1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Didi's A3Q 3.2 SB reloaded 2017

    • [8P/8PA]
  • DIDI007
  • 1. November 2017 um 13:47
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    552
    Bilder
    139
    • 27. Januar 2019 um 10:03
    • #81

    Ohje, vor Allem das mit der Frontscheibe ... oder?
    Das Lämpchen bzw. der Fehler könnte doch mit einer Reinigung der DK behoben werden, oder ist hier mehr im Argen?

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 1. Februar 2019 um 13:36
    • #82

    Vermutlich nur ein neuer LMM notwendig, oder?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 3. Februar 2019 um 14:22
    • #83

    Natürlich der nahe liegenste Gedanke, jedoch wechsle ich immer den sofort, wenn ich mir einen Gebrauchten kaufe.

    Ich werde alle Kontakte und Kabel an der Drosselklappe überprüfen und ggf. reinigen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (3. Februar 2019 um 14:42)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 6. Februar 2019 um 18:48
    • #84

    So kann einen kleinen Erfolg vermelden. Bisher keine Fehlermeldung mehr und nachfolgende Verbesserungen:

    - feinere und weichere Gasannahme
    - Motor/Getreibe harminieren viel besser bei allen Schaltvorgängen egal ob automatisch oder manuell
    - kein Ruckeln oder hartes Schalten im absolut langsamen Stop&Go

    Was habe ich gemacht?

    Massepunkte im Wasserkasten, am Zylinderkopf (nahe der NW Sensoren) und Stecker der Drosselklappe mit Kontaktspray behandelt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 10. Februar 2019 um 08:59
    • #85

    Mein Motor klappert morgens nach dem Start für 1 min, damit war klar jetzt muß schnell das Öl raus.
    Immerhin ist es mit 15tkm nach 7 Monaten und der Zusatzbelastung der zuvor erfolgten Motorölspülung sehr stark vermutzt herausgelaufen.

    Vor zwei Wochen hat mich ein großer Stein auf der Frontscheibe außen am Rand getroffen. Herkunft des Steins war nicht lokalisierbar, denn vor mir war kein Fahrzeug. Zum Glück nur am Rand getroffen, dachte ich und nicht im Sichtbereich. Zu Hause angekommen wurde daraus ein ca. 5cm langer Riss und aktuell sind wir bei 15cm. Blöd aber kommt vor. Nach der Winterzeit gibt es eine neue Frontscheibe beim Freundlichen.

    Jetzt bin ich schon bei 196tkm und bald wird das ZMS mit neuen Kupplungen fällig werden.

    Gibt halt immer was zu Schrauben. :D ;( :D


    PS: Ich glaube ich brauche eine Lesebrille, denn in meinen Beiträgen zuvor sind sehr viele Fehler, aber zum Glück versteht ihr mich trotzdem. :thumbup:

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.150
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Februar 2019 um 18:40
    • #86
    Zitat von DIDI007

    PS: Ich glaube ich brauche eine Lesebrille, denn in meinen Beiträgen zuvor sind sehr viele Fehler, aber zum Glück versteht ihr mich trotzdem. :thumbup:

    Geht mir beim Tippen auffem Handy so :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    552
    Bilder
    139
    • 11. Februar 2019 um 06:41
    • #87
    Zitat von DIDI007

    Mein Motor klappert morgens nach dem Start für 1 min, damit war klar jetzt muß schnell das Öl raus.
    Immerhin ist es mit 15tkm nach 7 Monaten und der Zusatzbelastung der zuvor erfolgten Motorölspülung sehr stark vermutzt herausgelaufen.

    Vor zwei Wochen hat mich ein großer Stein auf der Frontscheibe außen am Rand getroffen. Herkunft des Steins war nicht lokalisierbar, denn vor mir war kein Fahrzeug. Zum Glück nur am Rand getroffen, dachte ich und nicht im Sichtbereich. Zu Hause angekommen wurde daraus ein ca. 5cm langer Riss und aktuell sind wir bei 15cm. Blöd aber kommt vor. Nach der Winterzeit gibt es eine neue Frontscheibe beim Freundlichen.

    Jetzt bin ich schon bei 196tkm und bald wird das ZMS mit neuen Kupplungen fällig werden.

    Gibt halt immer was zu Schrauben. :D ;( :D


    PS: Ich glaube ich brauche eine Lesebrille, denn in meinen Beiträgen zuvor sind sehr viele Fehler, aber zum Glück versteht ihr mich trotzdem. :thumbup:

    Alles anzeigen

    Moin Didi,

    so dreckiges Öl, dass es schon klappert 8| ?
    Ist der obere Kettenspanner noch gut? Den hab ich ja letztes Jahr (sicherheitshalber von meinem Bosch-Service) neu machen lassen.
    Somit war das Kaltstartgerassel weg. Bin mal gespannt, wie es am 1.3. ist, wenn er nach fast 5 Monaten das erste mal Wieder gestartet wird <3
    Du warst aber schon am Kettentrieb, 2018, wenn ich mich recht erinnere :thinking:

    Woran merkt man eigentlich, dass das ZMS defekt ist?
    Machst Du dann ne andere (sportlichere) Kupplung rein oder alles mit Originalteilen?

