1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Druckpunkt der Kupplung

  • Moritz28
  • 31. Oktober 2017 um 20:29
  • Erledigt
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 31. Oktober 2017 um 20:29
    • #1

    Hallo,

    Wo befindet sich bei eurem 3.2er der Druckpunkt der Kupplung ? Meine Kupplung kommt relativ spät, gerade wenn der Motor Kalt ist.. Rutschen tut die Kupplung allerdings nicht ! Macht es sinn die Kupplung zu entlüften ?

    Laufleistung liegt bei ca. 155tkm.. da kann die Kupplung ja eigentlich noch nicht so verschlissen sein, zumal immer schonend angefahren wird ohne groß Drehzahl..

    Falls es Hart auf hart kommt.. was kostet der Kupplungswechsel in einer freien Werkstatt ca. ?

    Mfg

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. November 2017 um 16:10
    • #2

    Bei mir kommt die recht früh.
    155000km ist eigentlich schon ne Nummer wenns die erste ist.
    Meine erste kam bei knapp 80000km raus, im Zuge der Erneuerung des ZMS.
    Die Zweite bei gut 180000km im Zuge des Wechsels des kaputten Ausrücklager. Keine Ahnung wie lange die gehalten hätten.

    Preislich kommt die Kupplung auf ca 400.- Euro plus Montage. Könnte n Tausender insgesamt werden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 1. November 2017 um 18:36
    • #3

    Danke für die Antwort,

    ja soweit mir bekannt ist es die erste.. aber beim Diesel halten die ja teils 300tkm + ..


    oder hat die Kupplung einen automatischen " Nachsteller " ? so das der Druckpunkt sich bei weiterem verschleiß wieder selbst etwas anpasst.. vielleicht blöd geschrieben, ich meine der 3er Golf hatte sowas

    • Zitieren
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 13. November 2017 um 20:20
    • #4

    2 Wochen her, 190 klicks.. und eine Antwort... bringt einen ja richtig weiter hier........ :thumbdown:

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 13. November 2017 um 20:25
    • #5

    Was erwartest du?
    Du hast 155tkm auf der Kupplung, die ist durch.
    Teilepreise im Fachhandel oder beim Freundlichen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 13. November 2017 um 20:34
    • #6

    Ich kann nicht glauben das die bei dem KM Stand durch ist.. wir haben einen Dacia Logan als Firmenwagen der hat bei 250tkm. noch die erste drin.. da sollte Audi doch mithalten können sollte man meinen ?!

    Klar kann ich beim Händler fragen.. aber ich habe gedacht in einem Forum kommen ein paar Erfahrungswerte zusammen..

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 13. November 2017 um 20:38
    • #7

    Deine Kupplung ist bald am Verschleißende angekommen. Es gibt Fahrer die schaffen das bereits nach 50tkm.
    Ein Entlüften bringt nur eine lechtere Bedienung falls die Flüssigkeit alt ist.

    Kupplung ca. 450€ mit Ausrücklager
    ZMS ca. 500€
    Einbau ca. 800€ (weil so viel am Auto raus muss)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • xyiaan
    SchraubdichSchlau
    Beiträge
    118
    • 13. November 2017 um 20:41
    • #8

    Wir haben Kunden, hauptsächlich älteren Baujahres (Also die Kunden :D ) da wechseln wir bei einer jährlichen Laufleistung von 5-10t die Kupplung alle 2 Jahre.
    Ebenso kannst du einen Dacia mit 80PS nicht mit einem Auto vergleichen dass das 4 fache an Drehmoment hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2024 um 16:50
    • #9

    Test

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum