1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A6 / S6 / RS6

VCDS Messwerte Steuerkette Nockenwellen Lambda Primer

  • Funeral1982
  • 5. Januar 2017 um 20:45
  • Erledigt
  • Funeral1982
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 5. Januar 2017 um 20:45
    • #1

    Hallo,
    ich wüsste gerne, welche Messwerte es sich zu vergleichen lohnt vir und nach einer Spülung mit Lambda Primer. Dazu müsste ich natürlich auch wissen, was "normale" oder "gute" Werte der entsprechenden MWBs sind. Das konnte ich bisher nicht herausfinden. Bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.278
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Januar 2017 um 21:41
    • #2

    Motorsteuergerät

    Messwertblöcke

    Messwertblock 208 und 209

    Der Bereich ging von -8 bis +8°KW und wurde dann dann 2007 erweitert auf -10 bis +10

    Null ist ideal und quasi Werkauslieferung
    Alle anderen Abschweifungen in Richtung 10 sind Verschleiss, bzw Verdreckung.
    Der Endwert gibt den Wechsel an

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Funeral1982
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 6. Januar 2017 um 06:35
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. :)

    Was bedeutet "Der Endwert gibt den Wechsel an"?

    Und sollte man z.B. ab 4 oder so noch andere Maßnahmen treffen, als nur Primer?


    Ich habe es oben vergessen. Das Auto ist ein:
    Audi A6 4F Avant Quattro Benziner von 2005 mit 4.2 Liter V8, aber MPI nicht FSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.278
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Januar 2017 um 10:14
    • #4

    Endwert ist 10°

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Funeral1982
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 6. Januar 2017 um 17:24
    • #5

    Achso, also bei 10 sind neue Ketten(spanner) fällig. Ok.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.278
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Januar 2017 um 17:28
    • #6

    Theoretisch ja.
    Meist gibts solche Werte aber nur durch defekte Sensoren, oder verdreckte Teile und Sensoren.

    Ganz selten war eine Kette bei wirklichen 8 oder 10 Grad und somit verschlissen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Funeral1982
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 7. Januar 2017 um 16:16
    • #7

    Also bei 208 und 209 habe ich je 4 Werte ohne Beschriftung: 208-1 bis 209-4, die alle auf 0 stehen.

    Ich habe bei 93 Phase Intake Bank 1 und Bank 2 gefunden, weiß aber nicht, ob das die richtigen sind. Die stehen bei -6° KW und -8. Ich mache mir also etwas Sorgen, bin aber auch verwirrt, da meiner ja der MPI ist (keine Direkteinspritzung, kein AGR, kein Turbo, kein Kompressor) und "erst" 210tkm runter hat. Er läuft ganz rund und gleichmäßig, kein Ruckeln, kein Klackern, nichts.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.278
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Januar 2017 um 18:59
    • #8

    Hast Du im Leerlauf ausgelesen?

    Die Werte sind nämlich nur dann ermittelbar

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Januar 2017 um 19:49
    • #9

    Ich weiß nicht ,ob man die 3,3er VR6 Motoren direkt mit den V8 aus dem A6 vergleichen kann ,wertmäßig,also MWB zB.

    Insgesamt würde ich aber bei entsprechendem Ölmanagement und Fahrweise , sowie sonst keinerlei Auffälligkeiten , mich nicht durcheinander bringen lassen.

    Also einfach das machen,was man auch sonst machen würde,wenn man von den Werten nichts wüsste. Also kurze Ölwechselintervalle mit passendem Öl,keine
    Kurzstrecken als Dauerfahrprofil.

    Lambda oil primer oder Bedi Reinigung bei diesem Motor mal abklären,aber nur ggf erwägen vorsichtshalber.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.278
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Januar 2017 um 20:36
    • #10

    Ach herje, hab ich überlesen. Ich ging vom 3.2er aus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Funeral1982
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 8. Januar 2017 um 08:32
    • #11

    Guten Morgen.

    Ja, ich habe im Leerlauf gemessen vor der Tür.

    Ja, es ist der V8 aus dem A6. Der alte MPI V8, nicht FSI.

    BEDI hält die RS Klinik Hannover für unnötig. Hab aber mal bei Audi die Drosselklappe reinigen lassen.

    Ich bin beim Kauf von 0W-30 Langlauf umgestiegen auf 5W-40 Addinol. Da habe ich auch gereinigt (Primer), bin den Zusatz gefahren (Lambda Extra) und inzwischen das Extra auch wieder mit Primer rausgereinigt.

    Im Tank hatte ich schonmal Tank Otto und Wynns Petrol Clean.

    Ich weiß eben auch nicht genau, welche Messwerte ich mir angucken muss und vor allem rben, was sie bedeuten und wo die Grenzen liegen. :(

    Könnte ich dem Motor denn noch etwas anderes Gutes tun als das oben beschriebene?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. Januar 2017 um 10:09
    • #12

    Nein ,denn die Zeit unter dem neuen eigenen " Management" bringt ja auch etwas.

    wenn keine Veränderungen im Betrieb auftreten,würde ich nicht nach irgendwelchen Werten schauen,denn wirklich miese Werte würde man ja eben auch im Betrieb bemerken.

    Was nicht heisst ,daß man nicht gemessene Werte in der Bedeutung identifiziert (was eben nicht so einfach scheint) und diese "im Auge behält" .Wenn dann irgendein
    Problem auftritt ,kann man dann die Veränderung am eigenen Auto dann doch eingrenzen/bewerten.Wobei die Konsequenz dann sehr teuer werden
    könnte,also ich würde lieber keine schlafenden Hunde wecken . Denn eigentlich bist du ja auf dem richtigen Weg.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 8. Januar 2017 um 11:39
    • #13

    Du solltest den "BAT" Motor haben und da ist der Kettentrieb sehr aufwendig konstruiert und
    zwischen Motor und Getriebe verbaut.

    Total OP wenn du das wechseln wolltest. LINK

    Ich würde weiter mit regelmäßigen Ölwechseln so lange fahren bis eine Fehlermeldung im Cockpit auftaucht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Funeral1982
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 8. Januar 2017 um 14:59
    • #14

    Ja, es ist der BAT Motor.

    4F5 05L ist der Wagen, glaube ich.

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich behalte alles im Auge.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Steuerkette
  • Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum