1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Gelenksatz Tripode 3.2 BMJ gesucht

  • HHYR32
  • 9. April 2019 um 21:14
  • Erledigt
  • HHYR32
    Schüler
    Beiträge
    62
    • 9. April 2019 um 21:14
    • #1

    Moin,

    habe mir leider auf der Fahrerseite mein Antriebswellengelenk getriebeseitig zerschossen.
    Leider finde ich bei eBay nur Gleichlaufgelenke passen für den 3.2er?
    Fahre einen BMJ mit DSG und habe definitiv Tripodengelenke?
    TN müsste 1K0498103D sein aber ich finde nix passendes?
    Hat jemand Erfahrungen?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 9. April 2019 um 21:52
    • #2

    Genau das gleiche Problem hatte ich gearde.

    Lösung seitens Audi ist ein Umbau auf eine neue Flanschwelle im Winkelgetriebe und zwei komplett neue Antriebswellen.

    Das Alles ist der Baustand ab MJ 2007 für alle DSG Getriebe. Dein Freundlicher hilft dir hier weiter.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HHYR32
    Schüler
    Beiträge
    62
    • 9. April 2019 um 22:03
    • #3

    Oh neee, da hab ich ja gar kein Bock drauf. Was hast du gezahlt?

    • Zitieren
  • xyiaan
    SchraubdichSchlau
    Beiträge
    118
    • 9. April 2019 um 22:27
    • #4

    https://www.pkwteile.de/gsp/9187101

    Komplette Antriebswelle. Würde diese bestellen und das Tripodengelenk hier entnehmen und in deine originale Welle einbauen. Der Rest von der Welle ist dann für den Schrott.
    Vorher nochmal prüfen ob deine original Nummer der Antriebswelle mit der, der Zubehörwelle über einstimmt.
    Achsmanschetten würde ich von SKF oder Spidan nehmen, dann haste alles was du brauchst.

    2 Mal editiert, zuletzt von xyiaan (9. April 2019 um 22:29)

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 10. April 2019 um 08:40
    • #5

    Das Gelenk wird nicht auf deine original Antriebswelle passen, der Zapfen deiner alten Antriebswelle ist kleiner als von der neuen.
    Hatte das selbe spiel schon durch und vor allem genau das selbe vor zu tun.
    Meine Lösung war ein original Innengelenksatz den es nur original bei Audi gibt.
    Kostenpunkt ca. 250 - 300 Euro

    Ausserdem sind die zubehörwellen vo GSP totaler Schrott, waren innerhalb kürzester Zeit verrostet und die Manchette hielt auch nicht mal 3 Monate.
    Nach meiner Reklamation bekam ich eine neue Welle welche ebenfalls die selben Symptome innerhalb kürzester Zeit aufwies.

    Beiss in den Apfel und hol dir das Gelenk oder geh auf Nummer sicher und geh DIDIs weg, da hast du denn auch genug aftermarket Teile für späteren verschleiss.

    • Zitieren
  • HHYR32
    Schüler
    Beiträge
    62
    • 10. April 2019 um 14:28
    • #6

    Irgendwie ist das alles komisch. Habe mit "special parts" von Mapco telefoniert. Der nette Herr hat mir einen eBay Link geschickt (https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-S…&frcectupt=true) und versicherte mir, dass das Gelenk passt.
    Ebenfalls hat er mich an "null-bar" verwiesen, um mir dort eine kurze, linke Welle mit Gelenken zu holen. Macht auch Sinn aufgrund der Tieferlegung.
    Laut Mapco passt die Welle (https://www.null-bar.de/de/mapco-16770…lf-5-6-dsg.html), was auf der Seite von null-bar aber nicht hinhaut.
    Wie kann es denn aber auch sein, dass es keine Zubehör-Gelenke gibt?! Sowas habe ich ja noch nie erlebt.
    Passen denn nicht Gelenke vom 2.0 TDI Quattro oder so?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 10. April 2019 um 16:21
    • #7

    Das Gelenk vom 2.0 tdi passt nicht, habe ich auf gut glück als erstes bestellt und da war der Stern ebenfalls grösser vom Zapfendurchmesser.
    Ich glaube das Innengelenk in der Tripoden version ist vom 3.2er einfach zu exotisch und selten, das es sich für aftermarket Produzenten einfach nicht lohnt.

    Deine Teilenummer für das Innengelenk lautet: 1K0498103G und kostet 214,40 Euro in der X Version, also als Austauschteil.
    Ansonsten 286,70 Euro in der normalen Version.

    Ich weiss jetzt nicht ob ich hier Werbung machen darf aber ich bestell Originalteile immer bei Teile-Profis.de

    2 Mal editiert, zuletzt von DerMontach (10. April 2019 um 16:41)

    • Zitieren
  • HHYR32
    Schüler
    Beiträge
    62
    • 10. April 2019 um 21:01
    • #8

    So, Welle ist raus, Tripodenkopf hat richtig gefressen.
    Verzahnung außen ist 36, Flansch am Getriebe ist 6x100mm.
    Demnach passt die Mapco-Welle 16770 aus dem Netz für rund 200€!
    :love:

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 11. April 2019 um 09:12
    • #9

    Ist die nicht für die linke Seite?
    Vergiss die länge der Antriebswelle nicht. ;)

    Edit: achja war ja getriebe seitig ^^

    Alter schwede, ich sehe gerade das dieses Teil schon etliche mal durch neue versionen ersetzt wurde.
    Aktueller stand laut Teilekatalog ist ein Umbausatz von Tripode zu Gleichlaufgelenk, bestehend aus dem Getriebeflansch: 02E409343D
    Der Antriebswelle in der neusten Revision : 1K0407271NP
    Zylinderschrauben mit Innenvielzahn: N90991102
    Unterlegplatte: 1K0407357D

    Letzter Stand Antriebswelle mit Tripode: 1K0407271PG

    Vielleicht findest du da was passendes.....hätte ich mal eher genauer gucken sollen :love:

    2 Mal editiert, zuletzt von DerMontach (11. April 2019 um 09:23)

    • Zitieren
  • HHYR32
    Schüler
    Beiträge
    62
    • 12. April 2019 um 07:14
    • #10

    So ein verrücktes Drama um ein Gelenk habe ich auch noch nicht erlebt.
    Habe schon etliche durch, weil auch mein Golf ständig die Gelenke gefressen hat (Tieferlegung),
    aber da hieß es 50€ für ein neues Gelenk und fertig.
    Die Mapco-Welle ist 1cm kürzer, was das Gelenk und das Getriebe aber entlasten wird mit der Tieferlegung..
    Ich muss die Tage den alten Tripodenkopf mal abschlagen und das ausmessen.
    Glaube nämlich, dass eins der Tripodengelenke bei eBay passen wird.
    Für die Nachwelt :)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 22. November 2019 um 11:44
    • #11

    Schade das es zu keiner schlussendlichen Antwort mit der Lösung kam, außer der Wagen hat noch immer keine neue Welle verbaut.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 22. November 2019 um 12:29
    • #12

    Ich habe mir vor 2 Wochen zu Testzwecken beim Ebay Händler "Uleu", eine Welle von J&R bestellt weil bei mir mal wieder das Lenkrad anfängt zu schlackern :S
    Natürlich war die Getriebeseitige Manschette viel zu Fett und hätte am Motorblock geschliffen.
    Das Thema macht mich langsam echt wahnsinnig und der Gedanke zum Umbau auf Gleichlaufgelenk wird immer lauter.
    Ich werde mir jetzt erstmal eine gebrauchte vom 5er Golf holen um zu schauen welche Seite defekt ist, denn wirkliches Spiel ist nicht feststellbar.
    Sind die Tripoden denn wirklich so anfällig?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 22. November 2019 um 13:07
    • #13

    Tripode haben bei mir ca. 200tkm gehalten aber nun gibt es sie nicht mehr als Ersatzteil von Audi.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 22. November 2019 um 14:13
    • #14

    Ich hatte mir eine komplette Antriebswelle ebenfalls in der Bucht gekauft. Breve24 hieß der Händler. Die hält jetzt ca. 10.000km ohne Probleme. Einzig die Achsmanchette ist kaputt gegangen, denke aber da bin ich im Urlaub am Meer über etwas drüber gefahren auf so einem "Parkplatz" an den Dühnen.

    Hab ohne Probleme eine komplett neue zweite Antriebswelle bekommen.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 23. November 2019 um 08:37
    • #15

    Von denen hatte ich auch schon eine, eigentlich hab ich alle Händler mitlerweile durch.
    Bei allen war die Manchette grenzwertig.
    Welche Manchette ist denn kaputt gegangen?
    Schon komisch das die bei euch passt :huh:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. November 2019 um 09:01
    • #16

    Wenn man das alles liest, kann man ja echt nur hoffen dass die noch lange hält 8o
    Manschetten hab ich komischerweise immer noch die ersten ab Werk drin. Sind von 2003 und immer noch in Ordnung, warum auch immer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 23. November 2019 um 09:25
    • #17
    Zitat von DerMontach

    Von denen hatte ich auch schon eine, eigentlich hab ich alle Händler mitlerweile durch.
    Bei allen war die Manchette grenzwertig.
    Welche Manchette ist denn kaputt gegangen?
    Schon komisch das die bei euch passt :huh:


    Das war die Außen am Rad. Denke mal, ich habe da mit dem Schilff oder Schotter ein kleines Loch reingestochen. Ist dann halt das ganze Fett rausgekommen. Habe mir eine neue Manschette gekauft und habe jetzt die zweite OVP im Keller als Ersatzteil :D

    Denke das kann eventuell an Änderungen am Fahrwerk liegen warum es Mal passt und Mal nicht?! ?(

    Einmal editiert, zuletzt von mcb (23. November 2019 um 09:27)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 23. November 2019 um 10:12
    • #18

    @Micha: wer nicht tieferlegt wird keine Probleme haben. Bei allen anderen schleifen sich die Manschette dadurch auf. Früher haben wir deshalb die Manschetten etwas auf der Welle gezogen und dann fixiert aber das geht heute nicht mehr, da die Lage durch die Form der Welle vorgegeben ist.

    Früher war halt vieles einfacher und besser. ;)


    Durch die neuen Wellen von Audi fährt sich alles wieder wie ein Neuwagen ganz ohne Nebengeräusche.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (23. November 2019 um 10:14)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. November 2019 um 11:57
    • #19

    Schon, aber mal ehrlich.. Gummi was jetzt fast 17 Jahre schon hält? Das altert ja auch mit der Zeit.
    Ich kenn leute da waren die nach ein paar Jahren durch, beim Serienfahrwerk.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 24. November 2019 um 11:23
    • #20

    @Diddi


    Ich versteh nicht ganz, weshalb sich die Manchette bei Tieferlegung aufschleifen sollten.
    Ist es nicht so das bei einer Tiefelegung eine geringer Versatz der Gelenke zueinander entsteht, die Welle quasi weniger Z förmig ist?
    Dadurch berühren sich die Bälge/Lamellen ja eigentlich weniger da die Gelenke weniger geknickt sind.
    Was ja klar ist ,das die Gelenkwelle bei Tieferlegung mehr gestaucht wird, diesen Zustand würde das Serienfahrwerk ja durch ein und Ausfedern auch ständig erreichen oder nicht?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum