1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Kohlekraftwerk

  • xyiaan
  • 27. Januar 2020 um 19:39
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 18. Februar 2020 um 04:56
    • #21

    Schöne Bilder vom Spanner sind spannend :D

    Ich würde noch die O-Ringe an den Einspritzdüsen machen (sind bei mir jetzt defekt)
    und die Saugrohrdichtung zum Zylinderkopf.

    KGE auf jeden Fall machen denn das viele Öl im Saugrohr kommt nur darüber raus.

    Sonst fällt mir aktuell nix mehr ein.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 18. Februar 2020 um 08:40
    • #22

    Diddi, wie hast du herrausgefunden das die O-Ringe der Einspritzdüsen undicht sind?

    Ja Xyiaan mach mal Bilder vom defekten Spanner, das interessiert hier bestimmt so einige Leute.

    Zur KGE, meine war auch nicht defekt (Membran), herrausgepfiffen hatte sie aber trotzdem, nach dem Tausch war dann Ruhe.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 18. Februar 2020 um 08:51
    • #23

    Der Ventildeckel hat eine gelbliche Färbung und pulvrigen Belag. Der Motor sägt leicht bei Kaltstart.
    Zusätzlich hab ich einen wiederkehrenden Fehler mit Abweichung Drosselklappe zu LMM.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 18. Februar 2020 um 09:13
    • #24

    Ah ok, darauf hatte ich letztens beim KGR Tausch garnicht geachtet.
    Der Spritnebel schiebt sich dann wohl unter der Ansaugbrücke nach oben und bildet dann wohl Ablagerungen auf dem Deckel.
    Meiner sägt nach längere Standzeit auch für 2-3 Sekunden nach dem Kaltstart, nen Fehler hab ich allerdings nicht.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 18. Februar 2020 um 11:17
    • #25

    Dieses gelbe Pulver hatten wir damals bei meinem A3 beim Umbau auf Kompressor auch gesehen gehabt, da scheinen die Zylinder 5 und 6 etwas anfälliger gewesen zu sein. Da durch den Umbau eh neue Düsen reinkamen, wurden die Dichtungen ja mitgewechselt, somit wieder alles gut. Dies scheint aber wirklich ein generelles Problem mit der Zeit zu sein, somit ein super Tipp vom Didi. :thumbup:

    Auf die Bilder vom verkokten Spanner bin ich auch ganz gespannt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • xyiaan
    SchraubdichSchlau
    Beiträge
    118
    • 19. Februar 2020 um 20:15
    • #26

    Dichtung Saugrohr und Drosselklappe lag von Anfang sowieso parat, Einspritzdüsendichtungen eben bestellt.
    Dann wird am Wochenende wieder rückgebaut.
    Wie versprochen hier noch die Bilder des Kettenspanners:

    Fressspuren Gehäuse



    Fressspuren Kolben



    Ölkohle im Zulaufkanal


    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 19. Februar 2020 um 22:36
    • #27

    Die werden von innen durch/in den Ventildeckel geschraubt? Ich hab so ein weiß/gebliches Pulver mal in Zylinder 5 gehabt - der untere Zündspulenkontakt war komplett beschichtet.

    Einmal editiert, zuletzt von sebbel (19. Februar 2020 um 22:37)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum