1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Ist das normal?

  • Philbert
  • 21. Dezember 2014 um 19:50
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 21. Dezember 2014 um 19:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    wenn ich fahre und drehe den Motor auf zum Beispiel 3000 Umdrehungen, kuppele dann, lege einen höheren Gang ein und kuppele wieder ein ohne wieder aufs Gas zu gehen um einfach nur rollen zu lassen, gibt es immer einen Ruck weil mein Motor nur sehr langsam von der Drehzahl runter kommt.

    Ist das normal? Oder mache ich was falsch?

    • Zitieren
  • MHT
    Beast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    167
    Bilder
    14
    • 21. Dezember 2014 um 23:19
    • #2

    evtl ZMS !?

    Zitat

    [font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][size=14]Audi [color=#ff0000]A[/color]3 8P Sportback 271PS/420NM[/size]
    [/font][size=14][font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][/font][/size][font='Lucida Sans, Monaco, Geneva, sans-serif'][size=24][/size][/font]

    • Zitieren
  • sheldon²
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 14. Januar 2015 um 16:18
    • #3

    Genau das gleiche hab ich auch an meinem S3 8P, bist also nicht alleine damit. Hab mich schon daran gewohnt. Trotzdem würde ich es wenn es geht abstellen. Wenn man einkuppelt dann gibts nen kleinen Ruck nach vorne, eben weil da die Drehzahl ein bisschen "hängt". Zumindest kommt mir das ein bisschen so vor.

    Es ist kein wilder Ruck und ich kann mir sogar vorstellen, dass es Leuten gar nicht mal auffällt wenn sie damit fahren würden. Weil ich aber generell sehr feinfühlig bin :D, fallen mir natürlich solche Details auf.

    Würde mich freuen wenn hierzu noch ein paar mehr Leuten was dazu sagen könnten.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 14. Januar 2015 um 18:08
    • #4

    Das ZMS würde ich ausschliessen, das macht nur Klackergeräusche beim Kuppeln oder im Standleerlauf. Das dürfte keinen Einfluss auf ein halten der Drehzahl vom Motor sein, das klingt eher nach einem SW oder allg Motorproblem.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 15. Januar 2015 um 21:09
    • #5

    Sorry für die Frage aber was ist SW?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 15. Januar 2015 um 21:44
    • #6

    SW = Software, dein Chiptuning

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 15. Januar 2015 um 21:54
    • #7

    Das kann ich dann ausschließen. Hab noch kein Chiptuning.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 15. Januar 2015 um 23:21
    • #8

    Evtl Drosselklappe verdreckt oder Gaspedalfehler?

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 16. Januar 2015 um 14:06
    • #9

    Beim Wiedereinkuppeln ohne anschließendes Gas geben wird ja kein Kraftstoff mehr eingespritzt und die Drosselklappe ist doch auch unbeteiligt. (Oder irre ich mit dieser Vermutung? ) Für mich bleibt da noch ZMS / Kupplung als mögliche Ursache bestehen.
    Wieviel km ist das ZMS denn im Betrieb?

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 16. Januar 2015 um 15:10
    • #10

    Mit einem Powerflex Einsatz an der Drehmomentstütze soll es sich ja auch besser schalten lassen, vielleicht wären diese 33 Euro einfach mal ein guter Versuch etwas zu verbessern?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 16. Januar 2015 um 18:05
    • #11

    ZMS is jetzt 80.000 drin. Tippe solangsam auch drauf. Hoch eine Klackern bei Lastwechsel.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 16. Januar 2015 um 19:54
    • #12

    Und wie stellt ihr euch vor soll das ZMS die Drehzahl des Motors halten wenns defekt ist?
    Ich hab jetzt schon 2 Schwungräder gewechselt die klackerten und jedesmal ist das Axial-Spiel der Verursacher, wie das die Drehzahl halten soll entzieht sich meinem techn. Verständnis.

    Dein ZMS wird wohl ausgeschlagen sein weil es klackert, aber mit der Drehzahl hat das nix zu tun denke ich.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • sheldon²
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 21. Januar 2015 um 00:24
    • #13

    Ich hab jetzt nicht ganz 29000km drauf. Also sollte alles noch recht frisch sein denk ich mal. Bei mir klackert nichts oder hat sonst irgendwelche Auffälligkeiten. Der Motor schnurrt wenn er mal Betriebstemperatur hat wie die Sprichwörtliche 1. Nur wie gesagt beim raufschalten zb vom 2ten in den 3ten gibts nen kleinen Ruck. So etwa wie wenn da beim einkuppeln etwas gebremst werden würde, wie wenn das Gaspedal etwas auf Drehzahl hängen würde.

    Das war schon immer so seit ich den Wagen gekauft hab. War ein Vorführer und hatte 8000km am Tacho. Also mit Seriensoftware genauso wie jetzt seit einem guten Jahr mit dem MTM(310PS) Chip.
    Machnmal fällt es mir auf, manchmal nicht. Ich würde sogar Wetten das es den meisten Leuten nichtmal auffallen würde. Also schlimm im Zuge von "gibt nen kräftigen Ruck" ist es nicht, gerade so das man es spürt.

    Kann ja nicht sein dass mit diesem KM-Stand schon was am zerbröseln ist?

    Joa, ich weiss auch nicht recht jetzt :whistling: , kann man auf verdacht mal Drosseklappe neu anlernen oder so, bin ja nicht so vom Fach sondern nur Endbenutzer :D
    Am besten wäre mal ne Vergleichsfahrt mit dem selben Wagen...

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Januar 2015 um 08:48
    • #14

    Wenn es beim Schalten vom 2->3 Gang ist, dann kann ich mir fast nicht vorstellen, dass es an der Drosselklappe liegt.

    Hast du VCDS? Wenn ja, hast du mal die Lernwerte des MSG gelöscht und beobachtet, wie sich das ganze verhält?

    Ich tippe eher auf etwas im Getriebe,...

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 21. Januar 2015 um 09:36
    • #15

    Ich habe am Freitag einen Termin bei meinem Händler wegen meinem ZMS weils ja auch klackert.
    Mal sehen wie es danach is.

    Ich hab noch Händlergarantie drauf. Denkt ihr das bekomme ich über die Garantie repariert?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Januar 2015 um 10:24
    • #16

    Wenn sie das Chiptuning entdecken denke ich nicht, wenn sie es übersehen könntest du gute Chancen haben.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 21. Januar 2015 um 10:35
    • #17

    Ich habe kein Chiptuning!!!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Januar 2015 um 10:44
    • #18

    Sorry, hatte dich mit "sheldon²" verwechselt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 21. Januar 2015 um 10:56
    • #19

    Hängt auch ein wenig davon ab, wie das ZMS im ausgebauten Zustand aussieht, welches Fehlerbild es aufweist.
    Axiales Spiel, gebrochene Feder, Blauverfärbung, ...
    Der Aus- und Einbau des ZMS incl Aus-/Einbau Getriebe ist schon sehr kostenintensiv (ca. 800 € in Audiwerkstatt, nur Lohnkosten). Im ausgebauten Zustand erst lässt sich das ZMS genau beurteilen. Da braucht es einen erfahrenen Mechaniker vorab, ob wirklich ein Defekt am ZMS, Kupplung oder gar Getriebe, Verteilergetriebe Haldex zu erwarten ist.

    Eigentlich würde ich eher ein Rutschen der Kupplung/ZMS bei 80 tkm erwarten. Wenn du bei warmen Motor und 3000 U/min im vierten oder fünften Gang voll durch beschleunigst, zieht dann dein Motor richtig gut durch ohne plötzlich hochschnellenden Drehzahlmesser bei ca. 3500 U/min?

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 21. Januar 2015 um 15:10
    • #20

    Hab ich gestestet. Habe kein rutschen der Kupplung.

    Hab bei Lastwechsel ein klackern. Auch wenn das Auto steht und Motor läuft hört man es klackern. Sollte somit Axialspiel des ZMS sein.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum