1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Plötzliches EXTREMES ruckeln und Zündaussetzer

  • MBXT
  • 26. April 2025 um 17:02
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 26. April 2025 um 17:02
    • #1

    Sodele, heute morgen steige ich ein und stelle fest, der Motor läuft sagenhaft unrund, alles wackelt er spuckt und ruckt. Nach kurzer strecke habe ich ihn dann ausgelesen und blöd wie ich bin kein Foto gemacht, irgendetwas mit Nockenwellenverstellung Einlass und Fehlzündungen auf allen Zylindern. Leider gelöscht und nun nach kurzem laufen lassen nur Fehlercode 17748 P1340 bekommen.

    MWB 94 55,00KW
    MWB 96 2,00KW
    MWB 208 -4,00KW
    MWB 209 -3,00KW

    Nach dem Löschen des Fehlers hat der MWB 208 keine Daten mehr angezeigt. Das sollte doch dann ein Problem mit dem Magnetventil des Verstellers sein oder?
    Ah und ein Tauschen der Nockenwellen Sensoren hat nichts verändert. Rasseln tut er nicht und bei 3000UpM beruhigt sich der Karren wieder. Gestern Abend war nichts.

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 26. April 2025 um 17:17
    • #2

    Im allerersten Moment dachte ich an ein Erlebnis, das sehr ähnlich war bei mir: Die Zündspulen - aber die nachfolgenden Zeilen klingen nach falschen Steuerzeiten.

    - Wie viele km hat denn der Wagen drauf und wurde schon mal an der Kette oder den Verstellern etwas gemacht?
    - Hast Du ungewöhnliche Geräusche aus Richtung Steuerkette?

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 26. April 2025 um 17:37
    • #3

    Er hat Jetzt 170Tkm auf der uhr, der Vorbesitzer hat bei 127Tkm die kette machen lassen incl. Versteller zu je 170 Euro, bisschen günstig wie ich finde. Rasseln tut da eigentlich nichts, wobei ich das ab dem heutigen Tag nicht mehr beurteilen kann, da rappelt ja nu alles. Die Ventile Waren von Pierburg der Steuerkettensatz von INA

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 26. April 2025 um 18:39
    • #4

    Sieht nach einem temporären Defekt eines Steuerventils aus.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 26. April 2025 um 18:47
    • #5
    Zitat von DIDI007

    Sieht nach einem temporären Defekt eines Steuerventils aus.

    Was bedeutet für dich temporär?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 26. April 2025 um 19:15
    • #6

    Dass es durch Wärme ausfällt und im kalten Motor funktioniert.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 26. April 2025 um 19:26
    • #7

    Nein, das trat unvermittelt im Kaltstart heute Morgen auf. Anscheinend habe ich auch die falschen MWB gewählt, was sagen denn 94 und 96 aus?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 26. April 2025 um 20:03
    • #8

    Probier Mal bitte vor dem Start die Ventile anzusteuern mittels Stellglieddiagnose, diese sollten leise tickern, wenn intakt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 4. Mai 2025 um 19:49
    • #9

    Sodele, gesagt getan und siehe da, alles tickert. Startversuch und alles läuft wieder normal, ich denke das sagt mir dass es die Magnetventile sind? Gibt es hierzu spannende Informationen, geänderte Teile oder Einbau Anleitungen?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 23. Mai 2025 um 00:00
    • #10

    Ich habe vergangenes Wochenende N205 und N344 Getauscht, auf dem Wege sämtliche Dichtungen erneuert, die ich angefasst habe und die Einspritzdüsen gereinigt und Filter und O-Ringe getauscht, nach dem anklemmen der Batterie lief er Wunderbar, Klang viel sonorer und VR typischer als vorher...Das hielt dann ca. eine halbe Stunde, ich vermute dann hatte er wieder Lernwerte, schade aber dann isses so. Aber heute Abend war exakt das gleiche Fehlerbild wieder da, ich würde fast sagen noch heftiger als vorher...
    Ich werde noch grau mit dem Karren. ?(


    https://youtube.com/shorts/wPtUt2Ae3To?feature=share

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 23. Mai 2025 um 08:01
    • #11

    Was wurde bisher am Steuerketten Antrieb gewechselt?

    Würdest du dir zutrauen den oberen Kettenspanner zu tauschen?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 23. Mai 2025 um 10:27
    • #12

    Die Kette wurde vor 50tkm erneuert, incl Verateller um co. Den Spanner hab ich in dem Zuge mit getauscht am Wochenende.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 23. Mai 2025 um 14:20
    • #13

    Wenn er mit Standardwerten besser läuft als mit Lernwerten, dann gibt irgendein Sensor irgendetwas falsches aus, anders kann es ja nicht sein.

    Sind die Lambdasonden gewechselt worden?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 23. Mai 2025 um 18:01
    • #14

    Der Vorbesitzer hat wohl eine der vor Kat Sonden getauscht, allerdings kommt mir die zusammen gestrapste Kabel Wut oben spanisch vor, als wäre es die falsche gewesen. Kann eine Lambdasonde ein der Art heftiges ruckeln hervorrufen, zumal es ja aus dem nichts im Kaltstart auftritt?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 23. Mai 2025 um 23:29
    • #15

    Neue Erkentnisse, der KW Pos Fehler trat nach dem löschen der Fehler und anschließendem Motorstart auf, daraufhin wurden auch die MWB Fotografiert.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 24. Mai 2025 um 10:23
    • #16

    Lambdasonden immer paarweise erneuern sonst laufen die Zylinderbänke nicht synhron.

    Alte Sonden werden langsam und ungenau in der Regelung, neue entsprechend das Gegenteil.

    Nach dem Kaltstart sind die Sonden irgendwann betriebsbereit und fangen an zu regeln und
    dadurch läuft dein Motor schlechter als im Kaltstart ohne aktive Sonden.

    Du hast mehr als einen Fehler.

    Vermutung:
    - andere Vorkatsonde defekt
    - Steuerkette wieder irgendwo nicht i.O.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 24. Mai 2025 um 13:02
    • #17

    Da das Problem Temperatur unabhängig ist und der Hersteller bank 1 seinem soll nicht entspricht, bank 2 allerdings schon, darf ich vom verstellelrment ausgehen, oder?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 24. Mai 2025 um 13:23
    • #18

    Die Sonden kann man auch später machen.

    Es kann das elektrische Steuerventil sein und nicht ver Versteller selbst.

    Das hatten wir in letzer Zeit öfter denn die ersten Baujahre kommen jetzt richtig in die Jahre.

    Alle Teile haben wir im Forum gelistet und alternative Artikelnummern.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    2 Mal editiert, zuletzt von DIDI007 (24. Mai 2025 um 13:30)

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 24. Mai 2025 um 13:41
    • #19

    Ich habe vergangenes Wochendende beide ventile (N205/N344) getauscht gegen Pierburg Teile.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 24. Mai 2025 um 21:51
    • #20

    Damit bleibt nur noch eine Verstopfung im Steuergehäuse übrig.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum