1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Grüße aus Garbsen

    • [8P/8PA]
  • onzlaught
  • 10. Februar 2017 um 08:40
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 10. Februar 2017 um 08:40
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin der Neue aus Hannover/ Garbsen.

    Wie ich zum A3 3.2q gekommen bin?
    Nunja das ist jetzt mein 4ter Audi und der 3te Allrad,
    also war eine Allrad die Grundvoraussetzung.

    Es sollte etwas schneller als der Vorgänger werden,
    ein A4 B6 3.0 quattro, da wird die Luft nach oben schon etwas dünner.

    Auch Handschalter war ein "Muss",

    Benziner sollte es sein.

    Wenn man das alles bei mobile etc. einhackt belibt unter 10000€ nicht mehr sooo viel übrig,
    dann fangen die Angebote an beim
    2.0TFSI mit 200 PS,
    über die alten 2,7L Turbos, bein denen aber viele ziemlich alt und verbastelt sind
    3,2 L A3, A4,
    4,2 L S4, der S6 fällt weg, weil keine Handschalter.

    Nunja,
    S4 als Kombi hat mich natürlich gereizt, mehr wegen dem größeren Platzangebot als der Leistung.
    2.0 TFSI hätte ich auch genommen, bin aber kein großer Freund von Turboladern.

    Gegen BMW hatte meine LAG ein Veto eingelegt,
    ansonsten hätte ich mir die 3,x Liter Klasse wenigstens mal angeschaut.

    In Süddeutschland hätte ich wohl etwas Geld sparen können,
    aber ich hatte mir die Grenze bei 200km gesetzt,
    plus Berlin & Dortmund Umland.

    Der jetzt erworbene A3 schien mir aber ein gutes Angebot zu sein,
    kein Superschnäppchen aber gemessen an der Ausstattung doch ganz gut.

    Zum IST Zustand des Wagens:

    Audi A3 3,2 quattro
    schwarz
    171.000km auf der Uhr
    2 Türer
    Handschalter
    S-Line
    schwarzer Himmel
    Bose
    Mufu
    BiXenon, Autolicht, CH&LH
    Bastuck
    ....

    Die ersten Baustellen werden sein:

    Die LED Rückleuchten gegen Originale ersetzen (sind schon unterwegs)

    Die 19er Sommerräder und 18er Winterräder verbimmeln und durch 17" S-Line Felgen ersetzen.
    Die vorhandenen sind garnicht mein Stil.
    Schwarzes Auto heißt bei mir schwarze Felgen, habe für den A4 mattschwarze (Plastidip) S-Lines.
    (ET 35 ist beim 8P wohl grenzwertig, aber bei 225/45/17 wohl machbar!?)

    Im Sommer vielleicht das Concert2 gegen ein RNS-E ersetzen,
    einen 2Din Umbau habe ich beim A4 schon durchgezogen,
    habe nur Angst ob ich wen finde, der die Codierung sauber hinkriegt,
    denn der Wagen hat FSE, BT & SDS, das soll alles hinterher wieder sauber laufen.
    (Auch wenn ich das SDS nicht nutze)

    Und eine Rückfahrkamera wäre ein nettes Gimmick :)

    Ob die Bastuck AGA drunterbleibt habe ich noch nicht entschieden.

    Bilder reich ich nach, sobald er gewaschen ist :)

    So muss erstmal reichen.

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    Einmal editiert, zuletzt von onzlaught (10. Februar 2017 um 08:42)

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 10. Februar 2017 um 08:54
    • #2

    Moin und herzlich Willkommen hier im Forum!

    Je nach dem, was du mit deinem Auto vor hast, würde ich mit "Verschönerungen" an anderer Stelle anfangen.
    Möchtest du ihn länger be- und dementsprechend erhalten, würde ich mich erstmal um die Technik kümmern, angefangen mit Steuergerät auslesen und Fehlerursachen beseitigen, gefolgt von mechanischen Bauteilen.
    Je nach Baujahr deines Autos, gibt es "typische" Sachen, die Probleme mit sich bringen, aber auch altersbedingte Baustellen, um die es sich im ersten Anlauf zu kümmern gilt.
    Ist das dann soweit abgefrühstückt, würde ich erst dann mit dem "nice-to-have" Bereich anfangen...

    Ist aber nur eine Empfehlung meinerseits... ;)

    Wenn du magst, helfen wir dir da gern! Was du z.B. mal machen kannst ist, ein Log deiner Steuergeräte und die bisher durchgeführten Wartungen und Reparaturen zu posten... Viele der User hier können dir das dann analysieren und dir bei der Erstellung einer ToDo Liste helfen.

    Viele Grüße und viel Spaß im Forum!

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 10. Februar 2017 um 09:36
    • #3

    Hallo und willkommen hier.

    Garbsen ist ja nicht weit von Langenhagen mit dem user matbold , es ist auch ein Treffen im Juni in Vorbereitung.

    Ansonsten gehst du ja eigene Wege : LED ,das war wohl eine Zubehörnachrüsung,denn OEM LED ist eigentlich oK.

    Zu den Felgen: Ist natürlich Ansichtssache , ich habe beste Erfahrungen mit 8-18 ET 45 ,225/40-18. Im Sommer OZ UL ,im Winter autec wizard.
    Beides ziemlich leichte Felgen ,was man auch beim Fahren merkt. 19 Zoll wäre mir auch zuviel.ET 35 KANN Probleme machen bei 8-17 ,hängt auch vom Prüfer ab.

    ET 45 bei 8-18 erforderte bei mir Nacharbeit hinten (Schraube entfernen).

    Und was leKnopf bereits sagte,die Technik sollte iO sein und alle Öle und Filter neu.Aber dazu steht ja schon alles ausführlich im Forum. :)

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 10. Februar 2017 um 10:22
    • #4

    Hallo und herzlich willkommen.

    Auf Bilder bin ich gespannt. Bei Gelgenheit auch mal die Kettenwerte durchgeben. Würde mich interessieren wo die so stehen :D

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 10. Februar 2017 um 11:42
    • #5

    Meine Fähigkeiten haben ausschliesslich elektrische Grundlagen,
    alles was Motor, Bremsen etc. angeht, wird an die Profis abgegeben,
    deshalb habe ich das auch nicht näher erwähnt.
    Bremsen & Öl wurden vom Vorbesitzer Ende 2016 erst gemacht.

    Selbst das auslesen ist erstmal eine kleine Hürde,
    die nächsten Tage geh ich`s ruhig an,
    mich an die Kiste gewöhnen
    und den Hausflur & Treppenhaus renovieren hat laut
    meiner Freundin eine höhere Priorität :)

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 10. Februar 2017 um 11:55
    • #6
    Zitat von onzlaught

    und den Hausflur & Treppenhaus renovieren hat laut
    meiner Freundin eine höhere Priorität :)

    Die haben meistens recht ;) Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Gefährt :)

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 14. Februar 2017 um 12:44
    • #7

    So hier haben wir wenigstens mal ein Bild vom Dicken.

    Muß echt die Stoßstange runter, um den Grill zu tauschen !?

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    Einmal editiert, zuletzt von onzlaught (14. Februar 2017 um 12:47)

    • Zitieren
  • chrischis3
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    127
    Bilder
    27
    • 14. Februar 2017 um 19:38
    • #8

    Hallo,
    und schöne Grüße aus Ahlten ;)

    mfg Chrischi

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 16. Februar 2017 um 18:23
    • #9

    Fahrzeugtyp: 8P (1K0)
    Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 22 25 42 44 46 52 55 56 69 77

    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P06Axxxxxx Kilometerstand: 171470km

    00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
    01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
    03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
    08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
    09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
    15-Airbag -- Status: i.O. 0000
    16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
    17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
    19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
    22-Allrad -- Status: Fehler 0010
    25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
    44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
    46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
    55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
    56-Radio -- Status: i.O. 0000
    69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
    77-Telefon -- Status: i.O. 0000

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
    Teilenummer SW: 022 906 032 HP HW:
    Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1G 7788
    Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F3FNB0MK
    Codierung: 0000172
    Betriebsnr.: WSC 21371 133 94751
    VCID: 60C83939B39DE842D4-8034

    2 Fehlercodes gefunden
    008567 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem
    P2177 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
    008569 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem
    P2179 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
    Readiness: 0000 1000

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: Keine
    Teilenummer SW: 1K0 907 379 AB HW: 1K0 907 379 AB
    Bauteil: ESP 4MOTION MK60 0102
    Revision: 00H13001
    Codierung: 0004744
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 72EC43716D716AD2B2-8026

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 820 043 N HW: 8P0 820 043 N
    Bauteil: KlimavollautomatH18 0260
    Revision: 101854 Seriennummer: 8P0820043N
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 377AB2654693CFFA45-8062

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 907 279 F HW: 8P0 907 279 F
    Bauteil: Bordnetz-SG H43 1201
    Revision: 00H43000 Seriennummer: 00000005609560
    Codierung: F18E5F078014101400000000000000000009FE175A0500
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 08192
    VCID: 4088D9B9135D8842F4-8014

    Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 B
    Bauteil: Wischer AU350 H01 0130
    Codierung: 00062736
    Betriebsnr.: WSC 06314

    Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 A
    Bauteil: REGENLICHTSENSORH12 0090
    Codierung: 00150573
    Betriebsnr.: WSC 06314

    4 Fehlercodes gefunden
    00988 - Lampe für Bremslicht rechts (M10)
    012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101100
    Fehlerpriorität: 1
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 139
    Kilometerstand: 171276 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2017.02.12
    Zeit: 16:33:00

    Umgebungsbedingungen:
    ein
    Spannung: 11.60 V
    ein
    ein
    aus
    aus
    aus

    00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)
    012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101100
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 139
    Kilometerstand: 171276 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2017.02.12
    Zeit: 16:36:00

    Umgebungsbedingungen:
    ein
    Spannung: 11.55 V
    ein
    ein
    aus
    aus
    aus

    01519 - Lampe für Rückfahrtlicht rechts (M17)
    012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101100
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 139
    Kilometerstand: 171276 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2017.02.12
    Zeit: 16:29:00

    Umgebungsbedingungen:
    ein
    Spannung: 12.30 V
    ein
    ein
    aus
    aus
    aus

    02195 - Regler für Beleuchtung - Schalter und Instrumente (E20)
    009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101001
    Fehlerpriorität: 5
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 107
    Kilometerstand: 76348 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2011.04.11
    Zeit: 10:41:00

    Umgebungsbedingungen:
    ein
    Spannung: 14.30 V
    ein
    ein
    aus
    aus
    aus


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8P0-959-655-94.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 959 655 H HW: 8P0 959 655 H
    Bauteil: Airbag 9.41 H12 3720
    Revision: 91H12372 Seriennummer: 0037W0020Z70
    Codierung: 0470612
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 479AC2A53673BF7A35-8012

    Subsystem 1 - Seriennummer: 63328RB4011E43D0E

    Subsystem 2 - Seriennummer: 63428RB4012C81E7O

    Subsystem 3 - Seriennummer: 63528RB4011E39D7S

    Subsystem 4 - Seriennummer: 63628RB4012C81E6P

    Subsystem 5 - Seriennummer: 63729RB40120A85DM

    Subsystem 6 - Seriennummer: 63829RB40120A8C4L

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8P0-953-549-F.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 953 549 F HW: 8P0 953 549 F
    Bauteil: J0527 H34 0070
    Codierung: 0003042
    Betriebsnr.: WSC 21371 133 94751
    VCID: 418EDCBD1857814AFB-8014

    Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
    Bauteil: E0221 H07 0090

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 920 930 T HW: 8P0 920 930 T
    Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H80 0430
    Revision: D07 Seriennummer: 2243FD07017558
    Codierung: 0005003
    Betriebsnr.: WSC 11111 111 11111
    VCID: 4382D6B5024B935AE9-8016

    1 Fehler gefunden
    16346 - Steuergerät - Fehler im ROM
    014 - defekt
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000011
    Fehlerpriorität: 1
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 32638 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2009.01.03
    Zeit: 11:31:38


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V2.clb
    Teilenummer SW: 1K0 907 530 G HW: 1K0 907 951
    Bauteil: J533__Gateway H10 0140
    Revision: H10 Seriennummer: 3000106320830D
    Codierung: FD0F43C007000100
    Betriebsnr.: WSC 23841 126 98534
    VCID: 2B529E158ADB7B1A31-807E

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\1K0-907-554.lbl
    Teilenummer: 1K0 907 554 F
    Bauteil: Haldex 4Motion 0115
    Codierung: 0000001
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 30688979A3FD18C204-8064

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-25.clb
    Teilenummer SW: 8P0 920 930 T HW: 8P0 920 930 T
    Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H80 0430
    Revision: D07 Seriennummer: AUX7Z0F3FNB0MK
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 4382D6B5024B935AE9-8016

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: 8P0-959-801-MIN2.lbl
    Teilenummer: 8P0 959 801 H
    Bauteil: Tuer-SG 020 0090
    Codierung: 0000048
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 4088D9B9135D8842F4-8014

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
    Teilenummer: 1K1 909 144 K
    Bauteil: EPS_ZFLS Kl.5 D06 1701
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 3362867552EB23DA79-8066

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
    Teilenummer: 8P0 959 433 E
    Bauteil: KSG H04 0050
    Codierung: 188000586D288505488A016300
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 3E74A74169A9FEB286-806A

    Subsystem 1 - Bauteil: Sounder n.mounted

    Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted

    Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted

    1 Fehler gefunden
    00956 - Schlüssel 2
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: 8P0-959-802-MIN2.lbl
    Teilenummer: 8P0 959 802 H
    Bauteil: Tuer-SG 020 0090
    Codierung: 0000048
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 418EDCBD1857814AFB-8014

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
    Teilenummer: 8P0 907 357 F
    Bauteil: Dynamische LWR H02 0010
    Revision: 00000001 Seriennummer:
    Codierung: 0000012
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 3D76A04D64AFE5AA9F-8068

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8P0-035-1xx-56.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 035 186 C HW: 8P0 035 186 C
    Bauteil: concert II EU H52 0100
    Revision: 02S Seriennummer: AUZ2Z3F3837927
    Codierung: 0421265
    Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
    VCID: 326C8371ADF12AD272-8066

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: DRV\1K0-907-383-V2.clb
    Teilenummer SW: 1K0 907 383 E HW: 1K0 907 383 E
    Bauteil: Anhaenger H08 0080
    Revision: 3A002002 Seriennummer: 00000125326499
    Codierung: 0100000100000000
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 2F6A8A057EC3073A1D-807A

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\8P0-862-335.lbl
    Teilenummer SW: 8P0 862 335 M HW: 8P0 862 335 M
    Bauteil: FSE_255x BT H21 0200
    Revision: 00000001 Seriennummer: 00000000438857
    Codierung: 0001211
    Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
    VCID: 4088D9B9135D8842F4-8014

    Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

    Ende----------------------------(Dauer: 02:17)-----------------------------

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Februar 2017 um 19:37
    • #10

    Hab jetzt nicht alles durchgeschaut ,aber unter O1 Motorelekronik sieht man ,daß nicht die letztmögliche Audi Software drauf ist(hier 7788 ). Siehe
    @paras… "OEM-tuning" : 8087 für HS. (DSG 8086 oder 8088 ).

    Wieder etwas ,was beim NWT automatisch als up-date mit erfolgt (Audi stellt sich da manchmal quer)

    Die ganzen Rückleuchten usw Probleme könnten Kontaktschwächen darstellen. (Sowieso alle Massepunkte kontrollieren).Unterspannug.

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 16. Februar 2017 um 20:07
    • #11

    Das mit der Rückleuchte war wohl ich selber,
    habe die Tage die Rückleuchten getauscht und dabei mit den Birnen rumgeaast.

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 16. Februar 2017 um 23:16
    • #12

    Da Bj 2006 und BUB Motor ist die Software aktuell.

    Bitte Batterie voll laden !

    Bitte Kraftstofffilter checken auf Alter, Produktionsdatum ist aufgedruckt und ggf. tauschen,
    damit sollten die Fehler im Motorsteuergerät verschwinden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 16. Februar 2017 um 23:19
    • #13

    Moin Nachbar

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    3.234
    Bilder
    149
    • 16. Februar 2017 um 23:29
    • #14

    Willkommen in unserer bescheidenen Forumsgemeinde :D

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 17. Februar 2017 um 15:30
    • #15

    Vielleicht auch mal den LMM tauschen, vermutlich hat der auch schon einen weg.

    Und willkommen hier im Forum!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 21. Februar 2017 um 11:56
    • #16

    Der Dicke ist gerade beim Öl- & Kraftstofffilterwechsel,
    LMM traue ich mich mal selber ran.


    Ein optisches Update,
    vorerst nur grob geplastidpt,
    im Sommer kommt dann ein neuer Grill dran.


    und die obligatorische Felgenfrage:
    schwarze S-Line
    oder
    meine alten treuen AEZ Radon?

    Dateien

    image-2017-02-21.jpg 323,86 kB – 0 Downloads image-2017-02-212.jpg 481,89 kB – 0 Downloads

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    7 Mal editiert, zuletzt von onzlaught (21. Februar 2017 um 12:23)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Februar 2017 um 14:43
    • #17

    ICh kann nur wiederholen ,den positiven Effekt durch leichte Räder möchte ich nicht mehr missen. Eine einfache "Tuning"-Maßnahme ,die man sofort spürt.

    Sind ja auch mal schnell pro Rad 3-4 kg weniger,in der Dynamik macht es bei den ungefederten rotierenden Massen dann den Effekt von zB
    4 x 3 = 12 mal Faktor 7 (empirisch) = 84 kg. Bedeutet ,das Fahrzeug fährt sich wie um ca 84 kg leichter ,oder ohne Beifahrer...

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 21. Februar 2017 um 15:25
    • #18

    Meine zur Auswahl stehenden Räder sind beides 17",

    die 18" Winterräder bleiben nur bis es beständige Plusgrade hat,
    die mitgekauften 19er/ET35 sind schon fast verkauft.

    Die AEZ habe ich schon ewig, das wäre der dritte Audi auf dem ich die fahre.
    Sind ET35 mit Gutachten bis rauf zum S8.

    Die S Line kommen vom A4,
    mit einer ET43

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Februar 2017 um 15:37
    • #19

    Wenn Du die Felgen bereits hast ,dann ist zumindest finanziell alles klar.

    Wenn man einen Neukauf vorhat ,dann würde ich aber weiterhin zu Leichtgewichten raten.Wenn dir die Fahrdynamik nicht wichtig ist ,dann ist es in der Tat
    egal.

    Wegen optischer Wirkung würde ich auch bei 17 Zoll eine Felge vorziehen ,deren Speichen bis zum Rand der Felge gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (21. Februar 2017 um 15:39)

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 6. März 2017 um 07:51
    • #20

    Irgendwie ist der Wurm drin.

    Samstag abend auf der A2 noch nicht mal Vollgas,
    ging die MKL an, also im Schnarchmodus nach Hause.

    Aus:
    [color=#ff0000]Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl

    Teilenummer SW: 022 906 032 HP HW:

    Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1G 7788

    Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F3FNB0MK

    Codierung: 0000172

    Betriebsnr.: WSC 21371 133 94751

    VCID: 60C83939B39DE842D4-8034


    2 Fehlercodes gefunden

    008567 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem

    P2177 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch

    008569 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem

    P2179 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch

    Readiness: 0000 1000

    [color=#000000]wurde

    ...zu mager... permanent

    Schon getauscht sind Kraftstoffilter & LMM,
    Ölwechsel inkl. Filter.


    2 Fragen:

    Wer kennt eine 3,2er erfahrene Werkstatt in oder um Garbsen?
    und
    Ich suche einen Auslese- & Fehlerlöschdongle auf USB Basis.
    Codieren ist nicht nötig, aber Fehler auslesen & löschen spart ja schon einiges an Geld.
    Habe ein altes WBH Diag, aber das spricht nicht mit dem A3
    [/color]
    [/color]

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum