1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette austauschen in / um Hannover?

  • mcb
  • 6. November 2013 um 18:46
  • Erledigt
  • Flo.R
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    244
    Bilder
    8
    • 15. Dezember 2013 um 08:41
    • #21

    Stimmt, aber die versteller sind ein erheblicher kostenfaktor...

    [size=18]... ist der Motor kalt,gib ihm 6-1/2 8) [/size]

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 15. Dezember 2013 um 09:18
    • #22

    Der nette Chef sieht das genauso wie ihr und ich!

    Er sagt, wenn der Motor eh einmal offen ist... Er begutachtet alle Teile, und wir sind so verblieben, dass er das in Ruhe macht. Scheiß auf ein oder zwei Arbeitsstunden mehr!
    Sobald er irgendwelche Abnutzungsspuren erkennen oder erahnen kann, wird das Teil getauscht.
    Ein Vorteil könnte hier sein, dass der Motor vor ca. 60tsd km schon mal KOMPLETT von innen erneuert wurde. Sprich neue Kette, Nockenwelle, Nockenwellenversteller, Zahnräder, jede kleine Schraube.... Einfach alles! Hat den Vorbesitzer 3.600€ gekostet.

    Sobald ich dann mitte der Woche eine Summe nennen kann, werde ich mich melden!

    Sollten die Nockenwellenversteller nicht getauscht werden, werde ich mur trotzdem mal ne Summe nennen lassen. Materailwert liegt bei (so hab ich es verstanden) 2x 250 - 300€.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 15. Dezember 2013 um 10:28
    • #23

    Man sollte auch bedenken ,daß selbst Audi (auch wenn sie es selber zahlen müssten) entsprechende Versteller mit best.Teilenummern
    ersetzen lässt.Wie @para oben schrieb.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Dezember 2013 um 11:23
    • #24

    An den Verstellern wird man keine relevanten Abnutzungserscheinungen finden.
    Allenfalls Abriebspuren an den Zähnen des Kettenrades. Aber die sind erstmal für die Funktion unrelevant.
    Dazu müßte man die Dinger öffnen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 15. Dezember 2013 um 13:27
    • #25

    Ja ich verstehe. Danke für eure Sorge...

    Ich habe die Teilenummern alle dagelassen, die Para genannt hatte.

    Sobald alles zerlegt ist, wollten wir eh telefonieren.

    Ihr habt da alle mehr Erfahrung als ich. Also werd ich die Versteller wohl mit tauschen lassen. Auf die paar Euro kommts auch nicht mehr drauf an.

    Soll ja alles gut werden! :)

    Fällt halt Weihnachten für die Alte aus... Benimmt sich eh nicht.
    :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Dezember 2013 um 13:33
    • #26

    Wichtig ist, dass die NWV richtig montiert werden !!!
    Nicht einfach nur aufsetzen. Erinner die daran...

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 15. Dezember 2013 um 15:16
    • #27

    Wenn der Motor einmal offen ist dann lasse ich wenn einmal alles machen.
    Auch das ZMS. Hinterher ärgert man sich schwarz und nimmt wieder Geld in die Hand.

    8)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 15. Dezember 2013 um 16:08
    • #28

    Danke. Werde darauf hinweisen.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 20. Dezember 2013 um 17:52
    • #29

    Guten Abend!!!

    Habe heute Mittag meinen Flitzer abgeholt! Der Motor schnurrt jetzt wie eine Katze. Ein ganz leises "schnurren" ist jetzt zu hören! Unterschied wie Tag und Nacht!!! Fährt sich auch etwas ruhiger und spritziger im Popometer....

    Anbei ist ein Bilder der Rechnung, wo alle ersetzten Teile inkl. der Originalteilenummern aufgeführt ist - und JA, auch die Nockenwellenversteller habe ich tauschen lassen! Danke @Para für die Teilenummern!!!

    @ Baumaxe: Hat alles zusammen 2.371€ gekostet (inkl. Steuern)

    Zudem hat man mir den Wechsel des Luftfilters, des Innenluftfilters, des Ölfilters sowie das einstellen der Spur geschenkt! Hierfür wurden keine Std berechnet. Materialkosten entstanden nur indirekt, da ich ja die Teile vom A3Q-Ölshop inkl der Zündkerzen und des Öls mitgeliefter hatte. Find ich nett. Den Kompressionsdruck der Zylinder hat man auch mal eben Gratis gemessen... :)
    Zudem ist noch eine Kleinigkeit mit der Leuchtweitenregulierung aufgefallen, welche erstmal provisorisch gesichert wurde. Zudem wurde mir empfohlen, das Getriebeöl zu wechseln, da das DSG etwas holprig wäre... :D

    Hatte den Wagen letzten Samstag abgegeben, damit man sich schon mal einen Eindruck machen konnte und Teile bestellen konnte. Am Montag ging es dann ans zerlegen. Mittwoch bekam ich dann den Anruf, wo mir dann empfohlen wurde, die NWV mit zu erneuern. Gesagt, getan. Heute (Freitag) kam dann der ersehnte Anruf: Auto ist fertig!

    Alles in allem bin ich hoch zufrieden! Der Wagen fährt super, auch der Spritverbrauch ist etwas gesunken!!! Jedoch wackelt mein Drehzahlmesser noch immer?! Motor läuft aber butterweich?!

    Was mir aber grad tierisch auf die Nüsse geht: Einer der Vorbesitzer hat wohl mal versucht den Wagen aufzubocken, und hat dabei den Schweller beschädigt!!! WIE DOOF MUSS MAN SEIN??? Könnt kotzen!!! Da der Wagen ganze zwei Tage ausschließlich auf der Hebebühne stand, hat sich das jetzt natürlich nicht zum besseren gewendet. Sprich: Spaltmaß an der Fahrertür stimmt nicht mehr 100%ig und die Tür knartscht jetzt ganz leicht. zudem berührt die Tür jetzt beim öffnen und schließen den Kotflügel!

    Als ich das bemerkt habe, natürlich gleich die Werkstatt ans Rohr geholt. Fall geschildert, wobei mir der Vorschaden nie aufgefallen ist!!! Als ich mir dann eine Taschenlampe zur Hand nahm, hab ich aber an einzelnen Stellen schon Rost gesehen. Das kommt wohl nicht von zwei Tagen auf der Hebebühne daher. Scheiße!!!!

    ABER: Am Montag fahre ich nochmals zur Werkstatt. Wollte jetzt mal als "Grundwert" die Daten aus dem Fehlerspeicher 208/209 wissen. Und der Meister hat mir angeboten, dass er den Schweller versucht etwas zu richten. Wie auch immer er das machen will. Denn er meint auch, dass es sich wohl etwas gesetzt haben mag. Derjenige der das war, war wohl blind.... :cursing: :cursing: :cursing:

    Was kostet das Wohl, den Schweller zu ersetzen? Bestimmt saumäßig teuer, wa? ;(

    Beste Grüße
    mcb

    Dateien

    Rechnung Erichsen S1.jpeg 88,62 kB – 0 Downloads Rechnung Erichsen S2.jpeg 44,25 kB – 0 Downloads

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 20. Dezember 2013 um 17:58
    • #30

    Grundwerte sichern ist schon mal gut.

    Ansonsten wurde schon einiges geschrieben über die Schweller....para hat das auch mal geschrieben, Schweller müssen ja nicht ersetzt werden,aber von Unterbodenschutz säubern und dann kompetent neu machen/versiegeln und dann :

    Lies mal den workshop zum Einbau der S3- Wagenheberaufnahmen hier im Forum. Man muß aber immer und immer wieder die
    Werkstätten auf diese hinweisen.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 20. Dezember 2013 um 18:27
    • #31

    Ja das mit den Grundwerten denke ich mir auch. Muss ja in nem halben Jahr wissen, wo der Stand heute war. Nur war leider der PC grad am installieren einer neuen Software. Da wollte ich nicht warten.

    Hab mal hier gesucht und gegooglt. Schweller kosten ja nicht unbedingt die Welt. ein gebrauchter würde mir ja schon reichen. Der sieht aus, als ob ich damit auf nem Hinkelstein geparkt hätte. Auch der Wechsel ist keine große Geschichte. Trotzdem ärgerlich. Sorge macht mir nur, das die Tür den Kotflügel berührt, beim bewegen der Tür... So sieht es zumindest aus. Morgen im Tageslicht mal genauer schauen... ;(

    Das mit den Wagenheberaufnahmen ist echt cool. Das wird demnächt gleich gemacht.

    Also falls jemand einen Seitenschweller über hat... :S

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 20. Dezember 2013 um 18:30
    • #32

    Klasse das es doch so gut geklappt hat.

    Zitat: "auch der Spritverbrauch ist etwas gesunken!!!"
    Kannst du bitte das genauer erklären ? Wie viele Liter sind das geworden?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 20. Dezember 2013 um 18:42
    • #33

    Ich hatte vorher einen ganz zarten unrunden Lauf. Kann das kaum beschreiben. Man spürt sowas halt wenn man fährt. :)
    Der Spritverbauch im Stand war immer ca. 3,7 - 3,9 l. Jetzt ist es 2,9 - 3,1 l . Ob das alles so Stimmt? Ich traue den Berechnungen nicht so 100%ig.
    Zudem sind die gefahrenen 20km nicht soooo aussagefähig. Aber der Durchschnittsverbrauch ist auch statt der 11,9l jetzt bei 10,9l.
    Wenn ich nen paar Km mehr runter hab, werde ich das nochmals genauer betrachten. Zudem müsste ich jetzt noch die Tankfüllung verfahren. Messe das immer rechnerisch anhand des tatsächlichen Spritverbrauchs. Also noch ca. 500km warten. :)

    Freue mich auch riesig. Nur das doofe mit dem Schweller nervt mich, und trübt die Freude. Aber im Netzt schon was gefunden, für knapp 30 €. Das geht... Lackieren mach ich dann selbst. Nachbar ist Malermeister. Der hilft bestimmt. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Dezember 2013 um 23:07
    • #34

    Das klingt doch gut mit der Kette.

    Thema Rost. Das sind bekannte Ecken.
    Lass den Wagen nach der Sonderkulanz TPI für ROST am Audi A3 prüfen. Audi zahlt bis zum 12.ten Jahr 100% auf Rostbeseitigung der bekannten Stellen.
    Nur Seitenteil zahlen die nur 70%
    Aber uch dir ne gute Audi Lackierei, nicht dass so was rauskommt wie bei mir.
    Den Schweller würd ich in einem Karosseriefachbetrieb sanieren lassen. Nicht bei Audi. Schau dass er der Innung angehört.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Flo.R
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    244
    Bilder
    8
    • 20. Dezember 2013 um 23:09
    • #35

    2.371€ ... und dass nur wegen den nockenwellenversteller....
    ich hab ohne 1500 € bezahlt..währe es mir net wert...
    aber gut wichtig ist dassa wida schnurt da 6 zylinder :)

    [size=18]... ist der Motor kalt,gib ihm 6-1/2 8) [/size]

    • Zitieren
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 21. Dezember 2013 um 01:11
    • #36

    Hört sich doch Top an!
    Vielen Dank noch einmal für die PN mit der Info ;)

    Diese Werkstatt kommt für mich auch in Frage!

    @Para 12 Jahre auf Rost an den bekannten Stellen? Nicht 10?
    Am 10. März wird mein dicker 10 und ich 40. Ich werde mir dieses Rostprogramm jetzt auch geben.

    8)

    Einmal editiert, zuletzt von baumaxe (21. Dezember 2013 um 01:13)

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 21. Dezember 2013 um 01:32
    • #37

    Es sind sicher 12, hat mein Servicemann auch gesagt :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Dezember 2013 um 07:47
    • #38

    12, sonst wäre meiner mit seinen 10 Jahren nicht gemacht worden :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • baumaxe
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 21. Dezember 2013 um 11:50
    • #39

    Ahhh ok Para.
    Wir hatten uns ja mal zu dem Thema via PN ausgetauscht.
    Ich dachte immer das Du das jetzt noch kurz vor dem 10 jährigen hast machen lassen.
    Dann ist mit 12 Jahren ja alles in Butter :)

    8)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 21. Dezember 2013 um 14:46
    • #40

    Natürlich sind 2.400€ schon ne Hausnummer. Das stimmt. Ohne NWV wären es auch 1.500€ gewesen.
    Letztlich muss es jeder selber wissen. Jedoch hat mir jeder empfohlen die gleich mitzumachen. Erachte das auch als wichtig. Schließlich bildet das alles ja ein geschlossenes System.

    Thema Rost: Also es sind keine Gammelstellen, sondern echt dicke Schrammen und kaltverformtes Metall... Da hat jemand mit dem Wagenheber echt Schaden angerichtet. Ich bin echt verwundert, dass ich das noch nie so gesehen hab.
    Das der Schweller einen weg hatte wusste ich, aber das es so massiv ist... Naja. Gebrauchte gibts ab 30 Euro.

    Nixdesto trotz werd ich das mit dem Rost mal checken lassen.

    Schade das die Bilder hier so klein sein müssen. Werd mal nen kleines Video vom Schaden machen und hier verlinken.

    Falls jemand noch eine Werkstatt in und um Hannover sucht. Ich kann die Fa. Erichsen echt nur empfehlen. Hat alles super geklappt, super nett, immer im Kontakt mit dem Kunden... Einfach klasse.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum