1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s

  • Paramedic_LU
  • 9. Mai 2013 um 12:38
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juni 2020 um 11:59
    • #301

    Das macht Laune :)

    Wird Zeit dass es wieder mehr Treffen gibt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Juni 2020 um 10:07
    • #302

    Die Reparatur wird jetzt für den 16.6.20 geplant. Da bin ich ja mal gespannt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2020 um 18:45
    • #303

    Gerade hab ich den Blauen fertig gemacht für die Abgabe zur Reparatur Morgen, da fiel mir auf, dass der Lüfter sofort anging und immer lief.
    Nachfolgend betrachtet lief der in letzter Zeit immer.
    Also VCDS geholt und ausgelesen. Es kam ein Fehler der nicht löschbar ist. Der ist sofort wieder da.

    Mein Bauchgefühl sagt mir, da ist wieder das Lüfterstg kaputt was nur im Tausch der ganzen Einheit geht, und schon mal 2009 durchschmorte. Wohl eine Frage der Zeit wenns dann wieder durchgeht.
    Sollen die Morgen mal gleich mitmachen.
    Die Kühlmitteltemperatur war 78 Grad.
    Ansaugluft 48°C
    Ob die 36°C Umgebung stimmen unterm Carport, keine Ahnung. Draussen hats nur 24 Grad


    1 Fehler gefunden:

    00796 - Gebläse für Temperaturfühler (V42)
    011 - Unterbrechung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101011
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 62
    Kilometerstand: 218629 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2020.06.03
    Zeit: 13:31:29

    Umgebungsbedingungen:
    Spannung: 13.20 V
    Temperatur: 32.5°C

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 15. Juni 2020 um 20:07
    • #304

    Wenn aus den letzten Tagen die Klimaanlage aktiviert war, dann ist es völlig normal, dass die Lüfter anlaufen.

    Dieser o.g. Fehler deutet auf einen Fehler im Klimabedienteil hin.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (15. Juni 2020 um 20:48)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2020 um 20:12
    • #305

    Hm , sehr seltsam.

    Welche Auswirkung hat der Defekt?

    Die Klima läuft bei mir immer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 15. Juni 2020 um 20:50
    • #306

    Das Bedienteil erkennt die Innenraumtemperatur nicht korrekt, meint es ist zu warm und kühlt entsprechend mehr / häufiger.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Juni 2020 um 20:57
    • #307

    Damit kann ich ja leben. Hab eh immer 16-19 Grad eingestellt ^^

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Juni 2020 um 10:02
    • #308

    So, der blaue ist nun weg, und soll Donnerstag oder Freitag abholbar sein. Bin gespannt.

    Zur Fehlermeldung da bestätigte er Didis Aussage und meinte, man könne das mal rausmachen, öffnen, mit Druckluft säubern und mit etwas Öl versuchen. Ab und zu könnte das klappen. Falls er ganz durch ist, könne man wohl einen anderen von Conrad einlöten.
    Aber auch wenn man nix macht, wäre das Einzige was passiert, dass die Kühllufttemperatur nicht ganz homogen fein dosiert wird. Mir egal, ich hab ja eh immer nur kalt an, wie ne alte Klima die manuell funktioniert.
    Mit dem Öl probier ich aber mal.

    Putzig ist der Ersatzwagen. Ein 2019er 1,0 TFSI. Läuft gar nicht schlecht. aber im Vergleich zum ersten 2012er Modell sind die Bedienhebel und viele Innenraumteile aus richtig billigem Plastik und dünnwandig. Auch die Form der Hebel ist anders zu meinem 8V

    Dateien

    IMG_5891.JPG 2,87 MB – 0 Downloads IMG_5892.JPG 2,86 MB – 0 Downloads IMG_5893.JPG 2,91 MB – 0 Downloads Empfehlung.pdf 76,33 kB – 4 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 18. Juni 2020 um 08:04
    • #309

    Ich habe diesen Motor im Dienstpolo und finde ihn absolut schrecklich vom Motorlauf her. Man hat irgendwie immer das Gefühl, etwas wäre kaputt. Absolut gruselig. Sparsam ist er, aber das gute Gefühl, etwas langlebiges zu fahren, habe ich nicht.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Juni 2020 um 09:04
    • #310

    Gerade dieser Motor läuft aber sehr zuverlässig und nahezu problemlos. Man glaubt es kaum, ist aber so

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Juni 2020 um 21:42
    • #311

    Heute Mittag holte ich den Blauen ab.
    TOP!
    Bis jetzt fand ich nichts was mich stören würde. Der Stoßfänger ist sehr gut lackiert. Vom Auftrag und Farbton her. Sehr gut getroffen. Ich sah heute keinen Unterschied. Vielleicht bei anderem Wetter/Licht. Oder auch nicht.
    Ich hab dann nochn neue Zündkerzen verbauen lassen. Die waren von 2014 mit 36000km Laufleistung.

    Das einzige wo ich nochmal hin muss, es wurde eine falsche Heckleuchte bestellt. Aber da hat keiner Schuld. Das konnte man nicht wissen. Der Gute hat über die Fahrgestellnummer die 2003er die ab Werk verbaut war bestellt. Zum Facelift tauschte aber mal die Heckleuchten. Ich dachte da auch nicht dran.

    Es lief diesmal also mal alles gut. Der Wagen stand auch schön in der Werkstatt, und wurde nicht zum Lackierer verbracht. Kontrollierte ich durch den GPS-Wächter.
    Warum nicht damals bei der Rost-Aktion? 8|

    Ärgerlich nur der Zeitfaktor. Fast auf den Tag 2 Monate, nur weil die VHV auf Zeit und Geld spielen wollte. Ergebnis: Es ging vor Gericht. Dann erst zog die VHV zurück und muss meinen Schaden zahlen, Gerichtskosten, alle Auslagen meines Anwaltes.
    Aber das planen die ja so, sagte der Anwalt. Von 10, hat einer Rechtschutz und bleibt hartnäckig, der Rest knickt ein. Das ist dann einkalkuliert und in Summe noch Gewinn für die Versicherungen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Juli 2020 um 09:53
    • #312

    Ich hab jetzt mal etwas getestet. Wenn der Wagen kalt gestartet wurde, läuft sofort der große Lüfter im Motorraum an, und geht fast bis Vollast.
    Gefühlt läuft er dann ständig.
    Schalte ich die Klimaanlage aus, also generell die Lüftungsbedieneinheit aus, dann geht auch der Lüfter aus.

    Kennt jemand den Trick wie man die ausbaut? Dann schau ich mir das mal an.

    Die zweite Heckleuchte holte ich die Tage und bau die noch ein. Die alte hat nur 2 Ratzer, müßte man doch auspolieren können, oder?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 6. Juli 2020 um 16:19
    • #313

    Wenn du das Radio rausnimmst, dann müsstest du das Klimabedienteil nach vorne rausziehen können, das ist im Grunde nur gesteckt. Beim Abziehne der Stecker des Klimabedienteil wirft es aber Fehler, vielleicht vorher die Batterie abklemmen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Juli 2020 um 13:46
    • #314

    Als hätte ich es geahnt.....

    ich dachte mir mir dass es an der Bedieneinheit liegt, und da ja nur die Regelung nicht 100% läauft.
    Kann man mit Leben. Aber dass der Lüfter immer läuft, da konnte ich mich nicht anfreunden.
    Also ab zum Meister. Heute Morgen abgegeben, eben der Anruf.
    Einige Kabelstränge sind durchgescheuert (wohl am Träger) und blank, und auch Grünspan gibts.
    Ein Vorab Bild schickte er mir. Die machen jetzt noch mehr Bilder, nehmen die Front ab, und untersuchen nun alles auf weitere Schäden. Dann wird geschaut was man alles braucht.

    Das hätte bös enden können... jetzt ist mir wohler.

    Dateien

    img_1256.jpg 2,97 MB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Juli 2020 um 13:51
    • #315

    Ich glaub das könnte auch die Lösung für Kriechstrom sein, dass die Batterie immer etwas schwach war.
    Vielleicht wurde vor paar Jahren beim Getriebetausch was beschädigt, oder Kabelbäume abgetrennt und dann nicht wieder mit Kabelbindern festgemacht 8o
    Komischerweise ist der Fehler im STG, der unlöschbar war, jetzt nicht mehr da

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 9. Juli 2020 um 08:44
    • #316

    Oha, das hätte echt übel ausgehen können, wie gut dass du es hast prüfen/machen lassen.

    Ich würde aber nicht einmal ausschließen, dass es original nicht schon so lag, dass dort etwas aufscheuert.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juli 2020 um 09:00
    • #317

    Ich bin mittlerweile überzeugt, dass das nicht ab Werk war. Im Bild das ist das Kabel vom Lüfter-Motor. Und der Lüfter wurde ja 2009, nach dem Zoran-Besuch getauscht. Folglich muss es dann da passiert sein.
    Wenn ich Ihn hole sprech ich mal mit dem Meister.
    Bin trotzdem froh dass das gefunden wurde. Da geht ja auch schon gut Strom drüber.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 9. Juli 2020 um 09:38
    • #318

    So wie ich dich kenne hast du eh einen kleinen Löscher im Auto....oder?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juli 2020 um 10:04
    • #319

    2 :)

    Einen im Kofferraum und einen im Fußraum. Wenn ich zum Flugplatz fahre sogar noch nen 2 Kilo CO2-Löscher wegen der Akku.
    Am liebsten wären mir nur CO2 oder Halon-Löscher. Aber im Sommer wird die Innenraumtemperatur schon hoch, dass es eng wird bei den Gas-Löschern. Die könnten dann überhitzen und abblasen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juli 2020 um 19:51
    • #320

    Habe ihn vorhin abgeholt. Bis jetzt ist alles gut.
    Mal schauen beim Kaltstart , was er da so macht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum