Hallo,
war bereits Mitglied dieses Forums, da ich eine 8PA gefahren hab aus 2006 (BUB Motor) und daher war ich auch über das Problem der Steuerkettenlängung im Bilde.
Den Audi hab ich verkauft und nun nen Passat 3.2 FSI geholt gebraucht geholt (aus 2006)AXZ Motor bei dem schon mit 70000km die Ketten gewechselt wurden. Nur deshalb hab ich mich getraut, ihn zu kaufen.
Gewechselt wurden beide Ketten, beide Kettenspanner, Ventile(die für die Spanner).
Was nicht gewechselt wurde(finde ich auf keiner Rechnung) die Räder der NW, ist das Pflicht?
Auf der Rechnung find auch einen Test der Steuerzeiten, was genau macht VW da?
1. Frage, was ist der Unterschied zwischen dem BUB und dem AXZ, also außer das der Eine Audi und der Andere nen VW Motor ist.
2. Können alle Steuerkettenprüfmechanismen übernommen werden?
Der Wagen hat aktuell am Motor null Probleme, Steuerkette hört sich auch ruhig an.
Aber, bissel nervös bin ich nun, da ich den Wagen zum Wechseln der Ventildeckeldichtung in der Werkstatt hatte und auch die MWB 208/209 hab auslesen lassen. Die sind komplett aus der Norm. Genaue Werte hab ich nicht, aber defintiv nix mit -5, eher mehr als -10. Wie kann sowas sein?
Die Werkstatt hat darauf ein mechanischen Test gemacht, geschaut wie die NW + Kurbelwelle zueinander stehen(siehe angehangene Bilder).
Da passt so gar nix.
Dann haben sie nen Boschtester angeschlossen und damit getestet, wie die NW Steuerzeiten sind, Ergebnis - alles okay.
[size=10]Noch bin ich in den 6 Monaten Gewährleistung und hab eine AllIn Gebrauchtwagen Garantie(40% Teile, 100% Arbeitsleistung).[/size]
Jetzt bin ich an nem Punkt, wo ich gar nix mehr verstehe. Wie kann das sein, Wagen läuft gut, zieht, kein Ruckeln oder sonstwas.
Erste was ich gemacht habe, als ich den Wagen bekommen habe, Öl gewechselt.
Komme aus dem Raum Berlin, jemand anwesend der helfen könnte, bzw. Erfahrung hat?
Gruss Armin