1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Bremselektronikfehler nach Batteriewechsel

  • Paramedic_LU
  • 20. April 2016 um 18:03
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. April 2016 um 18:03
    • #1

    Bräuchte mal Eure Hilfe.

    Am 2.0 FSI (150PS) Baujahr 2003 hab ich letzte Woche eine neue Batterie eingebaut.

    Nach dem Neustart waren 2 Fehler drin. Einmal Lenkradelektronik und Bremselektronik

    Zitat

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-F.lbl
    Teilenummer: 1K0 907 379 D
    Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
    Codierung: 0053894
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 336EE72452F718A690-8066

    3 Fehlercodes gefunden:
    00810 - Geber 1/2 für Bremsdruck
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
    00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
    01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

    Alles anzeigen


    Zitat

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
    Teilenummer: 1K1 909 143 L
    Bauteil: EPS_ZFLS Kl.6 0402
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 336EE72452F718A690-8066

    1 Fehler gefunden:
    00750 - Fehlerlampe
    013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Kilometerstand: 1600 km
    Temperatur: 16.0°C
    Spannung: 11.40 V
    Spannung: 11.30 V

    Alles anzeigen


    Die Lenkung wurde neu angelerntz mit Lenkeinschlag ganz links, dann ganz rechts, dann gerade aus.
    Der Fehler war weg. Was blieb ist dieser hier

    Zitat

    Mittwoch,20,April,2016,17:26:51:49776
    VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows 7 x86
    http://www.Ross-Tech.de

    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-F.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 379 D
    Bauteil und/oder Version: ESP FRONT MK60 0102
    Codierung: 0053894
    Betriebsnummer: WSC 06435 000 00000
    VCID: 336EE72452F718A690-8066
    3 Fehlercodes gefunden:

    00810 - Geber 1/2 für Bremsdruck
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
    00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
    01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

    Alles anzeigen

    Er lässt sich weder über allgemeinen Scan löschen, noch direkt im Bremsensteuergerät.
    Hat wer ne Ahnung wie man den wegbekommt?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 20. April 2016 um 18:36
    • #2

    00810 - Sensor 1/2 for Brake Pressure: No or Incorrect Basic Setting / Adaptation
    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00810

    01423 - Lateral Acceleration Sensor (G200): No or Incorrect Basic Setting / Adaptation
    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01423

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 20. April 2016 um 18:56
    • #3

    Auf Deutsch:

    00810 - Geber 1/2 für Bremsdruck
    - Steuergerät 03 Bremsenelektronik
    - Zugriffsberechtigung mit Login 40168
    - Grundeinstellung - Block 066 Geber Bremsdruck (G201) oder Auswahlfeld
    - Wert im 2. Feld sollte i.O. und im 3. zwischen -3.8 und +3.8 sein

    01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
    - Steuergerät 03 Bremsenelektronik
    - Zugriffsberechtigung mit Login 40168
    - Grundeinstellung - Block 063 Geber Querbeschleunigung (G200) oder Auswahlfeld
    - Wert im 2. Feld sollte i.O. und im 3. zwischen -1.5 und +1.5 sein

    00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
    - Steuergerät 03 Bremsenelektronik
    - Zugriffsberechtigung mit Login 40168
    - Grundeinstellung - Block 060 Geber Lenkwinkel (G85) oder Auswahlfeld
    - Der Wert im 2. Feld sollte i.O. und im 3. zwischen -1.5 und +1.5 sein

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. April 2016 um 21:33
    • #4

    Danke Dir. Auch für die Unterstützung per Telefon.

    Das Problem bleibt weiterhin, egal was wir machen. Wir kommen nicht ins Steuergerät, bzw die Zugriffsberechtigung mit dem hinterlegten Code.

    Was mir jetzt noch einfällt:

    Wir hatten das Lenkgetriebe neu justiert, ebenso die Fensterheber. Aber den Schlüßel nicht neu angelernt. Könnte es am Schlüßel liegen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 20. April 2016 um 21:36
    • #5

    Wurde das Auto zwischendurch gefahren?
    Ich hatte vor einiger Zeit bei einer anderen Marke mitbekommen, daß dort ein "ABS-Fehler" anstand, bis das erste Mal wieder über 20 km/h schnell gefahren worden war.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 20. April 2016 um 21:39
    • #6

    Dann kann nur noch ein VAS Tester weiterhelfen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. April 2016 um 21:40
    • #7

    Ja, es wurde gefahren bis wir an den Speicher gingen und löschen wollten.

    Wir klemmten auch nochmal die Batterie ab, warteten 15 Minuten, fuhren 15 km und versuchten es erneut. Kein Zugriff.

    Beim ersten mal haben wir den Schlüßel nicht neu angelernt, da alles funktionierte. Kanns daran liegen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 21. April 2016 um 04:20
    • #8

    Deine VCDS Version 15.7.1 ist die stark fehlerbehaftete. Wechsel mal auf die 15.7.4 und mach einen neuen Autoscan.
    Mit der 15.7.1 hatte ich erhebliche Probleme beim A3 8P.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. April 2016 um 06:31
    • #9

    Hab die aktuellste gestern noch aufgespielt. Kein Erfolg

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Kompressor-Forscher
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    34
    • 21. April 2016 um 18:13
    • #10

    ...vielleicht Steuergerät beim Batteriewechsel zerschossen? Das kommt vor. Ich hatte das vor kurzem an einem Passat 3BG :wacko:

    [font='Times New Roman'][size=14]Haben Sie beim Autofahren schon
    bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
    jeder, der schneller fährt ein Verrückter? [/size][/font]
    8)

    [size=13][color=#ffff00] [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][customiz[size=10]E[/size]d][/font] [/color] [/size]
    [color=#ffff00][size=8]www,custom-chips,de[/size][/color]

    Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6[color=#ff0000]T[/color] - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. April 2016 um 18:26
    • #11

    daran hab ich auch schon gedacht, dann sollte aber generell kein zugriff sein, in andere bereiche komm ich ja rein im stg 03, und auch gewisse andere mwb werden angezeigt

    EDIT: Bei Vollbremsungen regelt das ABS

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Kompressor-Forscher
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    34
    • 22. April 2016 um 04:26
    • #12

    Hi Para, ich konnte auch auf das Airbagsteuergerät zugreifen, allerdings war der Fehler nicht löschbar. Erst ein NAGELneues Steuergerät für 530€ brachte Erfolg.
    Seit dem mache ich die Kiste nicht mehr ohne Weiteres stromlos. Zum Wechseln der Batterie hänge ich eine weitere Batterie an die Fahrzeugelektrik und überbrücke somit den "Stromausfall". Neulich erst an einem Skoda Superb 3.6 eines Bekannten..... Hat alles wunderbar geklappt.

    [font='Times New Roman'][size=14]Haben Sie beim Autofahren schon
    bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
    jeder, der schneller fährt ein Verrückter? [/size][/font]
    8)

    [size=13][color=#ffff00] [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][customiz[size=10]E[/size]d][/font] [/color] [/size]
    [color=#ffff00][size=8]www,custom-chips,de[/size][/color]

    Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6[color=#ff0000]T[/color] - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 23. April 2016 um 20:44
    • #13

    Hatte heute auch einen A3 8P TDI, der ABS Fehler wirft und Fehler abspeichert.

    Die Zugriffsberechtigung mit Login 40168 ging bei mir nicht !

    Die Auswahl zum Entlüften hat jedoch funktioniert und vermutlich das Problem
    gelöst. Test laufen gerade....

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. April 2016 um 22:59
    • #14

    hats geklappt?

    Hab heute nochmals Batterie abgemacht, alles neu angelernt durch Lenken. Die Fehler bleiben. Vollbremsung mit ABS-Stottern klappte.
    Stellglieddiagnose klappte auch.
    Am Punkt Entlüften war ich auch, machte aber nix dran, da ich nicht wusste was da passiert.

    Wäre gut wenns das wäre.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. April 2016 um 14:57
    • #15

    Das Entlüften brachte keinen sofortigen Erfolg. Auch nach dem Fahren von gut 1 km war sie noch an. Ob sie erst nach längerer Fahrt weggeht, muss sich heute Abend dann zeigen.
    Ansonsten hilft wohl nur noch der VAS-Tester von Audi :huh:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. April 2016 um 18:30
    • #16

    Wir waren jetzt bei Audi, mit VAS-Tester wars ruckzuck weg. Dauerhaft bis jetzt. :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 26. April 2016 um 18:44
    • #17

    Prima ;)

    Code haben sie nicht rausgerückt oder?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. April 2016 um 19:04
    • #18

    Nein :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.186
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. April 2016 um 06:35
    • #19

    Ich hatte jetzt noch mal mit einem Bekannten gesprochen, der bestätigte dass es aktuell einige Bugs in der VCDS Software gibt.

    Die hat ein Problem mit dem Timing. Bei einem TDI gabs da auch Probleme mit der Zwangsregeneration. Mit einer älteren Software ging es.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 27. April 2016 um 11:47
    • #20

    Hab ich jetzt erst gelesen.
    Die drei Sensoren sind die üblichen Verdächtigen, wenn das Kombiinstrument Gedächtnisschwund hat. Angelernung lauft über das Bremssteuergerät, abgelegt werden die Werte im Kombiinstrument.

    Hatte ich die letzten Wochen mehrmals zu Reparieren, wegen meinem KI-Tausch. ^^

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum