1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Hilfe Allrad defekt??

  • prau01
  • 2. August 2014 um 22:24
  • Erledigt
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 6. August 2014 um 06:23
    • #21

    Bitte Bremslichtschalter unten am Bremspedal prüfen

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 6. August 2014 um 06:52
    • #22

    Und wie?? Das Bremslicht geht ja!

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 6. August 2014 um 20:26
    • #23

    So.... heute mal beim :) gewesen und er meinte ich soll einmal aufheben und schauen ob nicht eine Gelenkwelle gebrochen ist ! ?( :thumbup:

    ALso das ist es nicht! Na er meinte dann muss es etwas mechanisches sein! ALso hab ich mir einmal den Überholten Achsantrieb von einem Freund genommen und werde ihn so bald wie möglich einbauen!!!

    Ich werde weiter berichten!!

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. August 2014 um 22:40
    • #24
    Zitat von prau01

    Und wie?? Das Bremslicht geht ja!

    darum geht es nicht, der Schalter ist im Gesamtverbund Bremsen, Haldex etc. eingebunden. Ab und zu suchen die das zeitliche, auch wenn das Bremslicht geht heißt das nicht der ist ok. Kostet ned die Welt und dann ist das ausgeschlossen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.850
    Bilder
    100
    • 7. August 2014 um 07:18
    • #25

    Defekt des Bremslichtschalters war bei meinem 3,2er als Fehler abgespeichert: "Schluss nach Masse, sporadisch"
    Das Bremslicht hat normal funktioniert, aber das DSG und die Haldex waren beleidigt.
    Der Austausch dauerte 10 Minuten und hat mit Material ca 60 Euronen beim AH gekostet.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 7. August 2014 um 08:39
    • #26

    Alles klar! Na ich werde es versuchen! Wäre ja zu komisch wenns nur an so einer Kleinigkeit liegt! :D

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 7. August 2014 um 15:29
    • #27

    OK Also der Bremslichtschalter ist es nicht!!! Ein Freund meinte die Hardyscheibe gerissen vielleicht??

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 7. August 2014 um 21:42
    • #28

    Bei mir ist das gleitlauflager Defekt
    Ist die Verbindung über dem hitzeblech von der Antriebswelle
    Macht auch ab und zu dong dong

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 9. August 2014 um 14:15
    • #29

    NE das ist es bei mir nicht! Hab jetzt einmal das Steuergerät ausgebaut und die Stecker angesehen! Aber da ist alles Sauber!!! Im Bremsen Steuergerät zeigt er allerdings jetzt and Allrad Steuergerät Kommunikationsfehler sporadisch!

    Naja mein komplettes Diff. + Haldex inkl. Steuergerät ist auf dem Weg zu mir!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 17. August 2014 um 14:45
    • #30

    Vielleicht ist es bei dir auch ein defektes Haldexsteuergerät. Dies hatte ich vor einiger Zeit mal, hatte dann aber auch Fehler im Bremsensteuergerät, allerdings erst nach Fahrten mit höheren Geschwindigkeiten. Wenn es das ist wird es teuer außer du findest ein gebrauchtes.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 13. September 2014 um 17:42
    • #31

    So hier mal ein kleines Update!

    Habe inzwischen ein neues Differenzial inkl. Haldex und Steuergerät bekommen!

    Habe heute versucht das alles auszubauen aber die Kardanwelle wollte nicht so weit nach vorne das sie abgegangen wäre! Tipps dazu wären sehr hilfreich!

    Also habe ich jetzt einmal nur das Steuergerat damst drucksensor und ventil getauscht! Jetzt habe ich zumindest keinen fehlercode mehr drinn.

    Ruckt aber immer noch mit eingebauter Sicherung! Habe dann ejnmal das Achsöl gewechselt um zu sehen ob da irgendwelche späne drinnen sind aber war auch nichts! Habe beim Allrad Steuergerät eine Stellglied Diagnose durchgefuhrt und die Pumoe arbeitet! Dazu eine Frage habe in der Diagnose einmal voll eingeschkagen und bin losgefahren da ist der Druck gleich von 2 auf 8 bar gestiegen und es hat gkeich geruckt! Ist das normal??

    Ein Bild davon stelle ich gleich hinein! Also jetzt kann es ja nur mehr die Haldex selbst sein oder? Übrigens. ... ABS Sensoren hab ich auch überprüft da sind alle werte gleich!

    Dateien

    20140913_170142.jpg 244,71 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von prau01 (13. September 2014 um 18:19)

    • Zitieren
  • prau01
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    122
    • 13. September 2014 um 21:28
    • #32

    Ach ja hab auch folgendes probiert:

    Auto auf der Bühne alle Räder frei - Motor gestartet - 1. Gang eingelegt Kupplung losgelassen.
    Räder drehen mit ohne Problem! Auch beim Gas geben alles bestens beschleunigt vorne und hinten! Einschlagen des Lenkrades auch keine Veränderung! Nur eben dann am Boden beim fahren immer das verspannen des Antriebs

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum