1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Geräusche aus Motorraum

    • [Diesel]
  • bjohag
  • 12. Dezember 2015 um 20:05
  • Erledigt
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 12. Dezember 2015 um 20:05
    • #1

    Seit neustem habe ich "Zwitschergeräusche bzw. ein helles Schleifen" aus den eingekreisten Regionen.
    Ist mir vorher nie aufgefallen. Weiß jemand was dort in der Region sitzt??

    Wenn man es vergleichen müsste hört es sich so an als ob etwas aneinander schleift.
    Trockenes Lager eines Lüfters z.b.

    Dateien

    20151212_184258.jpg 432,83 kB – 0 Downloads 20151212_184305.jpg 499,02 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 13. Dezember 2015 um 12:16
    • #2

    Wie ich eben erfahren konnte ist auf dem 2.Bild die CR-HD-Pumpe zu erkennen.
    Unter der schwarzen runden Abdeckung links neben dem Ölmessstab. Sollen wollen Arbeitsgeräsuche sein aufgrund des hohen Druckniveaus.

    Na mal abwarten ob sich demnächst ein Lager verabschiedet oder ich tatsächlich nie richtig drauf geachtet habe. ?(

    Nebenbei wird es Zeit den Motor mal etwas zu pflegen, ist ja alles verdreckt. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (13. Dezember 2015 um 12:17)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.887
    • 13. Dezember 2015 um 12:25
    • #3

    Die HD CR Pumpen verrecken gerne mal, ist ein bekanntes Problem ;)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 13. Dezember 2015 um 12:34
    • #4

    Hmm, solange alles innerhalb der 5-jährigen passiert kann von mir aus gerne alles verrecken. :D
    Neue überarbeitete Teile nehm ich gerne solange es nix kostet. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.318
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Dezember 2015 um 12:49
    • #5

    Aus dem Grund geb ich das MZ406 in den Tank. Da kann man zumindest das Innere, die Kraftstoffseite , der Pumpe so pflegen , dass Verschleiss gemindert oder verhindert wird. Wenn was anderes an dem Ding kaputt geht bringt das natürlich nichts. Aber immer hin ist das Risiko auf 50% gemindert

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 13. Dezember 2015 um 12:56
    • #6

    Danke Para, deswegen benutz ich das Monzol 5C.
    Ist ne Mischung aus MZ, LM etc.

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (13. Dezember 2015 um 13:00)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum