1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning

Eigeneinbau RUF RSC Kompressorkit Stufe 3 von Abt mit WLLK, Hilfebeitrag und Dokumentation

    • [8P / 8PA]
  • quattrofever
  • 7. Juli 2014 um 09:36
  • Unerledigt
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 15. September 2014 um 12:20
    • #121

    http://www.bar-tek-tuning.de/cgi-bin/cosmos…adedruckanzeige

    Runter von der Leitung ;) Die Stromleitung meinte ich !
    Hier im Bartek Shop wird die Pumpe mit einem 6 mm² Leitung angeschlossen und unsere war doch nicht so dick wie diese,
    deshalb die Sorge der zu starken Erwärmung. Bitte prüfen !

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    3 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (15. September 2014 um 12:26)

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 15. September 2014 um 12:21
    • #122

    Doch, reicht noch aus, geht ja bis 2 Bar ;)
    Ich habe aber einen neuen Plan bzw. will was verändern. Deswegen soll diese Öltemperatur- und Ladedruckanzeige weichen ;)

    Demnächst wäre wohl Anfang Oktober.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. September 2014 um 12:26
    • #123

    Ah ok, wie blöd von mir, die Stromleitung, na klar,...

    Bezüglich der Ladedruckanzeige,..., wenn man so in den Foren liest, da schreiben sie alle von Racetech,..., diese und VDO sollen wohl recht genau sein, meinst du die von dir ist genauso gut oder doch lieber eine von Racetech nehmen, wie z.B. diese:
    http://www.isa-racing.com/product_info.p…is-2-5-bar.html

    Die Stromleitung der Benzinpumpe mit 6mm²? Ist das nicht ein wenig viel? So viel ich weiß sollten 1,5 mm² locker für 30 Ampere ausreichen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (15. September 2014 um 12:28)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 15. September 2014 um 12:32
    • #124

    Einfach mal Stromleitung prüfen und wenn die zu heiß ist, dann dickere Leitung
    verbauen. Theorie vs. Praxis ^^

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 15. September 2014 um 12:37
    • #125

    Prüfstandlauf damals waren 0,95 Bar, die Anzeige zeigt mir max. 1,0 Bar an. Und da auf der Straße eh immer minimal mehr Druck anliegt wie auf der Rolle, sage ich mal, sie geht genau.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. September 2014 um 12:39
    • #126

    Sorry, war ein Schreibfehler oben, wir haben ja 2,5 mm² verbaut aber ich fass sie dann mal an, sicher ist sicher.

    Was meinst du Didi zu deiner Ladedruckanzeige im Vergleich zu der von Racetech? Deine ist ja ein gutes Stück günstiger.

    @a3-2quattro: ab Oktober wäre mir doch zu spät, ggf. würde ich sie schon am nächsten Wochenende einbauen wollen, trotzdem Danke für das Angebot.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 15. September 2014 um 19:02
    • #127

    Die Anzeigen von Racetech und VDO sind top. Wie mein Vorschlag ist kann ich leider nicht
    beurteilen, der Shop von Bartek hat sonst gute Ware, deshalb mein Vorschlag.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. September 2014 um 20:53
    • #128

    OK, im VR6 Forum wurde mir auch eine von Racetech empfohlen, deshalb habe ich mir diese einfach mal bestellt. Auf diese 30 Euro mehr kommt es nun auch nicht mehr an.

    Dann habe ich gerade eben noch einmal zwei Videos gedreht. Einmal mit dem Sound des Kompressors und einmal vom Auspuffsound, allerdings mit geöffneter Motorhaube, womit der Auspuffsound etwas vom Kompi übertönt wird. :)

    Kompressorsound
    https://www.youtube.com/watch?v=27EGvN…Dls8o6BIPuAHwEw

    Auspuffsound mit offener Motorhaube:
    https://www.youtube.com/watch?v=phHhH9…Dls8o6BIPuAHwEw

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 15. September 2014 um 21:36
    • #129

    Nicht schlecht :thumbup:

    Hab da auch was, leider auch nur mit Handy aufgenommen.

    https://www.youtube.com/watch?v=40tJfvnkAt0

    https://www.youtube.com/watch?v=MsPZo30Umi8

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • Flo.R
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    244
    Bilder
    8
    • 15. September 2014 um 21:36
    • #130

    Puhh.. wo is der schöne vr klang ?

    [size=18]... ist der Motor kalt,gib ihm 6-1/2 8) [/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. September 2014 um 21:40
    • #131

    Wieso, hast du den nicht mehr gehört? Beim nächsten Mal mache ich die Haube zu.

    Beim Mitfahren bin ich mir sicher, dass du ihn hörst, durch die 200 Zeller kommt der VR Klang noch deutlich mehr zum Vorschein,..., richtig lecker.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 15. September 2014 um 21:59
    • #132

    Da kann ich Oli zuzustimmen.

    Das Kompressorpfeifen hört man eigentlich nur im unteren Drezahlbereich,
    und im Inneraum eigentlich fast gar nicht. Von Aussen ist es aber sehr auffällig.

    Im höheren Drezahlbereich überlagert der Motor- bzw. Auspuffsound diseen komplett
    und es ist ein verstärkter VR6 Sound zu hören.

    https://www.youtube.com/watch?v=lV-alIHPXBE

    https://www.youtube.com/watch?v=7ymOydh8LGU

    Gruss
    Tom

    PS: Am besten mit kopfhörern anhören, ausser man hat gute Lautsprecher.

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 16. September 2014 um 07:51
    • #133

    Was mir gestern noch aufgefallen ist, auf der Fahrt zur Arbeit und zurück habe ich noch nie so wenig verbraucht wie gestern. Entweder liegt das wirklich an dem defekten Vorrohr, was nun repariert ist oder in Kombination an den reparierten Vorrohren mit 200 Zeller und Kompiabstimmung. Ich hätte definitiv mit mehr Verbrauch gerechnet, bin aber auch nur im Teillastbereich gefahren. Bin mal gespannt, was dann beim Tanken rauskommt aber das würde mich nun wirklich überraschen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 16. September 2014 um 08:20
    • #134

    Hi Oli,

    das ist gut möglich.

    Im Teillast Bereich auf der AB/Landstrasse (keine Stadtfahrten) bewege ich den Dicken um die 10l.

    Bei mir ist aber Dauerhaft Licht an, die externe Wasserpumpe läuft, Radio und Ladedruckanzeige, so dass
    wahrscheinlich ohne alle diese Verbarucher auch ne 9,x stehen könnte.

    Und das habe ich definitv mit NWT 2.0 nicht geschafft.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 16. September 2014 um 15:11
    • #135

    Ah ok, das werde ich mal weiterhin beobachten und dann noch einmal berichten.

    Gestern auf dem Weg nach Hause, wo es viel bergab geht, hatte ich schlussendlich eine 7,0 in der bereits nach oben angepassten Verbrauchsanzeige stehen,..., früher hatte ich für so eine einzelne Schleichfahrt mit dem A3 nie weniger als 8,5.

    Ich schau mal wie sich das entwickelt und weitergeht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 17. September 2014 um 15:17
    • #136

    Hi, hab gerade deine Bilder nochmal angeschaut da ich bei mir die Luftführung geändert habe. Mir ist aufgefallen das dein Pop off wie auf dem 1 Bild falsch herum verbaut ist. Hast du es so verbaut?
    So wie es jetzt verbaut ist könnte der LD das POP off aufdrücken und somit LD verloren gehen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 17. September 2014 um 15:53
    • #137

    Hallo Digi3.2Kompressor,

    was meinst du mit PopOff? Meinst du das SUV?
    Inwiefern kann dies verkehrt herum sein? Ist es nicht so, dass dies lediglich nur in eine Richtung funktionieren kann und ich jetzt Fehlermeldungen haben müsste (die aber nicht vorhanden sind)?

    Oder kannst du mir das genauer erklären was du meinst inwiefern dies verkehrt herum ist?

    Vielen Dank auf jeden Fall für deinen Hinweis, würde diesem gerne näher nachgehen.

    Grüße,
    Oliver

    EDIT: Was hast du an der Luftführung optimiert und warum hattest du in diesem Zusammenhang das Bild von mir angeschaut?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (17. September 2014 um 15:55)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 17. September 2014 um 17:16
    • #138

    Stimmt SUV ist genau verkehrt rum drin, denn die Druckseite muss ins SUV seitlich rein.
    Außer es ist auf dem SUV ein Pfeil für die Einbaulage.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 17. September 2014 um 20:07
    • #139

    POP off der suv, hab bei mir ja einen universalen WLLK von PWR verbaut. Ich habe mir aus rohren wie bei dir orig. die LD Leitung gebaut. Da die Schläuche sich gedehnt haben und event. undicht waren. Dabei hab ich das SUV wie bei dir nach dem WLLK verbaut. Vorher hatte ich wie Tom vor dem WLLK.
    Dabei ist mir aufgefallen das es auf deinem Bild verkehrt rum ist.

    Bei dem Aufbau des SUV hast du ja eine Membran und eine Feder. So wie du es jetzt eingebaut hast würde es bei hohem LD die Membran gegen die Feder drücken und somit ungewollt LD entweichen. Wenn du es drehst verhinderst du das.


    So wie hier.

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 17. September 2014 um 21:05
    • #140

    Jetzt muss ich mal blöd fragen, das SUV doch eigentlich nur dafür gedacht das bei geschlossener Drosselklappe
    der Ladedruck nicht dauerhaft gegen diese drückt.

    Ob ich den "Druck" vor dem WLLK oder danach ablasse ist doch vollkommen egal, oder?!

    Gruss
    Tom

    PS: Ich fahre das SUV ja offen, zwar nicht ganz TÜV konform, jedoch klanglich :phat:

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum