1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

Kaufentscheidung // Audi A3 3.2l quattro

  • Tom008
  • 7. November 2016 um 09:58
  • Tom008
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 7. November 2016 um 09:58
    • #1

    Hallo liebe Community,

    ich hoffe ich habe den Beitrag an richtiger Stelle gepostet, wenn nicht bitte ich um Entschuldigung :)

    Ich habe mir gestern folgendes Fahrzeug angeschaut:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi…848503-216-5465


    Habe es begutachtet und Probe gefahren mit meinem Kollegen. Mein Kollege kennt sich sehr gut mit Audis aus und hat selbst etliche Repariert etc.
    Ich selbst habe so gut wie keine Ahnung und muss mich auf Ihn verlassen.

    Jetzt wollte ich eure Meinung hören zu dem Fahrzeug.

    Preis habe ich mit Ihm besprochen 9.500 inkl. Winter (Gold lackiert sind montiert) und fast neue Sommerreifen.

    Das Fahrzeug innen ist top gepflegt nichts ist kapput oder verranzt.
    Fahrzeug fährt sehr ruhig (kein rasseln etc) und hat ordentlich Schub und Kraft von unten raus, auch vom 5 - Gang auf Gas kommt er sehr gut raus.

    Kurz und knapp habe mich in das Auto verliebt [size=10] [/size]:love:[size=10] [/size]

    Was meinem Kollegen und mir nun aufgefallen ist:
    Klein wenig Rost (2 Euro Münze groß) am Schweller vorne rechts (Kein Rost am Rahmen)
    Komisches sehr leises knacken wenn das Auto steht und man nach links und rechts lenkt

    Wer noch weitere Informationen benötigt werde ich diese gerne mitteilen, mehr fällt mir jetzt nicht ein.
    Achja, das FAQ ist der Hammer - hätte ich besser vor der Besichtigung lesen sollen [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    Bin für jeden Erfahrungsaustausch und Tipp dankbar !

    Einmal editiert, zuletzt von Tom008 (7. November 2016 um 10:00)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. November 2016 um 14:04
    • #2

    Herzlich willkommen hier,ein bisserl Rost hatte ich jetzt auch (EZ 8/05) ,es kam noch zu 70% VorsorgeSonderKulanz von Audi zum Tragen.
    Bei mir betraf es bds die vorderen Kotflügel in Schwellerverlängerung ,hier gibt es jeseits eine verbesserte Radlaufschale ,die genau diesen Bereich
    besser abdeckt und damit schützt.
    Audi montierte zwei neue lackierte Kotflügel und die neuen Radhausschalen. Gesamtkosten ca 1450€ ,habe ca 450 gezahlt.Auch wenn die Farbe
    avussilber perleffekt) nicht so ganz hinkommt,war mir eine Neuteilreparatur lieber ,da sonst kein Rost.

    Also erst mal viel Spaß mit irgendeinem 3.2er[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Bei dem e-bay Wagen (der einen recht guten Eindruck macht) fiel mir auf: gemeint ist sicher die Reifengröße 225/40(!)-18 , S-line Exterieur
    scheint es bzgl der Frontstoßstange scheinbar nicht zu sein.Auch der Dachkantenspoiler des ext.packets fehlt.
    Die Sommerräder stehen ziemlich weit nach aussen,fraglich passende Einpreßtiefe oder Spurplatten . (TÜV HU neu kann auch mit WR gemacht worden
    sein).Also auf TüV Abnahme achten.

    Nebenbei: der Wagen wird recht schwer sein bei der Ausstattung,was manchmal etwas auf die Fahrleistung drücken kann,bzw den Verbrauch hebt.

    4 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (7. November 2016 um 14:16)

    • Zitieren
  • Tom008
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. November 2016 um 09:05
    • #3

    Moin,

    danke für deine Tipps. Also die Person war sehr sehr freundlich und offen. (Die Person passte auch zum Fahrzeug - das war mir wichtig) Zudem konnte er wirklich alles an dem Auto bis ins Detail auf Papier vor mir legen.
    Es war sein "Baby" konnte ich auch verstehen das Fahrzeug ist sehr gut gepflegt - es fühlt sich fast an als würde meinen "übertrieben" in einem Neuwagen sitzen und fahren.

    Er hat nach Erhalt des Fahrzeuges umgehend von Longlife auf leichtlaufendes Öl umgestiegen um Kettenprobleme direkt zu umgehen.
    Der Motor hört sich super an kein Rasseln oder sonstiges und ordentlich Leistung (Ich war leicht am grinsen als ich mal ein wenig drauf getreten hatte - natürlich nachdem er warm gefahren war)

    Das leise sehr wenige "knacken" sagte mein Kollege kann auch durch die Winterbereifung kommen - sind Kleinigkeiten die man machen kann je nachdem was es ist.

    Wenn ich irgendwas falsches sage korrigiert mich bitte...

    Weiter habe ich gelesen und hatte er auch gesagt das Audi bei den Modellen ab 05 sowieso wegen dem Kettenproblem "Rasseln" nachgebessert hat. Wäre es ein A4 BJ04 gewesen hätte ich vermutlich die Finger von gelassen.
    Heute entscheidet sich ob ich das Auto kaufen werde oder nicht.

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 8. November 2016 um 09:15
    • #4

    Moin,
    bzgl. deinem Knacken beim hin und her lenken im Stand:
    im schlimmsten Fall ist das ein Anzeichen für einen angehenden Defekt des Lenkgetriebes.
    was du auch mal gucken kannst ist, wie "direkt" die Bewegung am Lenkrad bei den Rädern ankommt. ist hier ein Versatz auszumachen, bitte mal Spurstangen prüfen.
    Ist bisher was an der VA neu gemacht worden wie Querlenker oder Traggelenke, Koppelstangen, Domlager etc.?
    Falls ja, bitte mal nennen, was genau neu gekommen ist, welche Teile (Hersteller) verwendet wurden und die Laufleistung auf diesen "Neuteilen" seit dem Verbauen...
    Grüße

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • Tom008
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. November 2016 um 09:27
    • #5

    Moin LeKnopf,

    vielen Dank für deine Antwort - sehr gute Fragen.

    Habe Ihm das gerade geschrieben und danach gefragt mal sehen was als Antwort kommt.

    Werde es dir umgehend mitteilen...

    • Zitieren
  • Tom008
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. November 2016 um 09:56
    • #6

    Also von meinem Fahrgefühl zu beurteilen ist mir kein Spiel bei der Federung oder sonstiges knallen knacken bei der Fahrt aufgefallen, also ruhig straff und Lenkung etc direkt.

    Er sagt nun:

    "Wäre dem TÜV sicherlich aufgefallen wenn an der Vorderachse etwas nicht in Ordnung gewesen wäre"
    - Hatte mein Kollege auch gemeint sonst hätte er kein TÜV bekommen

    "Der Vorbesitzer hat bei Audi gearbeitet und sich auch immer um das Auto gekümmert" (Radlager wurden auch alle gewechselt etc)
    - Kann man glauben muss man aber nicht

    Sein Schwager (habe ich auch kennengelernt) sind Autoschrauber mit Herz anders kann man es nicht Beschreiben. Er selbst hatte sich nach meiner Probefahrt sich da ganze nochmals angeschaut.
    Er glaubt nicht das es Lenkgetriebe oder sowas ist auch die Vorderräder haben kein Spiel oder sowas in der Art.
    Wenn überhaupt würden es vermutlich die Domlager sein (wenn es nicht von den Winterreifen kommt)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.147
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. November 2016 um 10:33
    • #7

    Es gibt gewisse Sportfahrwerke/Federn die nach dem Einbau knacken.
    Da gibts einige Threads hier im Forum. Wenn aber das Serienfahrwerk noch verbaut ist fällt das raus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Tom008
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. November 2016 um 11:13
    • #8

    Ist das normale S-Line Fahrwerk drin. Auto ist nicht verbastelt oder sowas.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. November 2016 um 11:27
    • #9

    Auch wenn ich die TÜV Eintragung übersehen habe, eine Spurplatte von 25 mm bedeutet schon eine höhere Belastung des Fahrwerks,für mich
    wäre das bereits "verbastelt".Auch die Knackgeräusche könnten daruf hinweisen. Darf natürlich jeder anders sehen.

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    619
    • 8. November 2016 um 20:59
    • #10

    Moin Tom,

    aus welcher Gegend kommt der Wagen/kommst Du? Leider ist das weder im Forum, noch bei eBay sichtbar.

    Die Front ist natürlich recht prollig verbastelt.. Und 25mm Spurverbreiterung wäre mir persönlich zu viel. Gut dass der Vorbesitzer von meinem Hirsch ein Ästhet ist.

    Check höchstens nochmal das Dach (Dichtigkeit / Moos) und die Türen von unten nach Rost.


    Radlager muss ich bei meinem auch machen, die machen im langsamen Rollen schon Geräusche.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. November 2016 um 22:15
    • #11

    sebbel : steht doch : PLZ 54313 Zemmer

    25 mm Platte pro Seite bedeutet Spurverbreiterung von 50 mm.
    Und wie bereits gesagt: kein S-Line Exterieur.

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (8. November 2016 um 22:22)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    619
    • 8. November 2016 um 22:27
    • #12

    Sorry, bin schon etwas blind. Langer Tag heute. Schade, das ist mal wieder nicht gerade um die Ecke. Überhaupt muss ich mal in diesem Forum bemängeln, dass Ihr alle am Arsch der Welt wohnt. X(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.147
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. November 2016 um 06:19
    • #13

    Eigentlich ist Deutschland gut abgedeckt
    http://a3quattro.de/index.php?page=Map

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 6. Dezember 2016 um 13:36
    • #14

    Das hier ist im S3/RS3 Bereich gelandet, könnte doch eigentlich auch in den 3,2er Bereich verschoben werden, oder?

    Was ist denn hieraus geworden, hast du das Auto nun gekauft? Mein Tipp bezüglich Knacken wären die Domlager gewesen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 6. Dezember 2016 um 15:34
    • #15

    Anmeldung 7.11. ,letzte Aktivität 8.11.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 6. Dezember 2016 um 15:44
    • #16

    Ja ok, das sagt wohl alles,..., auf diese Dinge schaue ich immer gar nicht, gut das du dafür immer einen Blick hast. Danke!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum