1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, oder doch nicht?

  • Bobba
  • 24. September 2016 um 16:58
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Oktober 2016 um 17:20
    • #21

    Natürlich gibt es das RNS-E ab Werk im A3 verbaut ,gegen hohen Aufpreis natürlich.

    Wurde früher (?) häufig geklaut und immer noch teuer "second hand" verkauft. Attraktiv war das nur,weil der OEM Preis künstlich so hoch
    gehalten wurde und entwendete Geräte über die Versicherung ersetzt wurden .

    Das Gerät hatte schon damals kein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis,auch wenn es mir persönlich völlig reicht.

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 27. Oktober 2016 um 17:36
    • #22

    Das kann gut sein, ich schrieb aber auch: In DEM A3, war auch mich bezogen, nicht auf alle A3s dieser Welt. Nervt mich trotzdem das dass Modul da so komisch drin hängt

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Oktober 2016 um 18:01
    • #23

    Einfach eindeutiger formulieren.
    Aber in der Tat könnte hinter solch nachträglichen Umbauten eine Zweifelhafte Herkunft stecken.

    Ein längeres Kabel müsste eigentlich bei Audi zu bekommen sein. Für gute € wahrscheinlich.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. Oktober 2016 um 12:11
    • #24
    Zitat von Bobba

    1. Ist es besser beim losfahren Gas zu geben, oder soll das Auto selbstständig anrollen und dann wenn der 1. Gang drin ist Gas geben?


    Ich hatte die Erfahrung das ich das beste Anfahrergebnis habe wenn ich dem Wagen etwas Zeit zum Einkuppeln und losrollen lasse und dann sanft aufs Gas ging. Damit habe ich oftmals ein gutes Anfahrerlebnis erzielt.
    Coolhard z.B. sieht das ganz anders, er sagt regelmäßig die Lernwerte des DSG zu resetten und mit etwas mehr Gasgeben anfahren ist die Lösung.
    Somit sage ich auch, einfach ausprobieren ist die sicher sinnvollste Lösung.

    Zitat von Bobba


    2. Welchen KFZ Kleber nutzt ihr?


    muss ich passen, sorry.

    Zitat von Bobba


    3. Ich habe Xenon Brenner, ist es sinnvoll das CH/LH zu codieren?


    Definitiv nein, so lange du das CH/LH nicht auf Nebelscheinwerfer umstellen kannst. Ich hatte mal einen A3 bei dem das ging, bei älteren Baujahren geht es aber definitiv nicht und ab MJ2006 muss man schauen. CH/LH über Xenon laufen zu lassen finde ich sehr unsinnig außer man möchte sich immer mal einen neuen Brenner leisten oder auch ein Steuergerät der Xenons wechseln.

    Zitat von Bobba


    4. Wo bekomme ich vernünftige Gummimatten mit S-Line logo her, ausser auf ebay?


    Bei Audi direkt, es gibt aber Autohändler die diese über ebay als sofortkauf günstig anbieten. Immer mal beobachten und schauen, oft hat man auch zum Ende der Saison Glück ein Schnäppchen zu schlagen.

    Zitat von Bobba


    5. Reinigt ihr mit Sprays von verschiedenen Herstellern die Klimaanlage?


    Ich bisher nicht, lasse das in der Werkstatt beim Service mitmachen. Sicher könnten so Sprays aber vielleicht auch funktionieren. Gar nichts zu machen ist aber sicher die schlechteste Lösung.

    Zitat von Bobba

    Nächsten Monat gehts zum Zoran - muss ich da vorher irgendwas besonderes am Auto machen, oder wechseln, oder kann ich da einfach hinfahren und fertig?


    Müssen tut man nichts, nur wenn ich deinen Hinweis bezüglich des Kühlers lese, dann schau mal hin das der wirklich noch in Ordnung ist, geht dir der unterwegs kaputt ist es für dich und auch Zoran ärgerlich.
    Ansonsten schauen das der LMM noch plausible Daten liefert, vielleicht vorher einen Ölwechsel machen wenn er eh ansteht, gleiches mit Zündkerzen. Luftfilter zu wechseln schadet nie und der ist auch recht schnell und günstig gewechselt. Solltest du noch keine Domi-Box haben könnte es noch sinnvoll sein diese zu verbauen und wenn du die LMM Daten eh schon plausibilisieren lässt, dann lass gleich noch einmal auf Zündaussetzer prüfen, denn die Zündspulen sind auch gerne mal welche die spontan den Geist aufgeben und wenn die 100% funktionieren bekommst du auch das Maximum an möglicher Leistung durch Zoran raus.
    Ansonsten denke ich ist darauf freuen die beste Vorbereitung. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 28. Oktober 2016 um 18:52
    • #25

    Vielen Dank für die Ausführliche Antwort. Ich habe VCDS und einen HEXCAN Adapter, kann ich die LMM Werte und Zündaussetzer selbst prüfen?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 28. Oktober 2016 um 20:27
    • #26

    F.A.Q und "Einführung" in VCDS

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 28. Oktober 2016 um 20:57
    • #27
    Zitat von Bobba

    1. ................
    2. ...................
    3. .....................
    4.....................
    5. Reinigt ihr mit Sprays von verschiedenen Herstellern die Klimaanlage?
    ..................

    Klimacheck____Ja ich lass ihn machen :-)

    Zitat von OsCaR32

    Austausch des Innenraum-Pollenfilters einmal jährlich reicht bei meinem nicht immer.
    Deshalb mache ich zusätzlich die Reinigung der Luftkanäle und des Verdampfers wie es in diversen Videos gezeigt wird.

    Ich nehme dafür und bleibe auch zukünftig dabei, weil es bei meinem Auto wirkt:

    Liqui Moly 4087 Klima-Anlagen-Reiniger, 250 ml

    Dose etwas über 20 €.

    Desinfektionssprays erreichen m.M. nach die Quelle des Übels nicht ausreichend,
    wenn sie keinen Schlauch zum Einführen haben.

    • Zitieren
  • Bobba
    Schüler
    Beiträge
    143
    • 29. Oktober 2016 um 19:27
    • #28
    Zitat von DIDI007

    F.A.Q und "Einführung" in VCDS

    Danke für den Link, da ist wirklich alles Super beschrieben. Habe auch nach allen Sachen geschaut, ist alles vollkommen in Ordnung. Das mit dem Kühlwasser ist auch behoben, habe einfach ein kleines Schlückchen Wasser nachgefüllt, der Stand hat sich nicht verändert.

    Im Winter, wenn ich Zeit habe, bringe ich den Audi zu einem Audihaus und lasse dort dann mal einen Check machen und halt eine Wartung. Dort sollen die auch mal die Klimaanlage checken und komplett austauschen.

    Danke schonmal :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum