Hab ich gar nicht gesehen. Noch eine Frage, ist das ein Linksgewinde oder mit welchem Drehmoment ist die Schraube angezogen? Ich habe vorher versucht, die Schraube zu lösen, jedoch tat sich nichts. Da ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich ein Rechtsgewinde ist, bin ich jetzt auch noch nicht mit einer Verlängerung rangegangen.
3.2 ein paar Probleme + Steuerkettenfrage
-
-
So. Nockenwellenversteller habe ich de Tage zerlegt und Ultraschallgereinigt. Bilder werde ich morgen posten.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Steuerketten mit allen Spannern, Führungen und Kettenrädern zu tauschen. Ich habe jetzt ein Angebot für all die Teile alles Originalteile für ca. 400€. Ich weiß jedoch nicht, ob original Febi oder Iwis Steuerketten angeboten werden. Wo kauft Ihr eure Teile und ist der Preis ok?
-
Für den VR6 gibts nur IWIS-Ketten
, seit den Revisionen.
Die werden unter anderem an Febi verkauft mit deren Label.
Gibt auch noch andere Anbieter. Aber alle VR6 Ketten macht IWIS.
Es sei denn du findest nen Satz alter Ketten von Sachs. Dann Hände weg!!! -
Das ist klar. Ne Sachs kommt nicht mehr rein.
-
Kann mir jemand sagen, ob es eine Bezugsquelle für die Kettenräder der Nockenwellenversteller gibt. Bei VW/Audi wird man damit abgespeist, dass es die Kettenräder nur in Verbindung mit den Nockenwellenverstellern gibt. Es kann ja wohl nicht sein, dass wenn man die Steuerkette tauscht, man die Nockenwellenversteller mit tauschen muss, da es die Kettenräder nicht einzeln gibt. Die 2 kosten zusammen immerhin um die 700euro.
-
muss es einzeln geben bei mir wurde nur die kette getauscht
-
Wenn es die nicht einzeln gibt, wäre das schon der Witz aber typisch. Ich werde morgen mal bei einem anderen Händler vorbei fahren, und hoffe, dass die mir weiterhelfen können.
-
Ich würd mal bei Hydraulikring anfragen, dem Hersteller der NWV
-
Danke für den Tipp. Ich hab denen mal eine Email geschickt.
-
Jetzt mal die versprochenen Bilder von den Nockenwellenverstellern. Leider sind die Bilder im zerlegten ungereinigten Zustand sehr unscharf geworden. Ich muss aber dazu sagen, dass lediglich in den Ecken Ablagerungen waren, was jedoch keinen Einfluss auf die Funktion nimmt. Wie natürlich die Ölbohrungen innen aussahen, kann ich natürlich nicht sagen.
Bei genauerem Betrachten, habe ich jetzt ein weiteres Problem festgestellt. Und zwar sind die Laufflächen der Nocken an der Nockenwelle sehr rau, nicht eingelaufen, aber richtig rau. An ein paar Rollenschlepphebel sieht man auch schon Spuren. Ich bin jetzt sehr verunsichert. Hab das so noch nie gesehen. Würdet Ihr die Nockenwellen reparieren lassen oder was würdet Ihr jetzt machen? Und vor allem, woher kann das kommen? Ich habe gehört, dass das vom Blowby komme kann.
-
Danke für die Bilder.
Jetzt bin ich mal gespannt wie er dach läuft und wie die Geräusche sind.
Der neueren Theorie nach sollte er sauber und weich laufen.Die Spuren kenn ich nur wenn der Motor mit Longlifesuppe läuft.
Blowby kann natürlich Schmierfilmabrisse verursachen, was auch Verschleiss erzeugt. -
Müsste sich der Spaß nach 10-20tkm mit Addinol net von selber reinigen bzw. gereinigt haben?
Soll doch so eine hohe Reinigungswirkung haben das Zeug.
Rein theoretisch müsste meiner jetzt nach gut 22tkm (12tkm Mobil 1 und 10tkm Addinol)
besser laufen bzgl. den angesprochenen Punkten.
Auch so eine träge Feder (Öldruck Geber ....Schalter oder wie das Ding heißt) aufgrund von Ablagerungen müsste ja wieder in den normalen Bereich gehen nach und nach!? -
Ölkohle oder Öllack wirste mit keinem Öl auflösen. Dazu brauchts mehr.
Zudem, in den Ecken wo sich das bildet ist das wie in einem Syphon. Da reicht die Spülleistung nicht. Aufgrund der mangelnden Durchströmung bildet sich ja gerade deshalb das Zeug in den Nischen, Ecken und Sackungen. -
Das glaube ich auch nicht das man die Ölkohle und Öllack nur mit gutem Öl weg bekommt.
Was sagt Ihr zu meinen Nockenwellen? Würdet Ihr die weiterfahren, tauschen oder bearbeiten lassen. Rollenschlepphebel haben halt auch schon Spuren. Neu sind die Teile halt auch wieder ein halbes Vermögen.
-
Ich würds persönlich mal noch laufen lassen, und irgendwann kontrollieren wie es sich verändert hat.
Kommt jetzt drauf an was billiger ist.
Der Zeitaufwand das nochmals selbst zu öffnen, oder 2 Ölanalysen.
Eine beim nächsten Ölwechsel, und eine beim darauffolgenden. Wenn sich die Nockenwellen weiter verschleissen, sieht man das in der Analyse. -
Du hast "Pitting" auf der Oberfläche der Nockenwelle !
Das wurde beim Kettentreffen bei IWIS angesprochen.
Die Nockenwelle wird sich dadurch sehr schnell abnutzen
und deine Rollenschlepphebel beschädigen.Ich würde die Schleifen und Oberfläche härten, damit sie
wiederverwendet werden kann.Für ca. 600€ gibt's Tuningwellen, vielleicht eine Alternative.
-
Ist dieses sog. "Pitting" an den NW allgemein ein Thema beim 3.2er VR6?
Gab es hier im Forum schon Fälle mit gleichen Schadensbildern der Nockenwellen?Pitting duch Longlife oder Blowby ok...... oder gab allgemein probs mit NW diverser Baujahre (Oberfläche zu weich z.B.) ?
Toll ist das jedenfalls nicht! Steuerkettenthema, Nockenwellenthema(?), sonst noch nen Thema beim 3.2er VR6? ...reicht dann auch mal -
Ist bis jetzt zumindest hier im Forum ein Einzelfall. Auch beim R32 liest man nichts in diese Richtung. Es mag Einzelfälle geben. Aber in den großen Foren steht da nichts, zumindest mir ist kein Artikel bekannt.
-
Das ist doch schön, dass ich der einzige bin, bei dem gerade alles zusammen kommt. Ich habe bereits Teile für über 1000euro bestellt und jetzt noch Nockenwellen und neue Rollenschlepphebel.
Falls jemand noch gute unbeschädigte Nockenwellen und Schlepphebel übrig hat, darf sich gerne melden. Werde auch noch eine Suche erstellen.
-
Man sollte ein forum nicht mit allgemeiner Statistik gleichsetzen.Ich glaube ,dann kann man überhaupt kein Auto mehr kaufen.
Und man soll auch nicht jede DIagnose bei sich suchen und erwarten.
Habe auch geschluckt,als ich kurz nach dem Kauf vor 4 J von der Ketten- , Fahrleistungsproblematik,DSG-Macken usw gelesen habe.
43000 km später scheint aber alles oK.Jedenfalls ist jetzt sicher ,daß es kein Fehlkauf war. Wenn jetzt was kommen sollte,würde
ich das jetzt nicht mehr am Gesamtkonzept A3 VR6 DSG festmachen = kann immer passieren. -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!