1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Erfahrungen mit Fahrwerksfedern und Magetic Ride

    • [Allgemein]
  • Joo's
  • 3. Mai 2016 um 16:19
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 23. Mai 2022 um 18:30
    • #61

    KW Street Komfort oder KW3 alterantiv Bilstein B16

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 24. Mai 2022 um 07:37
    • #62

    Hallo,
    die Varainte 3 hab ich in meinem A3 seit ca. 7 Jahren verbaut und bin zufrieden. Hatte mich damals dafür entschieden, da ich auch sehr oft mal einen Anhänger ziehe. Gerade auf langen Strecken mit Wohnanhänger hinten dran, kann man da doch etwas mehr Fahrkomfort herausholen (muß man jedoch individuell heraus testen/fahren). Ansonsten reicht theoretisch auch eine Variante 1/2.

    Wenn man bei den Verstellmöglichkeiten eine für sich zusagende Einstellung gefunden hat (meißt ist es die Einstellung der ausgelieferten Zustand [size=10] [/size];)[size=10] ),[/size][size=10] verstellt man daran meist nichts mehr.[/size]

    In Meinem Golf hab ich die Variante 1 Verbaut und bin ebenfalls zufrieden.

    Für mich sind KW-Fahrwerke aktuell unschlagbar, was die Funktion angeht. Es gibt in meinen Augen keinen anderen Fahrwerkshersteller, wo Dämfer und Feder so sauber zusammen funktionieren (wie sie es sollten).
    Zudem kommt noch hinzu, das die Materialien und die Verarbeitung sehr hochwertig sind.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 24. Mai 2022 um 09:17
    • #63

    Ich habe in meinem A4 ein KW Street Comfort verbaut und bin sehr zufrieden damit. Grundsätzlich sehe ich es auch so wie Psychedelic schreibt, hat man einmal seine Einstellung gefunden, lässt man es so. Wenn du mit etwas härteren Fahrwerken gut klarkommst, kann das V1 vollkommen ausreichend sein. Brauchst du hier und da ein wenig mehr Komfort, dann könnte das V2 hilfreich sein, mit der zu verstellenden Zugstufe, V3 ist natürlich das Optimum. Beim Einstellen muss man aber auch ein wenig wissen was man tut. Idealerweise orientiert man sich erst einmal an den Vorgaben des Herstellers für dein Fahrzeug, ansonsten hat man auch schnell ein etwas verstelltes und nicht ideal fahrbares Fahrwerk.

    Daher meine Empfehlung, wenn du die Möglichkeit hast mal ein V1 zu fahren, probiere es aus und wenn es dir zusagt, spar dir das Geld für mehr. Wenn du doch eher mal dazu neigst ein wenig individuell etwas anpassen zu wollen, dann V2, solltest du hier ein ganz spezielles Ziel verfolgen, dann lieber V3. Komfortorientierte Langstreckenfahrer würden dann zum Street Comfort greifen, dies ist aber eher wie ein Magnetic Ride in Normalstellung ausgelegt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 24. Mai 2022 um 16:14
    • #64

    Besten Dank für Eure Erfahrungen. Eigentlich brauche ich wirklich nur etwas, das Plug&Play funktioniert. Magnetic Ride im normalen Profil ist mir zu weich, da kann ich die Street Comfort Fahrwerke schonmal weglassen. Das ist gut zu wissen. Ich denke ich werde ein V1 für den S3 nehmen. Der muß einfach nur funktionieren und fertig. Beim M werde ich dann ein M-Performance Fahrwerk (was ein KW V3 ist) nehmen und dort ein bißchen mehr den Spieltrieb ausleben. :)

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 24. Mai 2022 um 16:23
    • #65

    Das klingt doch nach einem super Plan :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum