Kann ich machen, aber erst morgen. Baujahr/Modelljahr 2010.

A4 Limousine 3,0 TFSI - Vorstellung (als Ersatz für A3 3,2 Kompressor) und Diskussionsbeitrag für 3,0 TFSI
-
quattrofever -
30. Dezember 2015 um 16:44 -
Erledigt
-
-
Das wäre super, vielen Dank.
-
Auf meine FIN war natürlich nichts zu bekommen,bei den durchaus unterschiedlichen Ölmengenangaben weiß ich auch nicht ,ob und was dann bei EU 6 passen
könnte. In irgendwelchen Foren stehen ja TN ,aber wäre ja zu blöd,wenn der dann zB zu kurz wäre und man ja keinen Vergleich für die Länge hat.Die einzige Möglichkeit: der Händler hat ein Universal Meßteil (da ja auch Ölabsaugen erlaubt). Darüber müsste man die Länge dann rauskriegen können,
wenn der [size=10] [/size]:)[size=10] mitmacht. Eine TN hätte man aber immer noch nicht.[/size] -
Der Ölmesstab den ich bestellt habe der kostet nur 10 Euro original von Audi und ich dachte das Geld kann man mal investieren und schauen wo es steht wenn er im Display voll anzeigt. Dieser Messtab ist auch für mehrere Modelle angegeben nur der A4 ist nicht dabei, wobei das klar ist, da es für den A4 nie einen gab.
-
2.0 TDI habe ich eine TN 03L115611 M für nur den Stab und 03L115607 (E?) incl Rohr.
Es gibt Leute ,die einen Stab vom A3 genommen haben ,dabei isst aber noch unsicherer mM ,da Längs und Quereinbau .
PS: für 3.0 TDI gab es bei MT glaub ich auch eine TN ,bleibt aber die gleiche Problematik . Also Ausprobieren.
Bei 11000 steht die Anzeige im FIS auf Voll bei mir . Ölwechsel bei 2500 km.
-
Ein frohes neues Jahr euch allen.
Bezüglich der Start/Stop die sich ja leider nicht so richtig deaktivieren lässt hat ein Kumpel von mir das hier gefunden:
http://www.nicomania.de/auto/start-sto…ik-deaktivierenWas haltet ihr denn davon so ein "Modul" zu bauen und dies hinter dem Schalter ein zu bauen um die Aktivierung der Start Stop um zu drehen über diesen Schalter?
-
Diese Möglichkeit ist mir schon länger bekannt,bleibt aber eine "Grauzone" ,wie dort auch erwähnt.
Als OEM Nachrüstung wäre das aber sehr willkommen.Wird aber sicher nichts.
Ich habe mich bereits daran gewöhnt ,den Schalter auch so zu benutzen. Wenn nicht und geht der Motor an der ersten Ampel aus,braucht man ja nur
auch nur wieder einen schnellen Tastendruck und bedankt sich für die Erinnerung. -
Bei dieser Modifikation verlierst du deine Betriebserlaubnis.
Besser das Knöpfchen drücken, man gewöhnt sich daran. -
Bei meinem funktioniert die Start-Stop-Automatik gar nicht. Irgendwer muss zu Anfang da mal die Batterie getauscht haben. Es ist keine AGM Batterie verbaut, sondern eine "normale" Nassbatterie, mit der Start-Stop nicht zu funktionieren scheint. Vllt. ergibt sich damit eine Lösung.
Es gibt auch eine codierbare Lösung, das die SSA bei jedem Zündung "AN" automatisch ausgeschaltet wird. Bleibt die Frage, ob das ebenfalls die BE erlöschen lässt.
-
Kannst du bitte mal schauen ob bei dir eine Teilenummer drauf steht?
Welches Baujahr/Modelljahr ist dein A6?
Also das einzige was draufsteht ist das hier, sonst stehen da keine weiteren Nummern. -
Unter GN4AT findet man einen Ölmessstab eines Golf 1,9 Diesel zB MJ 2000.
TN 03G103634
-
Wie gesagt, mehr stand da nicht drauf?
-
War doch genug
-
Aber Golf Diesel?
-
Ist doch alles VAG, warum soll das nicht möglich sein?
-
Gibt zwar viel Gleichteile, find es trotzdem komisch.
-
Wenn man nach der TN bei Google sucht, findet man haufenweise VAG Fahrzeuge mit der Teilenummer beim Ölpeilstab u.a. A6, G5, Passat B6...
-
Bei meinem funktioniert die Start-Stop-Automatik gar nicht. Irgendwer muss zu Anfang da mal die Batterie getauscht haben. Es ist keine AGM Batterie verbaut, sondern eine "normale" Nassbatterie, mit der Start-Stop nicht zu funktionieren scheint. Vllt. ergibt sich damit eine Lösung.
Es gibt auch eine codierbare Lösung, das die SSA bei jedem Zündung "AN" automatisch ausgeschaltet wird. Bleibt die Frage, ob das ebenfalls die BE erlöschen lässt.
Wie meinst du das es gibt eine codierbare Lösung, wie funktioniert das?Bratschlauch: Danke für sie Bilder, ich probiere Montag mal den bestellten Messstab und schaue ob der passt. Dies ist auch einer der bei diversen Modellen passt, ggf ist es sogar der gleiche wie deiner.
Ach so und ich habe heute noch einmal die gleichen Lieder mit dem Soundsystem im A4 gehört und festgestellt das der Klang doch gar nicht so schlecht ist wie anfangs gedacht, keine Ahnung warum das dies eine Mal so komisch klang. Richtige Bässe wie aus einem normalen Sub hat er zwar nicht aber sonst ist der Klang eigentlich ganz gut. Ich bleibe aber dabei drüber nach zu denken in den tiefen ggf mal was zu verändern.
-
Hier die Anleitung, die ich dazu gefunden habe (ohne Gewähr). Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, also a), b) oder c) auswählen, das sind keine konsekutiven Schritte. Mir persönlich gefällt die Variante b) am Besten:
ZitatDeaktivierung der Start Stopp Automatik:
Stg 09 Bordnetz
Login 20113
Anpassungskanal 34 lesen
a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0") = SSA per
default nach jedem Zündung AN auf "AUS".
b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1") = SSA mit
Memory-Funktion
c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1") = SSA mit
invertierter Anzeige.Sollte die Codierung b) und c) keine Wirkung zeigen (Codierung wird angenommen,
aber die Funktion ist nicht gegeben), ist die Software vom Bordnetz-Stg. zu alt. Ist
z.B. bei den A4/A5/Q5 Vorfacelift-Modellen der Fall. Dort geht nur Codierung a). -
Gut zu wissen, ich werds aktiviert lassen da es manchmal doch sinn macht das der Motor aus geht und man länger steht. Das knöpfel drücken stört mich im moment auch nicht so arg.
Wir könnten es ja an Ollis A4 austesten.Mfg
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!