1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Mahlzeit und Guten Tag

    • [8P/8PA]
  • Hessen32
  • 13. Januar 2023 um 22:23
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 27. Januar 2023 um 14:09
    • #21
    Zitat von Hessen32

    Zitat von »quattrofever«



    NWT steht für NockenWellenTiming. Es gibt hier im Forum einen Tuner, der nennt sich Zoran, sein Geschäft heißt Custom-Chips und er hat vor langer Zeit eine optimierte Version der Motorsoftware für die 3,2er VR6 rausgebracht. Er ist somit der Ursprung aller die die 3,2er leistungstechnisch optimieren.

    Zitat von Hessen32

    Zur Entwicklung dieser Software kam es, da ein anderer User, Stefan, erkannt hatte, dass diese Motoren schlecht programmiert sein müssen, sie somit mehr leisten und deutlich besser laufen könnten, wenn man gewisse Details ändert. Das wurde von Zoran in Zusammenarbeit mit ihm angegangen und so entstand das NWT. Mittlerweile gibt es diverse Varianten dieses NWT, immer neuere Updates, somit kann man auch mal von NWT 1.0 oder NWT 2.0 oder auch NWT 2.x und Folgendes lesen.

    Zitat von Hessen32

    Das liest sich gut , hört sich nach nem empfehlenswerten Extra an :)


    Absolut, ich kann es nur empfehlen und würde es sofort bei jedem 3,2er den ich besitze umsetzen lassen, mein TT hat es auch, mein A3 3,2 von damals eh.

    Zitat von Hessen32

    Jetzt fliesst aber erstmal Geld und Arbeit in die Basics damit der Wagen wieder schick läuft .
    Danke für die Ausführliche Erklärung !! :)


    Sehr gern

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Hessen32
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 3. Februar 2023 um 14:51
    • #22

    Mahlzeit ,
    gestern war Schraubertag :)

    Was ich vorweg sagen muss das es bei dem 3,2er leichter fällt zu schrauben als beim Vorgänger ( 2.0 L New Beetle).
    Also , gestern folgende Teile gewechselt .
    LMM
    Luftfilter ( war aus 2020 )

    Innenraumfilter ( schon Älter )

    Zündkerzen + Zündspulen ( Kerzen waren rehbraun gefärbt und noch die ersten )

    Ölwechsel auf Addinol 5W40 incl. Filterwechsel ( Filterglocke war verwürgt , gut das ich in weiser Vorraussicht schon ne neue organisiert hatte )

    Motor läuft jetzt insgesamt spritziger und dreht leichter hoch.
    Heute noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen , da waren insgesamt 4 Fehler drin ( unter anderem Lambda Sonde ) .
    Nach dem löschen dieser Fehler sind diese aber nach der letzten Fahrt auch nicht wieder aufgetreten.
    Also soweit alles tutti :)

    Was aber immer noch auffällt ist ein unruhiger Lauf im Leerlauf sowie beim Hochdrehen sowie ab und zu so ne art verschlucken bei um die 2000 U/min.
    Plan wäre als nächstes Benzinfilterwechsel und n Reiniger für das Kraftstoffsystem.
    Und ja bald gibt es auch Bilder , gestern hat es hier geschneit und der Wagen sieht aus wie ;(

    :D [color=#006600][font='Comic Sans MS, sans-serif']Wenn der Bremsweg länger ist als der zur Verfügung stehende Anhalteweg :cursing: wird das Fahrzeug durch kinetische Verformung zum Stillstand gebracht[/font][/color] :D

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 3. Februar 2023 um 15:36
    • #23

    Lambdasondenfehler, unruhiger Leerlauf und Verschlucken bei 2000 U/min könnte auch auf defekte Flexrohre hindeuten. Das ist bei der Laufleistung vielleicht nicht ganz so wahrscheinlich, ist bei den Modellen aber nicht ungewöhnlich. Am besten beim Kaltstart mal ein Blatt Papier oder die Hand um die Flexrohre halten, ob man spürt dass dort irgendwo etwas herauskommt.

    Generell könnte man wenn es die Flexrohre sind oder sie noch gut sind auch grundsätlich über den Einsatz einer Verstärkung in der Pendelstütze nachdenken. Da gibt es so Gummieinsätze um verschlissene Gummis an der Stelle zu versteifen, selbst wenn die Gummis noch gut sind hilft diese Maßnahme, dass der Motor sich weniger bewegt und somit die Flexrohre weniger belastet werden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Hessen32
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 3. Februar 2023 um 15:48
    • #24
    Zitat von quattrofever

    Lambdasondenfehler, unruhiger Leerlauf und Verschlucken bei 2000 U/min könnte auch auf defekte Flexrohre hindeuten. Das ist bei der Laufleistung vielleicht nicht ganz so wahrscheinlich, ist bei den Modellen aber nicht ungewöhnlich. Am besten beim Kaltstart mal ein Blatt Papier oder die Hand um die Flexrohre halten, ob man spürt dass dort irgendwo etwas herauskommt.


    Hab mal gerade hier im Forum gestöbert , meinst Du die Flexrohre in der Abgasanlage ?

    Hatte dazu hier im Forum was gefunden . . .

    :D [color=#006600][font='Comic Sans MS, sans-serif']Wenn der Bremsweg länger ist als der zur Verfügung stehende Anhalteweg :cursing: wird das Fahrzeug durch kinetische Verformung zum Stillstand gebracht[/font][/color] :D

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 6. Februar 2023 um 08:16
    • #25

    Ja genau, die meinte ich.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Hessen32
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 6. Februar 2023 um 20:03
    • #26
    Zitat von quattrofever

    Ja genau, die meinte ich.

    Ah OK.
    Entschuldigt meine unbeholfene Frage , aber KFZ Mechaniker hab ich nie gelernt von daher gibt es immer wieder mal Begriffe die ich dann einfach nicht weiß.

    Ansonsten hab ich gestern Abend das erste Mal das Pedal ganz rechts in den verschiedensten Gängen mal voll durch gelatscht [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]ALTER Schwede ist das ne Waffe [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]

    :D [color=#006600][font='Comic Sans MS, sans-serif']Wenn der Bremsweg länger ist als der zur Verfügung stehende Anhalteweg :cursing: wird das Fahrzeug durch kinetische Verformung zum Stillstand gebracht[/font][/color] :D

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 7. Februar 2023 um 08:09
    • #27

    Na da gibt es aber nichts zu entschuldigen, genau dafür ist doch so ein Forum auch da, um sich auch über Dinge aus zu tauschen die einem selbst noch nicht so klar sind.

    Ja, die Wagen gehen schon gut und haben noch nicht ganz soviel Hüftgold wie so manches, neues Modell.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. Februar 2023 um 11:27
    • #28

    Hüftgold ? Jedenfalls meiner und auch Didi ´s sind Dickmopse ,bekanntermaßen wegen SB ,DSG und OpenSky : meiner hat ein CoC Gewicht von 1777 kg,gemessen so 1750 kg vollgetankt.Inzwischen so ca
    1735 kg-

    Jahrgang 2005. Mein S4 von 2015 kam nur auf 1780 kg,sparsam konfiguriert.

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (7. Februar 2023 um 11:30)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 7. Februar 2023 um 11:46
    • #29

    Ich kann durch 1765kg mithalten.

    Wie schwer sind die TTs?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    552
    Bilder
    139
    • 7. Februar 2023 um 11:51
    • #30

    Mein TT ist laut Posten G im Schein bei 1.545kg (betriebsfertig)

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 7. Februar 2023 um 13:25
    • #31

    Ich wollte mit meinem Hinweis eher die mit dem Elektrorucksack belasteten Fahrzeuge andeuten, bei denen geht es ja schnell und gerne weit über 2t.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 7. Februar 2023 um 13:35
    • #32

    Der neue BMW IX'M hat 2,8t Leergewicht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 7. Februar 2023 um 13:49
    • #33

    Ja genau, das ist ein gutes Beispiel. Wenn die so weitermachen, dann darf man solche Autos bald mit dem "normalen" Führerschein nicht mehr fahren, da man dann über 3,5t kommt. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Hessen32
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 7. Februar 2023 um 16:58
    • #34
    Zitat von quattrofever

    Ich wollte mit meinem Hinweis eher die mit dem Elektrorucksack belasteten Fahrzeuge andeuten, bei denen geht es ja schnell und gerne weit über 2t.

    Siehe mein Skoda Enyaq : 2,3 to Leergewicht. Vorteil is hier nur das egal ist wie voll der Akku ist , das Gewicht bleibt immer gleich :D

    :D [color=#006600][font='Comic Sans MS, sans-serif']Wenn der Bremsweg länger ist als der zur Verfügung stehende Anhalteweg :cursing: wird das Fahrzeug durch kinetische Verformung zum Stillstand gebracht[/font][/color] :D

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 7. Februar 2023 um 17:24
    • #35

    Ja genau, das kommt auch hinzu, der Tank wurde schwerer wenn man ihn befüllt, beim Akku ist das anders. :D :thumbup:

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Hessen32
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 26. Februar 2023 um 12:13
    • #36

    Guden Tach ,
    heut mal n kurzes Update .
    Hatte die Tage mal bissel Zeit mich des Lenkrades anzunehmen und bissel mit Reiniger und Pflege zu arbeiten .


    Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen :


    Im Innenraum sind jetzt sämtliche Kunststoffteile gereinigt und mit Pfleger behandelt. Und so ganz nebenbei finde ich auf meinen Kassetten Musik wieder die ich schon ewig nicht mehr gehört habe ...
    Morgen geht der blaue in die Werkstatt wo folgende Sachen erledigt werden sollen..
    -Klimaanlage Prüfung Füllstand ggfls. auffüllen
    -Wechsel Benzinfilter
    -Tausch aller Öle ( Haldex , Schaltgetriebe u.s.w )

    -und es wird geschaut woher das ruckeln stammt , bis gespannt ..
    Hoffe das klappt alles , als nächstes wäre dann geplant die Ledersitze wieder auf Vordermann zu bringen und den Unterbodenschutz teilweise zu erneuern , im Bereich der Wagenheberaufnahmen fehlt da stellenweise schon etwas ...

    :D [color=#006600][font='Comic Sans MS, sans-serif']Wenn der Bremsweg länger ist als der zur Verfügung stehende Anhalteweg :cursing: wird das Fahrzeug durch kinetische Verformung zum Stillstand gebracht[/font][/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Hessen32 (26. Februar 2023 um 12:16)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. Februar 2023 um 13:50
    • #37

    Laß die Motorsoftware auslesen und ggf letztmögliche aufspielen lassen wegen dem Ruckeln.Man braucht einen Grund um neue SW zu Bekommen. Man sollte darauf bestehen .. .Müsste eine 80xx sein als HS , DSG wäre 8036.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (26. Februar 2023 um 13:53)

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 26. Februar 2023 um 21:14
    • #38

    Für den HS auch 8036!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 26. Februar 2023 um 21:59
    • #39

    Sollte 8035 sein laut Forumsuche....wäre ja auch etwas ungewöhnlich sonst.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 27. Februar 2023 um 09:17
    • #40

    Das Lenkrad sieht richtig gut aus, erzähl mal was du damit gemacht hast und welche Mittel du verwendet hast,..., wenn das schnell geht komme ich gerne mal rum. :D

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • vorstellung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum