1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Bezahlbarer Kettensatz

  • uffel82
  • 27. Juli 2025 um 19:48
  • Unerledigt
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 28. Juli 2025 um 19:41
    • #21

    Also das absaugen mit so einer Pumpe o.ä. sehe ich bei unserem 3.2 VR6 also nicht sehr praktikabel und zielführend, ob es überhaupt funktioniert? Durch den Öldeckel sehe ich keine Chance, wenn nicht alles raus soll, maximal wenn man nur den Ölfilter öffnet, dann bleibt der Großteil des Öls drinnen.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, lass das ganze Öl ab und fange es auf. Dann 500ml Öl Primer und 5 Liter vom aufgefangenen Öl auffüllen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 28. Juli 2025 um 20:25
    • #22
    Zitat von a3.2quattro

    Wenn Du die Möglichkeit hast, lass das ganze Öl ab und fange es auf. Dann 500ml Öl Primer und 5 Liter vom aufgefangenen Öl auffüllen.

    Das ist ein guter Tipp, danke. :)

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 29. Juli 2025 um 10:31
    • #23

    Hab das ÖL immer durch den Ölmessstab abgesaugt oder abgepumpt zur Ölanalyse.

    2 Grad Differenz ist doch normal, da würde ich mir keine Sorgen machen. Aber Ölspülung danach neues Öl ist immer gut.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 30. Juli 2025 um 20:57
    • #24

    Ich hab heute eine Spülung mit dem Primer gemacht, sogar extra dafür nen neuen Filter eingesetzt und fürs neue Öl später noch mal einen neuen. Dann Addinol 5W-40 drauf mit Öl Extra.

    Ich hab den Motor beim Spülen erst im Stand laufen lassen und bin danach noch mal 15 Minuten gefahren, auch mit Lastphasen und mehr Umdrehungen.

    An dem Kettengeräusch hat sich dadurch nichts verändert. Gar nichts. Dumm gelaufen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Juli 2025 um 21:04
    • #25

    Mach mal ein erneutes Video zum Vergleich, und lass den mal so 2000 km laufen und beobachte.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 30. Juli 2025 um 21:19
    • #26

    Wie gesagt, unverändert:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Juli 2025 um 21:46
    • #27

    Minimal isses dumpfer, aber nicht sehr viel.
    Das Zeug ist jetzt zumindest mal angelöst worden. Geb dem mal Zeit und weitere Kilometer zum weiterlösen.

    Du hattest ja frisches Öl und frischen Filter.

    Wie sah das nach der Spülung abgelassene Öl und der Filter aus.?

    Wie bist Du im Genaueren nach der Leerlaufphase gefahren?

    Wieviel Kilometer waren das mit welchen Geschwindigkeiten und Drehzahlen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 30. Juli 2025 um 21:55
    • #28

    Das nach der Spülung abgelassene Öl war sehr dunkel. Auch der eben erst davor eingesetzte Filtern war schon wieder ziemlich dunkel.

    - 10 Minuten Leerlauf im Stand

    - Dann ca. 15-20 Minuten Landstraße und Kraftfahrtstraße zwischen 50-120kmh mit wechselnden Drehzahlen, hauptsächlich zwischen 3000 und 4500 rpm, aber auch bestimmt 8-10 mal durchbeschleunigt bis 6000pm bzw. kurz vor den Begrenzer. Dort aber nicht gehalten, sondern dann geschaltet.

    - Motor und Öl waren dabei ausreichend warm

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Juli 2025 um 22:55
    • #29

    Das klingt doch schon sehr gut. Da ist genug Dreck im Innern gewesen, und wird es auch noch sein.
    Das geht so schnell nicht in 15 Minuten weg.
    Die Vorarbeit ist gemacht. Schnell löslicher Schlamm und Ölkohle wurden ausgeschwemmt, der Rest angelöst.
    Da arbeitet jetzt das neue Öl und das Öl Extra unterstützt.
    Ist bei Dir eine Autobahn in der Nähe? Da sollte man dann auch mal eine gewisse Zeit bei hoher Geschwindigkeit fahren.
    Ich würde jetzt ähnlich vorgehen wie seinerzeit bei Denis seinem A3.
    Ein paar tausend Kilometer fahren, und beobachten, denke datut sich noch was. Dann nochmals Spülen. Je nach Art der Veränderung könnte man auch eine Hardcorespülung machen. Das heist zuerst mit dem Addinol Flushing Oil, und dann im Nachgang gleich nochmal mit Oil Primer.
    Auch hier wird noch einiges an Dreck rauskommen. Solange schwarze Brühe direkt nach dem Spülen kommt, ist noch genug Schmutz im Innern des Motores.
    Wenn Du den von mir verlinkten Thread ganz gelesen hast, wirst Du verstehen, dass es manchmal nicht gleich beim ersten Male klappt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 30. Juli 2025 um 23:16
    • #30

    Ich habe es in Teilen gelesen. Danke für die Hilfe.

    Mal eine andere Frage: der seitliche Deckel des manuellen 6-Gang Getriebes ist bei mir undicht. Siehe Foto.

    Wie ist davon die Teilenummer? 7zap enthält zwar die Zeichnung, dott sind es Teil 27 und 27a, aber es ist keine Teilenummer abgelegt.

    Dateien

    Screenshot_20250730_230513_Chrome.jpg 133,52 kB – 0 Downloads 20250730_183703.jpg 553,6 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2025 um 08:43
    • #31

    Probier mal diese Version
    Website firewall

    Wie sind eigentlich derzeit die Messwertblöcke 208+209?

    Ich würde trotzdem weiterversuchen das Problem mit Spülungen in den Griff zu bekommen. Die bereits bestellten Teile für später aufheben, falls Du vorhast den Wagen zu behalten, denn wie bereits geschrieben, die Teile werden immer knapper. Was man hat, das hat man.
    Bei Denis machten wir über fast 1 Jahr verteilt mindestens 3 Spülungen. Eine Hardcorespülung war darunter. (Addinol Flushinh Oil und gleich darauf 2x mit Oil Primer.
    Erst bei der letzten Spülung war das Öl einigermassen klar gewesen. Solange das schwarz rauskommt, ist der Motor innen nicht sauber.
    Im Laufe eines Autolebens sammelt sich da viel an. Das geht nicht in 15 Minuten alles restlos raus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 31. Juli 2025 um 13:41
    • #32

    Hier einmal die Messwerte im Anhang (im Leerlauf nach ca. 5 Minuten Laufzeit). Ich habe aber nun auch einen Fehler im Fehlerspeicher, die MKL ist aber (noch) aus. Fehler ebenfalls anbei.

    Vorher war dieser Fehler nicht da.

    Dateien

    Screenshot_20250731_133849_OBDeleven.jpg 54,29 kB – 0 Downloads Screenshot_20250731_133833_OBDeleven.jpg 54,43 kB – 0 Downloads Screenshot_20250731_133640_OBDeleven.jpg 60,45 kB – 0 Downloads Screenshot_20250731_133251_OBDeleven.jpg 88,99 kB – 0 Downloads Screenshot_20250731_133623_OBDeleven.jpg 60,37 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von uffel82 (31. Juli 2025 um 14:34)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2025 um 14:22
    • #33

    Die Messwerte zeigen, dass gereinigt wurde.

    Was zeigt MWB 208 an? , der ist nicht dabei.
    Der Sprung zeigt, dass man auf dem richtigen Weg ist, und dass es Verschmutzung ist, nicht eine gelängte Kette.
    Eine Längenänderung der Kette innerhalb 15 Minuten und paar Kilometer ist nämlich unmöglich.
    Bei denis sprang der damals sogar auf 10°KW. Am Ende lagen wir bei Null
    Lambdasondenmeldung hat mit der Spülung nichts zu tun, das ist Verbrennungsseite mit Luft und Kraftstoff, nicht Öl.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 31. Juli 2025 um 14:34
    • #34

    Hatte ich beim Upload nicht mit angeklickt, 208 ist jetzt oben mit drin.


    Was für einen "Sprung" meinst du eigentlich? -4 und -6 hatte ich vor der Reinigung auch, das waren die 2° Abstand von denen ich im ersten Posting schrieb.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2025 um 14:39
    • #35

    Aso, ich verstand dass so, dass beide Werte bei 2 standen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 31. Juli 2025 um 14:43
    • #36

    Nein, beide standen so wie jetzt. Ich habe in diversen Youtube Videos die Erklärung gesehen, dass der Abstand beider Werte maximal 3 sein darf. Bei mir ist er 2, eben zwischen -4 und -6. Das meinte ich mit der 2er Abweichung zwischen den beiden im 1. Posting.

    Dann habe ich das ggf. schlecht beschrieben, tut mir leid.

    De Fakto ist alles so wie vorher.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2025 um 14:49
    • #37

    Das würd ich nicht sagen, der Wagen ist auf dem Weg zum Besseren. Du hast schon ziemlich viel Dreck ausgeschwemmt, und den Rest angelöst.
    Da wird im Laufe der Zeit noch einiges gelöst durch das Öl.
    Dann kanns weitergehen mit den nächsten Schritten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 31. Juli 2025 um 14:52
    • #38

    Da müsste mal eine Lambdasonde gewechselt werden.

    Am besten gleich beide Nachkat machen wenn man schonmal dran ist.

    Gibt da einen schönen Ersatzteilefinder von Bosch der die passende Nummer auswirft und man diese dann bestellt, am günstigen kommt man meist bei Motoontegrator.

    Kfz-Werkstatt Zubehör & Ersatzteile - Bosch Aftermarket
    Hochwertige KFZ Ersatzteile für Werkstätten - langlebige und zuverlässige Produkte für alle gängigen Fahrzeugmodelle
    www.boschaftermarket.com

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Online
    uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 31. Juli 2025 um 14:56
    • #39

    Bezüglich des Fehlers glaube ich eher nicht an die Lambdasonde sondern an einen undichten Auspuff vor der Sonde. Der Wagen furzt, ein Großteil des "Sounds" den er macht kommt von Mittig unterm Auto aus der Gegend des Schalthebels.

    Ich denke, eins der Flexrohre könnte kaputt sein oder ein Krümmer.

    Muss ich mal nachforschen, aber auf der Bühne etwas sehen konnte ich nicht direkt. Man hört es aber.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2025 um 14:58
    • #40

    Das kann hinkommen. Die ersten Krümmer waren geschweisste Blechteile, die gern mal reissen, oder an der Schweissnaht zum Flansch undicht werden, hatte ich auch. Riecht dann auch nach Sprit im Motorraum. Flexrohre sind auch ein heisser Kandidat.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • BUB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum