Jep so ist es!
Welche Zündkerzen empfehlt ihr für den S3? Bosch? NGK?
Jep so ist es!
Welche Zündkerzen empfehlt ihr für den S3? Bosch? NGK?
Nur Original von Audi !
auf jeden Fall
Jup, diese TN deckt sich mit dem bei mir verbautem LMM. Will demnächst mal diesen und die ZSp wechseln. Hier werd ich auch nur Audi ZSp verwenden da es ab Werk 2 verschiedene gab und man diese nicht mischen darf...so sagte es der Servicetechniker beim 60t Service.
Mfg
Original von Audi heißt doch Bosch oder nicht? Zündkerzen und Zündspulen meine ich.
Ich hatte nur mal gelesen, dass man bei Leistungsersteigerten Motoren andere Zündkerzen nehmen sollte, also welche mit höheren Wärmewerten.
Hey,
nicht alles über einen Kamm scheren. Zündkerzen müssen zum Wärmebild des Motors passen, laut CC laufen die TFSI recht kühl. OEM Kerzen oder NGK Platinum (die ich jez habe) machts nichts falsch mit.
ZSp OEM dürften Bosch sein, weis ich aber nicht 100%. TN ist 07K 905 715 F (zumindest bei meinem Motor)
Mfg
Hmmmm ok...mich interessiert ob OEM Kerzen von Bosch sind. eine TN wäre natürlich am besten.
Ich habe jetzt auch vor, mit dem LMM die Kerzen, Spulen und Luffi zu tauschen. Und zum Schluss kommt endlich der Umstieg vom Longlife Geschiss auf Addinol Super Light 0540.
UPDATE:
Zündkerzen sind neu, alte waren total verrußt, schätze mal durch kurzstrecke. Erste war trocken aber die restlichen waren feucht, meiner Meinung nach Benzin,
2 deutlich stärker als 3 und 4. Die 4. war nur an der 6 Kant stelle.
Neue Kerzen rein, Motor startete sofort aber lief sehr unruhig, Drehzahl war förmlich am zittern.
Heute kam endlich der neue LMM, sofort eingebaut. Motor startete sofort total ruhig, so wie es sein soll.
Probefahrt gemacht, bis der Motor warm wurde war alles in Ordnung ! Keine Zündaussetzer, keine Drehzahlprobleme, keine Probleme mit der Gasannahme.
Aber sobald der Motor war wird, kurz vor 90 Grad, ging es wieder mit den Zündaussetzern los, sehr laute Aussetzer aber nur unter des 2000er Drehzahlbereichs und nur wenn ich das Auto im Gang rollen lasse, egal im 2. 3. oder 4. Gang. Sobald ich das Gaspedal antitsche sind die Zündaussetzer weg. Über 2000 Umdrehungen ist nix.
Naja dann ging ich auf die Autobahn um nach der Leistung zu schauen, keine Leistungsprobleme, normale Gasannahme, konnte leider nur bis 250 km/h. Alles super und gut, keine Probleme. Nach der Autobahnfahrt habe ich in den Fehlerspeicher geschaut, siehe keine Fehler gespeichert.
Dann kurz noch um den Block gefahren mit dem lauten Knallen am Auspuff und dann ab in die Garage, Motor aus.
Weil ich auch das Problem mit dem Warmstart hatte, wollte ich den nochmal testen. Und siehe da, das Starten im warmen Zustand ist wieder schlecht. Beim ersten mal dauerte es ein bisschen länger als sonst. Aber beim zweiten mal startete er garnicht. Dann beim dritten Versuch hat es wieder länger gebraucht um zu starten. Fehler ausgelesen, wieder keine Fehler gespeichert.
Also, dass irgendwas nicht in Ordnung ist, ist offensichtlich. Warum hinterlegt er dann nichts im Fehlerspeicher ? Wie gesagt Kerzen und LMM sind neu.
Ich habe das mit dem Warmstart auch aufgenommen, ich hab aber keine Ahnung wie ich das hier hochladen soll.
Ich bin wirklich ratlos und bitte um Ratschläge.
LG
Mahmut
Dann noch ne weile um den Block gefahren mit den
Hey,
bei meinem unrunden Leerlauf damals war das Problem ein defektes Einspritzventil. Konnte man auch nur im Leerlauf hören das er unruhig lief. Allerdings war sonst nichts so wie bei dir von wegen knall oder nicht anspringen. Das stand im Fehlerspeicher auch nicht drin, da die Werkstatt gut eine Stunde suchte woran es liegt.
Mfg
Motor läuft ja seid dem neuen LMM wieder rund, schön im takt. Das Knallen und schlecht anspringen hab ich ja auch nur wenn der Motor warm ist.
Hier das Video dazu von vorhin.
Also eben nochmal gefahren. Alle Sympthome sind wieder da, also lag es nicht am LMM.
Öldrucksensor ? KW Sensor würde mir da spontan einfallen
Nehme an ,der S3 hat auch einen Aktivkohlefilter,auch die Leitungen und Ventile kontrollieren.
Hier ein Video im Leerlauf.
Wie macht sich ein defektes Einspritzventil noch bemerkbar? Beim Beschleunigen gibt es fûr ne sekunde keine Leistung und dann kommt es wieder. Und ich habe gemerkt das, dass Motoröl stark nach Benzin riecht.
Habe heute ein Ölwechsel gemacht, also sowas hatte ich zuvor noch nie gesehen!!!
Es war so flüssig wie Wasser, Benzin Anteil sehr sehr hoch.
Eigentlich kann das Benzin nur durch die HD Pumpe im Motoröl landen.
Die Frage ist, muss ich die ganze Pumpe neu kaufen? Wenn ja, welche? Serien Pumpe von Hitachi? Ist das eine langfristige Lösung die der Leistung standhält?
Was gibt es sonst für Alternativen?
Nimm gleich die umgebaute autotech hd pumpe aus dem s-tec tuning Shop. 849€ glaub ich
Mfg
woooow so teuer?? hatte eigentlich geld für die kupplung zur seite gelegt, aber die muss jetzt wohl warten.
http://www.s-tec-tuning.de/shop/product_i…products_id=636
798€ + neuer Stößel 59€ + Versand 7,90€ = 864,90€
Wie wäre es wenn ich ein Umbaukit von Autotech kaufe und meine Pumpe umbaue?
Die obere Pumpe ist ja auch schließlich eine umgebaute Hitachi Pumpe.
Bei eBay 399€.
Du kannst auch eine OEM Pumpe der aktuellen Revision nehmen, die macht schon mehr Druck vs. den Vorgänger Versionen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!