1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

3.2 Beratung zu Kettenwechsel, welche Teile mit tauschen?

  • criwo
  • 14. März 2018 um 08:22
  • criwo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. März 2018 um 08:22
    • #1

    Hallo,
    ich habe mich neu hier angemeldet, da mein TT 3.2 quattro (BJ 2005, LL ca. 140tkm) seit kurzem in einer Werkstatt steht, da der Motor nicht mehr richtig lief. Also wirklich nicht.
    Erste Diagnose des Instandsetzers nach Auslesen und bisher ohne Ausbau des Motors: "Kette übergesprungen, Steuerzeiten passen gar nicht".

    Nun liegt mir ein Angebot für den Wechsel der Ketten vor.
    Darauf steht außer der Arbeitszeit, sowie Öl und diversen Dichtungen nur noch der Steuerkettensatz, nicht näher ausgewiesen was beinhaltet ist.
    Wenn ich das im Netz nachschaue, dürfte es sich dabei um beide Ketten, Kettenspanner und Gleitschienen handeln.
    Ich werde auch noch darauf hinweisen, dass ich kein LL Öl möchte und auch nicht wieder auf das LL Intervall umgestellt wird.


    Nu liest man häufig, dass die Nockenwellenversteller auch getasucht werden sollten. Andere sagen, das wäre Quatsch.
    Ebenso las ich schon von der Ölpumpe und den Kettenrädern.

    Was sollte denn nun wirklich getauscht oder wenigstens begutachtet werden?
    Wenn nun schon diese große OP ansteht, dann hätte ich am Ende gern einen Motor, der mir noch einige Jahre Freude bereitet.
    Und ja, ich hoffe sehr, dass es nicht zum Kontakt zwischen Zylinder und Ventilen gekommen ist. Das könne man mir aber erst nach Ausbau und Öffnen des Motors sagen.

    Ich wäre für ein paar Meinung eurerseits dankbar.

    Grüße,
    Chris


    ::::::
    Edit: ich habe mal den MKB rausgenommen, da ich mir inzwischen unsicher bin, welcher es ist. Habe gerade kein passendes Dokument zur Hand.

    2 Mal editiert, zuletzt von criwo (14. März 2018 um 09:16)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. März 2018 um 08:57
    • #2

    Klingt etwas abenteuerlich im Ersten.

    Ein TT, und ein BUB dazu mit übersprungener Kette? Das ist äusserst selten. Richtig selten.

    Was ist denn der Fehler? Wie äussern sich die Probleme? Wie lautet die genaue Fehlermeldung?
    Gibts ein Video vom Motorlauf?

    Ich würde glaub erst mal eine Ölspülung mit Spülöl und Oil Primer probieren, bevor ich großes Geld rauswerfe.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • criwo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. März 2018 um 09:05
    • #3

    Hallo Paramedic,

    danke Dir für Deine Antwort.
    Ich habe leider kein Video zum Motorlauf und auch keine genaue Fehlermeldung.

    Ein rasseln der Kette habe ich schon eine Weile vernommen, allerdings habe ich außer regelmäßigen Ölwechseln nichts unternommen.
    Vor zwei Wochen, bei gut -14° C und nach einer Standzeit von 1,5 Wochen wollte ich den Motor starten und er ist nur sehr schwer angesprungen, lief dann extrem unrund und ging beim Versuch anzufahren wieder aus. Dazu blinkte die Motorkontrollleuchte.
    Ich habe den Wagen daraufhin nicht mehr versucht zu starten und ihn zu einem Motoreninstandsetzer bringen lassen, der nach seiner Aussage bereits Erfahrung mit Kettenwechseln beim 3.2 hat.

    Da ist es für eine Ölspülung nun leider schon zu spät.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. März 2018 um 09:24
    • #4

    Das könnte aber auch eine schwache batterie gewesen sein. standzeit über ne woche und minusgrade, da sind die nicht willig zu starten.
    wie gesagt, wäre extrem selten hier ne echte kettenlängung zu haben. lass vom motoreninstandsetzer malo ein fehlerprotokoll ausdrucken

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • criwo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. März 2018 um 09:29
    • #5

    Hi paramedic,

    ja, die Batterie war schwach, so dass der erste Startversuch deshalb nicht gelang. Ich habe die Batterie dann geladen und es am nächsten Tag mit den oben Beschriebenen Ergebnissen versucht.
    Ich hatte auch erst die Hoffnung, dass sich der Motorlauf dann nach ein paar Sekunden wieder fängt, das war aber nicht der Fall.

    Die genaue Fehlermeldung werde ich anfragen.

    Grüße,
    Chris

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. März 2018 um 10:11
    • #6

    Die Fehlermeldung wäre wertvoll

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 14. März 2018 um 11:29
    • #7

    Sehr wertvoll, ja, denn das muss nicht immer die gleich verdächtigte Kette sein.
    Motoren können aufgrund allerhand ruckeln ... erinnere mich da an meine Zündspulen. Natürlich sind die Reparaturkosten, die angerechnet werden können bei einer Kette, gigantisch...

    Also ohne den Eintrag im Fehlerspeicher würde ich da nichts in Auftrag geben. Alleinde durch Spülungen sind die BUB vermutlich in 90% der Fälle zu retten, wenn das Geruckel von der Kette her rührt. War es nicht auch so, dass die Batterie im Standgas nicht geladen wird? Das würde widerrum erklären, warum das Fahrzeug auch mit laufendem Motor nicht richtig lief.
    Also hier ist jetzt Vorsicht geboten, dass nicht Geld rausgehauen wird.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • criwo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. März 2018 um 12:19
    • #8

    Hallo El Manu,

    danke auch Dir für Deinen Beitrag.

    Ich habe meinen Thementitel editiert, da ich mir derzeit wegen des MKB nicht sicher bin. Ich habe gerade kein passendes Dokument zur Hand, um es nachzusehen. Könnte auch ein BHE sein.
    Die Batterie hatte ich aber über 24 Std. mit einem modernen Ladegerät geladen, bevor das beschriebene Verhalten auftrat.
    Stutzig hat mich dann wirklich gemacht, dass der Motor auch nach ca. 2 min im Leerlauf nicht ruhiger wurde und beim Versuch anzufahren ausging (DSG, also eigentlich nicht abgewürgt).

    Die Fehlermeldung habe ich angefragt, allerdings bisher keine Rückmeldung der Werkstatt.

    • Zitieren
  • kawa-racer
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 14. März 2018 um 13:28
    • #9

    Dein Motorkennbuchstabe ist 100% BHE.

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 14. März 2018 um 14:26
    • #10

    Sicher kawa? Ab 11/2005 wurden BUB eingebaut ... könnte theoretisch auch ein BUB sein.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • leKnopf
    Reingemogelter
    Beiträge
    426
    • 14. März 2018 um 14:51
    • #11

    Hast du dein Serviceheft noch? Wenn du den Einband aufschlägst, ist dort ein Aufkleber (diesen solltest du dann eigentlich auch nochmal in der Nähe der Reserveradmulde finden) auf dem MKB etc aufgeführt sind. Das sollte dann Gewissheit über die verbauten Komponenten geben.
    Grüße

    Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2018 um 14:52
    • #12

    Also ich hab ja auch gerade eine neue Audi Batterie hinter mir ,390€ ;( X(

    Vorher hatte der Startversuch alle Lichter zum Erlöschen gebracht im KI ,Fremdstartversuch mit dem Corsa brachte nur einen ratterden Anlasser .Die
    leere Batterie war dann im Keller innerhalb 6 h wieder startfähig mit dem c-tek.

    Vor der neuen Batterie hätte die letzte Fahrt nach zögerlichem Anspringen und unrundem Motorlauf sowie einem Ampelstand dann beim nächsten Halt
    ist ein Ende gefunden,konnte den Motor mit Mühe am Laufen halten. Starten für die Rückfahrt ging ,danach aber 15 Grad minus in der Nacht: aus.

    Alsio das oben beschriebene Fahrverhalten hatte ich so ebenfalls. Müsste man das Ladegerät hinterfragen,ob das zB eine AGM Batterie laden könnte.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 14. März 2018 um 16:18
    • #13

    Hallo,
    so ein Phänomen, extrem unrunder Startvorgang, geht aus beim Anfahren (unter Last)...... Da tippe ich als Erstes darauf, das der Motor nicht auf allen Töpfen (Zylinder) sauber Durchzündet.
    Als Fehler kommt da in Frage....... Kraftstoffmangel (Einspritzventil verstopft, zickt herum, eventuell Wackelkontakt am Stecker).... kein Zündfunke ( Zündspule defekt, Kontaktprobleme am Stecker).

    Bei den kalten Temperaturen tippe ich als erstes auf kautte Zündspule(n), gerade wenn es noch die Ersten sind. Gab auch eine große Rückrufaktion, wegen Problemen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 14. März 2018 um 16:27
    • #14

    Bei mir sind die bereits getauscht,das Phänomen trat während der LM-Ladephase nicht mehr auf anschließend.Und auch mit der neuen Batterie nicht mehr.

    Eher werde ich die Kontakte der LM prüfen/reiigen lassen.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 14. März 2018 um 16:27
    • #15

    Am besten mal jemanden aus der Nähe, idealerweise einen hier aus dem Forum suchen, der mit VCDS die Fehler auslesen kann. Dann den Wagen vorerst mal zurückholen. Sag denen du hast aktuell kein Geld für die Reparatur und müsstest das Auto erst einmal wieder bei dir unterstellen und so lange "zu Fuß gehen". :D
    Dann mit dem zusammen die Fehler auslesen und nach und nach Dinge ausschließen, sollte er dann schon einmal laufen, danach wie Para erst einmal eine Intensivölspülung versuchen und erst dann weitersehen. Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du den Wagen immernoch wieder in die Werkstatt zurückbringen und alles wechseln lassen aber nur ganz selten springen Ketten über und gelängt sind sie auch nie wirklich übermäßig, daher erst einmal mit Ruhe und Bedacht ans Thema rangehen, ich hoffe du bist nicht zwingend auf das Auto angewiesen das "wir" uns etwas Zeit nehmen können dafür um den Fehler zu finden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • kawa-racer
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 14. März 2018 um 22:21
    • #16
    Zitat von El Manu

    Sicher kawa? Ab 11/2005 wurden BUB eingebaut ... könnte theoretisch auch ein BUB sein.

    Ganz sicher... im 8n gab es nur den BHE.

    • Zitieren
  • criwo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 15. März 2018 um 07:48
    • #17

    Guten Morgen in die Runde,

    entschuldigt bitte die Verwirrung mit dem MKB, ich habe es nun nachgesehen, es ist wie von Kawa vermutet ein BHE.

    Leider habe ich bislang noch immer keine Antwort auf meine Anfrage nach der genauen Fehlermeldung, was mir leider ein schlechtes Gefühl zu der Werkstatt gibt. Der Fehler sollte doch eigentlich protokolliert sein und könnte mir in kurzer Zeit per Mail zugesendet werden.
    Ich melde mich, wenn ich weitere Informationen habe.

    Überlege schon, ob ich mir eine neue Batterie besorge und mit der mal zur Werkstatt fahre. Nötig wäre sie ja so oder so irgendwann mal. Aber eigentlich sollte das nicht meine Aufgabe sein, wenn der Wagen in einer Werkstatt steht.
    By the way, habt ihr ggf. einen Tipp für eine empfehlenswerte Werkstatt im Großraum Hannover?

    Vielen Dank noch einmal euch allen für die Rege Teilnahme!

    Einmal editiert, zuletzt von criwo (15. März 2018 um 07:49)

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. März 2018 um 10:36
    • #18

    Großraum Hannover kenne ich nur eine bei Lehrte, die war ok aber ob die gut ist kann ich nicht sagen. Burgdorf und Celle lieber meiden.

    Aber ich würde schauen das du einen fähigen VCDS User bekommst der ggf. noch Ahnung von Audi und VR6 Motoren hat und würde mit dem erst einmal versuchen alles aus zu schließen. Den Wagen dann zu dir nach Hause holen und da erst einmal alles genau analysieren, bevor man dann wieder in eine Werkstatt geht. Die interpretieren einen Fehler recht schnell und kurzfristig, da sie keine Zeit für genaue Analysen haben. Auch eine Ölspülung würden die nicht einfach so machen, ist denen viel zu aufwendig, da tauschen sie lieber auf Kundenkosten alles aus. Hast du die Möglichkeit den Wagen nach Hause zu holen und kennst du vielleicht jemanden der dir helfen könnte?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 15. März 2018 um 11:19
    • #19

    criwo: Ich hätte da ggf. jemanden, würde dich dazu dann mal per PN anschreiben, muss aber noch klären wie ich den Kontakt herstellen darf,..., ich melde mich.

    EDIT: Ging schneller als gedacht, die PN ist schon raus, ich hoffe ihr kommt zusammen und das klappt dann alles.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (15. März 2018 um 11:30)

    • Zitieren
  • criwo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 15. März 2018 um 21:18
    • #20

    Hallo,

    ich habe nun die Fehlercodes erhalten:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum