1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Fat five 8.5x18 et45

  • logen4711
  • 24. März 2023 um 18:49
  • Erledigt
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 24. März 2023 um 18:49
    • #1

    Hallo
    Ich überlege mir ja einen a3 sportback r32 zu holen.
    Hab da auch schon was im Auge. Nur der hat die originalen 7x17 et56 mit winterreifen drauf.

    Könnte recht günstig an fat fives in 8.5x18 et45 bekommen. Sollten ja passen. Reifen dachte ich in 225/40 18.

    Passen denn noch die original radschrauben oder brauch ich andere? Müssten ja die von den winterfelgen passen oder? Vielleicht weiss ja einer von euch mehr.

    Vielen Dank im voraus

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 24. März 2023 um 19:35
    • #2

    Zubehörfelgen brauchen meistens Kegelbundschrauben und das passt nicht zusammen, denn Audi Serie ist Kugelbund.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 24. März 2023 um 20:01
    • #3

    Nee das sind doch original felgen.
    Die hier


    https://www.original-felgen.com/4e0601025m1h7.html

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 24. März 2023 um 20:04
    • #4

    Ich würde mir auch diese Frage stellen:
    Wenn der billig zu erwerbende Radsatz eine Felgenbreite von 8,5 Zoll hat, dann ist dort die Reifenbreite 22,5 cm absolut suboptimal, aber als unterste Grenze möglich.
    Kompromisse, um an Radschrauben und Reifen zu sparen???
    Und dann noch 13,4 kg Felgengewicht, pro Felge!!!

    Einmal editiert, zuletzt von OsCaR32 (24. März 2023 um 20:08)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 24. März 2023 um 20:10
    • #5

    Ok dann passen die Schrauben.

    Was mein Vorredner damit meint ist, daß diese sehr schwer sind und das deutlich an deiner Beschleunigung nagt als auch vmax.

    Bei meinem A3 waren diese ab Werk drauf.

    https://www.original-felgen.com/8p0601025ae1h7.html

    Gute 18" Felgen wieden 8 - 10 kg und das merkt man deutlich beim Fahren in allen Situationen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (24. März 2023 um 20:15)

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 24. März 2023 um 20:33
    • #6

    Danke für die aufschlussreichen antworten.
    Gewicht ist nicht so wichtig. Hauptsache sehen gut aus. Und lassen sich leicht sauber machen.
    Will keine radschrauben sparen. Kosten doch neu kein Geld. Ging ja darum ob es die selben sind, wie bei den Winter felgen.
    Und wenn der 225er Reifen passt. Ists doch super.
    Will keine rennen und so fahren. Mir geht's um den Klang des 6 Enders. Absolut genial.

    Vielen Dank euch nochmal.

    Edith: brauch keine Kompromisse eingehen. Auf meinem mercedes fahr ich 235/40 18 vorne und 265 35 18 serie

    Von daher

    Einmal editiert, zuletzt von logen4711 (24. März 2023 um 20:39)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 24. März 2023 um 20:48
    • #7

    Trotzdem kann es mit diesen Felgenmaßen TÜV Probleme geben . Also wenn es soweit ist ,lieber vorher beim TÜV klären.

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 24. März 2023 um 20:56
    • #8

    Meinste zu breit?
    18 Zoll dürfte ja sonst kein Problem sein.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 24. März 2023 um 21:20
    • #9

    ja das Streift hinten am Kotflügel. 8" Breite geht problemloser.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 24. März 2023 um 21:29
    • #10

    Sogar bei serienhöhe?
    Na das ja was.

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 24. März 2023 um 21:50
    • #11

    Ach ich probiers einfach aus. Wenn es nicht passt, verkauf ich sie wieder und hol mir 8x17 et 48 vom alten a8. Da bin ich ja flexibel

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 25. März 2023 um 14:29
    • #12

    Ja das kannst du machen.

    Der TÜV kann auf einer Freigabe der Räder für den A3 von Audi bestehen. Im Gegensatz zu ZubehörFelgen gibt es ja zu Serienfelgen keinerlei Gutachten . Und im COC Papier sollte auch die gewünschte Reifen-
    große vermerkt sein .Macht es jedenfalls einfacher.

    Und nebenbei: Die Rädergröße 8,5-18 ET45 mit 225/40-18 macht sich optisch in den Radkästen ohne jede Tieferlegung auch nicht so dolle. In Serie ist der 3,2er aber auch schon 1 cm tiefer als die anderen
    Motorisierungen . Wenn ein Serien S-line Fahrwerk (explizit) vorhanden ist ,dann kommt er noch mal etwas tiefer.

    Ich habe mit einer milden Tieferlegung (Bilstein B12) und 8,0-18 ET 48 sowie ET 45 am Sportback bei letzteren den Innenkotflügel hinten nacharbeiten lassen müssen.Streifen kann es auch durch einen
    ab Werk vorhandenen Achsversatz. Deswegen sind Aussagen wie: past immer usw mit Vorsicht zu geniessen.

    Und ich fahre Felgen mit Gewicht 8,5 kg Sommer und 9,5 kg im Winter . Niemals mehr anders...!

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (25. März 2023 um 14:43)

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 1. April 2023 um 20:12
    • #13

    Was für ein fahrwerk könnt ihr mir denn empfehlen? Kein gewinde. Will nur komfortabel um die 3 bis 5cm tiefer.
    Hauptsache kein hängehintern.
    Hatte ein cupkit im Auge. Oder ein bilstein mit federn?

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.703
    • 1. April 2023 um 20:51
    • #14

    Warum kein Gewinde?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 2. April 2023 um 00:04
    • #15

    Wegen festgammeln vom gewinde. Hatte in meinen a4 und a6 auch gewinde und nach einem Winter war alles fest, trotz einwachsen vom gewinde.
    Ich kenn mich, und leg den Wagen dann auf die Erde. Und um dem vorzubeugen, lieber nen festes fahrwerk

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.703
    • 2. April 2023 um 07:15
    • #16

    Von welchem Hersteller waren die Fahrwerke? Und in der Regel muss man ja nicht oft ans Gewinde selbst, und wenn man es zu jedem Räderwechsel pflegt, hätte ich da keine solcher Bedenken.

    Dein Wunsch von mehr als 30mm wird Dir wohl auch nur das Gewinde geben. Stell es auf TÜV-Maß ein und beherrsche Dich :D

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 2. April 2023 um 10:31
    • #17

    Die Fahrwerke waren nen kw v1 und ein h und r.
    Will ja nicht soo viel mehr als 30 runter.
    Was eigentlich der Unterschied zu den ganzen bilstein b4 6 8 12 oder was weiss ich? Soll ja komfortabel bleiben und keine hoppelkiste werden. Mit 51 Jahren ist man aus dem alter raus. H u r cupkit soll ja auch ziemlich hart sein.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. April 2023 um 10:43
    • #18

    B 6 entspricht verbesserten Seriendämpfern für Serienfedern.
    B 8 sind verbesserte Dämpfer für Serientiefrlegungen ,also kürzer.
    B 12 verbindet B 8 Dämpfer mit Eibach-Tieferlegungsfedern ,2-3 cm tiefer
    B14 und B 16 sind Gewindefahrwerke unterschiedlicher Auslegung.

    Ich fahre meine drei Autos mit B 12 ,alle haben mir dynamische und komfortable Verbesserung gebracht.
    Und zum Alter: du könntest mein Sohn sein...

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 2. April 2023 um 12:02
    • #19

    B4 ist Seriendämpfer für Standard Fahrwerksfedern

    B12 ist leicht tiefer als S-Line aber komfortabler und sportlicher zu gleich wenn es entsprechend gefordert wird.

    H&R Cupkit ist hart, tief und hoppelig.

    Bei allen Fahrwerken gilt es korrekt einzubauen und zu vermessen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • logen4711
    Schüler
    Beiträge
    129
    • 2. April 2023 um 13:49
    • #20

    Denn greif ich wohl mal, wenn ich Lohnsteuer zurückbekommen habe, zu einem b12 fahrwerk. Mit ringsherum neuen staubmanschetten und domlagern und anschlagpuffer. Gibt's da was zu beachten?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum