Update
1. Para
2. matbold
3. OscaR32
4. Christian
5. Julia
6. Hanjo
7. Renate
8. Testsieger2003
9. Videoschrotti
10. Ursula
11. Sebbel
12.
13.
externe Mitfahrer, ohne Hotelübernachtung
1. a3.2quattro
2. Vanessa
Update
1. Para
2. matbold
3. OscaR32
4. Christian
5. Julia
6. Hanjo
7. Renate
8. Testsieger2003
9. Videoschrotti
10. Ursula
11. Sebbel
12.
13.
externe Mitfahrer, ohne Hotelübernachtung
1. a3.2quattro
2. Vanessa
Ich habe jetzt für Montag 15.9.25 um 9 Uhr einen Tisch für 4 Personen in der Landbäckerei in Mackenbach reserviert
Para, matbold, Walter, Ursula
Diesen Montag fahr ich mit Mario noch mal eine Teilstrecke ab, wegen gemeldeter Baustelle
Wir haben gerade beschlossen der Gluthitze aus dem Weg zu gehen und zeitig um 8 zu fahren, um dann in Mackenbach in der Bäckerei erst mal gemütlich zu frühstücken.
Wir testen quasi mal für September
Die Sektkellerei hat ja Samstags geschlossen, sollte Jemand was benötigen und es klappt Montag zeitlich, könnte ich das besorgen und im September mitbringen. Anbei die Preisliste
Bei letztlich 32°C und wunderschönem blauem und wolkenlosen Himmel machten wir uns gegen 8 Uhr auf den Weg.
Gegen 9 Uhr waren wir in Mackenbach und testeten das Frühstück.
Von meiner Seite her passt das alles, Lokalität und das Essen. Ich hab dann auch die Frühstückskarte abfotografiert.
Um 9:30 Uhr fuhren wir dann los nach Weilerbach zum Beginn der Tour. Rodenbach vorbei über Katzweiler nach Einsiedlerhof , richtig gut zu fahren. Keine Hauptverkehrsstrecke, nicht viel frequentiert, man sieht was von den US Militäranlagen und schön im Wald. Von Einsiedlerhof über Kindsbach bis Landstuhl inner City wo wir abbiegen ist es eine lange gerade Strecke ohne große Kreisel oder Ampeln. Dann kurzes Stück enge Stadtstrasse in Landstuhl bis zum Bereich Hospital, dann gehts nach Bann durch den Wald auf schmaler kurviger Strecke. Danach über Wallhalben im Prinzip weiter bis nach Bitche. Nur kurz etwas Landesstrasse, aber auch die ist wenig frequentiert. In Bitche kommen wir von Nordosten rein, da sinds nur 2 Kreisel bis zum Parkplatz.
Dort ist ne größere Rast, ein Toilettenhaus zum Erleichtern und Sonnencreme auftragen. Letzteres würde ich empfehlen spätestens hier zu machen, sollte so Wetter sein wie heute. Das Bähnlein mit seiner 1 Std Fahrzeit hat Potential zum Sonnenbrand holen.
Von Bitche geht es durch sehr schöne und gut asphaltierte Waldstrassen in Richtung Wissembourg.
Kommt man vom Berg und schaut auf die mediterrane Ebene ist das ein Wahnsinns Ausblick.
In Wissembourg selbst nahmen wir das Mittagessen direkt am Tourist Center ein. Dort gibts auch Stadtpläne wo auch Lokale verzeichnet sind. Mein Vorschlag wäre nach der Bahnfahrt, freies Laufen für Alle nach Gusto
Es gibt bis zur Abfahrt kein Programm, jeder kann machen was er will, oder man bleibt in der Gruppe. Alles easy.
Die Rückfahrt verlief heute auch super. Die Strassen sind allesamt frei von störenden Einflüßen wie Ampeln, Kreiseln etc, bis zur Einfahrt nach Kaiserslautern in Richtung Hotel. Vom Parkplatz Wissembourg bis Hotel brauchten wir heute keine 80 Minuten.
Das Roadbook muss ich nicht ändern, es gab keine Baustellen oder Auffälligkeiten.
Ich ergänz es nur noch um 8 Detailkarten für die Strecke von Hotel zur Zitadelle nach Bitche und einige Navipunkte, die man brauchen könnte, und es besser ist wenn sie schon einprogrammiert sind und nur abgerufen werden müssen.
Die heute Tour hatte ich in vollen Zügen genossen.
Update
1. Para
2. matbold
3. OscaR32
4. Christian
5. Julia
6. Hanjo
7. Renate
8. Testsieger2003
9. Videoschrotti
10. Ursula
11. Sebbel
12.
13.
externe Mitfahrer, ohne Hotelübernachtung
1.) Mario
2.) Laura
externe Gäste zum Abendessen im Hotel
1.) a3.2quattro
2.) Vanessa
Sorry , Leute
ich hatte was vergessen, wir fahren nicht über Bann.
Und in den 8 Detailkarten hatte ich die FAHRSTRECKE nicht drin. Jetzt aktualisiert mit Orange in der Roadbook-Version 1.0.2 vom 18.8.25
Das ist die derzeit aktuelle Version. Habe diese soeben an die Teilnehmer verschickt.
Wettermäßig ist noch alles drin....
Ob wir Glück haben ???
Meldeschluß für externe Gäste zum Zusammenkommen im Hotel ist 2 Wochen vorher.
Meldeschluß zur Teilnahme an der Tour 1 Woche vorher.
BITTE BEACHTEN !!!
Hintergrund: Personalmangel in der Gastro. Anmeldungen danach können nicht berücksichtigt werden.
So, ich schliesse dann wie angekündigt das Zeitfenster aus organisatorischen Gründen.
Mitfahren geht noch, hier ist Deadline Mittwoch 10.9.25 wegen der Voranmeldung für das Grenzlandbähnchen.
Ausnahme die 2 Personen mit denen ich schon seit Tagen noch in Verbindung stehe.
ich habe gerade nochmal den Bauarbeitsregister kontrolliert.
Da ist jetzt eine Sperrung auf der B48
Betrifft uns zum Glück nicht, da wir Westlich fahren.
Gestern fuhr ich nochmals einen Abschnitt ab, ein kurzes Stück bei St Germanhof und Erlenbach
Alles soweit frei. Frank stellt uns noch die elektronische Route zusammen
Update
1. Para
2. matbold
3. Sebbel
4. Christian
5. Julia
6. Hanjo
7. Renate
8. Ursula
9. Videoschrotti
10.
11.
12.
13.
Noch in Schwebe , 50%
1.) Testsieger2003
2.) A4quattro
externe Mitfahrer, ohne Hotelübernachtung
1.)
2.)
externe Gäste zum Abendessen im Hotel
1.)
2.)
anbei ein kleiner Bericht zum Wetter. So schön wie gestern wird es nicht werden, aber gutes Herbstwetter hat ja auch seinen Reiz.
So war auch der Erstgedanke bei den Ersten Pfalztouren. Der Herbst in der Pfalz.
Im Video wurde dann auch mein Ensemble-Wunsch für das Elsass von Kai Zorn erwähnt 🙂
Unter Karlsruhe....
matbold plant ja immer die sonntägliche Fahrt ins Blaue. Und so soll das auch bleiben. Traditionen muss man bewahren
Falls Ihm nichts einfällt hier ein Vorschlag
Presseinfo IG AREA 1
Am Sonntag, den 14.9.2025 findet wieder unser "IG Area One Event" statt.
Veranstaltungsbeginn am 14. September 2025 um 10:00 Uhr
Bunkeröffnungen um 10:30 Uhr und um 13:30 Uhr mit Erläuterungen zu Geschichte und Besonderheiten des ehemaligen Nuklearwaffenlagers. Eine große Führung können wir leider nicht anbieten, aber der beschilderte Informationsrundweg ist natürlich offen für alle.
Im ehemaligen Wachgebäude der "Area 1" erwarten Sie:
- historische Ausstellung zum "Fischbach Depot“ und der „Area 1" mit Infotafeln und Videoclips
- Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte - Folgen“ (1945 - 1991)
- Fotoausstellung „Area 1" von Hartmut Eckstein und passend dazu 14 Minuten Multivision um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr
- Hörstation mit dem Audio Track „Area One“ und zwei Cyanotypien auf Baumwollpapier der Soundkünstlerin Denise Ritter
- Ausstellung der Arbeitsgruppe Vermisstenforschung CSI Germany mit Uwe Benkel und aktuellen Funden aus dem Dahner Felsenland
- unsere Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Sitzmöglichkeiten
Außerhalb des Wachgebäudes (je nach Wetterlage):
- Ausstellung historischer Militärfahrzeuge, u.a. Willys Jeep und Humvee
Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr
Eintritt frei, Toiletten vorhanden. Das Gelände ist barrierefrei
------------------------------------
Our “IG Area One Event” will take place again on Sunday, September 14, 2025.
The event will begin at 10:00 a.m. on September 14, 2025.
The bunker will open at 10:30 a.m. and 1:30 p.m. with explanations of the history and special features of the former nuclear weapons storage facility. Unfortunately, we are unable to offer a large guided tour, but the signposted information trail is of course open to everyone.
In the former guard building of “Area 1,” you can expect:
- A historical exhibition on the “Fischbach Depot” and “Area 1” with information boards and video clips
- Exhibition “The Cold War. Causes – History – Consequences” (1945–1991)
- Photo exhibition “Area 1” by Hartmut Eckstein and accompanying 14-minute multivision presentation at 10:00 a.m., 11:30 a.m., 1:00 p.m., and 2:30 p.m.
- Listening station with the audio track “Area One” and two cyanotypes on cotton paper by sound artist Denise Ritter
- Exhibition by the CSI Germany missing persons research group with Uwe Benkel and current finds from the Dahner Felsenland
- Our cafeteria with coffee and cake, cold drinks, and seating
Outside the guard building (weather permitting):
- Exhibition of historic military vehicles, including Willys Jeep and Humvee
End of the event at 3:30 p.m.
Free admission, restrooms available. The grounds are wheelchair accessible.
------------------------------------
Notre « IG Area One Event » aura lieu le dimanche 14 septembre 2025.
Début de la manifestation le 14 septembre 2025 à 10h00.
Ouverture des bunkers à 10h30 et 13h30 avec explications sur l'histoire et les particularités de l'ancien dépôt d'armes nucléaires. Nous ne pouvons malheureusement pas proposer de grande visite guidée, mais le circuit d'information balisé est bien sûr ouvert à tous.
Dans l'ancien bâtiment de garde de l'« Area 1 », vous trouverez :
- une exposition historique sur le « Fischbach Depot » et l'« Area 1 » avec des informations et des clips vidéo
- une exposition intitulée « La guerre froide. Causes – Histoire – Conséquences » (1945 - 1991)
- une exposition de photos « Zone 1 » de Hartmut Eckstein et, en complément, une multivision de 14 minutes à 10h00, 11h30, 13h00 et 14h30
- Station d'écoute avec la piste audio « Area One » et deux cyanotypes sur papier coton de l'artiste sonore Denise Ritter
- Exposition du groupe de travail sur la recherche des personnes disparues CSI Germany avec Uwe Benkel et les dernières découvertes dans la région rocheuse de Dahn
- Notre cafétéria avec café et gâteaux, boissons fraîches et places assises
À l'extérieur du bâtiment de garde (selon les conditions météorologiques) :
- Exposition de véhicules militaires historiques, notamment une Jeep Willys et un Humvee
Fin de l'événement à 15h30
Entrée libre, toilettes disponibles. Le site est accessible aux personnes à mobilité réduite.
Traduit avec DeepL.com (version gratuite)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!