Eine Frage hab ich noch, warum ist keine Motorkontrollleuchte an.
Ich bin Werkzeugmacher, und schraube viel an Autos. Meinst das bekommt man selber hin ?
Lg André
Eine Frage hab ich noch, warum ist keine Motorkontrollleuchte an.
Ich bin Werkzeugmacher, und schraube viel an Autos. Meinst das bekommt man selber hin ?
Lg André
Deine Audi Software (8036) hat eine Toleranz bis +/- 12° KW Abweichung.
Ab 13°KW geht die Fehlerlampe an.
Denke schon daß es für dich möglich ist.
Als Spezialwerkzeug brauch man die Nockenwelle Lehre und Drehmoment Schlüssel.
Wurde etwas am Kopf repariert? Kopfdichtung, usw?
Hier unsere (Oli & ich) Erfahrung bzgl. Kompressor Umbau:
So wie das ausschaut, hat da der Mechaniker beim Wechsel der Steuerkette, die Nockenwellenversteller nicht ganz zurück auf Anschlag gedreht, bevor er die neue Kette aufgelegt hat.
12Grad ist ca. ein übersprungenes Kettenglied.
Wenn eine Elastizitätsmessung (z.B. 4. Gang ab c. 1500 Umdrehungen bis Begrenzer) aufzeichnest und auswertest, wird es sichtbar sein, das der Nockenwellsenverstellung in den entsprechenden Bereichen die Verstellmöglichkeit fehlt.
Das wäre der eindeutige Beleg dafür.
OK Zwecks der Messung wo muss ich die durchführen? Vcds nehm ich fast nur zwecks Codieren und auslesen.
Hab vorhin mal die Hallgeber quer getauscht und hab dann 10 und 12 alles ist sehr sauber. Siehe Bilder.
Würde das schon gerne machen, Zahnriemen und so mach ich alles selber bei Ketten bin ich vorsichtig. Das Lineal hat ein Kumpel der Meister ist.
Wie gesagt wichtig ist mir nur das der Motor nicht raus muss.
Die Sensoren sind sehr sauber also kann es daran nicht liegen.
Die Messung würde ich mir sparen, denn die Kette ist falsch aufgelegt, um einen Zahn versetzt.
Ich würde an deiner Stelle Freitags früher Feierabend machen und alles zerlegen, damit du wenigstens die mechanische Grundstellung prüfen kannst.
Danach die Kette um einen Zahn umsetzen.
Hier eine kleine Hilfestellung, wie genau die Position der Versteller bei OT-Stellung aussehen muss.
Danke, ich schau mal ob ich das Wochenende dazu komme, (Hausbau/Kleinkind) Warum ist der rechte Versteller soweit rechts ?
Das können dir nur die Entwickler beantworten.
Auf jeden Fall ist die Konstellation so, wie auf dem Foto. Das auf dem Foto ist mein Motor und der rennt noch immer wie die Feuerwehr. [size=10] [/size]o--o[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Inzwischen hab ich an 7 Motoren einen Kettenwechsel gemacht, und alle Rennen ohne Probleme. [/size][size=10] [/size]^^[size=10] [/size][size=10]
[/size]
So heute ging es los. Bilder im Anhang Welle steht nicht gerade. Ot nach Riehmenrad
Was sagt ihr dazu.
Linke Welle steht gerade, rechte Welle daneben…
Hier rechte Seite
Wenn der Motor tatsächlich auf OT steht dann ist die Einlaßwelle zu weit daneben. Auslasswelle passt denn sie liegt waagerecht und das Lineal sollte problemlos reinrutschen.
Der Versteller Einlaß steht an der falschen Kerbe. Bild kommt gleich.
Zähl mal bitte die Rollen zwischen den beiden Zähnen. Sollte 16 sein oder mach uns ein Bild damit wir abzählen können.
Genau Auslass passt und Einlass daneben, Mach ich die Spanner lose und Dreh Sie einen Zahn zurück ? Oder soll ich mir eine Messuhr von der arbeit holen und schauen ob Ot wirklich Ot ist ?
Lg
Zur Not mit gutem Auge, Zündkerze Zylinder 1 rausdrehen und langen sauberen Schraubendreher rein, der sich dann nach oben bewegt, zum OT Punkt mit dem Kolben zusammen.
Du brauchst da Lineal damit die Nockenwellen stehen bleiben.
Spanner entfernen und Kette umsetzt ggf. Auslaßversteller Schraube entfernen. Dazu brauchst du einen 32 Schlüssel zum Nockenwelle gegenhalten und eine zweite Person der die Schraube öffnet und wieder anzieht.
Der Einlaßversteller kann beliebig verdreht werden aber der Auslaßversteller ist arretiert.
Er ist der fixe Punkt für den Zusammenbau.
Was mich nur wundert, es waren doch beide Werte schlecht ? Also von den Hallgebern wenn ich jetzt nur eine drehe dann ändert sich doch auch nur ein Wert oder habe ich nen Denkfehler, also Ot passt laut Scheibe und Lineal mit der Auslassnockenwelle.
Zum Einlassversteller kann man den dann falsch einstellen ? Oder hat der auch einen Punkt ?
Bzw kann ich da was falsch machen ?
Danke schonmal
Beide Versteller stimmen nicht und stehen nicht an der vorgegebene Stelle. Zusätzlich stimmt die Einlaßwelle nicht.
Wieviele Rollen hast du gezählt?
Wobei der Blickwinkel für den Auslaß täuscht. Bessere aufnahme möglich?
Wie meinst du Rollen zählen ?
Also die Auslassnockenwelle steht gerade das täuscht, zumindest mit der Ot Stellung von der Riemenscheibe. (Strich auf strich)
Das hier ist die Rolle einer Kette.
Hab mich schecht ausgedrückt. Der Blickwinkel im angefügten Bild ist ungünstig.
Sorry aus irgendeinem Grund konnte ich mich nicht mehr anmelden, und Passwort hätte ich 24 Stunden warten müssen Problem ich brauch das auto für die arbeit…
Es sind anhand dem letzten Bild 17 statt 16 Rollen wenn ich das richtig sehe!
Auf jeden Fall muss die Einlaßwelle korrekt gestellt werden.
Also muss die Kette abgenommen werden. Spanner raus.
Danach die Nockenwellen drehen damit das Lineal reinpasst.
Dann die Kette auflegen, zuvor die Markierungen der Versteller mit den Markierungen am Kopf prüfen.
Kette wieder auflegen und Spanner rein.
Motor 2x durchdrehen, OT Stellen und Lineal rein, Prüfen ob Versteller mit den Markierunge am Kopf passen.
Alles wieder zusammen bauen
Ok danke werde ich machen, kann mir eventuell noch einer eine Skizze machen von welchen Punkt ich bis wo zählen muss ? Will einfach nix falsch machen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!