    Ich habe gar keine Fehler entdeckt ... hm, ja gut, wenn es lesbar bleibt is ja auch wurscht.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 11. Februar 2019 um 07:48
    • #88

    Ja, das war so fertig, weil alle Additive mit dem vielen Schmutz aus dem Motor fertig werden mußte.
    Mit neuem Öl ist wieder alles i.O. und kein Klappern mehr beim Starten.

    Aber das Öl ist schon wieder gut schmutzig. Habs beim Kontrollieren des Ölstandes bemerkt.

    In den BUB Motor gehen genau 5,25L rein, dann ist der Ölstand genau in der Mitte des Ölmeßstabes,
    falls diese technische Info jemand wichtig ist.

    ZMS ruckt bei Lastwechsel und schebbert morgens wenn es noch kalt ist.
    Für DSG gibt es nix außer Originalteile direkt vom Freundlichen.

    PS: Browser auf 170% damit gehts besser zu lesen. ;( :D

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    552
    Bilder
    139
    • 11. Februar 2019 um 13:39
    • #89

    Boah ist ja der Wahnsinn. Dann ist Dein Motor aber ganz schön dreckig innen, oder?

    Vielen Dank für die Info. 5,25 Liter ist also perfekt für den Service.
    Verbraucht Dein Motor eigentlich Öl?
    Ich habe bei mir noch keinen Verbrauch feststellen können. Ohnehin: Wie sind denn da Deine Erfahrungen? Hattest Du schon BUBs (BDE, BMJ) die Öl gesoffen haben?

    Achso, ist ja gar kein Schalter. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, sorry.
    Meiner ist ein Schalter und ist im untersten Drehzahlbereich schon immer recht zickig. Also Standgas, im Stau bei 30°C, wenn man da vom Gas oder aufs geht im Ersten Gang, hüpft er minimal.
    Kann so etwas auch am ZMS liegen?

    Hey super :D Dann passt zwar nicht mehr viel drauf, aber so siehst Du gut, was Du tippst :D

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 12. Februar 2019 um 07:03
    • #90

    Ja wirklich schmutzig und das kommt vom Vorbesitz mit Longlife Betrieb.

    Ölverbrauch ist gleich Null außer ich fahre 1-2 Stunden >160 Km/h oder schneller nach Hause.

    Allgemein ist bei den 3.2er der Ölverbrauch gering. Nur bei einem Defekt kommt es zum höheren Ölverbrauch.

    Hüpfen ist oftmals ein schlaffes Getriebelager und Motorlager.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    552
    Bilder
    139
    • 12. Februar 2019 um 07:23
    • #91

    Wahnsinn. Das meiste dann vermutlich im Kettenkasten, hm?
    Und verbessern sich die MWB 208, 209 stetig?

    Super, dann ist mein Motörchen gesund. Ich hoffe, so auch 2019, wenn ich ihn bald erstmals wieder anlassen nach 5,5 Monaten.
    Gut, das gelbe Powerflex-Lager gegen das Kippmoment vom Motor hab ich ja schon drin.
    Evtl. bin ich auch zu empfindlich.

    Wie oft wirst Du Dein Öl nun wechseln?

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 17. Februar 2019 um 16:11
    • #92

    Alles ist gut mit frischem Öl aber keine Verbesserungen bei den Kettenwerten.

    Gestern bin ich endlich das Thema der defekten Achsmanschetten angegangen und mußte mich mit ganz viel Aufwand durch Rost kämpfen.
    Die Gelenke an sich waren auch ein unüberbrückbares Hindernis, diese sind so fest gegammelt, daß sie nicht demontierbar waren.
    Es muss mit einer großen Presse oder Abzieher gearbeitet werden, was dann aber nicht zur Hand war.

    Die Bestellung für passendes Werkzeug hab ich heute über den a3q Amazon Link plaziert. Sobald es da ist geht's weiter.

    Ein weiterer Punkt ist das Tripod Innengelenk der Antriebswellen vorne. Die rechte Welle hat hier ein leichtes Spiel und ich glaube das ist auch der Grund wieso sich das Auto beim Fahren leicht aufschwingt als wäre irgendwo eine Unwucht. Vermutlich gibt es eine Resonanz und dann taumelt die Welle besonders stark.
    Irgendwann wird wohl eine Tauschwelle vom Freundlichen unvermeidbar werden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (17. Februar 2019 um 16:25)

    • Zitieren
  • xyiaan
    SchraubdichSchlau
    Beiträge
    118
    • 18. Februar 2019 um 00:41
    • #93

    Wellen mit Tripode gibt es auch im Zubehör. Würde nur vor Einbau Manschetten von SKF oder Spidan montieren. Hat bei mir nur 1500km gehalten :rolleyes:
    Kosten <100€.
    Meine Gelenkwellenköpfe gingen damals auch nicht ohne weiteres von der Welle runter. Musste die auch mit ner Presse auspressen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum