1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

„Getriebe: Störung! Weiterfahrt möglich“

    • [Benzin]
  • lpa3
  • 20. Februar 2022 um 20:12
  • lpa3
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 20. Februar 2022 um 20:12
    • #1

    Moin!
    Scheinbar hat mich so ein Mist auch erwischt. Audi A3 Sportback, Baujahr 2018, ca. 75.000 km, DSG-Getriebe.

    Heute auf der Autobahn kam während der Fahrt die Fehlermeldung „Getriebe: Störung! Weiterfahrt möglich“. Bin dann trotzdem an der nächsten Raststätte raus. Da lief bei geringer Geschwindigkeit der Motor in sehr hohem Drehzahlbereich. Motor erstmal aus und Zigarette auf den Schock…

    Motor dann wieder an und weiter ging’s. Beim Anfahren hat’s ordentlich geruckelt und wieder überdurchschnittlich hoher Drehzahlbereich.

    Zurück auf der Autobahn hat der Wagen dann im 4. Gang und bei 130 km/h abgeriegelt. Nachdem ich von Autobahn runter bin und nach der ersten roten Ampel wieder angefahren bin, war im 2. Gang Ende. War froh, dass es von dort nur noch zwei Straßen waren und ich das Auto abstellen konnte.

    Jemand eine Idee, mit was ich da zu rechnen habe?

    Besten Dank schon mal!

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 20. Februar 2022 um 21:20
    • #2

    Klingt so,als würde dein Motor in den Notlauf schalten!Vielleicht hat der Ein oder Andere hier einen Tip wie vorzugehen ist!Wahrscheinlich erstmal in der Werkstatt auslesen lassen!Gruß

    • Zitieren
  • lpa3
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 20. Februar 2022 um 21:28
    • #3
    Zitat von DangerDidi

    Klingt so,als würde dein Motor in den Notlauf schalten!Vielleicht hat der Ein oder Andere hier einen Tip wie vorzugehen ist!Wahrscheinlich erstmal in der Werkstatt auslesen lassen!Gruß

    Danke für die schnelle Antwort! Termin zum Auslesen habe ich direkt für morgen gemacht.
    Hab schon jetzt Sorge, was mich da erwartet… Zumal ich das Fahrzeug erst vor zwei Monaten gekauft hab.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 20. Februar 2022 um 22:03
    • #4

    Würde hier Garantie in Anspruch nehmen denn das kann auch größere OP am Getriebe werden.

    Der Fehlerspeicher wirds zeigen.

    Bitte auch hier die genauen Ergebnisse/Fehlereinträge berichten. Thx.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Februar 2022 um 11:13
    • #5

    Das klingt fast so als hätte die Mechatronik nen Knacks. Oft brechen auch Leiterbahnen der dünnen Flachkabel

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • lpa3
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 22. Februar 2022 um 13:26
    • #6

    Also hier einmal das Update. Das Wagen ist seit gestern in der Werkstatt, gerade eben kam der Kostenvoranschlag: 3.200€. „Die Kupplung ist durch Fehlfunktion der Mechatronik verschlissen“. Autsch, das tut weh, gerade bei einem 3,5 Jahre alten Auto…

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 22. Februar 2022 um 13:31
    • #7

    Ich würde einen Antrag auf Sonderkulanz bei Audi AG Ingolstadt beantragen Aufgrund des geringen Fahrzeugalters und Laufleistung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • lpa3
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 22. Februar 2022 um 15:27
    • #8
    Zitat von DIDI007

    Ich würde einen Antrag auf Sonderkulanz bei Audi AG Ingolstadt beantragen Aufgrund des geringen Fahrzeugalters und Laufleistung.

    Einfach ein Schreiben fertigmachen und hinschicken? Oder gibts es da irgendwelche Vordrucke?
    Und kann die Reparatur trotzdem schon beginnen? Ich meine, gemacht werden muss es ja sowieso…

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.880
    • 22. Februar 2022 um 15:45
    • #9

    Der Antrag läuft über dein Audi Autohaus mit deinem Serviceberater.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum