1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Motorsteuergerät Audi A3 3.2 Quattro 8P von 2003

  • DangerDidi
  • 27. Juli 2020 um 15:18
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. August 2020 um 22:02
    • #41

    Auf die Gefahr hin ,daß ich mich wiederhole: kauf dir ein OBD2 Auslesegerät wie das -auto dia s101- ,dann kannst du so einiges selber auslesen und
    bist unabhängiger von Audi. Auch die SW zur jeweiligen HW. nd Hinweise zur Benutzung hat auch DiDi im Programm...

    (Wenn VCDS zu teuer erscheint)

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (1. August 2020 um 22:03)

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 2. August 2020 um 09:20
    • #42

    Ja Earl,habe auch schon mit dem Gedanken gespielt!Nur jetzt wollte ich erstmal Zoran und die Bedi-Reinigung abwarten!Dann sind nämlich auch 1000 Euronen wieder durch...!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. August 2020 um 08:59
    • #43

    Lässt du bei Zoran eine Bedi-Reinigung machen und danach dann das NWT? Ist sicher spannend zu sehen wie es sich damit verändert.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 3. August 2020 um 13:02
    • #44

    Hi Quattro!Ich wollte die Bedi-Reinigung eigenlich vorher machen!Nun hatte ich mit einigen Werkstätten E-Mailkontakt!Zwei von den meinten,das der A3 eine Saugrohreinspritzung hätte,und die Ventile durch den Sprit gereingt werden würden!Ist das so richtig?Bringt eine Bedi-Reinigung bei einem Sauger weniger als bei einem Direkteinspritzer?
    Wusste gar nicht,das man bei Zoran auch eine Reinigung machen kann,hätte ich mal eher wissen sollen...!Na vielleicht kann ich da noch was nachträglich erreichen!

    Nochmal etwas zu meiner Software:war heute mal beim Freundlichen in Oldenburg,der konnte das tatsächlich^^!Nur werde ich da nicht wirklich schlau draus!Hier mal die informationen:

    MOTRONIC ME7.1.1
    Codierung 172
    Codierart kurze Codierung
    Länge der Codierung in Bytes 3
    Softwareversion 0005
    Hardwareteilenummer Basis X3
    Hardwareversion 000

    Also von 7000 oder sowas leider nichts zu erkennen!Kann einer von euch damit etwas anfangen?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 3. August 2020 um 13:09
    • #45

    Das ist richtig, Saugrohreinspritzer haben keine Ablagerungen an den Ventilen oder im Ansaugbereiches des Zylinderkopfes, aber es gibt teilweise je nach Nutzung (viel Kurzstrecke) im Brennraum Ablagerungen, die dann leistungsmindernd sind.

    Die Software Nummer ist seltsam und deutet auf einen Prototyp aus Mitte 2003 hin, sollte diese Numer tatsächlich stimmen.
    Damit wäre deine Software tatsächlich uralt und auf jeden Fall zu erneuern, damit viele Fahler behoben werden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    2 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (3. August 2020 um 13:15)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. August 2020 um 13:38
    • #46

    Früher konnte man beim Zoran eine Reinigung mit dazubuchen, ob das aktuell noch geht weiß ich gar nicht, vielleicht einfach ganz unverbindlich mal nachfragen wenn du Interesse hast und es unbedingt machen möchtest. Wie aber Didi auch schreibt gibt es nur ein paar Bereiche die damit gereinigt werden würden, Vieles reinigt sich von alleine durch die Saugrohreinspritzung. Die reinen Direkteinspritzer sind dann eher die Kandidaten die "überall" verkoken und Bedis auch benötigen.

    Bei der uralten Softwareversion, wenn es die 0005 ist, sehe ich es wie Didi, da wird sich mit der neuesten Software schon einiges verbessern. Daher vielleicht erst einmal updaten, ggf. gemeinsam mit NWT und dann mal abwarten wie er läuft oder was noch so auffällt. Ärgerlich wäre nur, wenn doch noch irgendwo ein Hardwaredefekt vorhanden ist und damit das NWT nicht zu 100% nutzbar ist.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 3. August 2020 um 16:18
    • #47

    Also ich bin jetzt übers WE ca. 500km gefahren!Er läuft eigentlich ganz ok!Etwas Ruckeln wie beschrieben und etwas mehr Durchzug in den ersten 3 Gängen wären wünschenswert!Und er qüält sich ab 230 ziemlich die 240 zu erreichen!Da ist dann auch mit Anlauf Feierabend!Man merkt irgendwie das er noch locker mehr will,aber da kommt dann nix mehr!Fehlerspeicher heute auch nochmal ausgelesen,zum Glück ohne Befund^^!Also hoffe ich erstmal,das Ruhe in Sachen Hardware ist!

    Ja,wurde nicht geschrieben das durch das NWT 6.0 auch automatisch die neueste Audi-SW aufgespielt wird?Ich werde dort nochmal versuchen,jemanden telefonisch zu erreichen,was allerdings oft schwierig ist!Dann frage ich auch gleich mal nach der Bedi-Reinigung!Denke schaden tut es nicht nach 142000km!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 3. August 2020 um 16:29
    • #48

    Wenn er soweit gut läuft und keine Fehler ablegt, dann denke ich sollte es passen mit der Hardware. Ruckeln kann auch aus alten Datenständen kommen. Dass er obenrum nicht so gut geht kann auch aus alten Datenständen kommen NWT verbessert das und legt noch einen drauf. Vmax mäßig haben wir aber Erfahrungen gemacht, dass manche Modelle wie eine "Grenze" in sich tragen, die sie nicht überschreiten mögen, wobei wir auch noch nicht zu 100% wissen woran es liegt. Dieses Phänomen könnte deinem auch passieren, denke ich aber eher nicht, da die ganz alten Softwarestände sicher noch nicht ideal waren.

    NWT bringt definitiv die neueste Motorsoftware mit, da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
    Bedi denke ich ist nicht zwingend notwendig aber schaden tut es sicher auch nicht, genau.
    Wenn du bereits einen Termin per Mail ausgemacht hast, antworte am besten auf den Verlauf, damit bekomme ich die schnellsten Antworten zurück.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 3. August 2020 um 20:37
    • #49

    Ja habe ich gemacht!Habe allerdings noch keine Antwort erhalten!Habe jetzt eine Bedi-Reinigung gefunden in Bielefeld!Ist nur 80 km von meiner Freundin entfernt,die ich am WE besuchen will!!Dauert ca. 3h und und kostet 145 Euro!Ist eine Ansautraktreinigung!Vielleicht bringt das auch minimal etwas!
    Ps.Kurzer Nachtrag!Gerade Antwort bekommen!Wie du schon sagtest,wird eh die neueste Version aufgespielt und daher ist die Alte egal!Der Andre Rupp schreibt das man das wohl gut merken müsste nach NWT 6.0!Da bin ich ja gespannt,dauert aber noch ne Woche...^^!

    Einmal editiert, zuletzt von DangerDidi (3. August 2020 um 20:43)

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 3. August 2020 um 22:13
    • #50

    Es gibt schon NWT 6.0? 8|

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 4. August 2020 um 06:03
    • #51

    Hi!Ja so steht es im Angebot!NWT 6 für Audi A3 3.2 Quattro 8P 600 Euro!

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 8. August 2020 um 19:11
    • #52

    Hallo zusammen!Ich möchte euch gerne über meine gestrige Ansaugtraktreinigung (BEDI) informieren!
    Um 10.30 Uhr Termin in Bielefeld bei der Fa. Auto-Motor-Reinigung Riccardo Sforza gehabt!War etwa eine halbe Std zu früh,aber er kam schon 10 min später auch an!Musste dann in eine Halle fahren,wo wohl mehrere Firmen ihre Lager hatten!Dachte schon,Oha wo biste hier gelandet^^ Naja,nach kurzer Einweisung und Fehlerspeicherauslesung (Unterlast und iwas mit Lamdasondenregelung sporadisch) begann er mit der Arbeit!Bei der ersten Reinigung wurde über den Ansaugtrakt reiner Wasserstoff zugeführt!Motor lief im Leerlauf konstant bei 640 Umdrehungen!Nach etwa 5 min gab er mal richtig Gas bis etwa 5500 Umdrehungen!Ihr glaubt nicht was da für ne schwarze Suppe aus den Auspuffrohren kam...!!!
    Dann ging es weiter mit einer Einspritzanlage Beifahrersitz zu einer 30 min Ausfahrt Landstrasse und Stadt!Hierbei wurden etwa 1,5l eines Reinigungsmittels durch den Ansaugtrakt gepumpt!Dann wieder zurück zur Werkstatt!Dort nochmal richtig Gas im Leerlauf und es kam bestimmt 2-3 Schnapsgläser voll reiner Russ aus den Rohren!
    Jetzt mal zu den Erkenntnissen:Ruckeln bei niedriger Drehzahl(50 im 5. Gang 1400 upm) auf einmal zu ich sage mal zu 90% weg!!!Nur noch minimal zu merken!Kommt aber auch wahrscheinlich davon,das man so genau drauf achtet^^Auch beim Beschleunigen hat das Ruckeln merklich nachgelassen!Denke hier beträgt die Besserung gefühlt 60% ,also deutlich zu spüren!
    Mein Fazit: hat sich definitiv gelohnt!Heute etwa 400 km gefahren,davon etwa 250km AB !Spritverbrauch lag bei Stadtverkehr,110 kmh Landstrasse und so 170 kmh AB bei 12,2l!Denke mal damit kann man Leben^^An der Endgeschwindigkeitn hat sich so nichts getan(238 leicht bergauf)!Aber ich weiß nicht,ob man bei Aussentemperaturen von 35,5 Grad und mit Klimaanlage an dort mehr erwarten darf!Man merkte schon beim Beschleunigen,das bei der Temperatur etwas der Leistungswille fehlte^^
    Das Ganze dauerte etwa 2,5h und hat mich 140 Euronen gekostet!Denke,das war es definitiv wert!

    So,nu kommt allerdings etwas,das mir fast die Sprache verschlagen hat!
    Er hatte ein Auslesegerät wo ich endlich mal die berühmten Blöcke 208 und 209 auslesen lassen konnte!Ihr könnt euch sicher schon denken was jetzt kommt....
    Block 208: -7 Block 209: -8....
    Das bedeutet wohl,das mir demnächst ein wirtschafttlicher Totalschaden droht!Denn einen Steuerkettenwechsel für 2500-3000 Euro kann ich mir definitiv nicht leisten!(Kurzarbeit seit April..)
    Ich habe mir mal einige Gerichtsurteile durchgelesen,was die Steuerkette betrifft!Hier geht es mir um die Gewärleistungspflicht des Autohauses!Ergebnis:eine Steuerkette ist KEIN Verschleißteil,da sie eigentlich die Lebensdauer des Motores erreichen soll!!Daher fällt sie unter die Gewährleistung!Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen,das der Händler bereit ist,diese Kosten zu übernehmen!Und zu seinem Wald-und Wiesnschrauber würde ich den Wagen ungerne geben!Da weiß ich jetzt schon,das das nicht vernünftig gemacht werden würde sondern nur Ruff-Ruff!
    Rasseln tut die Kette noch nicht,im Leerlauf schnurrte der Motor 30 min lang ohne einen Ruckler konstant bei 640 upm!Wassertemperatur war konstant bei 87 Grad!Denke das ist auch ein guter Wert!Ich kam ja schließlich bei der ersten Messung direkt von der AB!Ich weiß jetzt leider nicht wie es weitergehen soll..!Habe ja eigentlich am Dienstag einen Termin bei Zoran!Nun überlege ich natürlich,ob ich die 570 Euro überhaupt noch investieren soll!Hat von euch vielleicht jemand einen Rat für mich?Ist der Kettenwert ein erheblicher Mangel?Was denkt ihr,wielange das mit der Kette noch gutgeht?Über ein paar Ratschläge eurerseits würde ich mich sehr freuen!Gruß Didi

    Einmal editiert, zuletzt von DangerDidi (8. August 2020 um 19:13)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. August 2020 um 19:52
    • #53

    Audi setzte mal eine Grenze bei ca -8 und hat das dann noch etwas korrigiert Richtung 10.

    Beide Werte liegen hier gleichauf ,was schon mal gut ist .

    Jetzt hast du schon den Ansaugtrakt gereinigt ,dann käme jetzt die Reinigung übers Öl.(gibt ja genug dazu im Forum)

    Einen Kettentausch sehe ich noch nicht .

    Zoran würde ich wahrnehmen ,dabei springt soviel gutes ab.

    Gibt sicher noch andere hier ,die aber sicher ähnlicher Meinung sein werden.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 9. August 2020 um 09:53
    • #54

    Die Reinigung hört sich teilweise sehr abenteuerlich an, denn "Bei der ersten Reinigung wurde über den Ansaugtrakt reiner Wasserstoff zugeführt!" kann ich nicht ganz glauben, das muss eine andere Flüssigkeit gewesen sein.

    Wurde nach der Reinigung auch ein Ölwechsel durchgeführt? Der Schmutz, der zum Auspuff rauskommt, ist genauso so stark nun im Motoröl und deshalb sollte danach gewechselt werden.

    Der Hersteller Audi spezifiziert die Lebensdauer eines Motor auf 120-150tkm und 10 Jahre, danach bekommst du so gut wie gar nichts mehr, schon gar nicht, wenn du keine regelmäßige Wartung beim Freundlichen nachweisen kannst.

    Deine Kettenwerte sind hoch, jedoch nicht dramatisch solange nichts im Kettentrieb starke Geräusche macht.
    Die neue Software in Verbindung mit NWT lohnt sich denn er wird sparsamer, läuft besser und zieht stärker, gleichzeitig wird die Toleranz der Kettenwerte angehoben, eine Fehlerleuchte geht damit später an.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (9. August 2020 um 09:54)

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 9. August 2020 um 10:37
    • #55

    Hi Didi!Ja es war ein Wasserstoffgemisch,da habe ich mich falsch ausgedrückt!Ja,Ölwechsel mit Filter habe ich gemacht!Sah nach etwa 2800km noch schön durchsichtig aus an sich!
    Ok,Geräusche habe ich noch keine!War nur von den Werten ziemlich erschrocken!Stand bei der allerersten Auslesung auch was von Nockenwellen-irgendwas!(Habe den Bericht gerade nicht zur Hand)
    Den Audi habe ich bei einem normalen Händler gekauft(kein Audi-Händler)!Jeder gewerbliche Autoverkäufer muss eine 12-Monatige Gewährleistung geben!Wobei er in den ersten 6 Monaten nach Kauf in der Beweispflicht ist!Nach 6 Monaten bin ich in der Beweispflicht!Wie gesagt,Steuerketten gelten nicht als Verschleissteil und fallen daher unter eine Gewährleistung!Da aber noch kein Rasseln zu vernehmen ist,keine Lampe an und der Motor ja läuft,wird es natürlich schwierig,da jetzt etwas auszuhandeln!Im Endeffekt muss ich hoffen,das alles gutgeht!Habe vorsorglich trotzdem ein paar Angebote angefragt,mal sehn was da kommt!
    Dann werde ich am Dienstag auf jeden fall den laaaangen Weg zu Zoran auf mich nehmen!Gelöhnt habe ich ja zwecks Skonto eh schon^^
    Ihr habt mir wieder etwas Hoffnung gegeben!War doch schon ziemlich am Ende mit den Nerven!
    Werde euch dann, wenn alles gut geht,am Mittwoch meine erfahrungen mitteilen!Gruß Didi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. August 2020 um 13:03
    • #56

    Audi hatte die Verschleissgrenze ursprünglich bei +/- 8°KW
    Dann war da ein gewisses Forum :D , das Unruhe und Aufruhr produzierte :thumbup: , und man erhöhte die Werte seitens Audi auf 10°KW.
    Denn somit konnte man die Zeit hinauszögern. Denn die Fahrzeuge waren damit dann fast alle ausser Garantie. Mit 8 wären sie noch dringewesen.

    Der Kettenhersteller spricht übrigens bei der Kette von Verschleissteil.
    Der Komponentenhersteller(Motorhersteller), kann das dann ummünzen und sein Produkt neu bewerten.
    Im Video des SWR, wo wir von A3Q drehten, spricht man am Ende des Videos auch von Gewährleistung, aber im Schadensfall. Solang das Ding rasselt ist es ein Sachmangel. Schaden erst wenn der Motor kaputt, da Kette gerissen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 9. August 2020 um 14:25
    • #57

    Hi Para!Ja das darf man keinem erzählen sowas...!Ich werde erstmal auch nichts machen,da ja noch kein Schaden vorliegt...!
    Plan lautet wie folgt: alle 10000 km Ölwechsel;NWT 6 von Zoran Dienstag druff und dann Beten^^ Mehr geht ja im Moment auch nicht!
    Ist aber schon eine Unverschämtheit seitens des Herstellers die Kunden derartig zu verprellen!Aber ist ja heutzutage fast Gang und Gebe leider!Ich möchte den Wagen natürlich gerne weiterfahren!Das mulmige Gefühl und das Warten auf die MKL werden mir zwar etwas den Spaß nehmen aber wer weiß was kommt!Mit bissl Pflege hoffe ich noch eine längere Zeit Spaß zu haben!Gruß Didi

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 9. August 2020 um 17:09
    • #58

    Nicht nur Öl-WECHSEL sondern -SPÜLUNG ,danach dann Kurzintervall Ölwechselmanagement.

    Ev noch der obere gut errreichbare KetttenSpanner

    Auf den Bericht nach Zoran freue ich mich schon.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (9. August 2020 um 17:10)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 10. August 2020 um 13:56
    • #59

    Definitiv auf jeden Fall eine Intensivspülung nach dem NWT machen, danach nach 5000 km noch einmal Ölwechsel und dann schauen wie die Werte sind, vorher auf keinen Fall etwas am Motor ändern, solange er ruhig ist und die Spreizung der Werte so gering, bekommt man das sicher gut in den Griff und muss sich keine Sorgen machen.

    Viel Spaß beim Zoran und auch ich freue mich über den Erfahrungsbericht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 10. August 2020 um 15:37
    • #60

    Ja,das jetzt Freitag war ja erstmal eine Ansaugtraktreinigung!Nach NWT werde ich am 18.08.20 in Bremen /Syke eine Motorenreinigung durchführen lassen!Danach dann den nächsten Ölwechsel!Habe mir schon 10l Addinol 5w40 geordert^^
    Wie gesagt,dieses letzte Öl war jetzt gut 3000km drin und war noch recht durchsichtig!Da ich aber wenn der Öldeckel ab ist, eine schöne schwarze Schicht im Motor sehe,denke ich bin ich auf jeden Fall damit dran!
    Bin auch schon sehr gespannt,was das da morgen bringt^^ Wunder erwarte ich keine,aber eine fühlbare Besserung sollte schon eintreten nach dem Update!Um 04.30 Uhr morgen früh gehts los^^

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum