Mein S3 8V (Sportback) hat angefangen mir über ein kleines Lämpchen zu signalisieren, dass ich doch bitte neue Bremsbeläge draufmachen sollte. Ich habe die Original-Audi Bremsanlage (inkl. Scheiben und Belägen). Ich fand bisher, dass die Bremsen eigentlich ganz gut gegriffen haben, hatte aber schon den Gedanken, ob da noch "mehr" geht. Normal, gelocht, geschlitzt oder was auch immer, Aussehen ist zweitrangig, technisch sinnvoll sollte es sein. Hat hier jemand gute Erfahrungen gemacht, alternativen Belägen / Scheiben? Ich möchte nicht die Bremsanlage tauschen, ganz wichtig, lediglich Beläge und evtl. die Scheiben.

Bremsen - Update
-
- [Allgemein]
-
Scarecrow -
8. Juni 2017 um 20:32 -
Erledigt
-
-
"Eigentlich" warst du ja ganz zufrieden,also warum nicht bei OEM bleiben.
Jedes Experimentieren auf Empfehlung von dem oder dem wird meistens nur teuer ,ev klappernde Beläge und ein wirklich messbarer und dazu
noch signifikanter Vorteil stellt sich nicht ein.Selbst Audi hat massive Probleme beim RS3 mit verschiedenen Scheiben (Rund,Wave/wieder rund) usw.
Ansonsten : Stahlflex bremsleitungen v/h und ev Ate SL6 Bremsflüssigkeit,
Auch zu überlegen : Scheiben und Beläge vom Golf GTI Clubsport S (http://www.meinR.com)
-
Der Schrauber in der Werkstatt meines Vertrauens hat gemeint, wenn ich nicht bei komplett OEM bleiben will, soll ich die Scheiben von OEM lassen und evtl. Beläge von Ferodo verbauen. Die wären von der Qualität her wirklich gut und da wäre auch ein positiver Effekt da. Der kennt sich üblicherweise gut aus, vor allem Audi und übrige VAG, aber heißt ja nicht, dass er alles weiß. Deshalb wollte ich hier mal nachfragen.
-
Teilweise sollen sogar die OEM Beläge von Ferodo oder Pagid sein.Ob beim 8V auch noch ?
Beim 3.2er haben wir ja mit Ferodo DSP Belägen bes hinten gute Erfahrungen gemacht.Vorn OEM.
Also ein Versuch mit Ferodo (wenn zulässig) kann nicht schaden . Stahlflexbremsleitungen haben meist eine ABE (Fischer usw)Würde ich immer machen.
Die ate SL6 fand ich in Kombi mit stahlflex auch sehr gut ,schnelleres Ansprechen. -
Beim 2.0 TDI 8V ging noch gewaltig viel mit den EBC Yellostuff.
Denke beim S3 sollten die auch packen.
Kannst ja mal bei https://www.at-rs.de/ nachfragen.Ab hier lesen
[Diesel] Riefen und Rost an hinterer Bremsscheibe -
Würde es ebenfalls bei Serie belassen (ATE/Textar "Erstausrüster).
Das Einzige, worüber ich bis jetzt sehr positiv überrascht wurde, waren die DSP-Perfomence Beläge von Ferrodo.
Die Beläge haben so wenig Abrieb/Verschleiß, das die Bremsscheibe schneller verschlissen war, als die Beläge.
Zudem ist der Reibwert bei den Teilen minimal etwas höher als bei den Serienbelägen, was man beim Bremsen auch merkt. -
Also der Golf 7R hat VA / HA ATE Ferodo Beläge ab Werk, Audi kann sein, dass die eine etwas andere Erstausrüster Belag Wahl haben.
Wer eine bessere Anlage möchte:Aus meiner FAQ 7R:
GTI Clubsport S Anlage: (Hersteller ATE/ Ferodo )
1. Variante mit VA Bremsscheiben (Aluminium gelocht):
Bremsscheibe vorne: 5Q0 615 301 C Preis 212,00€ x2
Bremsbelag vorne: 5Q0 698 151 G Preis Satz 226,00€ höherer Reibwert vs. Serie S3/7R
Bremsbelag hinten: 5G0 698 451 Preis 226,00€ (nicht nötig da baugleich S3, Seat, 7 GTI alle)2. Variante (rein über Beläge):
Bremsbelag vorne: 5Q0 698 151 G
Bremsbelag hinten: 5G0 698 451 (nicht nötig da baugleich S3, Seat, 7 GTI alle)Wer mag kann HA auch die Yellow siehe Para zusätzlich in Erwägung ziehen.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!