1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. Kaufberatung

Kaufberatung 3.2 Quattro

    • [8P/8PA]
  • Brinsen3.2
  • 29. Januar 2020 um 21:51
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 10. Februar 2020 um 16:34
    • #41

    Mit der Fahrgestellnummer hatte ich das schon mit dem ersten meiner Kandidaten versucht...
    Nach der Änderung des Datenschutzgesetzes keine Chance mehr da was zu erfahren. Zumindest nicht bei dem Händler wo ich war und auch nicht offiziell.

    Was man natürlich inoffiziell über private Kontakte bei diversen Autohäusern erreicht sei mal dahin gestellt ;)

    Und bevor ich wieder 1100 km Umsonst fahre telefonier ich lieber einmal mehr. Da das Privat ist wird hoff ich auch das Gespräch aufschlussreicher sein als mit so einem Schwindligen Händler.

    Mein A3

    2 Mal editiert, zuletzt von Brinsen3.2 (10. Februar 2020 um 16:39)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 11. Februar 2020 um 09:13
    • #42

    Ja gut, offiziell geht da nicht mehr viel, da gebe ich dir Recht, ich hatte eher die Hoffnung du kennst jemanden der mal reinschauen kann, muss ja nichts zeigen aber eben einen Daumen hoch oder runter wäre ja mal nicht so schlecht.

    So ein Telefongespräch kann sicher vieles klären, vor allem auch ob es persönlich passt, was mir bei einem Kauf immer wichtig ist.

    Viel Erfolg und ich bin gespannt auf deine nächste Info nach dem Gespräch.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 11. Februar 2020 um 10:01
    • #43
    Zitat

    Nichts desto trotz hätte ich bei dem Kandidaten bisher das beste Gefühl, anschauen lohnt da sicher einmal.

    Sehe ich auch so. Steht gut da der Wagen. Hab nichts auffälliges entdeckt. Bis dass sonst nichts zum Wagen geschrieben steht, soll aber nix heißen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 12. Februar 2020 um 09:08
    • #44

    So nach dem Telefonat sind weitere Details bekannt:

    - Seit Anfang an wohl 5W40 Öl gefahren.
    - Der letzte Besitzer hat auf Festintervall umgestellt.
    - Leider hat er hinten rechts einen kleineren Schaden von einer TG Einfahrt. (Auf den Bilder sehr schwer zu erkennen)
    - Er sprach das leichte ruckartige Anfahren vom DSG an. Das sei bei dem Fzg auch, sei aber normal. Jetzt habe ich ein wenig Nachgelesen und bin mir unsicher. (Mein alter hatte das auch)
    - Ansonsten hat er leider kein Mufunktionslenkrad. Schade aber da lässt sich tatsächlich drüber hinweg sehen. (Kann man das recht einfahch Nachrüsten beim Fahrzeug mit DSG?)


    Werden wohl am Samstag das Fahrzeug besichtigen. Da er seit Dezember abgemeldet ist nehme ich gleich Kurzzeitkennzeichen mit, kommt mich billiger wenn ich ihn gleich mitnehmen kann als nochmals hoch zu fahren.

    Mein A3

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 12. Februar 2020 um 09:41
    • #45

    Naja das ruckartige Anfahren, haben tatsächlich viele, dagegen kann Zoran aber was machen, indem er wie bei mir, die einschleifphase vom ersten Gang etwas verlängert.
    Mufu nachrüsten geht, ist aber finanziell etwas aufwändig.
    Du brauchst auf jedenfall einen anderen Schleifring und sicherlich auch ein anderes Lenksäulensteuergerät, dann natürlich die Mufutasten einsätze für dein Lenkrad oder je nachdem ein anderes Lenkrad wenn es noch keine Blindeinsätze hat.
    Naja und dann codieren halt.
    Es könnte aber auch sein, je nach Ausstattung und ob schon Schaltwippen am Lenkrad vorhanden sind das besagtes Steuergerät und Schleifring schon vorhanden ist und nur die Mufutasten nachgerüstet werden müssen.

    Grüsse

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 12. Februar 2020 um 10:06
    • #46

    Ja NWT und DSG Optimierung möchte ich gerne wieder machen. Das hatte mein alter 3.2er auch und wir waren da sehr zufrieden mit. (Und das ist schon 7 Jahre her)

    Mein A3

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 12. Februar 2020 um 12:01
    • #47

    Das klingt auf jeden Fall erst einmal sehr vernünftig, auch das er gleich den "Schaden" an der Ecke anspricht, macht ihn sympathisch und ehrlich.

    Das DSG Anfahrproblem ist tatsächlich bei vielen Autos und als "Massenproblem" eine Normalität, jedoch wirklich normal ist es nicht, irgendwann quittiert dir das Getriebe das mit einem Problem, meist die Mechatronik. Da gibt es aber Instandsetzer die dies bereits optimieren und verbessern und nur weil er ein Anfahrrucken hat, heißt es nicht das er nicht noch ewig duchhält ohne das etwas passiert.
    Wie bereits gesagt wurde, wird Zoran das zunächst mal verbessern können (wenn es nicht bereits umgesetzt ist, nicht alle möchten das offiziell immer mit angeben).

    Mufu nachrüsten kann aufwendig und teuer werden oder auch sehr günstig gehen, das muss man dann sehen wenn man weiß was alles an STG verbaut ist, meist ist es aber aufwendiger.

    Wegen dem Schaden und der Farbe würde ich dann auch noch gut was runterhandeln und ihm suggerieren das du notfalls auch ohne dem Wagen wieder nach Hause fährst, denn aktuell ist er trotzdem alles ganz gut zu passen scheint einfach noch zu teuer, 9000 wäre fair meiner Ansicht nach.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    224
    Bilder
    1
    • 13. Februar 2020 um 08:16
    • #48

    Das Anfahrruckeln war im 5er GTI mit DSG normal. Bis VW irgendwann mal ein Update nachgeschoben hat. Damit wurde es behoben und ich heilfroh. Das ruckeln war bei niedrigeren Temparaturen sehr zu spüren. Daran kann ich mich noch erinnern.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 13. Februar 2020 um 15:17
    • #49

    Ich habe nochmals eine Frage... ?(

    Das Radio dort im Beigen A3 hat kein Bluetooth... Kann man das wenigstens zum telefonieren über das Radio Freischalten? Oder gehört da auch mehr dazu? Oder besser den Audi BT-Adapter irgendwo kaufen und auf die Vorbereitung stecken?

    Technisch gesehen ist das wirklich ein super Fahrzeug, mit dem man sicher auch noch einige Jahre Spaß hat. Leider fällt mir momentan immer mehr ein was evtl. dagegen sprechen könnte...Warum?! ;(

    Mein A3

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 13. Februar 2020 um 16:21
    • #50

    Ich glaube bei den Modellen ist es schwieriger ein technisch guten Fang zu machen als später mal irgendwelche Features nach zu rüsten. Daher, wenn der passt nimm ihn lieber, soviele Gute wird es nicht mehr geben (falls dieser hier gut ist).

    BT ist wenn ich mich richtig erinnere ein eigenes Modul gewesen und müsste dann zusätzlich verbaut werden, gibt es auch für das RNS-E. Wenn man da aber eh was machen möchte, kann man sich auch gleich überlegen ob man nicht ein Zusatzmodul kaufen möchte worüber dann BT zum Telefonieren und auch Musikstreaming geht, da gibt es ja ein paar Anbieter.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 13. Februar 2020 um 18:54
    • #51

    Ja die FSE wird über ein separates Steuergerät unter dem Fahrersitz realisiert, könnte man nachrüsten und dann entsprechen codieren.
    Kabelbaum müsste eigentlich vorhanden sein bei der ausstattung.
    Kostet bei Kleinanzeigen unter 100 Euro.
    Für Bluetooth musik Streaming gibts sehr günstige Externe Module welche am Aux In Anschluss vom RNSE gestöpselt werden, die besseren zb. von Fiscon

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 13. Februar 2020 um 19:25
    • #52

    Danke. Ja ich denke technisch gesehen ist das wohl absolut nicht verkehrt. Mehr weiß ich aber übermorgen.
    Denke auch das ein technisch einwandfreies Fahrzeug sinnvoller ist als eins mit komplett vollgestopfter Hütte.

    Manchmal braucht’s einfach so n kleinen Klaps auf den Hinterkopf

    Mein A3

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 14. Februar 2020 um 07:45
    • #53

    Gut formuliert. :D

    Aber im Ernst, lieber ein gutes, technisch sauberes Modell und auf die eine oder andere Ausstattung verzichten oder diese dann nachrüsten, denn die guten Modelle werden rar, da kann man froh sein noch einen zu finden der auch einigermaßen gut gewartet wurde, außer hier im Forum verkauft mal einer einen.

    Bin gespannt was du nach dem Besuch vor Ort erzählst und ob du ihn dann sogar gleich mitnehmen konntest, viele Anfragen wird der Verkäufer definitiv nicht haben, da bin ich mir sicher.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 16. Februar 2020 um 08:14
    • #54

    #closed

    Bin stolzer Besitzer eines A3 3.2 Quattro in Dakarbeige metallic. :D


    Haben das Auto gestern angeschaut und gleich mitgenommen.
    Seit Beginn in 10000km Abständen und mit 5w40 gewartet. Der Motor schnurrt so schön wie er soll und das Getriebe verrichtet seinen Job tadellos.
    Der Vorbesitzer hat neue domlager vom rs3 eingebaut weil die alten Geräusche gemacht haben. Das in Verbindung mit dem s-line sportfahrwerk ist ein Gedicht.

    Ich freu mich wie Bolle und werd nochmal nen gesonderten Post im „willkommen“ machen

    Mein A3

    Einmal editiert, zuletzt von Brinsen3.2 (16. Februar 2020 um 08:15)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 16. Februar 2020 um 08:28
    • #55

    Glückwunsch, viel Spaß mit dem Wagen und gute Fahrt! :)

    RS3-Domlager hört sich gut an. Meine machen beim Rangieren leider auch Geräusche. Was hat mir mein Vorbesitzer da nur verkauft...

    EDIT: Hab im Fremdforum die TN gefunden:
    [font='Courier New, Courier, mono']
    2x 8J0 412 331 - Federbeinlagerung
    2x N 910 216 01 - Sechskantbundmutter
    6x N 101 277 07 - Sechskantbundschraube[/font]

    Für den Tausch fehlt mir noch so eine Federpresse. Das würde ich zusammen mit dem Fahrwerkswechsel machen. Und gleich noch die Achsschenkel neu + Schrauben.

    5 Mal editiert, zuletzt von sebbel (16. Februar 2020 um 09:18)

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 16. Februar 2020 um 10:43
    • #56

    Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Boliden, der dicke wird dir bestimmt viel Spass bereiten.
    Bestell schonmal vor bei BN-Pipes 8)

    Was ist denn an dem rs3 Domlager so besonders? Ist doch nen ganz normales, nicht einstellbares, Wälzlager wie bei S3 oder A3 3.2 auch?
    Das suggeriert wohl der Name des Teils mehr als es wirklich ist :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von DerMontach (16. Februar 2020 um 10:44)

    • Zitieren
  • Brinsen3.2
    I <3 Quattro
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    133
    Bilder
    33
    • 16. Februar 2020 um 10:44
    • #57

    Anscheinend sind die steifer. ?! Könnt ich mir zumindest vorstellen

    Mein A3

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Februar 2020 um 10:51
    • #58

    Manchmal reicht auch ,wenn etwas NEU ist,warum dann nicht updaten.Man weiß ja eben nie.


    Und bitte nicht -vor einer Klärung- das -40 Grad Problem aus dem Auge verlieren.Meiner ist ja nur ein paar Monate jünger.
    Bedeutet auch ,daß man mit BN die Klappe verliert,wenn noch Serienauspuff.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (16. Februar 2020 um 10:55)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 16. Februar 2020 um 10:56
    • #59

    Ich glaube, nach 200Tkm könnte ich auch die bisherigen neu setzen und hätte das Knarzen weg, aber wenn man schon wechselt... Glaub nicht, dass die vom RS3 viel teurer sind. Dann gleich noch die beiden Axiallager mittauschen: 2x [font='Courier New, Courier, mono']6N0 412 249 C[/font]

    Einmal editiert, zuletzt von sebbel (16. Februar 2020 um 10:59)

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 16. Februar 2020 um 12:55
    • #60

    Hm achso ihr meint das Federbeinstützlager, ja das könnte in der Tat steifer sein.
    Bei geräuschen wird es aber eher das Wälzlager sein und das ist beim RS3 bzw A3 3.2 auf jedenfall gleich.

    Ja die Klappe wäre dann Geschichte, wobei ich eh nie einen Unterschied im Innenraum feststellen konnte, zumindest mit dem S3 Endtopf nicht.
    Hatte meine ja, aus Konfortgründen, selber schaltbar gemacht. :sleeping:
    Auf langen Reisen mit Familie könnte die BN aber tatsächlich etwas nervig werden aber das muss ja jeder selber wissen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum