058/

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/1/121-121060/

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2022 um 20:23
    • #403

    Ich hoff mal dass es nur ne Überschneidung blöder Zufälle ist.
    Ausgleichsgefäß und Waschdüse im Stoßfänger.
    Aber das sehen wir dann Morgen früh auf der Bühne

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. August 2022 um 21:15
    • #404

    Ich brachte den gegen 10 zur Werkstatt. So gegen 5 lief ich mal vorbei und fragte nach.
    Am Ausgleichsbehälter ist der Stutzen gerissen. Schlauch und Schelle sind OK. Neues Teil ist bestellt und kommt morgen früh und wird dann verbaut.

    Die Huibzylinder sind alle OK. An den Schläuchen und Verbinder war nichts festzustellen. Weder nass, noch weisse Flecken.

    Gut der wurd jetzt nicht warm bei 300 Meter, von daher kann man zur Feuchte nix sagen. Wäre es aber Kühlmittel, trocknet das doch meist weiss an, oder?

    Denkbar, dass Kondenswasser der Klima zum Teil hier abläuft? Derzeit sind die tage voll hoher Luftfeuchte.

    Der Bauch sagt, irgendwo ist auf ner gewissen Höhe was vom Wischwasserschlauch undicht. Denn der Stand von Sonntag fiel gut 8 Höhen Zentimetewr. Das trocknet bestimmt nicht ein, selbst bei 30 Grad.
    Das teste ich wenn er Morgen da ist. Da füll ich wieder voll auf. Aber erst fahr ich etliche Probe Kilometer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. August 2022 um 21:20
    • #405

    Ich hatte auch dieses Problem wegen der "Verschlauchung" der Scheinwerferwaschanlage .Die war rechtsseitig so knapp und damit leicht abgeknickt montiert, daß es zu einer deutlichen Undichtigkeiten gekommen ist.Kann auch mit einem vorangegangenen Abbau der Stoßstange zu tun gehabt haben (vergeblicher Versuch einen S3 Grill zu montieren, passte nicht).Weiß aber den Zeitpunkt zum Ereignis nicht mehr genau.

    Werkstatt war clever und hat es ohne viel Demontage gerichtet.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (24. August 2022 um 21:22)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. August 2022 um 21:30
    • #406

    Denke auch aus der Ecke ist da was. Kann ja auch durch die Hitze sein, dass Schläuche weiter werden, und durch Vibrationen rutschen. Ich beobachte mal.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. August 2022 um 08:50
    • #407

    Eben klingelte es am Tor, und der Wagen wurde gebracht. Neues Ausgleichsgefäss ist drin.
    Jetzt muss ich mal bei Zeiten ausgiebig Probefahren.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    2.674
    • 25. August 2022 um 14:00
    • #408

    Mit neuem Kühlmittel oder aufgefangen und wieder eingefüllt?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. August 2022 um 14:17
    • #409

    Da ging nur wenig verloren. Gefäß hoch, neues drauf, und aufgefüllt.
    Ein Komplettausch mit Spülung wurde erst vor 2 oder 3 Jahren gemacht. Keine 6000 kilometer her

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. August 2022 um 19:17
    • #410

    Ich fuhr jetzt knackig 60 Kilometer runter. Alles dicht und trocken.
    Jetzt mach ich noch die Probe und füll Wischwasser wieder komplett auf. Wenns dann unten rechts leckt, wars das

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. August 2022 um 18:59
    • #411

    Hab grad die Rechnung bekommen, 50.- Euro für alles (Gefäß, Kühlmittel auffüllen, Arbeitslohn).
    Das is ja nix :rolleyes:
    Will nicht wissen was Audi da wieder verlangt hätte.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. August 2022 um 19:13
    • #412

    Jetzt hab ich gerade gesehn, dass die Gümmitülle der Luftfilterkastenhalterung den Geist aufgegeben hat. Naja 19 Jahre Hitze und Vibrationen :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    2.674
    • 30. August 2022 um 20:57
    • #413

    Ein Zubehör Ausgleichsbehälter oder original VAG? Weil der wird dort schon die 50€ kosten…

    Die Gummiaufnahmen vom Luftfilterkasten hab ich die Tage auch neu gemacht. Nicht erschrecken, die sind mal überhaupt nicht günstig oder als Cent-Artikel abzustempeln.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von a3.2quattro (30. August 2022 um 20:58)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. August 2022 um 21:00
    • #414

    Original VAG vom Audi Haus in Neustadt.
    Für die Tülle mit Schraube hab ich 6,09.- Euro bezahlt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. September 2022 um 11:59
    • #415

    Ich hab die Tülle eben gewechselt, war ganz schön hartnäckig das Gummi.
    Man kriegt das kaum ins Loch. Ich nahm dann noch etwas Addinol Multiplex XMK2 damits besser flutscht.
    Aber dann hatte ich mit der Schraube Probleme. Auf Anschlag waren da gefühlt 5mm Luft bis zum Blech und das Gehäuse wackelte ohne Ende .
    Also wieder alles raus. Das Gewinde war versaut. Habe das dann nachgeschnitten, dann gings.
    Das haben die bestimmt beim Getriebewechsel versaut. Kein Wunder dass das Gummi kaputtgeht.

    Den Luftfilter erneuerte ich noch, der war von 2018, hat in der Zeit 18000km runter, aber war dennoch zu.

    Den beim TDI machte ich gleich mit, war von 2021 hat auch gut 18000 runter, war aber dreckiger als der vom 3.2

    Hat Vorteile wenn man fast alle Verbrauchsmaterialien zu Hause auf Lager hat :D

    Der 3.2 war bisher eine Woche dicht. Ich füllte jetzt noch mal Wischwasser gestrichen auf. Wenns jetzt leckt, ist da ein Wischwasserschlauch undicht. Das juckt mich dann aber nicht, wenn der Füllstand 5 cm sinkt bis er stabil bleibt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. September 2022 um 11:31
    • #416

    Hatte ja das Wischwasser strich Oberkante aufgefüllt.
    Zum Putzen fuhr ich den raus, da steht der etwas nach vorne. Etwas später war n nasser Fleck am Boden und der Füllstand um gut 1cm abgefallen.
    Folglich dürfte das jetzt eindeutig sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2022 um 17:47
    • #417

    Morgen hat der Blaue TÜV und läuft jetzt auf die 20 zu :love:
    Bin mal gespannt was diesmal ist.
    Beim letzten Mal fiel er ja beim Audi Haus durch, weil angeblich die Bilstein Dämpfer undicht gewesen sein sollen. Dabei wars nur Korossionsschutzfett gewesen :thumbdown:
    Daraufhin für ich zur GTÜ nach Speyer, wo alles gleich klappte. Letztes Jahr war ich dort mit dem Roten. Gleiche Prüferin, alles bestens. Jetzt wollte ich da wieder n Termin machen, Pustekuchen, die Prüfstelle gibts nimmer und Prüferin ist in Heidelberg.

    Jetzt lass ich das mal in der Werkstatt 5 Häuser weiter weg machen, wo ich seit fast 2 Jahren die Services beider A3 machen lasse.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 17. Oktober 2022 um 20:58
    • #418

    Zum Thema und genau genommen unglaublich:

    Ölige Stoßdämpfer? Laut Hersteller voll ok
    https://youtu.be/-NTkGgcomNM?t=62

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2022 um 22:24
    • #419

    Im Prinzip ist mir egal welcher Hersteller, was erzählt zum Stand der Technik.

    Ein TÜV-Prüfer sollte ölige Dämpfer unterscheiden können von Dämpfern die mit klarem Korossionsschutzöl eingerieben wurden.
    Wer das nicht kann, ist total fehl am Platz und sollte den Job wechseln.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Oktober 2022 um 11:20
    • #420

    Er wurde gerade angeliefert, alles Top :thumbup:
    War ein junger Dekra-Prüfer.
    Jetzt gehts zum Youngtimer Status :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum