KW Street Komfort oder KW3 alterantiv Bilstein B16

Erfahrungen mit Fahrwerksfedern und Magetic Ride
-
- [Allgemein]
-
Joo's -
3. Mai 2016 um 16:19
-
-
Hallo,
die Varainte 3 hab ich in meinem A3 seit ca. 7 Jahren verbaut und bin zufrieden. Hatte mich damals dafür entschieden, da ich auch sehr oft mal einen Anhänger ziehe. Gerade auf langen Strecken mit Wohnanhänger hinten dran, kann man da doch etwas mehr Fahrkomfort herausholen (muß man jedoch individuell heraus testen/fahren). Ansonsten reicht theoretisch auch eine Variante 1/2.Wenn man bei den Verstellmöglichkeiten eine für sich zusagende Einstellung gefunden hat (meißt ist es die Einstellung der ausgelieferten Zustand [size=10] [/size];)[size=10] ),[/size][size=10] verstellt man daran meist nichts mehr.[/size]
In Meinem Golf hab ich die Variante 1 Verbaut und bin ebenfalls zufrieden.
Für mich sind KW-Fahrwerke aktuell unschlagbar, was die Funktion angeht. Es gibt in meinen Augen keinen anderen Fahrwerkshersteller, wo Dämfer und Feder so sauber zusammen funktionieren (wie sie es sollten).
Zudem kommt noch hinzu, das die Materialien und die Verarbeitung sehr hochwertig sind. -
Ich habe in meinem A4 ein KW Street Comfort verbaut und bin sehr zufrieden damit. Grundsätzlich sehe ich es auch so wie Psychedelic schreibt, hat man einmal seine Einstellung gefunden, lässt man es so. Wenn du mit etwas härteren Fahrwerken gut klarkommst, kann das V1 vollkommen ausreichend sein. Brauchst du hier und da ein wenig mehr Komfort, dann könnte das V2 hilfreich sein, mit der zu verstellenden Zugstufe, V3 ist natürlich das Optimum. Beim Einstellen muss man aber auch ein wenig wissen was man tut. Idealerweise orientiert man sich erst einmal an den Vorgaben des Herstellers für dein Fahrzeug, ansonsten hat man auch schnell ein etwas verstelltes und nicht ideal fahrbares Fahrwerk.
Daher meine Empfehlung, wenn du die Möglichkeit hast mal ein V1 zu fahren, probiere es aus und wenn es dir zusagt, spar dir das Geld für mehr. Wenn du doch eher mal dazu neigst ein wenig individuell etwas anpassen zu wollen, dann V2, solltest du hier ein ganz spezielles Ziel verfolgen, dann lieber V3. Komfortorientierte Langstreckenfahrer würden dann zum Street Comfort greifen, dies ist aber eher wie ein Magnetic Ride in Normalstellung ausgelegt.
-
Besten Dank für Eure Erfahrungen. Eigentlich brauche ich wirklich nur etwas, das Plug&Play funktioniert. Magnetic Ride im normalen Profil ist mir zu weich, da kann ich die Street Comfort Fahrwerke schonmal weglassen. Das ist gut zu wissen. Ich denke ich werde ein V1 für den S3 nehmen. Der muß einfach nur funktionieren und fertig. Beim M werde ich dann ein M-Performance Fahrwerk (was ein KW V3 ist) nehmen und dort ein bißchen mehr den Spieltrieb ausleben.
-
Das klingt doch nach einem super Plan
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!