Heute hatte ich ein eigenartiges Erlebnis auf der AB.
Beim vollen Beschleunigen hat sich nach dem Wechsel vom 3. (ca. 6200U/Min) in den 4. Gang die ESP Leuchte im Drehzahlmesser eingeschaltet, der Motor wurde von der Elektronik derb heruntegeregelt. Erst als ich vom Gas ging erlosch die ESP Anzeige und ich konnte weiter beschleunigen. Dasselbe passierte beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang.
Die Fahrbahn war trocken, 11 Grad Aussentemperatur, mit Dunlop 4D Winterreifen 225/40R18 92 V.
Konnte das Verhalten noch 2 mal provozieren.
Mit ESP in der Sportstellung war dann alles OK.
Dann war leider zuviel Verkehr, konnte nicht nochmals mit eingeschaltenem ESP probieren.
Der S3 ist im Originalzustand.

ESP Lampe geht im 4. und 5. Gang auf AB an
-
- [Benzin]
-
videoschrotti -
10. November 2014 um 19:11 -
Erledigt
-
-
klingt nach temporärem Schlupf und dann wird geregelt und KLeistung zurück genommen. Sensor der vielleicht ab und an zickt
-
An kalten Tagen haben die Turbos deutlich Mehrleistung und dann gehen
die über die Drehmomentgrenzen für ESP und DSG raus. Die Sportstellung
hebt diese Grenzen an und deshalb kommt dann keine Fehlermeldung.Ich hab derzeit auch mächtig viel Spaß mit dem kalten Wetter.
-
Er geht wirklich gut, aber um in 4 und 5 Schlupf zu haben braucht es doch deutlich mehr Leistung als 300 PS oder?
-
Motor Lastsignal werfe ich mal in die Runde.
Hatte mal nen 2.7T hier der solche witzigen unter Volllast machte.
Jedes mal kam beim Durchbechleunigen im hohen Gang die ESP Lampe. Fehlerspeicher vom ESP meldete immer "Lastsignal - unplausibles Signal - sporadisch"Ursache war ein gerissener Y Schlauch vom Ladeluftsystem.
-
Danke, ist mal ein Ansatz. Werde morgen beim Service den Meister mal suchen lassen.
-
Muss ein Software-Schluckauf gewesen sein.
Nach dem Ölwechsel, als es an das Zurücksetzen des Serviceintervalls ging - ging garnichts.
Mein S3 verweigerte alle Kommunikationsversuche. 3 VAG Tester später versuchte man mit einem VCDS-Laptop (ja sowas gibt's auch bei meinemen) mit meinem Wagen zu kommunizieren - auch keine Verbindung. Mittlerweile war Zeit für die Vormittagspause, also schnell die Batterie abgeklemmt und den S3 auch auf "Pause" geschickt.
Nach einer halben Stunde neuerlicher Versuch: kein VAG Tester kann eine Verbindung aufbauen, mit VCDS funktioniert es dann doch.
Fehler ausgelesen, nichts festgestellt und bei der Probefahrt auch alles OK.
Ich denke es wird eine weitere Seite in den "X-Akten".Nachtrag: war gerade mit meinem VCDS am Wagen, keine Probleme, Verbindung klappt sofort, keine Fehler gefunden.
-
Malfunction halt, kann mal vorkommen, auch hier hilft der bekannte Anlernwerte Reset oder über Batterie
Warum der Schlupf haben kann liegt daran, dass ggf. temporär ungeregelter Ladedruck vorhanden war, da langt minimal unmerklicher Schlupf.
Chris sein 440PS HGP macht das z.B. auch im 6. wenn er nur 2 Rad fährt.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!