1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Nach Kettenwechsel immer noch Fehler

  • kawa750r
  • 7. Dezember 2015 um 17:30
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. Dezember 2015 um 17:30
    • #1

    So habe den A3 erstmal wieder beim Audi Zentrum
    abgeholt weil die auch nicht mehr weiter wissen sehr traurig das ganze
    und nun bei Null anfangen wollen mit Kompression prüfen
    Druckverlustprüfung Oeldruck Prüfen und so weiter das verschlingt
    unmengen und ist eh nur raten deshalb suche ich lieber selber weiter
    hier mal ein kleiner Auszug der Messblöcke die ich eben gemacht habe
    wie gesagt der Fehler tritt immer nur bei warmen Motor auf Fahrzeug hat
    auch weniger Leistung merkt man sehr deutlich !

    Steuerzeiten haben wir selber schon kontrolliert passen super läuft auch sehr sauber und ruhig !

    mwb 208 640u/min 121 2,0kw 00100100
    mwb 209 640u/min 79 -3,0kw 00100100
    mwb 210 640u/min 0,0kw -0,5 kw 10000100
    mwb 211 640u/min 0,0kw -0,5 kw 10000100

    und hier der MWB wenn der fehler da ist
    mwb 211 1080u/min 0,0 kw 37,0 kw 10000100

    Einmal editiert, zuletzt von kawa750r (7. Dezember 2015 um 17:31)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2015 um 17:37
    • #2

    Welcher Fehler ist es denn und welche Probleme macht er denn?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. Dezember 2015 um 17:46
    • #3
    Zitat von kawa750r

    So habe den A3 erstmal wieder beim Audi Zentrum
    abgeholt weil die auch nicht mehr weiter wissen sehr traurig das ganze
    und nun bei Null anfangen wollen mit Kompression prüfen
    Druckverlustprüfung Oeldruck Prüfen und so weiter das verschlingt
    unmengen und ist eh nur raten deshalb suche ich lieber selber weiter
    hier mal ein kleiner Auszug der Messblöcke die ich eben gemacht habe
    wie gesagt der Fehler tritt immer nur bei warmen Motor auf Fahrzeug hat
    auch weniger Leistung merkt man sehr deutlich !

    Alles anzeigen
    Zitat von kawa750r

    Steuerzeiten haben wir selber schon kontrolliert passen super läuft auch sehr sauber und ruhig !

    Zitat von kawa750r

    mwb 208 640u/min 121 2,0kw 00100100
    mwb 209 640u/min 79 -3,0kw 00100100
    mwb 210 640u/min 0,0kw -0,5 kw 10000100
    mwb 211 640u/min 0,0kw -0,5 kw 10000100

    Zitat von kawa750r

    und hier der MWB wenn der fehler da ist
    mwb 211 1080u/min 0,0 kw 37,0 kw 10000100

    Zitat von Paramedic_LU

    Welcher Fehler ist es denn und welche Probleme macht er denn?


    Das Problem besteht darin das dieNockenwelle vom Auslass zeitweise im Leerlauf auf 37 Grad verdreht wird und dadurch der Motor sehr unruhig läuft !
    Es wurde alles was im Kettentrieb ist mit Original Audi Ersatzteilen erneuert auch die Kettenräder und die Verstelleinheit !
    Selbst Audi ist bei diesem Fehler ratlos der Wagen war 3 Tage dort man konnte nichts finden die aussage war das der Motor wie ein neuer läuft und warum manchmal die Nockenwelle sich verdreht könne man sich nicht erklären .
    Bin schon total am Ende bitte helft mir

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2015 um 17:52
    • #4

    Kamen neue NWV rein?
    Wurden die richtig montiert? (Erst verdrehen, dann einrasten, dann anziehn? (ist meist der Hauptfehler, und passiert auch in Vertragswerkstätten oft)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. Dezember 2015 um 17:54
    • #5

    Ja alles Neu und korrekt verbaut !

    Zitat von kawa750r

    So habe den A3 erstmal wieder beim Audi Zentrum
    abgeholt weil die auch nicht mehr weiter wissen sehr traurig das ganze
    und nun bei Null anfangen wollen mit Kompression prüfen
    Druckverlustprüfung Oeldruck Prüfen und so weiter das verschlingt
    unmengen und ist eh nur raten deshalb suche ich lieber selber weiter
    hier mal ein kleiner Auszug der Messblöcke die ich eben gemacht habe
    wie gesagt der Fehler tritt immer nur bei warmen Motor auf Fahrzeug hat
    auch weniger Leistung merkt man sehr deutlich !

    Alles anzeigen
    Zitat von kawa750r

    Steuerzeiten haben wir selber schon kontrolliert passen super läuft auch sehr sauber und ruhig !

    Zitat von kawa750r

    mwb 208 640u/min 121 2,0kw 00100100
    mwb 209 640u/min 79 -3,0kw 00100100
    mwb 210 640u/min 0,0kw -0,5 kw 10000100
    mwb 211 640u/min 0,0kw -0,5 kw 10000100

    Zitat von kawa750r

    und hier der MWB wenn der fehler da ist
    mwb 211 1080u/min 0,0 kw 37,0 kw 10000100

    Zitat von Paramedic_LU

    Welcher Fehler ist es denn und welche Probleme macht er denn?


    Das Problem besteht darin das dieNockenwelle vom Auslass zeitweise im Leerlauf auf 37 Grad verdreht wird und dadurch der Motor sehr unruhig läuft !
    Es wurde alles was im Kettentrieb ist mit Original Audi Ersatzteilen erneuert auch die Kettenräder und die Verstelleinheit !
    Selbst Audi ist bei diesem Fehler ratlos der Wagen war 3 Tage dort man konnte nichts finden die aussage war das der Motor wie ein neuer läuft und warum manchmal die Nockenwelle sich verdreht könne man sich nicht erklären .
    Bin schon total am Ende bitte helft mir

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2015 um 18:00
    • #6

    Kann die überhaupt 37 Grad bei der Drehzahl verstellen? Mir kommt das komisch vor :huh:

    Ich würd mal erst alle Kabel und Stecker genauestens prüfen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. Dezember 2015 um 18:08
    • #7

    Ja die Welle kann sogar 40 Grad verstellen nur ist das totaler Blödsinn wenn der Wagen im Leerlauf läuft und deshalb die Drehzahl auf 1080U/min anhebt und total unruhig läuft und rappelt wie sau weil die Steuerzeiten dann nicht stimmen !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Dezember 2015 um 18:23
    • #8

    Einlass 52 Grad,Auslass 42 Grad. laut SSP BDB Motor.

    Kann aber eigentlich doch nur im Sensorbereich der NW Verstellung zu suchen sein.

    Die Kettenreparatur scheint ja nicht bei Audi durchgeführt worden sein,da eine Werkstatt eigentlich für ihre Arbeit garantieren müsste,also ggf auch die NW-Versteller erneut tauschen müsste bei penibler Kontrolle aller Kabel ,Kontakte und Steckverbindungen.

    Der Ärger ist gut zu verstehen,inwieweit (auf die Ferne mit letztlich doch nur spärlichen Infos) hier das Problem ergründet werden kann?
    Wünsche es Dir jedenfalls.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2015 um 18:37
    • #9

    Die maximal Grad sind ja bekannt, mich wundern die 37 Grad im quasi erhöhten Leerlauf

    Kann das sein, dass was anderes defekt ist und dies Erscheinen hier nur die Auswirkung einer noch unbekannten Fehlerquelle ist?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. Dezember 2015 um 19:21
    • #10

    Ja die Vermutung habe ich auch aber was soll diesen Fehler auslösen ?
    LMM ist auch neu von Audi

    • Zitieren
  • denis b.
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 8. Dezember 2015 um 01:30
    • #11

    Servus. Des War bzw ist bei mir auch für etwa 10 sec beim einschalten dann wandert es konstant auf 6 00 . Des ruckeln hatte ich auch vorm olwechsel 1 Gang unfahrbar und Leerlauf tanzte die Nadel als von 600 -1200 . Dachte auch Es is die kette hab auch die Bestätigung bekommen dass sie is Un ne neue geholt die jetzt im Schrank liegt .
    Da gibt's n Bericht von : habe ich eine steuerkettenlangung brauche Hilfe .
    Para und Didi hatten mir da super Tips gegeben die voll geholfen hatten.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 8. Dezember 2015 um 08:11
    • #12

    Wurde das Steuergehäuse getauscht?
    Wurden die Steuerventile des Einlaß und Auslaß NWV getauscht?
    Bitte auf deiner Rechnung suchen.

    Mein Verdacht: nicht richtig montiert, Stecker lose oder das Steuergehäuse ist verstopft
    und kann die Arretierung des Auslaß NWV im Leerlauf NICHT auslösen.

    Welcher Softwarestand ist auf dem Motorsteuergerät?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 8. Dezember 2015 um 12:10
    • #13

    Das Steuergehäuse ist Neu inkl.Steuerventile der Fehler tritt ja nicht immer auf !

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 8. Dezember 2015 um 12:27
    • #14

    Das ist doch eine sehr gute Info.

    Welcher Softwarestand ist auf dem Motorsteuergerät?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • kawa750r
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 8. Dezember 2015 um 12:45
    • #15

    Softwarestand keine ahnung Audi sagt ist alles ok.
    Glaube auch nicht das wegen der Software der Fehler nur ab und an mal auftritt

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 8. Dezember 2015 um 13:34
    • #16

    Kabelbaum oder Stecker am Steuerventil des Auslaßverstellers prüfen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Dezember 2015 um 13:41
    • #17

    Konnte man nicht die beiden Stecker der NWV im Leerlauf vertauschen und dann schauen ob der Fehler mitwandert oder habe ich da jetzt was falsches in Erinnerung?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 8. Dezember 2015 um 13:45
    • #18

    Nö das Geht nicht ! Kabelbaum zu kurz zum Glück. du verwechselst das mit den Sensoren
    aber hier geht es um die Steuerventile.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Dezember 2015 um 13:57
    • #19
    Zitat von DIDI007

    Nö das Geht nicht ! Kabelbaum zu kurz zum Glück. du verwechselst das mit den Sensoren
    aber hier geht es um die Steuerventile.


    Ach bin ich blöd, na klar. Sorry für den Beitrag, einfach ignorieren, wie gut das wir DIDI haben der sich auskennt.

    Bei MT gibt es gerade so schöne Beiträge wo man User im Forum nominieren kann, die einem am meisten geholfen haben. Keine Ahnung ob die am Ende dann etwas bekommen oder ein Dankeschreiben erhalten aber so etwas wäre hier doch auch super, zwar helfen hier im Verhältnis deutlich mehr User als bei MT aber um offiziell mal Danke sagen zu können finde ich es nicht schlecht.
    Ich würde in dem Fall auch gleich mal DIDI nominieren um einfach mal DANKE zu sagen!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Steve MC
    noch Anfänger
    Reaktionen
    3
    Blog-Artikel
    3
    Beiträge
    114
    • 8. Dezember 2015 um 18:04
    • #20

    Jeder hilft wo er kann, der eine mehr der andere hat uU nicht die Möglichkeiten und das Wissen. Solange man für seine Tipps und Beiträge nicht "angepflaumt" wird (nicht hier erlebt) werden sich auch in Zukunft neue Talente zu Wort melden.

    Habe noch kein Forum erlebt in dem in kürzester Zeit Fragen und Probleme so sachkundig gelöst werden. An dieser Stelle vielleicht mal ein Hoch auf das Forum, seine aktiven User und die welche Zeit und Geduld augbringen die Fragen und Weh-Wehchen anderer zu diagnostizieren und zu heilen.
    Als jemand der auch schon einigen an Hilfe empfangen habe (Stichwort: Gebrauchtwagen Dachau und anderes) behalte ich stets im Hinterkopf: Helfe wo du kannst und scheue dich nicht dich ein zubringen.

    Ein Preis ist da meiner Meinung nach nicht nötig, es sind so viele die sich da einbringen und da gibt es keine Rangliste. Ähnlich der Frage: Welches deiner Kinder magst du am liebsten ??
    Wer schreibt schon Beiträge um dafür Danksagungen ein zu heimsen bzw ist man mit wenigen Danksagungen ein schlechterer ...


    Zum Schluss bleibt: Ein Hoch auf diese Gemeinschaft, egal was dich bedrückt hier wird dir selbstlos geholfen, egal was dich erfreut hier findest du ein offenes Ohr.

    AUDI 3.2 8p Bj11/04, Frag nicht was das Forum für dich machen kann, sondern was du dem Forum geben kannst

    VCDS User - Besitzer Set 80006: ein so langes Kabel und zwei kurze, mit Anleitung

    +++ Verleihe Werkzeug zum doppelten Neupreis +++

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum