1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Start-Stop fliegt raus

    • [Diesel]
  • Paramedic_LU
  • 23. August 2016 um 07:59
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2016 um 07:59
    • #1

    Ich hab jetzt schon mehrmals beobachtet, dass die deaktivierte Start-Stop-Funktion rausfliegt.
    Hat das wer auch mal beobachtet?
    Meist ist das kurz nach dem Kaltstart.

    Ich starte den Motor, deaktiviere Start-Stop über den Taster (die Lampe leuchtet dann auf), und stelle über die Drive-Select-Taste den Modus dynamic ein.
    Nach ca. 800 Metern an der Ampel wenn ich stehe und auskuppel, schaltet sich der Motor aus. Trotz leuchtender Lampe, und auch schon vorgekommen, dass die Lampe aus ist. Die muss unterwegs unbemerkt ausgegangen sein.

    Andere Variante:
    Ich deaktiviere Start-Stop und fahre längere Strecken, der Motor ist gut warm, irgendwann schau ich aufs Brett und sehe, dass die Lampe aus ist.

    Voll der Rotz. Ich glaub ich codiers raus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. August 2016 um 08:36
    • #2

    Beim S4 ist es ja bei mir so codiert worden ,daß die Logik andersrum läuft: man muß aktivieren.Lampe brennt immer.Bleibt auch nach dem nächsten [size=10]Start so. [/size]
    Es bleibt jeweils die Erinnerung ,welcher Zustand vor dem Zündungs-Aus bestand. Also ggf bei TüV kein Problem.

    In der FIS Einstellung "Verbrauch" bekomme ich dann aber manchmal die Empfehlung : bitte Start/Stop aktivieren ,wie auch : bitte
    Fenster schließen bei akt. Klimaanlage. Nur kurz... :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2016 um 08:41
    • #3

    Ich kenn eigentlich nur Fälle wo die SSA nicht anspringt, sprich, den Motor quasi nicht ausschaltet. Aber umgekehrt so wie von mir beschrieben ?(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 23. August 2016 um 08:46
    • #4

    Die SSA wirkt doch nicht eine gewisse Zeit nach dem Kaltstart um die Belastung zu verringern.

    Vielleicht spielt bei Dir der Zeitpunkt der Deaktivierung eine Rolle .

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. August 2016 um 08:50
    • #5

    Ich hab die schon immer direkt nach dem Start deaktiviert. Erst seit neuerer Zeit fliegt die ab und an raus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Dezember 2019 um 16:59
    • #6

    Das spontane rausfliegen kommt jetzt beim Ur-STG mit alter Werkssoftware wieder öfters vor.
    Meist schaltet es sich während der Fahrt ab, man bemerkt es nicht und beim Halten an der Kreuzung oder Ampel geht der Motor aus. Dumm wenn man nicht drauf vorbereitet ist.
    Beim STG 2 mit neuester Werkssoftware ist das fast nie passiert. Gut möglich dass Audi da einiges ausgebügelt hat

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 6. Dezember 2019 um 14:35
    • #7

    Ich wollte das bei meinem neuen A4 auch rauscodieren, aber die Codierung wurde nicht genommen? Es lief allgemein einiges nicht, da einige Male eine Fehlermeldung kam (Interfacehardware nicht kompatibel z.B.). Kann es sein, dass mein VCDS zu alt ist, ich dachte das läuft alles über die Software, die ist ja kostenlos, und über das Kabel verifiziert man sich dann? ich konnte leider fast nichts codieren was ich wollte. :(

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 6. Dezember 2019 um 15:07
    • #8

    Bei den aktuellen Fahrzeugen bekommt man mit VCDS nicht mehr alles Codiert (geändert).
    Hier muß man anstatt VCDS, zu VCP greifen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 6. Dezember 2019 um 15:10
    • #9

    Shit. :( Es heißt bei einigen Codierungen auch immer "coding-txt" auswählen, was ist das, das kenne ich gar nicht?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Bratschlauch (6. Dezember 2019 um 15:12)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum