1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Bose/Lautsprecher

  • earlgrey
  • 22. Mai 2013 um 21:15
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 22. Mai 2013 um 21:15
    • #1

    Hi ,habe seit einigerzeit in surrendes Geräusch ,das für mich aus dem Bereich des Klimateils zu kommen schien.

    So ein ähnliches Geräusch hatte ich auch mal aus dem re großen Türlautsprecher des Bosesystems,surrend brummend.Da man an den
    Lautsprecher /Anschlüsse nur nach Türtafelabbau ran kommt ,habe ich den Lautsprecher durch Kabeltrennung "gekillt".

    Heute fragt mich mein Sohn nach dem Geräusch,er höre es von hinten oben aus dem wohl Hochtöner.In der Tat summt /surrt es dort
    auch bei ausgeschaltetem Radio !???

    Als ich versuchte das Geräusch aus der Mittelkonsole zu definieren: Ohr zum Klimateil ,scheint von höher zu kommen.Unter der Scheibe ist ja auch ein Lautsprecher. Auffällig auch: beim ranrollen an Ampel wird das Geräusch weniger ,als ob es drehzahl/geschwindigkeits
    abhängig ist . Gasgeben im Stand bringt nichts.

    Was es letztlich auch ist,wie kann es aus den Lautsprecherbereichen Geräusche machen ,wenn das RNS-E ausgestellt ist ?

    Hat die Bose Anlage eine eigene Sicherung? F18 ?


    PS: Disc raus bringt nichts,ebenso Einstellungen im Klimateil.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (22. Mai 2013 um 21:18)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 22. Mai 2013 um 21:24
    • #2

    könnte durch die Gala geschwindigkeitsabhängig werden. bose hatte doch auch ein eigenen stg

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 23. Mai 2013 um 08:54
    • #3

    Hallo,
    das Bose-Zeug hat einen eigenen großen Verstärker, der jeden Lautsprecher einzeln versorgt. Egal ob das Radio/RNS-E angeschaltet oder ausgeschaltet ist, sobald die Zündung an schaltest, ist der Verstärker angeschaltet. Zumindest ist er bei mir, hab auch die Freisprecheinrichtung, fast immer an. Hört man recht deutlich, da die Class-D Verstärker ein sehr großes Eigenrauschen produzieren.

    Wenn ein Drehzahlabhängiges Brummen/Surren hast, hast meißt eine schlechte Masseanbindung beim Verstärker.

    Der Verstärker sitzt im Kofferraum hinter der Seitenabdeckung auf der Beifahrerseite. Kannst den großen Stecker vom Verstärker mal abziehen und Prüfen, ob nicht ein Kontakt oxidiert ist.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. Mai 2013 um 10:13
    • #4

    Kann man den durch ziehen einer Sicherung lahmlegen?

    Und trotzdem Radio hören?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 23. Mai 2013 um 16:07
    • #5

    Beim Bose Soundsystem läuft ohne die Endstufe im Kofferraum garnichts - aber dafür rauscht es auch nicht. Denke Psychedelics Tipp ist richtig, wenn die Endstufe drehzahlabhängige Geräusche macht ist oftmals die Masseverbindung schlecht.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. Mai 2013 um 20:17
    • #6

    Danke Walter .habe heute mal die Sicherungen ausprobiert ,da gibt es eine für Audioverstärker :brummt weiter. Wenn
    ich F19 ziehe ,dann brummt nichts aber auch Raido und Navi gehen nicht. Nach den Aktionen konnte ich das Geräusch auch nicht gleich reproduzieren.

    Ich würde gerne auf das Bose verzichten, eine Sicherung wäre mir am Liebsten . Sonst dreh ich durch und kille einen Lautsprecher
    nach dem anderen (nicht ernst gemeint).


    Leider hat mein OBD Diagnose tool (Autodia S101 ) mir nur bei Soundsystem einen "Kommunikationsfehler" angezeigt,wie auch beim
    -nicht vorhandenen- Abstandwarnungsteil.

    Vielleicht hat das BOSE tatsächlich ein Masseproblem. Wenns Wetter besser ist ,reiß ich mal alles auseinander...

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 24. Mai 2013 um 22:23
    • #7

    So wie ich das sehr hast du das RNS E.
    Meiner Meinung nach kommt es von dem ding.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. Mai 2013 um 22:28
    • #8

    Schlimme Vorstellung...

    RNS-E plus oder Bose ,oder beides ..? Teuer teuer wenn da Audi das Tauschen anfängt


    Edit: ans Radio habe ich deswegen nicht gedacht,weil das Geräusch in den LS auch dann vorhanden ist ,wenn das Radio aus ist.

    Und Psychedelic ja meinte ,das Bose Teil ist sofort da ,wenn Zündung an ,auch wenn Radio aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (24. Mai 2013 um 22:33)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 25. Mai 2013 um 08:18
    • #9

    Hallo,
    ja, bei mir geht der Verstärker an, sobald die Zündung angeschaltet ist, hab das Concert-Radio und Handy-Freisprecheinrichtung mit verbaut. Warscheinlich ist sie wegen der Freisprecheinrichtung an, damit das Gerätchen sein Bluetooth-Handy-gefunden-Ton ableiern kann.
    Wärend der Fahrt hab ich es noch nicht so genau beobachtet, da konzentriere ich mich lieber auf den Verkehr.

    Ein eigenes Steuergerät mit Diagnosefähigkeit besitzt der Verstärker nicht.

    Würde zum Test mal das RSN-E abstecken, und schauen ob das Phänem besser, bzw. weg ist. So Brumm-Pfeiff----irgendwas-Geräusche an Lautsprechern im Auto liegt fast immer an irgend welchen abweichenden Massepotentialen zwischen den Audiogeräten. Meißt hervorgerufen durch schlechte oder defekte NF-Leitungen zwischen den Geräten, oder sogar defekte Bauteile in den Geräten, ebenfalls eventuell oxidierte Steckverbinder und somit eine schlechte Leitfähigkeit.

    MfG,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. Mai 2013 um 10:25
    • #10

    Danke Daniel,klarerweise bin ich nicht so gut im Autoauseinandernehmen.

    Das ganze zeigt mir nur wieder die gegenseitige Abhängigkeit von Systemen im Auto.Ist doch schon pervers ,daß man nicht mal einen
    Zusatzverstärker einfach ausschalten kann ,ohne daß gleich andere Dinge ebenfalls nicht funktionieren.Mir würden 2 LS am
    RNS-E ja reichen.
    Bestätigt jedenfalls meine Vorstellung ,bei einem jemals neuen Auto nur sehr sehr wenig Zusatzausstattung zu wählen.

    Ich sehe schon ,ich werde auf Dauer in Nostalgie verfallen und mir ein Kofferradio auf den Beifahrersitz legen....dann kann ich beruhigt die Sicherung für Radio und Navi (brauche ich auch nicht) ziehen.Kann man ja wieder reinstecken.Zur Not.

    Naja ,werde mit DiDi heute alles noch mal durchgehen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Juli 2013 um 18:40
    • #11

    Der Werkstattleiter meiner jetzt neuen Werkstatt hat sich erkundigt,auch bei Audi während eines Kurzlehrgangs.

    Danach sollte es zu 90% das Bose Teil sein.(650€).

    Beim heutigen Fahren wieder nervtötendes Geräusch,bei Ankunft in Werkstätte habe ich dann die Türlautsprecher mal abgehört,hier nur re hintere Tür der Hochtöner mit Brummen.Den großen LS habe ich ja in der Tür bereits gekillt gehabt.
    Alle linken Tür LS (4) sind unauffällig.
    An den Mittel LS komm ich mit dem Ohr nicht so nahe,aber akustisch scheint es mir vom Fahrersitz irgendwie mittig.Dem
    Beifahrer schmerzt das re Ohr...

    Das Aussparen der linken LS spricht für mich gegen LiMa/Regler .da müssten alle betroffen sein.

    Also Bose selber oder LS-Leitungen.Oder.....

    Ich babe mir noch Bedenkzeit verpasst.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. August 2013 um 15:17
    • #12

    So,habe etwas rumgesucht.

    Als Geräuschquelle wurde mal gefunden das micro des Audio-Piloten und dessen Deaktivierung empfohlen,zusätzlich zur dann möglichen Umprogrammierung auf Gala (am RNS-E und am BOSE). War wohl sogar Scoty81.

    Ich konnte beim Schauen im Bereich der Innenleuchten nur ein Micro entdecken, es ist ja aber auch noch eine Freisprecheinrichtung
    vorhanden. Abstecken lässt sich das auch nicht.

    Gibt es da Fotos ?

    Irgendwie kommt mir das micro als Ursache in meinem Fall aber auch nicht so richtig rüber,da nicht alle Lautsprecher betroffen
    sind.Ich scheue noch etwas die Ausgabe für ein neues Bose ,wo ich sowas eigentlich garnicht brauche (den Verstärker ,Subwoofer).

    werde mal eine Werkstatt für Kfz-HiFi usw befragen.


    PS: Gebraucht gekauft könnte ich mir ein ähnliches Problem gleich wieder einhandeln,auch gibt es da anscheinend in der TN
    unterschiedliche End- Buchstaben. Habe MJ 06.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (1. August 2013 um 15:29)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. August 2013 um 20:14
    • #13

    HiFi Laden sagt: 99% BoseVerstärker. Vielleicht kann man die vorderen 4 TürLS allein direkt ans RNS-E hängen.

    Frage ist halt ,ob das vorhandene Bose einen eigenen Verstärker hat.Wenn es geht ,wäre das 650€ Bose neu zu mind.200€ Rückrüstung.

    Bei Bose käme noch Montage ,aber da würde ich einfach die Verkleidung aufschneiden,dann kommt man auch in Zukunft besser ran.

    Kenne ja noch die Zeiten unverkleideter Kofferräume.....

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 1. August 2013 um 21:09
    • #14

    Wenn Du mal testweise einen anderen, baujahrgleichen Bose-Verstärker testen willst - wir können gerne mal meinen rein hängen... Und umgekehrt.

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. August 2013 um 07:58
    • #15

    Ja ,vielen Dank schonmal.

    Das Problem ist leider noch dazu,daß es Tage gibt ,wo ALLES in Ordnung scheint.
    Selbst nach dem Einbau der S3 Pedalerie habe ich anfangs den Eindruck gehabt,es wäre gut ,war aber paar Tage später wieder da.
    Nicht mehr ganz so laut.Scheinbar.

    Ich werde nochmal bei Audi schauen ,ob das RNS-E auf Bose codiert ist.Dann das RNS-E mal ausbauen und bisschen schauen.
    Immerhin wurde beim Vorbesitzer der CD Wechsler durch einen iPod Anschluß ersetzt.viellicht muß man auch den Wechsler noch
    rauscodieren.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.424
    Bilder
    97
    • 2. August 2013 um 09:45
    • #16

    So viel ich weiß wurde das RNS-E immer mindestens mit einem Soundsystem verkauft, was heißt, dass mindestens die vorderen Lautsprecher immer über separate Endstufen angesteuert werden. Das könnte das Umrüsten auf eine direkte Ansteuerung vom RNS-E an die Lautsprecher schwierig bis ggf. unmöglich machen, ohne wieder irgendwelche Verstärker zusätzlich einzubauen. Rein mit umcodieren wirst du mit Sicherheit nicht weit kommen.

    Wenn du einfach versuchst einen Bose Verstärker bei einem Verwerter günstig zu bekommen und tauschst den dann selbst aus? Kann ja nicht so schwierig sein das "Bose-Modul" 1:1 zu tauschen und wird mit Sicherheit die günstigste Lösung sein.

    Ansonsten wenn du mehr Geld investierst, würde ich deinen Hifi-Spezialisten ranlassen und dann gleich etwas "Richtiges/Kostengünstiges" umsetzen lassen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. August 2013 um 11:33
    • #17

    Ich habe ja bereits meine Bedenken bzgl gebrauchter Geräte geäußert,daß man sich den gleichen Fehler (weil Bose häufig) wieder
    holt.
    Das Problem scheint u.a. zu sein,wenn die FSE auch über einen Bose kontrollierten LS läuft,kann die Ausschaltung die FSE kosten.

    Das ganze ist eigentlich schon ein "Glaubenskrieg". Ich brauche kein Soundsystem und ärgere mich darüber,daß man nichts
    abschalten kann ohne weitere Funktionen zu verlieren.

    In diesem Zusammenhang kann ich nicht verstehen,daß sich immer mehr Leute eine vermehrte "connectivity" ins Auto wünschen und holen.Das bei Problemen auseinander zu dividieren wird kommen ,denn nicht nur bei Autoteilen ist ein Verfall(sdatum) vorprogammiert.

    Fazit: egal welchen Weg ich gehe,es entstehen Kosten für etwas,was ich in diesem Umfang garnicht will.Geräusche über LS .
    auch wenn das Radio aus ist ? Schöne Zeiten.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.424
    Bilder
    97
    • 2. August 2013 um 11:49
    • #18

    Das liegt aber ein wenig daran, dass viele anders denken. Die meisten kaufen sich ganz bestimmte Autos aufgrund der Ausstattung. Du siehst das durch deine Erfahrung anders und würdest eher zu einer Minimalausstattung gehen und könntest daher Teile deaktivieren. Die meisten würden aber die Funktion selbst (Bose oder FSE) nicht verlieren wollen und würden im Prinzip "nur" den Defekt beheben.

    Dass natürlich durch die neue "connectivity" derartige Fehlerbilder sich häufen werden ist klar aber die meisten wollen eben bestimmte Funktionen, gehen die nicht mehr muss repariert und selten "nur" deaktiviert werden, was sich ja im Grunde dann durch die "connectivity" einfacher gestalten sollte, wenn auch nicht einfach als bei älteren Autos. Aber das bringt die Vernetzung mit sich, das ist bei der durchgehenden Einbindung von Steuergeräten auch der Fall.

    Wie einfach konnte man mit Grundwissen die Autos wie einen Käfer damals reparieren. Das geht heutzutage nicht mehr aber die meisten würden trotzdem nicht auf einen Käfer als einziges Auto zurück gehen wollen, da die Komfortansprüche und natürlich auch Sicherheitsansprüche immer weiter steigen und man sie nicht mehr hergeben möchte. Deshalb werden auch die zukünftigen "connectivity" Ansprüche immer größer. Zum Teil ist das Handy heute größeres Statussymbol als ein Auto und um diese beiden Dinge mit einander zu verbinden, um auch die "junge" Generation wieder mit ins Boot zu holen, geht man eben diesen Weg der Vernetzung. Zudem meinen viele diese "connectivity" zu benötigen, wieviele würden fast sterben, wenn man Ihren Facebook Account einfach löscht,...

    rainer: Nicht falsch verstehen, das meiste brauche ich auch nicht aber so ein paar Dinge finde ich auch nett und hätte es gerne bzw. würde es gerne behalten.

    EDIT: Ich bin nur gespannt wann die ersten Viren unsere Autos befallen, ob sich die Hersteller darüber wirklich Gedanken machen bei der Vernetzung? Ungeahnte Möglichkeiten für Hacker etc,..., ob das gut ist?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (2. August 2013 um 11:51)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. August 2013 um 16:09
    • #19

    Also ich lege das Thema einfach mal ad acta.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.424
    Bilder
    97
    • 5. August 2013 um 07:49
    • #20

    Gehst du dann nun doch auf die althergebrachte Art und Weise mit dem Rekorder auf dem Beifahrersitz oder warum wurde das auf Eis gelegt?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum