1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Winterdiesel

    • [Diesel]
  • Paramedic_LU
  • 5. Oktober 2015 um 06:36
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Oktober 2015 um 06:36
    • #1

    Ab wann gibts eigentlich den Winterdiesel, und wo erfährt man das in der Regel?
    Mein Tank ist fast leer, und ich wollte mal 1-2 Wochen auf den 3.2 wechseln.
    Wenns dann zu kalt wird, nicht dass noch normaler Diesel im Tank ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • andi123
    Schüler
    Beiträge
    119
    Bilder
    4
    • 5. Oktober 2015 um 07:01
    • #2

    Normalerweise gibt´s momentan eh nur noch "Übergangsdiesel" zu tanken... Sollte daher ja kein Problem sein - der geht nämlich irgendwo bis -10° was ich weis...
    Bei unseren Tankstellenhändler gibt´s ab ende Oktober den richtigen Winterdiesel - da tanken wir unsere Traktoren nochmal voll welche wir evtl bei starken Schneefällen wieder rausräumen zum Schneeschippen...

    LG

    edit - hab was gefunden...
    https://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel#Deutschland

    A3 2.0TFSI (CCZA) 6G DSG Quattro
    EZ 09/2009

    Einmal editiert, zuletzt von andi123 (5. Oktober 2015 um 07:04)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Oktober 2015 um 07:09
    • #3

    Danke :)

    Dann füll ich den noch mal auf und fahr noch 1 Tag und wechsel dann auf den Blauen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 5. Oktober 2015 um 17:50
    • #4

    Da du eh "panscht" mach ihn mit Ultimate etc. voll,
    dann brauchste dir keine Gedanken um Frost/Winterdiesel machen und dem blauen ein paar mehr Kilometer gönnen.

    Auch wenn viele der Meinung sind das die Premiumsorten "schlecht" sind und wieder aufschreien werden.
    Die leicht schlechtere Schmierwirkung der Premiumsorten umgehst du ja mit dem MZ.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Oktober 2015 um 21:45
    • #5

    Wäre ne Möglichkeit.
    Einzig allein dass mir der Premiumsprit das Öl verdünnt, gefällt mir hier nicht. Aber in 2 Wochen hab ich ja eh Inspektion

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 6. Oktober 2015 um 12:04
    • #6

    Verdünnung aber doch nur bei Kurzstrecke oder?
    Wenn das Öl häufig und lange auf Betriebstemperatur ist sollte sich das doch wieder "auskochen".

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 6. Oktober 2015 um 17:16
    • #7

    Das Auskochen habe ich auch ausprobiert, bei einem Diesel als auch Benzin
    Motor.

    Mein Fazit: geht nicht, Übermenge absaugen oder besser gleich Ölwechsel durchführen und den Motor
    damit weniger quälen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 5. November 2015 um 12:06
    • #8
    Zitat von Paramedic_LU


    Wäre ne Möglichkeit.
    Einzig allein dass mir der Premiumsprit das Öl verdünnt, gefällt mir hier nicht. Aber in 2 Wochen hab ich ja eh Inspektion

    Habe jetzt 3 Tankfüllungen Ultimate mit Monzol additiviert leergefahren. Habe optisch und geruchstechnisch keine Verdünnung oder Ölverbrauch feststellen können.
    Ölmenge liegt bei kaltem Zustand über Nacht bei 2/3 - 3/4 vom max.-Wert am Peilstab seit mehreren Wochen.
    Öl riecht auch nur nach Öl. Bei nem 1.4 TSi habe ich schon erlebt das das Öl extrem nach Sprit gerochen hat.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum