1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Haldex Fehler N373

  • Turbo-Bo
  • 28. Juni 2018 um 21:00
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 28. Juni 2018 um 21:00
    • #1

    Hi Leute!

    Haben einen S3 8P.

    Habe gemerkt das die Kraft nur noch nach vorne übertragen wird.

    Beim auslesen war der Fehler:
    02248 Ventil für Steuerung Öffnungsgrad Kupplung (N373)
    Elektrischer Fehler im Stromkreis.

    Hab das Steuergerät zu kfzpix geschickt.
    Dann kam der Anruf Wasserschaden.
    Habe dann von denen ein Austauschgerät bekommen.

    Das neue Steuergerät eingebaut mich schon gefreut aber nach dem Einbau kam folgender Fehler:


    02248 Ventil für Steuerung Öffnungsgrad Kupplung (N373)
    014 - defekt.

    Jetzt hab ich mir ein Neues N373 besorgt aber der Fehler bleibt gleich.

    Was kann das noch sein?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juni 2018 um 07:00
    • #2

    Das Ventil sitz doch auf der Pumpe, oder?
    Pumpe P181 und Ventil N373 sind eigentlich 2 getrennte Teile würd ich jetzt mal meinen.
    Gut möglich dass die Pumpe im Ganzen fehlerhaft ist, oder einen Defekt hat, der das Ventil N373 betrifft, und dieses nur den Fehler auslöst.

    Ähnlich ist es beim Aktivkohlebehälter. Die Motorchecklampe ging an.
    Das Ventil war mit Kohlebrösel verstopft. Die Werkstatt tauschte das Ventil. Ein paar Tage war das Ventil wieder zu. Hätte die Werkstatt die TPI richtig gelesen, wäre das zu vermeiden gewesen. Denn zu tauschen waren AKF-Behälter, Schlauch und Ventil. Die Ursache war der defekte Filter. Dadurch wanderte Kohle den Schlauch hoch ins Ventil.

    Sowas stelle ich mir bei der Pumpe vor.
    Beim A3 8V mit Haldex 5 gehn die Pumpen wie beim Golf R recht häufig kaputt. Ich bekam im letzten August eine neue Pumpe. Dann im Dezember neue Haldex+Hinterachsdifferential.

    Was sagt die Stellglieddiagnose, hast die mal gemacht?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 29. Juni 2018 um 08:48
    • #3

    Hi,

    Nein das Ventil N373 sitzt auf dem Steuergerät und wird mit diesem und dem kleineren Öldrucksensor zusammen auf der Haldex Einheit verschraubt.
    [size=10]https://audi.7zap.com/ImgsWatermark/…0/420525150.png[/size]

    [size=10]Eventuell ist ja das neue Steuergerät auch defekt, war zumindest bei mir so. Ich hätte einen öldruck Fehler, Tausch des Sensors brachte keinen Erfolg, erst das erneute wechseln des Steuergeräts brachte Abhilfe.[/size]
    [size=10]Aber das Sieb kannst du ja trotzdem mal kontrollieren wie Para vorschlug, wenn's verstopft ist kommt ja auch kein Druck mehr an.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Grüsse[/size]

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 29. Juni 2018 um 09:20
    • #4

    Mit Stellglied kann ich nur die Pumpe ansteuern aber da Tut sich nichts!

    Kann ich die irgendwie testen?

    Vcds zeigt nur 0 ampere an

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 29. Juni 2018 um 10:13
    • #5

    In den Messwertblöcken bitte nach Druck der Pumpe schauen.
    Falls 0 bar dann ist die Pumpe defekt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 29. Juni 2018 um 10:35
    • #6

    Naja wenn sie aber aus irgendwelchen Gründen nicht angesteuert wird hat sie auch 0 Bar oder?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 29. Juni 2018 um 11:29
    • #7

    So viel zur Theorie. Es gilt aber heraus zu finden was überhaupt noch funktioniert
    und dann Rückschlüsse auf die Ursache zu definieren und anschließend zu überprüfen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 29. Juni 2018 um 12:00
    • #8

    Naja wenn ein Fehler festgestellt wird, wird die komplette Einheit ja deaktiviert und dementsprechend auch die Pumpe nicht angesteuert (0Bar) , muss also nicht die Pumpe sein.

    Ach wurde ja schon geschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von DerMontach (29. Juni 2018 um 12:01)

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 29. Juni 2018 um 13:49
    • #9

    Also wie bekomm ich jetzt raus ob die Pumpe kaputt ist??

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 29. Juni 2018 um 14:18
    • #10

    Mit VCDS die Stellglieddiagnose im Haldexsteuergerät machen. Da ist die Pumpe auch betroffen. Wenn sie funktioniert, hörst sie auf jeden Fall Surren ! Strom zieht sie blaube irgendwas mit 2-3 Ampere und der Öldruck in der Haldex sollte danach bei ca. 3-4Bar liegen, was über die Messwertblöcke sehen kannst.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 29. Juni 2018 um 14:21
    • #11

    Pumpe ausbauen, 12V Netzteil oder batterieladegerät anschliessen, Multimeter in Reihe dazwischenschalten und Stromaufnahme messen bzw auf Lagergeräusche oder ähnliches achten.
    Die Pumpe sollte zwischen 1 und 3 Ampere Strom ziehen.

    Das Sieb eventuell reinigen.

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 29. Juni 2018 um 20:41
    • #12

    Also Pumpe heute ausgebaut und sie läuft und zieht 1 Ampere!

    Wenn ich sie per vcds absteuer macht sie nix

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 30. Juni 2018 um 09:51
    • #13

    Wenn der Fehler nicht sofort nach dem löschen und im stand Auftritt, könntest du mal Fehler löschen und dann den Stellgliedtest machen.
    Wo hast du das n373 her, Ebay?

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 30. Juni 2018 um 11:57
    • #14

    Ja Stellglied Test hab ich gemacht passiert aber nix

    Ne das N373 hab ich von KD-Tuning

    Der Fehler taucht sofort nach Motorstart auf

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 30. Juni 2018 um 12:17
    • #15

    Dann bitte den Kabelbaum und die Stecker prüfen ansonsten kann es nur das neue Haldexsteuergerät sein.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 30. Juni 2018 um 12:42
    • #16

    Habe die Anschlüsse überprüft!

    Plus und Masse unter Last durchgeprüft!

    Die Can Leitungen scheinen ja zu funktionieren sonst wär Diagnose ja nicht möglich!

    Ich tippe auch fast aufs neue Steuergerät

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 30. Juni 2018 um 15:44
    • #17

    Schon eigenartig das das neue Steuergerät, genau den selben Fehler anzeigt.
    Nicht das die dir einfach dein altes ohne Änderungen zurückgeschickt haben
    Aber ich denke mal das wäre dir sicher aufgefallen oder :)

    • Zitieren
  • Turbo-Bo
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 30. Juni 2018 um 17:08
    • #18

    Naja geöffnet ist es aufjedenfall und vor der Reparatur hat sich der Fehler garnicht löschen lassen!

    Jetzt bleibt er weg bis ich den Motor starte!

    Hat niemand ein Steuergerät das er mit mal zum testen schicken kann?!

    Denn die Reparaturfirma kann mir natürlich viel erzählen

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 2. Juli 2018 um 12:12
    • #19

    Schau mal bei Kleinanzeigen nach kompletten Einheiten und nicht nur steuergeräten und frag dann ob das auch einzeln erworben werden kann.
    So bin ich damals günstig an eins gekommen.
    Kann auch vom Golf oder 3.2er A3 sein, Hauptsache Generation 2.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Juli 2018 um 20:19
    • #20

    Nehm doch mal Kontakt mit Kristian Dabrowski von http://www.kd-tuning.de auf.
    Wenn Dir wer helfen kann, ist er einer davon und erste Adresse

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum