1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

1. Ölwechsel / Serviceplanung

    • [Allgemein]
  • Erazor
  • 16. Dezember 2014 um 20:45
  • Erazor
    Gast
    • 16. Dezember 2014 um 20:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich nun seit rund 2 Monaten meinen S3 8V mit EZ 10/2013 besitze steht auch bereits der erste Ölwechsel an (Aktuell 16'000km, gemäss FIS ist der Ölwechsel in 45 Tagen fällig).
    Da ich noch 2-3 andere Dinge beheben lassen möchte würde ich den Termin gerne möglichst schnell vereinbaren.

    Ich weiss nicht ob der Käufer das bewusst so wollte oder ob dies dem normalen LongLife Service-Interval entspricht (fände ich etwas kurz). Da ich in rund 9 Monaten den ersten Service haben werde frage ich mich nun natürlich wie ich am Besten vorzugehen habe. Ich möchte langfristig am Liebsten alles auf einmal machen lassen.

    Soll ich nun ein normales Öl einfüllen lassen um es dann beim nächsten Service durch ein LongLife-Öl austauschen zu lassen oder wie erreiche ich mein Ziel eines möglichst identischen Termins für Service & Öl am Besten? Den Ölwechsel selbst durchzuführen kommt für mich leider nicht in Frage.

    Irgendwelche Tipps eurerseits?

    Grüsse,
    Era

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    3.235
    Bilder
    149
    • 16. Dezember 2014 um 22:24
    • #2

    Hey,

    Lass den Ölwechsel machen und auf Festintervall umstellen.
    Meiner hatte damals auch nach 16t km die Anzeige, daher hab ich gleich gewechselt.
    LL is für'n arsch bei "Sportwagen".

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Erazor
    Gast
    • 16. Dezember 2014 um 22:32
    • #3

    Festintervall heisst dann einfach alle 365 Tage oder max. 15'000km, korrekt?

    Ach, ich bin wirklich hin und her gerissen...

    LongLife würde für mich ziemlich gut mit dem Service übereinstimmen, dann müsst ich wohl so alle 22'000km / 18 Monate zum Service aber ich kann nicht warten bis zum 1. Service und jetzt schon wechseln und in 4-5 Monaten erneut ist auch Schwachsinn ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Erazor (16. Dezember 2014 um 23:00)

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    3.235
    Bilder
    149
    • 16. Dezember 2014 um 23:45
    • #4

    Ja und nein der Service ist dann alle 30t km, auch fix. Also hast keinen doppelten Aufwand, im Gegenteil mit LL kommt alles durcheinander.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Erazor
    Gast
    • 16. Dezember 2014 um 23:56
    • #5

    Der Service wird dann einfach dem Ölwechsel angepasst auf alle 30'000km, dann wäre das wohl wirklich die beste Lösung...

    Jetzt bei rund 16'000km auf Fest-Intervall umsteigen
    Bei 30'000 zum nächsten Ölwechsel inkl. 1. Service
    Bei 45'000 wieder nur Ölwechsel
    Bei 60'000 zum nächsten Ölwechsel inkl. 2. Service

    Wobei ich irgendwie noch meine Zweifel habe, so würde der Händler ja meinen 1. Service um fast 6 Monate rauszögern... (ich müsste entgegen meinem 1. Beitrag voraussichtlich in 6 Monaten zum 1. Service)... Werde das wohl am Besten mit meinem Autohaus klären...

    Danke dir/euch schonmal für die Feedbacks.

    Grüsse
    Era

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 17. Dezember 2014 um 07:27
    • #6

    Ich fahre für den Ölwechsel im Festintervall 15000 km / jährlich und habe den Serviceintervall nicht ändern lassen. Bei ca. 20000 km im Jahr ergibt sich somit ohnehin kein fixer Rhytmus. Dazu kommen noch die Sondertermine für TÜV, Räderwechsel und allfällige Reparaturen von Verschleißteilen. Ich lasse den Ölwechsel dann eben mal 1000 oder 1500 km früher machen, um nicht zu oft in der Werkstatt zu stehen.
    Bezüglich Öl möchte ich an der Stelle eine Empfehlung für ein gutes 5W40 wie z.B. das Addinol Super light 0540 abgeben, dass ich auch in meinem S3 8V fahre. Es hat die Freigabe von Audi und ist hier im Ölshop erhältlich. Bitte lass kein Castrol LongLife Öl einfüllen - damit versaust du deinen Motor. Das Netz ist voll von Berichten, was diese Öle an Verkokungen und Verschlammungen im Motor verursachen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. Dezember 2014 um 08:51
    • #7

    Audi sieht ja selber als Alternative das Festintervall vor.Damit bleibt auch der Überblick erhalten.

    Denn die selbstständig agierende Service/Ölwechselanzeige läuft nicht synchron,die auch nur geringe Missachtung der Anzeigen(Zeit/km Angaben) kann aufgrund der im
    PC hinterlegten Fahrzeughistorie bei Garantie/Kulanz auch leicht gegen den Kunden ausgelegt werden.

    Ich würde immer auf Jahresrhytmus umstellen,so lassen sich auch zeitlich nötig Wartungen wie Bremsflüssigkeitswechsel oder TÜV mit
    dem Serviceplan vereinbaren.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum