1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Zusatzwert anzeigen Audi

  • earlgrey
  • 7. März 2014 um 13:37
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. März 2014 um 13:37
    • #1

    Hallo ,

    immer mehr lese ich von der Möglichkeit ,per OBD Werte auszulesen und auf Anzeigegeräte per bluetooth zu vermitteln.

    Bisher scheint das ja über die Nutzung von Smartphones,Tablets zu laufen.

    Da ja gerade bei unseren älteren (Audi)-3,2ern das Nachrüsten von Anzeigen wie beim G5 praktisch nicht möglich ist,wäre doch
    eigentlich eine designangepasste Anzeige für einige Werte zum Nachrüsten schon interessant,da vieles im can-bus Bereich auslesbar
    aber nicht normal im KI /BC darstellbar ist.Warum also nicht per bluetooth/OBD .

    Hat schon mal jemand da etwas vernünftiges gesehen ?

    Mir würde eine Anzeigefläche mit 1-2 Werten ( und Umschaltmöglichkeit auf andere Kombi) aus Gründen der Ablesbarkeit bei
    Dauereinsatz am vorschweben.

    Wäre ja eigentlich was für zB Kufatec usw.

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 8. März 2014 um 20:58
    • #2

    Habe da schon lange ein Gerät in Betrieb dass sehr viele Werte über die OBD Schnittstelle auslesen kann.
    Hat ein kleines Zusatzdisplay was ich anstatt einer Lüftungsdüse eingebaut habe.

    Hier mal ein altes Bild davon:
    http://abload.de/image.php?img=img_0566nixy2.jpg

    Kann Ladedruck Sollwert, Ladedruck Istwerk, Luftmasse, Kühlmitteltemperatur und Öltemperatur auslesen, um nur mal ein paar Werte genannt zu haben.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. März 2014 um 08:38
    • #3

    Interessant,danke.

    Läuft das auch über bluetooth ?
    Und sonst : wo stammt das Anzeigegerät her.Nebenwirkung durch Dauerbenutzung der OBD Buchse?

    LG Rainer

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 9. März 2014 um 09:00
    • #4

    Nein das läuft ganz normal über ein Kabel, dass ich hinter den Verkleidungen bis zur OBD Buchse gelegt habe.
    Das Gerät ist von Race Diagnostics aus England, der Entwickler ist echt ein sehr netter Typ.
    Am Anfang hatte er die Öltemperatur wie bei fast allen Konkurrenz Produkten aus dem Schalttafel Steuergerät ausgelesen,
    was natürlich bei den älteren 8Ps nicht funktioniert.
    Ich war dann länger in Kontakt mit Ihm und hab mein Gerät ein paar mal zurück geschickt,
    bis die Software gepasst hat. Nun kann ich umschalten dass die Öltemperatur aus dem Motorsteuergerät ausgelesen wird.
    Nebenwirkungen sind mir bisher keine aufgefallen, habe das Gerät aber schon seit über 1,5 Jahren in Betrieb.

    Mache auch gerne noch aktuellere Bilder, wenn gewünscht.

    Gruß Florian

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. März 2014 um 11:33
    • #5

    Bilder sind natürlich immer gut..

    Mein bluetooth Gedanke böte -nach meiner Vorstellung- mehr Freiheiten des örtlichen Einbaus bzw Anbaus ,eventuell auch mal nur vorübergehend zum Testen ,aber immer doch schnell darstellbar.Selbst eine batteriebetriebene einschaltbare Anzeige wäre zB für
    Temperaturen(bes Öl) eigentlich schon ausreichend.Sozusagen als Basisversion.

    Aber wenn Du einen gewissen Kontakt zu einem Tüftler hast,warum nicht mal versuchen ,die BT Tür aufzustossen?

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 9. März 2014 um 12:56
    • #6

    Ich schau mal dass ich heute Abend, bzw. morgen ein paar Bilder mache.

    Bluetooth Lösungen gibt es ja schon etwas länger, z.B. mit einem Elm OBD Bluetooth Adapter (ca. 10€) und einer Smartphone App (z.B. Torque).
    Meiner Meinung nach ist sowas sinnvoll wenn man es nur mal testen will.

    War eigentlich zuerst auf der Suche nach sowas wie die MFA XP Lösung beim Golf, aber da gibt es ja bisher noch nichts für den 8P.
    Deswegen bin ich auf die Lösung gestoßen mit <zusatz Display zum fest einbauen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 9. März 2014 um 16:45
    • #7

    So was ? http://www.elv.de/dnt-bluetooth-obd-2-diagnosegeraet.html

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 9. März 2014 um 16:53
    • #8

    zu teuer, habe das hier:

    https://play.google.com/store/apps/det…wl.torque&hl=de

    http://www.amazon.de/iHarbort-Bluet…uetooth+adapter

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. März 2014 um 16:54
    • #9

    Na klar ,aber eben mit Übertragung zu einem möglichst design-angepasstem Anzeigegerät,rund eckig ,wie auch immer.Jedenfalls
    kein Multigerät wie smartphone.


    Also zB rote Ziffer/Zahl in schwarzem Instrument.

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 9. März 2014 um 16:56
    • #10

    Ich hatte mal einen ELM 327 Adapter zum testen mit der App Torque.
    Gibts für ca. 15€:
    http://www.ebay.de/itm/Mini-OBDII…=item27ddeddaba

    Ein paar Werte konnten auch ausgelesen werden, aber die Öltemp ging bei den älteren 8Ps leider nicht.
    Da diese noch nicht im Schalttafeleinsatz hinterlegt ist.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 9. März 2014 um 16:57
    • #11

    Jetzt muss wohl ein Smart Phone her ;)

    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Torqu…to-7898167.html

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. März 2014 um 18:06
    • #12

    Das wäre nicht das Problem,diese Art der Anzeige wäre aber eben nicht das ,was ich mir im Auto vorstelle. ;(


    Könnte ja auch ein gebrauchtes Smartphone sein,das ich nicht zum telephonieren benutze,aber s.o.

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (9. März 2014 um 18:08)

    • Zitieren
  • SH501
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    196
    • 9. März 2014 um 19:10
    • #13

    Was ich gefunden habe ist das hier
    http://www.youtube.com/watch?v=Hc3WIBUdBXk


    Wie man das ansteuert,oder ob es da andere Sachen gibt,kann ich nicht sagen.

    Ob solche Sachen wie dort Größenmässig reinpassen, kann ich auch nicht sagen.
    http://www.youtube.com/watch?v=tiIpSTHn3Ak


    Bei dem obigen Adapter 15 Euro Adapter mit der App kann man aber nicht 208/209 und 90/91 auslesen,oder?

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 9. März 2014 um 19:27
    • #14

    Der User von den Zusatzanzeigen aus dem ersten Link
    ist ja hier im Forum.

    Ladedruck ist ja nur Interresant für Kompis/Turbos.
    Motoröl geht ja überwiegend bei dem meisten über das KI. (jedenfalls ab einem bestimmten Baujahr)
    Ist halt die Frage ob ich das dauerhaft Angezeigt bekommen möchte. Mir reichts so wie es ist. Die 3-4
    "klicks" sind doch schnell gemacht.

    Beim Turbo wer bestimmt die Abgastemperatur noch von vorteil. Aber ansonsten, was will man sich
    im OEM 3.2 anzeigen lassen?

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. März 2014 um 19:35
    • #15

    Das ist ja das Problem.Bei mir kann ich noch so oft klicken....Öltemp ist nicht,Wassertemp gelevelt.

    Aber ist wohl doch nur Spielerei ,ging ja vorher auch.War nur ein netter Gedanke.

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 10. März 2014 um 22:07
    • #16
    Zitat von Loewentom71

    Der User von den Zusatzanzeigen aus dem ersten Link
    ist ja hier im Forum.

    Ladedruck ist ja nur Interresant für Kompis/Turbos.
    Motoröl geht ja überwiegend bei dem meisten über das KI. (jedenfalls ab einem bestimmten Baujahr)
    Ist halt die Frage ob ich das dauerhaft Angezeigt bekommen möchte. Mir reichts so wie es ist. Die 3-4
    "klicks" sind doch schnell gemacht.

    Beim Turbo wer bestimmt die Abgastemperatur noch von vorteil. Aber ansonsten, was will man sich
    im OEM 3.2 anzeigen lassen?

    Gruss
    Tom

    Alles anzeigen

    Öltemperatur ist leider bei den älteren 8Ps nicht im KI verfügbar, deswegen habe ich auch nach einer Zusatzanzeige gesucht.
    Benutze es auch zu 99% nur für die Öltemp.

    Abgastemperatur ist auch abrufbar für das Gerät.

    Habe eben schnell ein paar Bilder gemacht, leider nur mit dem Handy da kommt die Anzeige aber nicht so gut rüber.
    Die Farbgebung stimmt normal nahezu mit dem Rest überein, die Helligkeit der Display Beleuchtung kann man regeln.


    Gruß Florian

    Dateien

    20140310_195956.jpg 39,14 kB – 0 Downloads 20140310_200004.jpg 42,67 kB – 0 Downloads 20140310_200120.jpg 48,03 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • kawandy85
    OEM-Doppelkuppler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    248
    Bilder
    11
    • 10. März 2014 um 23:31
    • #17

    Ich hab auch nen 15€ BT-Adapter mit der App "Torque", für kurzfristige Azeigen geht das schon,

    wenn man allerdings länger damit rumfahren will, bräuchte man ne ordentliche Halterung fürs Telefon und zusätzlich noch n Ladekabel, da der intensive BT-Datenverkehr und der Bildschirm den Akku sehr belastet.

    die Halterung und das Kabel sind natürlich nicht sehr schön, deswegen hab ich mir auch das Liquid A3 von Race-Diagnostics bestellt, da alle Zusatzanzeigen vom Golf &Co nicht am 8P funzen. und der Can-Fis Typ nicht ausm Quark kommt, dazu ist der angesetzte Preis für den Funktionsumfang zu gering.

    und die Kommunikation mit R-D ist fix und Toll, nur halt auf Englisch,weil der auf der insel wohnt ;)

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 12. März 2014 um 09:09
    • #18

    Hast du schon die Version bei der die Öltemperatur direkt aus dem Motorsteuergerät ausgelesen wird?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 12. März 2014 um 09:21
    • #19

    Tom: Das ist echt eine interessante Lösung aber wie zuvor geschrieben geht die Öltemperaturanzeige wahrscheinlich nicht bei meinem Oldie, oder?

    rainer: Die grundsätzliche Idee von dir finde ich auch sehr interessant und gut, mal schauen was hier noch so zusammenkommt im Beitrag.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Flo6
    Schüler
    Beiträge
    138
    • 12. März 2014 um 09:59
    • #20

    Also mit dem Bluetooth OBD Dongle und der App Torque konnte ich bei meinem MJ06 die Öltermperatur nicht auslesen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum